Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Aus den gartenwässernden Röhren schöpft' er, und
sprengte
Ihr des erfrischenden Quells in Busen und Antlitz.
Sie schlug die
Rollenden Augen auf. Des Dichters leuchtende
Augen.
Ruheten flehend auf ihr. Ein Ahnden edlerer
Liebe,
Ein Rückahnden der schönen, der früh verblüheten
Tage,
Ach der Tage des dämmernden Wahns und der seli-
gen Unschuld,
Ein aufstrebendes Sehnen: "o kämen sie wieder!" --
und plötzlich
Schmetternd dazwischen der Donnergedanke: "sie
kommen, sie kommen
Ewig nicht wieder" -- erwürgend beklemmt' es die
Seele der Armen.
Finster winkt sie dem Jüngling, zu fliehn. Die
Meinung des Winkes
Missverstand er, und floh, das Herz voll bitteren
Unmuths.

Edallwina, erfasst vom kalten Arm der Ver-
zweiflung,
Raffte sich auf, verlor sich ins Einsamste, Fernste
des Gartens,

Aus den gartenwässernden Röhren schöpft' er, und
sprengte
Ihr des erfrischenden Quells in Busen und Antlitz.
Sie schlug die
Rollenden Augen auf. Des Dichters leuchtende
Augen.
Ruheten flehend auf ihr. Ein Ahnden edlerer
Liebe,
Ein Rückahnden der schönen, der früh verblüheten
Tage,
Ach der Tage des dämmernden Wahns und der seli-
gen Unschuld,
Ein aufstrebendes Sehnen: „o kämen sie wieder!“ —
und plötzlich
Schmetternd dazwischen der Donnergedanke: „sie
kommen, sie kommen
Ewig nicht wieder“ — erwürgend beklemmt' es die
Seele der Armen.
Finster winkt sie dem Jüngling, zu fliehn. Die
Meinung des Winkes
Miſsverstand er, und floh, das Herz voll bitteren
Unmuths.

Edallwina, erfaſst vom kalten Arm der Ver-
zweiflung,
Raffte sich auf, verlor sich ins Einsamste, Fernste
des Gartens,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="29">
              <pb facs="#f0317" n="271"/>
              <l>Aus den gartenwässernden Röhren schöpft' er, und</l><lb/>
              <l>sprengte</l><lb/>
              <l>Ihr des erfrischenden Quells in Busen und Antlitz.</l><lb/>
              <l>Sie schlug die</l><lb/>
              <l>Rollenden Augen auf. Des Dichters leuchtende</l><lb/>
              <l>Augen.</l><lb/>
              <l>Ruheten flehend auf ihr. Ein Ahnden edlerer</l><lb/>
              <l>Liebe,</l><lb/>
              <l>Ein Rückahnden der schönen, der früh verblüheten</l><lb/>
              <l>Tage,</l><lb/>
              <l>Ach der Tage des dämmernden Wahns und der seli-</l><lb/>
              <l>gen Unschuld,</l><lb/>
              <l>Ein aufstrebendes Sehnen: &#x201E;o kämen sie wieder!&#x201C; &#x2014;</l><lb/>
              <l>und plötzlich</l><lb/>
              <l>Schmetternd dazwischen der Donnergedanke: &#x201E;sie</l><lb/>
              <l>kommen, sie kommen</l><lb/>
              <l>Ewig nicht wieder&#x201C; &#x2014; erwürgend beklemmt' es die</l><lb/>
              <l>Seele der Armen.</l><lb/>
              <l>Finster winkt sie dem Jüngling, zu fliehn. Die</l><lb/>
              <l>Meinung des Winkes</l><lb/>
              <l>Mi&#x017F;sverstand er, und floh, das Herz voll bitteren</l><lb/>
              <l>Unmuths.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="30">
              <l>Edallwina, erfa&#x017F;st vom kalten Arm der Ver-</l><lb/>
              <l>zweiflung,</l><lb/>
              <l>Raffte sich auf, verlor sich ins Einsamste, Fernste</l><lb/>
              <l>des Gartens,</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0317] Aus den gartenwässernden Röhren schöpft' er, und sprengte Ihr des erfrischenden Quells in Busen und Antlitz. Sie schlug die Rollenden Augen auf. Des Dichters leuchtende Augen. Ruheten flehend auf ihr. Ein Ahnden edlerer Liebe, Ein Rückahnden der schönen, der früh verblüheten Tage, Ach der Tage des dämmernden Wahns und der seli- gen Unschuld, Ein aufstrebendes Sehnen: „o kämen sie wieder!“ — und plötzlich Schmetternd dazwischen der Donnergedanke: „sie kommen, sie kommen Ewig nicht wieder“ — erwürgend beklemmt' es die Seele der Armen. Finster winkt sie dem Jüngling, zu fliehn. Die Meinung des Winkes Miſsverstand er, und floh, das Herz voll bitteren Unmuths. Edallwina, erfaſst vom kalten Arm der Ver- zweiflung, Raffte sich auf, verlor sich ins Einsamste, Fernste des Gartens,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/317
Zitationshilfe: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/317>, abgerufen am 11.06.2024.