Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier im Thal, am schwatzenden Bache, sitz'
ich und sinne,
Sinn' und singe von dir, Fräulein mit son-
nigem Haar.

Ach, wo mag sie wohl itzt den reinen Athem
verhauchen?
Wo ihr Auge glühn, wo ihr erschwellen
die Brust?
Schöner ist ihre Brust als die Brust der sich
öffnenden Rose,
Hell ihr Lilienarm, würzig, wie Nelken,
ihr Mund.
Edallwina, wo bist du in deinen erröthenden
Wangen?
Edallwina, für wen röthen die rosigen
sich?
Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-
trauern.
Kein verrathendes Ohr höre mein nächtli-
ches Lied."
Also sprach es im Lispeln der Harfe. Dem
Fräulein von Garmin

Hier im Thal, am schwatzenden Bache, sitz'
ich und sinne,
Sinn' und singe von dir, Fräulein mit son-
nigem Haar.

Ach, wo mag sie wohl itzt den reinen Athem
verhauchen?
Wo ihr Auge glühn, wo ihr erschwellen
die Brust?
Schöner ist ihre Brust als die Brust der sich
öffnenden Rose,
Hell ihr Lilienarm, würzig, wie Nelken,
ihr Mund.
Edallwina, wo bist du in deinen erröthenden
Wangen?
Edallwina, für wen röthen die rosigen
sich?
Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-
trauern.
Kein verrathendes Ohr höre mein nächtli-
ches Lied.“
Also sprach es im Lispeln der Harfe. Dem
Fräulein von Garmin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="13">
              <pb facs="#f0308" n="262"/>
              <l>Hier im Thal, am schwatzenden Bache, sitz'</l><lb/>
              <l>ich und sinne,</l><lb/>
              <l>Sinn' und singe von dir, Fräulein mit son-</l><lb/>
              <l>nigem Haar.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="14">
              <l>Ach, wo mag sie wohl itzt den reinen Athem</l><lb/>
              <l>verhauchen?</l><lb/>
              <l>Wo ihr Auge glühn, wo ihr erschwellen</l><lb/>
              <l>die Brust?</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="15">
              <l>Schöner ist ihre Brust als die Brust der sich</l><lb/>
              <l>öffnenden Rose,</l><lb/>
              <l>Hell ihr Lilienarm, würzig, wie Nelken,</l><lb/>
              <l>ihr Mund.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="16">
              <l>Edallwina, wo bist du in deinen erröthenden</l><lb/>
              <l>Wangen?</l><lb/>
              <l>Edallwina, für wen röthen die rosigen</l><lb/>
              <l>sich?</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-</l><lb/>
              <l>trauern.</l><lb/>
              <l>Kein verrathendes Ohr höre mein nächtli-</l><lb/>
              <l>ches Lied.&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="18">
              <l>Also sprach es im Lispeln der Harfe. Dem</l><lb/>
              <l>Fräulein von Garmin</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0308] Hier im Thal, am schwatzenden Bache, sitz' ich und sinne, Sinn' und singe von dir, Fräulein mit son- nigem Haar. Ach, wo mag sie wohl itzt den reinen Athem verhauchen? Wo ihr Auge glühn, wo ihr erschwellen die Brust? Schöner ist ihre Brust als die Brust der sich öffnenden Rose, Hell ihr Lilienarm, würzig, wie Nelken, ihr Mund. Edallwina, wo bist du in deinen erröthenden Wangen? Edallwina, für wen röthen die rosigen sich? Edallwina, um dich will ich mein Leben ver- trauern. Kein verrathendes Ohr höre mein nächtli- ches Lied.“ Also sprach es im Lispeln der Harfe. Dem Fräulein von Garmin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/308
Zitationshilfe: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/308>, abgerufen am 11.06.2024.