Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_013.001
denn, wenn alle Stricke gerissen sind?); "die baumlosen Straßen pko_013.002
bilden die Schattenseite der Stadt". [Annotation]

pko_013.003
Bei Dichtern, denen es weniger auf Anschaulichkeit, als auf ausdrucksreiche pko_013.004
Sprachgebärde ankommt (Andreas Gryphius, Schiller), stören pko_013.005
auch die stärksten Katachresen nicht die pathetische Wirkung; die Bilder pko_013.006
wirken dann eben als bloße Metaphern, und hinter ihrer figürlichen pko_013.007
Bedeutung scheint die ursprüngliche sinnliche nicht mehr auf. [Annotation]

Beispiel: pko_013.008
"Und ich erwart' es, daß der Rache Stahl / Auch schon für meine Brust pko_013.009
geschliffen ist. / Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne sät, / Erfreuliches pko_013.010
zu ernten. Jede Untat / Trägt ihren eignen Racheengel schon / Die böse pko_013.011
Hoffnung, / unter ihrem Herzen" (Schiller: Wallensteins Tod). [Annotation]

pko_013.012
4. Die Hyperbel

(vom griech. hyperbole "Ueberschuß") ist ein übertreibender pko_013.013
Vergleich; sie übertreibt die Wirklichkeit bald ins Erhabene pko_013.014
durch Vergrößerung ("himmelhochragende Felsen"), bald ins Humoristische pko_013.015
durch Verkleinerung ("der große Teich" = atlantischer pko_013.016
Ozean). Jedes Schimpfwort kann als Beispiel dienen; "Esel" etwa ist pko_013.017
hyperbolischer Ausdruck für einen hohen, unmenschlich scheinenden pko_013.018
Grad von Dummheit und Störrigkeit. Die Hyperbel ist eine Lieblingsfigur pko_013.019
pathetischer (Shakespeare, Schiller, Hebbel, V. Hugo) wie komischer pko_013.020
Dichtung (Shakespeare, Jean Paul); zu viele und zu hochgesteigerte pko_013.021
Hyperbeln machen den Stil schwülstig. Beispiele: "O ich möchte den pko_013.022
Ozean vergiften, daß sie den Tod aus allen Quellen saufen! -- -- o daß pko_013.023
ich durch die ganze Natur das Horn des Aufruhrs blasen könnte, Luft, pko_013.024
Erde und Meer wider das Hyänengezücht in das Treffen zu führen!" pko_013.025
(Schiller: Räuber). "Ich will das Zauberwort einer günstigen Rezension pko_013.026
einem knirschenden Werwolfe vorhalten: -- sofort steht er als ein lekkendes pko_013.027
Lamm mit quirlendem Schwänzchen vor mir" (Jean Paul: pko_013.028
Titan). Die Umkehrung der Hyperbel heißt Litotes (griech. "Geringfügigkeit"); pko_013.029
sie bewirkt Nachdruck durch Anwendung eines scheinbar pko_013.030
schwächeren Ausdrucks, sagt weniger, als gesagt werden müßte. Gewöhnlich pko_013.031
wird das Gemeinte bezeichnet durch Verneinung seines Gegenteils: pko_013.032
"nicht wenig" = viel; "nicht gut" = schlecht; "Die schlecht'sten Früchte pko_013.033
sind es nicht, woran die Wespen nagen" (Bürger); "Sie ist die erste pko_013.034
nicht!" (= sondern eine von vielen) (Goethe: Faust). -- Schreitet die pko_013.035
Litotes in der Abschwächung bis zum geraden Gegenteil dessen fort, pko_013.036
was eigentlich zu sagen war, so entsteht Ironie (Sokrates, Deutsche Romantik); pko_013.037
diese liegt allem Hänseln und Frotzeln der Alltagssprache

pko_013.001
denn, wenn alle Stricke gerissen sind?); „die baumlosen Straßen pko_013.002
bilden die Schattenseite der Stadt“. [Annotation]

pko_013.003
Bei Dichtern, denen es weniger auf Anschaulichkeit, als auf ausdrucksreiche pko_013.004
Sprachgebärde ankommt (Andreas Gryphius, Schiller), stören pko_013.005
auch die stärksten Katachresen nicht die pathetische Wirkung; die Bilder pko_013.006
wirken dann eben als bloße Metaphern, und hinter ihrer figürlichen pko_013.007
Bedeutung scheint die ursprüngliche sinnliche nicht mehr auf. [Annotation]

Beispiel: pko_013.008
„Und ich erwart' es, daß der Rache Stahl / Auch schon für meine Brust pko_013.009
geschliffen ist. / Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne sät, / Erfreuliches pko_013.010
zu ernten. Jede Untat / Trägt ihren eignen Racheengel schon / Die böse pko_013.011
Hoffnung, / unter ihrem Herzen“ (Schiller: Wallensteins Tod). [Annotation]

pko_013.012
4. Die Hyperbel

(vom griech. hyperbolé „Ueberschuß“) ist ein übertreibender pko_013.013
Vergleich; sie übertreibt die Wirklichkeit bald ins Erhabene pko_013.014
durch Vergrößerung („himmelhochragende Felsen“), bald ins Humoristische pko_013.015
durch Verkleinerung („der große Teich“ = atlantischer pko_013.016
Ozean). Jedes Schimpfwort kann als Beispiel dienen; „Esel“ etwa ist pko_013.017
hyperbolischer Ausdruck für einen hohen, unmenschlich scheinenden pko_013.018
Grad von Dummheit und Störrigkeit. Die Hyperbel ist eine Lieblingsfigur pko_013.019
pathetischer (Shakespeare, Schiller, Hebbel, V. Hugo) wie komischer pko_013.020
Dichtung (Shakespeare, Jean Paul); zu viele und zu hochgesteigerte pko_013.021
Hyperbeln machen den Stil schwülstig. Beispiele: „O ich möchte den pko_013.022
Ozean vergiften, daß sie den Tod aus allen Quellen saufen! — — o daß pko_013.023
ich durch die ganze Natur das Horn des Aufruhrs blasen könnte, Luft, pko_013.024
Erde und Meer wider das Hyänengezücht in das Treffen zu führen!“ pko_013.025
(Schiller: Räuber). „Ich will das Zauberwort einer günstigen Rezension pko_013.026
einem knirschenden Werwolfe vorhalten: — sofort steht er als ein lekkendes pko_013.027
Lamm mit quirlendem Schwänzchen vor mir“ (Jean Paul: pko_013.028
Titan). Die Umkehrung der Hyperbel heißt Litotes (griech. „Geringfügigkeit“); pko_013.029
sie bewirkt Nachdruck durch Anwendung eines scheinbar pko_013.030
schwächeren Ausdrucks, sagt weniger, als gesagt werden müßte. Gewöhnlich pko_013.031
wird das Gemeinte bezeichnet durch Verneinung seines Gegenteils: pko_013.032
„nicht wenig“ = viel; „nicht gut“ = schlecht; „Die schlecht'sten Früchte pko_013.033
sind es nicht, woran die Wespen nagen“ (Bürger); „Sie ist die erste pko_013.034
nicht!“ (= sondern eine von vielen) (Goethe: Faust). — Schreitet die pko_013.035
Litotes in der Abschwächung bis zum geraden Gegenteil dessen fort, pko_013.036
was eigentlich zu sagen war, so entsteht Ironie (Sokrates, Deutsche Romantik); pko_013.037
diese liegt allem Hänseln und Frotzeln der Alltagssprache

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0017" n="13"/><lb n="pko_013.001"/>
denn, wenn alle Stricke gerissen sind?); &#x201E;die <hi rendition="#i">baumlosen</hi> Straßen <lb n="pko_013.002"/>
bilden die <hi rendition="#i">Schattenseite</hi> der Stadt&#x201C;.     <anchor xml:id="ko032"/>     <note targetEnd="#ko032" type="metapher" ana="#m1-0-1-2" target="#ko031"/> </p>
                <p><lb n="pko_013.003"/><anchor xml:id="ko033"/> Bei Dichtern, denen es weniger auf Anschaulichkeit, als auf ausdrucksreiche <lb n="pko_013.004"/>
Sprachgebärde ankommt (Andreas Gryphius, Schiller), stören <lb n="pko_013.005"/>
auch die stärksten Katachresen nicht die pathetische Wirkung; die Bilder <lb n="pko_013.006"/>
wirken dann eben als bloße Metaphern, und hinter ihrer figürlichen <lb n="pko_013.007"/>
Bedeutung scheint die ursprüngliche sinnliche nicht mehr auf.     <anchor xml:id="ko034"/>     <note targetEnd="#ko034" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-5 #m1-3-2-0 #m1-7-2-2 #m1-9-2" target="#ko033">     Quelle/Personen: Name1: Andreas Gryphius; (Name2: Schiller); Katachrese kann hier als Unterkategorie der Metapher angesehen werden.</note>     <anchor xml:id="ko035"/> Beispiel: <lb n="pko_013.008"/>
&#x201E;Und ich erwart' es, daß der Rache Stahl / Auch schon für <hi rendition="#i">meine</hi> Brust <lb n="pko_013.009"/>
geschliffen ist. / Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne sät, / Erfreuliches <lb n="pko_013.010"/>
zu ernten. Jede Untat / Trägt ihren eignen Racheengel schon / Die böse <lb n="pko_013.011"/>
Hoffnung, / unter ihrem Herzen&#x201C; (Schiller: Wallensteins Tod).     <anchor xml:id="ko036"/>     <note targetEnd="#ko036" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-9 #m1-4-1-0 #m1-7-2-2 #m1-9-2" target="#ko035">     Quelle/Werk: Wallenstein</note> </p>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="pko_013.012"/>
                <head>4. <hi rendition="#i">Die Hyperbel</hi></head>
                <p>(vom griech. hyperbolé &#x201E;Ueberschuß&#x201C;) ist ein übertreibender <lb n="pko_013.013"/>
Vergleich; sie übertreibt die Wirklichkeit bald ins Erhabene <lb n="pko_013.014"/>
durch Vergrößerung (&#x201E;himmelhochragende Felsen&#x201C;), bald ins Humoristische <lb n="pko_013.015"/>
durch Verkleinerung (&#x201E;der große Teich&#x201C; = atlantischer <lb n="pko_013.016"/>
Ozean). Jedes Schimpfwort kann als Beispiel dienen; &#x201E;Esel&#x201C; etwa ist <lb n="pko_013.017"/>
hyperbolischer Ausdruck für einen hohen, unmenschlich scheinenden <lb n="pko_013.018"/>
Grad von Dummheit und Störrigkeit. Die Hyperbel ist eine Lieblingsfigur <lb n="pko_013.019"/>
pathetischer (Shakespeare, Schiller, Hebbel, V. Hugo) wie komischer <lb n="pko_013.020"/>
Dichtung (Shakespeare, Jean Paul); zu viele und zu hochgesteigerte <lb n="pko_013.021"/>
Hyperbeln machen den Stil schwülstig. Beispiele: &#x201E;O ich möchte den <lb n="pko_013.022"/>
Ozean vergiften, daß sie den Tod aus allen Quellen saufen! &#x2014; &#x2014; o daß <lb n="pko_013.023"/>
ich durch die ganze Natur das Horn des Aufruhrs blasen könnte, Luft, <lb n="pko_013.024"/>
Erde und Meer wider das Hyänengezücht in das Treffen zu führen!&#x201C; <lb n="pko_013.025"/>
(Schiller: Räuber). &#x201E;Ich will das Zauberwort einer günstigen Rezension <lb n="pko_013.026"/>
einem knirschenden Werwolfe vorhalten: &#x2014; sofort steht er als ein lekkendes <lb n="pko_013.027"/>
Lamm mit quirlendem Schwänzchen vor mir&#x201C; (Jean Paul: <lb n="pko_013.028"/>
Titan). Die Umkehrung der Hyperbel heißt <hi rendition="#i">Litotes</hi> (griech. &#x201E;Geringfügigkeit&#x201C;); <lb n="pko_013.029"/>
sie bewirkt Nachdruck durch Anwendung eines scheinbar <lb n="pko_013.030"/>
schwächeren Ausdrucks, sagt weniger, als gesagt werden müßte. Gewöhnlich <lb n="pko_013.031"/>
wird das Gemeinte bezeichnet durch Verneinung seines Gegenteils: <lb n="pko_013.032"/>
&#x201E;nicht wenig&#x201C; = viel; &#x201E;nicht gut&#x201C; = schlecht; &#x201E;Die schlecht'sten Früchte <lb n="pko_013.033"/>
sind es nicht, woran die Wespen nagen&#x201C; (Bürger); &#x201E;Sie ist die erste <lb n="pko_013.034"/>
nicht!&#x201C; (= sondern eine von vielen) (Goethe: Faust). &#x2014; Schreitet die <lb n="pko_013.035"/>
Litotes in der Abschwächung bis zum geraden Gegenteil dessen fort, <lb n="pko_013.036"/>
was eigentlich zu sagen war, so entsteht <hi rendition="#i">Ironie</hi> (Sokrates, Deutsche Romantik); <lb n="pko_013.037"/>
diese liegt allem Hänseln und Frotzeln der Alltagssprache
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0017] pko_013.001 denn, wenn alle Stricke gerissen sind?); „die baumlosen Straßen pko_013.002 bilden die Schattenseite der Stadt“. pko_013.003 Bei Dichtern, denen es weniger auf Anschaulichkeit, als auf ausdrucksreiche pko_013.004 Sprachgebärde ankommt (Andreas Gryphius, Schiller), stören pko_013.005 auch die stärksten Katachresen nicht die pathetische Wirkung; die Bilder pko_013.006 wirken dann eben als bloße Metaphern, und hinter ihrer figürlichen pko_013.007 Bedeutung scheint die ursprüngliche sinnliche nicht mehr auf. Quelle/Personen: Name1: Andreas Gryphius; (Name2: Schiller); Katachrese kann hier als Unterkategorie der Metapher angesehen werden. Beispiel: pko_013.008 „Und ich erwart' es, daß der Rache Stahl / Auch schon für meine Brust pko_013.009 geschliffen ist. / Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne sät, / Erfreuliches pko_013.010 zu ernten. Jede Untat / Trägt ihren eignen Racheengel schon / Die böse pko_013.011 Hoffnung, / unter ihrem Herzen“ (Schiller: Wallensteins Tod). Quelle/Werk: Wallenstein pko_013.012 4. Die Hyperbel(vom griech. hyperbolé „Ueberschuß“) ist ein übertreibender pko_013.013 Vergleich; sie übertreibt die Wirklichkeit bald ins Erhabene pko_013.014 durch Vergrößerung („himmelhochragende Felsen“), bald ins Humoristische pko_013.015 durch Verkleinerung („der große Teich“ = atlantischer pko_013.016 Ozean). Jedes Schimpfwort kann als Beispiel dienen; „Esel“ etwa ist pko_013.017 hyperbolischer Ausdruck für einen hohen, unmenschlich scheinenden pko_013.018 Grad von Dummheit und Störrigkeit. Die Hyperbel ist eine Lieblingsfigur pko_013.019 pathetischer (Shakespeare, Schiller, Hebbel, V. Hugo) wie komischer pko_013.020 Dichtung (Shakespeare, Jean Paul); zu viele und zu hochgesteigerte pko_013.021 Hyperbeln machen den Stil schwülstig. Beispiele: „O ich möchte den pko_013.022 Ozean vergiften, daß sie den Tod aus allen Quellen saufen! — — o daß pko_013.023 ich durch die ganze Natur das Horn des Aufruhrs blasen könnte, Luft, pko_013.024 Erde und Meer wider das Hyänengezücht in das Treffen zu führen!“ pko_013.025 (Schiller: Räuber). „Ich will das Zauberwort einer günstigen Rezension pko_013.026 einem knirschenden Werwolfe vorhalten: — sofort steht er als ein lekkendes pko_013.027 Lamm mit quirlendem Schwänzchen vor mir“ (Jean Paul: pko_013.028 Titan). Die Umkehrung der Hyperbel heißt Litotes (griech. „Geringfügigkeit“); pko_013.029 sie bewirkt Nachdruck durch Anwendung eines scheinbar pko_013.030 schwächeren Ausdrucks, sagt weniger, als gesagt werden müßte. Gewöhnlich pko_013.031 wird das Gemeinte bezeichnet durch Verneinung seines Gegenteils: pko_013.032 „nicht wenig“ = viel; „nicht gut“ = schlecht; „Die schlecht'sten Früchte pko_013.033 sind es nicht, woran die Wespen nagen“ (Bürger); „Sie ist die erste pko_013.034 nicht!“ (= sondern eine von vielen) (Goethe: Faust). — Schreitet die pko_013.035 Litotes in der Abschwächung bis zum geraden Gegenteil dessen fort, pko_013.036 was eigentlich zu sagen war, so entsteht Ironie (Sokrates, Deutsche Romantik); pko_013.037 diese liegt allem Hänseln und Frotzeln der Alltagssprache

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/17
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/17>, abgerufen am 23.11.2024.