Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.pko_015.001 pko_015.003 1. Das Wortspiel bedeutet für die sprachliche Form ganz dasselbe, was pko_015.004 Klangspiel mit Sinnspiel. Die einfachste und geläufigste Art des Wortspiels pko_015.010 ist der Reim. Man kann das Wortspiel aber auch ansehen als eine pko_015.011 Umkehrung der Metapher; wenn diese aus neuer Anschauung unmittelbar pko_015.012 neue Sprache schafft, so bezieht das Wortspiel neue Anschauung pko_015.013 mittelbar aus dem gegebenen Sprachmaterial, -- sie zieht die Dinge pko_015.014 durch das Medium der bereits geprägten sprachlichen Form. [Annotation] Die großen pko_015.015 Meister dieser Kunst heißen Shakespeare, Brentano, Heine, Nietzsche, pko_015.016 Karl Kraus. Leicht verfällt das Wortspiel, das bisweilen sehr geistreich, pko_015.017 ja tiefsinnig sein kann, in öde, charakterlose Witzelei (Saphir). Beispiele: pko_015.018 "Was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang pko_015.019 und ein Untergang ist"; "Was Vaterland! Dorthin will unser Steuer, pko_015.020 wo unser Kinder Land ist" (Nietzsche: Zarathustra). "Ein Schlachten pko_015.021 war's, nicht eine Schlacht zu nennen!" (Schiller: Jungfrau); "Die pko_015.022 Armee ... / Kümmert sich mehr um den Krug als den Krieg, / Wetzt pko_015.023 lieber den Schnabel als den Sabel, / ... Frißt den Ochsen lieber als den pko_015.024 Oxenstirn ... / Und das römische Reich -- daß Gott erbarm! / Sollte pko_015.025 jetzt heißen römisch Arm, / Der Rheinstrom ist worden zu einem pko_015.026 Peinstrom, / Die Klöster sind ausgenommene Nester, / Die Bistümer pko_015.027 sind verwandelt in Wüsttümer" (Schiller: Wallensteins Lager, Kapuzinerpredigt); pko_015.028 "Wer sich nicht selbst zum besten haben kann, / Der ist pko_015.029 gewiß nicht von den Besten" (Goethe). pko_015.030 2. Das Wortspiel stellt die Fundamentalfigur aller übrigen akustischen pko_015.031 pko_015.001 pko_015.003 1. Das Wortspiel bedeutet für die sprachliche Form ganz dasselbe, was pko_015.004 Klangspiel mit Sinnspiel. Die einfachste und geläufigste Art des Wortspiels pko_015.010 ist der Reim. Man kann das Wortspiel aber auch ansehen als eine pko_015.011 Umkehrung der Metapher; wenn diese aus neuer Anschauung unmittelbar pko_015.012 neue Sprache schafft, so bezieht das Wortspiel neue Anschauung pko_015.013 mittelbar aus dem gegebenen Sprachmaterial, — sie zieht die Dinge pko_015.014 durch das Medium der bereits geprägten sprachlichen Form. [Annotation] Die großen pko_015.015 Meister dieser Kunst heißen Shakespeare, Brentano, Heine, Nietzsche, pko_015.016 Karl Kraus. Leicht verfällt das Wortspiel, das bisweilen sehr geistreich, pko_015.017 ja tiefsinnig sein kann, in öde, charakterlose Witzelei (Saphir). Beispiele: pko_015.018 „Was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang pko_015.019 und ein Untergang ist“; „Was Vaterland! Dorthin will unser Steuer, pko_015.020 wo unser Kinder Land ist“ (Nietzsche: Zarathustra). „Ein Schlachten pko_015.021 war's, nicht eine Schlacht zu nennen!“ (Schiller: Jungfrau); „Die pko_015.022 Armee ... / Kümmert sich mehr um den Krug als den Krieg, / Wetzt pko_015.023 lieber den Schnabel als den Sabel, / ... Frißt den Ochsen lieber als den pko_015.024 Oxenstirn ... / Und das römische Reich — daß Gott erbarm! / Sollte pko_015.025 jetzt heißen römisch Arm, / Der Rheinstrom ist worden zu einem pko_015.026 Peinstrom, / Die Klöster sind ausgenommene Nester, / Die Bistümer pko_015.027 sind verwandelt in Wüsttümer“ (Schiller: Wallensteins Lager, Kapuzinerpredigt); pko_015.028 „Wer sich nicht selbst zum besten haben kann, / Der ist pko_015.029 gewiß nicht von den Besten“ (Goethe). pko_015.030 2. Das Wortspiel stellt die Fundamentalfigur aller übrigen akustischen pko_015.031 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0019" n="15"/><lb n="pko_015.001"/> und schärfer machen. Gehören die Bilder dem Reich der Phantasie an, <lb n="pko_015.002"/> so die Figuren dem des Gemüts oder des Verstandes.</p> <div n="5"> <lb n="pko_015.003"/> <head>1. Das <hi rendition="#i">Wortspiel</hi></head> <p><anchor xml:id="ko043"/> bedeutet für die sprachliche Form ganz dasselbe, was <lb n="pko_015.004"/> die Metapher für den sprachlichen Inhalt; es verknüpft zwei bedeutungsmäßig <lb n="pko_015.005"/> unterschiedene, aber gleichtönende Sprachsphären dergestalt, daß <lb n="pko_015.006"/> Klangverwandtschaft sich mit Bedeutungsfremdheit eint; diese wird <lb n="pko_015.007"/> aber vermittelst eines durch jene herausgeforderten Denkakts für den <lb n="pko_015.008"/> einmaligen Fall in überraschender Weise aufgehoben. <anchor xml:id="ko044"/> <note targetEnd="#ko044" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-0 #m1-9-2" target="#ko043"> Wortspiel gewissermaßen als Parallelkategorie zur Metapher (Metapher als Tropus, Wortspiel als Figur)</note> So verbindet sich <lb n="pko_015.009"/> Klangspiel mit Sinnspiel. Die einfachste und geläufigste Art des Wortspiels <lb n="pko_015.010"/> ist der Reim. <anchor xml:id="ko045"/> Man kann das Wortspiel aber auch ansehen als eine <lb n="pko_015.011"/> Umkehrung der Metapher; wenn diese aus neuer Anschauung unmittelbar <lb n="pko_015.012"/> neue Sprache schafft, so bezieht das Wortspiel neue Anschauung <lb n="pko_015.013"/> mittelbar aus dem gegebenen Sprachmaterial, — sie zieht die Dinge <lb n="pko_015.014"/> durch das Medium der bereits geprägten sprachlichen Form. <anchor xml:id="ko046"/> <note targetEnd="#ko046" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-0 #m1-9-2" target="#ko045"> Wortspiel gewissermaßen als Parallelkategorie der Metapher (Metapher = Tropus, Wortspiel = Figur)</note> Die großen <lb n="pko_015.015"/> Meister dieser Kunst heißen Shakespeare, Brentano, Heine, Nietzsche, <lb n="pko_015.016"/> Karl Kraus. Leicht verfällt das Wortspiel, das bisweilen sehr geistreich, <lb n="pko_015.017"/> ja tiefsinnig sein kann, in öde, charakterlose Witzelei (Saphir). Beispiele: <lb n="pko_015.018"/> „Was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein <hi rendition="#i">Übergang</hi> <lb n="pko_015.019"/> und ein <hi rendition="#i">Untergang</hi> ist“; „Was Vaterland! Dorthin will unser Steuer, <lb n="pko_015.020"/> wo unser <hi rendition="#i">Kinder Land</hi> ist“ (Nietzsche: Zarathustra). „Ein Schlachten <lb n="pko_015.021"/> war's, nicht eine Schlacht zu nennen!“ (Schiller: Jungfrau); „Die <lb n="pko_015.022"/> Armee ... / Kümmert sich mehr um den Krug als den Krieg, / Wetzt <lb n="pko_015.023"/> lieber den Schnabel als den Sabel, / ... Frißt den Ochsen lieber als den <lb n="pko_015.024"/> Oxenstirn ... / Und das römische <hi rendition="#i">Reich</hi> — daß Gott erbarm! / Sollte <lb n="pko_015.025"/> jetzt heißen römisch <hi rendition="#i">Arm,</hi> / Der <hi rendition="#i">Rheinstrom</hi> ist worden zu einem <lb n="pko_015.026"/> <hi rendition="#i">Peinstrom,</hi> / Die <hi rendition="#i">Klöster</hi> sind ausgenommene <hi rendition="#i">Nester,</hi> / Die <hi rendition="#i">Bistümer</hi> <lb n="pko_015.027"/> sind verwandelt in <hi rendition="#i">Wüsttümer</hi>“ (Schiller: Wallensteins Lager, Kapuzinerpredigt); <lb n="pko_015.028"/> „Wer sich nicht selbst zum besten haben kann, / Der ist <lb n="pko_015.029"/> gewiß nicht von den Besten“ (Goethe).</p> </div> <div n="5"> <lb n="pko_015.030"/> <head>2.</head> <p>Das Wortspiel stellt die Fundamentalfigur aller übrigen akustischen <lb n="pko_015.031"/> Sprachfiguren vor, deren verbreitetste die <hi rendition="#i">Lautmalerei,</hi> Klangnachbildung <lb n="pko_015.032"/> <hi rendition="#i">(Onomatopöie,</hi> griech. „Namenbildung“, sc. nach dem <lb n="pko_015.033"/> Naturlaute) ist. Diese sucht über die begriffliche Wortbedeutung hinaus <lb n="pko_015.034"/> durch den Wortklang selbst bestimmte Gehörs- (mitunter auch Gesichts-) <lb n="pko_015.035"/> Vorstellungen wachzurufen. Solche schallnachahmenden Wörter sind in <lb n="pko_015.036"/> allen Kultursprachen reich zu belegen und quellen stets aufs Neue aus <lb n="pko_015.037"/> Kindersprache und Mundart (donnern, summen, miauen, kläffen, <lb n="pko_015.038"/> zischen, knarren, ratschen, huschen, lispeln, wispern). Dennoch bleibt </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0019]
pko_015.001
und schärfer machen. Gehören die Bilder dem Reich der Phantasie an, pko_015.002
so die Figuren dem des Gemüts oder des Verstandes.
pko_015.003
1. Das Wortspiel bedeutet für die sprachliche Form ganz dasselbe, was pko_015.004
die Metapher für den sprachlichen Inhalt; es verknüpft zwei bedeutungsmäßig pko_015.005
unterschiedene, aber gleichtönende Sprachsphären dergestalt, daß pko_015.006
Klangverwandtschaft sich mit Bedeutungsfremdheit eint; diese wird pko_015.007
aber vermittelst eines durch jene herausgeforderten Denkakts für den pko_015.008
einmaligen Fall in überraschender Weise aufgehoben. Wortspiel gewissermaßen als Parallelkategorie zur Metapher (Metapher als Tropus, Wortspiel als Figur) So verbindet sich pko_015.009
Klangspiel mit Sinnspiel. Die einfachste und geläufigste Art des Wortspiels pko_015.010
ist der Reim. Man kann das Wortspiel aber auch ansehen als eine pko_015.011
Umkehrung der Metapher; wenn diese aus neuer Anschauung unmittelbar pko_015.012
neue Sprache schafft, so bezieht das Wortspiel neue Anschauung pko_015.013
mittelbar aus dem gegebenen Sprachmaterial, — sie zieht die Dinge pko_015.014
durch das Medium der bereits geprägten sprachlichen Form. Wortspiel gewissermaßen als Parallelkategorie der Metapher (Metapher = Tropus, Wortspiel = Figur) Die großen pko_015.015
Meister dieser Kunst heißen Shakespeare, Brentano, Heine, Nietzsche, pko_015.016
Karl Kraus. Leicht verfällt das Wortspiel, das bisweilen sehr geistreich, pko_015.017
ja tiefsinnig sein kann, in öde, charakterlose Witzelei (Saphir). Beispiele: pko_015.018
„Was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang pko_015.019
und ein Untergang ist“; „Was Vaterland! Dorthin will unser Steuer, pko_015.020
wo unser Kinder Land ist“ (Nietzsche: Zarathustra). „Ein Schlachten pko_015.021
war's, nicht eine Schlacht zu nennen!“ (Schiller: Jungfrau); „Die pko_015.022
Armee ... / Kümmert sich mehr um den Krug als den Krieg, / Wetzt pko_015.023
lieber den Schnabel als den Sabel, / ... Frißt den Ochsen lieber als den pko_015.024
Oxenstirn ... / Und das römische Reich — daß Gott erbarm! / Sollte pko_015.025
jetzt heißen römisch Arm, / Der Rheinstrom ist worden zu einem pko_015.026
Peinstrom, / Die Klöster sind ausgenommene Nester, / Die Bistümer pko_015.027
sind verwandelt in Wüsttümer“ (Schiller: Wallensteins Lager, Kapuzinerpredigt); pko_015.028
„Wer sich nicht selbst zum besten haben kann, / Der ist pko_015.029
gewiß nicht von den Besten“ (Goethe).
pko_015.030
2.Das Wortspiel stellt die Fundamentalfigur aller übrigen akustischen pko_015.031
Sprachfiguren vor, deren verbreitetste die Lautmalerei, Klangnachbildung pko_015.032
(Onomatopöie, griech. „Namenbildung“, sc. nach dem pko_015.033
Naturlaute) ist. Diese sucht über die begriffliche Wortbedeutung hinaus pko_015.034
durch den Wortklang selbst bestimmte Gehörs- (mitunter auch Gesichts-) pko_015.035
Vorstellungen wachzurufen. Solche schallnachahmenden Wörter sind in pko_015.036
allen Kultursprachen reich zu belegen und quellen stets aufs Neue aus pko_015.037
Kindersprache und Mundart (donnern, summen, miauen, kläffen, pko_015.038
zischen, knarren, ratschen, huschen, lispeln, wispern). Dennoch bleibt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |