Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Den jungfräulichen Kranz, zerriss ihn, zerfetzte
den Schleyer,
Der den entweihten Busen ihr hüllt', und warf
sich verzweifelnd
Über den Flatternden hin -- Das war dem Auge
des Räubers
Süsse Weide. Noch höhnt' er: "Was quälst du
dich, Fräulein von Garmin? --
"Quäle dich nicht. Du hast mir geopfert dein Lieb-
stes und Bestes,
"Und ich opfre dir wieder mein Liebstes und Be-
stes, die Freiheit
"Meines Herzens und Standes. Schon eil' ich zu
deinem Erzeuger."

Also sprach er, und flog aus dem Garten. Zum
grauen Erzeuger
Ging er nicht hin; er sprang auf sein Ross, und
sprengte von dannen.
Edallwina vernahm des Pflasters Prasseln. Die
Sinne
Flirrten, schwindelten ihr. Hin sank sie, kraft-
und gefühllos.
Haining irrte vorüber und sah die Erbleichende
liegen.
Schrecken der Lieb' ergriffen den Harfner, und Schauer
des Mitleids.

Den jungfräulichen Kranz, zerriſs ihn, zerfetzte
den Schleyer,
Der den entweihten Busen ihr hüllt', und warf
sich verzweifelnd
Über den Flatternden hin — Das war dem Auge
des Räubers
Süſse Weide. Noch höhnt' er: „Was quälst du
dich, Fräulein von Garmin? —
„Quäle dich nicht. Du hast mir geopfert dein Lieb-
stes und Bestes,
„Und ich opfre dir wieder mein Liebstes und Be-
stes, die Freiheit
„Meines Herzens und Standes. Schon eil' ich zu
deinem Erzeuger.“

Also sprach er, und flog aus dem Garten. Zum
grauen Erzeuger
Ging er nicht hin; er sprang auf sein Roſs, und
sprengte von dannen.
Edallwina vernahm des Pflasters Prasseln. Die
Sinne
Flirrten, schwindelten ihr. Hin sank sie, kraft-
und gefühllos.
Haining irrte vorüber und sah die Erbleichende
liegen.
Schrecken der Lieb' ergriffen den Harfner, und Schauer
des Mitleids.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="27">
              <pb facs="#f0316" n="270"/>
              <l>Den jungfräulichen Kranz, zerri&#x017F;s ihn, zerfetzte</l><lb/>
              <l>den Schleyer,</l><lb/>
              <l>Der den entweihten Busen ihr hüllt', und warf</l><lb/>
              <l>sich verzweifelnd</l><lb/>
              <l>Über den Flatternden hin &#x2014; Das war dem Auge</l><lb/>
              <l>des Räubers</l><lb/>
              <l>&#x017F;se Weide. Noch höhnt' er: &#x201E;Was quälst du</l><lb/>
              <l>dich, Fräulein von Garmin? &#x2014;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Quäle dich nicht. Du hast mir geopfert dein Lieb-</l><lb/>
              <l>stes und Bestes,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Und ich opfre dir wieder mein Liebstes und Be-</l><lb/>
              <l>stes, die Freiheit</l><lb/>
              <l>&#x201E;Meines Herzens und Standes. Schon eil' ich zu</l><lb/>
              <l>deinem Erzeuger.&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="28">
              <l>Also sprach er, und flog aus dem Garten. Zum</l><lb/>
              <l>grauen Erzeuger</l><lb/>
              <l>Ging er nicht hin; er sprang auf sein Ro&#x017F;s, und</l><lb/>
              <l>sprengte von dannen.</l><lb/>
              <l>Edallwina vernahm des Pflasters Prasseln. Die</l><lb/>
              <l>Sinne</l><lb/>
              <l>Flirrten, schwindelten ihr. Hin sank sie, kraft-</l><lb/>
              <l>und gefühllos.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="29">
              <l>Haining irrte vorüber und sah die Erbleichende</l><lb/>
              <l>liegen.</l><lb/>
              <l>Schrecken der Lieb' ergriffen den Harfner, und Schauer</l><lb/>
              <l>des Mitleids.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0316] Den jungfräulichen Kranz, zerriſs ihn, zerfetzte den Schleyer, Der den entweihten Busen ihr hüllt', und warf sich verzweifelnd Über den Flatternden hin — Das war dem Auge des Räubers Süſse Weide. Noch höhnt' er: „Was quälst du dich, Fräulein von Garmin? — „Quäle dich nicht. Du hast mir geopfert dein Lieb- stes und Bestes, „Und ich opfre dir wieder mein Liebstes und Be- stes, die Freiheit „Meines Herzens und Standes. Schon eil' ich zu deinem Erzeuger.“ Also sprach er, und flog aus dem Garten. Zum grauen Erzeuger Ging er nicht hin; er sprang auf sein Roſs, und sprengte von dannen. Edallwina vernahm des Pflasters Prasseln. Die Sinne Flirrten, schwindelten ihr. Hin sank sie, kraft- und gefühllos. Haining irrte vorüber und sah die Erbleichende liegen. Schrecken der Lieb' ergriffen den Harfner, und Schauer des Mitleids.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/316
Zitationshilfe: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/316>, abgerufen am 11.06.2024.