Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

die heiligen Väter der ersten Welt. Als dem Lamech ein Sohn gebohren ward 1. B. Mos. 6 / 29. und er meynete / daß der der verheissene Weibes-Saame seyn solte / hieß er ihn Noah / Ruhe und Trost / und erklähret selbst / warum er ihn so genennet: Der wird uns trösten in unser Mühe und Arbeit auf Erden / die der HERR verfluchet hat. Wie er nun also ist der Tröster aller Mühseeligen und Beladenen / der sie tröstet in allen ihren Trübsahlen / so ist er auch der Tröster derer über dem Todt der Gläubigen betrübten Leidtragenden / welches er mit recht Majestätischen Worten ausspricht / denn als Martha aus der ersten Antwort Christi dein Bruder soll aufferstehen / (in welcher Er ihr nicht allein die Aufferweckung ihres Bruders versicherte / sondern auch zugleich zu verstehen gab / wie dessen Auferstehung von ihm dependirete) die Meynung des HErrn noch nicht vernahm / bricht er mit grossen Nachdruck aus: Ich bin die Aufferstehung / da gleich in dem ersten kleinen Worte ich bins eine deutliche Widerlegung des Irrthums der Marthä stecket da sie sagt: Aber ich weiß auch noch / was du bittest von GOtt / das wird er dir geben. Es bedürffe hie keiner frembden oder höhern Krafft die er durchs Gebeth erlangen müste wie Elias / Elisa / Petrus und andere heilige Männer GOttes / sondern es sey seine eigene Krafft / durch welche er die Todten aufferwecket / wie er deutlich zeuget Joh. 5 / 21. Wie der Vater die Todten aufferwecket und machet sie lebendig / also auch der Sohn machet lebendig welche er wil; nicht nur in der allgemeinen Aufferstehung am jüngsten Tage / davon Er verß 28. sagt: Es kommt die Stunde in welcher alle die in den Gräbern sind werden die Stimme des Menschen Sohns hören / und werden herfür ge-

die heiligen Väter der ersten Welt. Als dem Lamech ein Sohn gebohren ward 1. B. Mos. 6 / 29. und er meynete / daß der der verheissene Weibes-Saame seyn solte / hieß er ihn Noah / Ruhe und Trost / und erklähret selbst / warum er ihn so genennet: Der wird uns trösten in unser Mühe und Arbeit auf Erden / die der HERR verfluchet hat. Wie er nun also ist der Tröster aller Mühseeligen und Beladenen / der sie tröstet in allen ihren Trübsahlen / so ist er auch der Tröster derer über dem Todt der Gläubigen betrübten Leidtragenden / welches er mit recht Majestätischen Worten ausspricht / denn als Martha aus der ersten Antwort Christi dein Bruder soll aufferstehen / (in welcher Er ihr nicht allein die Aufferweckung ihres Bruders versicherte / sondern auch zugleich zu verstehen gab / wie dessen Auferstehung von ihm dependirete) die Meynung des HErrn noch nicht vernahm / bricht er mit grossen Nachdruck aus: Ich bin die Aufferstehung / da gleich in dem ersten kleinen Worte ich bins eine deutliche Widerlegung des Irrthums der Marthä stecket da sie sagt: Aber ich weiß auch noch / was du bittest von GOtt / das wird er dir geben. Es bedürffe hie keiner frembden oder höhern Krafft die er durchs Gebeth erlangen müste wie Elias / Elisa / Petrus und andere heilige Männer GOttes / sondern es sey seine eigene Krafft / durch welche er die Todten aufferwecket / wie er deutlich zeuget Joh. 5 / 21. Wie der Vater die Todten aufferwecket und machet sie lebendig / also auch der Sohn machet lebendig welche er wil; nicht nur in der allgemeinen Aufferstehung am jüngsten Tage / davon Er verß 28. sagt: Es kommt die Stunde in welcher alle die in den Gräbern sind werden die Stimme des Menschen Sohns hören / und werden herfür ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0027" n="25"/>
die heiligen
                     Väter der ersten Welt. Als dem Lamech ein Sohn gebohren ward 1. B. Mos. 6 / 29.
                     und er meynete / daß der der verheissene Weibes-Saame seyn solte / hieß er ihn
                     Noah / Ruhe und Trost / und erklähret selbst / warum er ihn so genennet: Der
                     wird uns trösten in unser Mühe und Arbeit auf Erden / die der HERR verfluchet
                     hat. Wie er nun also ist der Tröster aller Mühseeligen und Beladenen / der sie
                     tröstet in allen ihren Trübsahlen / so ist er auch der Tröster derer über dem
                     Todt der Gläubigen betrübten Leidtragenden / welches er mit recht Majestätischen
                     Worten ausspricht / denn als Martha aus der ersten Antwort Christi dein Bruder
                     soll aufferstehen / (in welcher Er ihr nicht allein die Aufferweckung ihres
                     Bruders versicherte / sondern auch zugleich zu verstehen gab / wie dessen
                     Auferstehung von ihm dependirete) die Meynung des HErrn noch nicht vernahm /
                     bricht er mit grossen Nachdruck aus: Ich bin die Aufferstehung / da gleich in
                     dem ersten kleinen Worte ich bins eine deutliche Widerlegung des Irrthums der
                     Marthä stecket da sie sagt: Aber ich weiß auch noch / was du bittest von GOtt /
                     das wird er dir geben. Es bedürffe hie keiner frembden oder höhern Krafft die er
                     durchs Gebeth erlangen müste wie Elias / Elisa / Petrus und andere heilige
                     Männer GOttes / sondern es sey seine eigene Krafft / durch welche er die Todten
                     aufferwecket / wie er deutlich zeuget Joh. 5 / 21. Wie der Vater die Todten
                     aufferwecket und machet sie lebendig / also auch der Sohn machet lebendig welche
                     er wil; nicht nur in der allgemeinen Aufferstehung am jüngsten Tage / davon Er
                     verß 28. sagt: Es kommt die Stunde in welcher alle die in den Gräbern sind
                     werden die Stimme des Menschen Sohns hören / und werden herfür ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0027] die heiligen Väter der ersten Welt. Als dem Lamech ein Sohn gebohren ward 1. B. Mos. 6 / 29. und er meynete / daß der der verheissene Weibes-Saame seyn solte / hieß er ihn Noah / Ruhe und Trost / und erklähret selbst / warum er ihn so genennet: Der wird uns trösten in unser Mühe und Arbeit auf Erden / die der HERR verfluchet hat. Wie er nun also ist der Tröster aller Mühseeligen und Beladenen / der sie tröstet in allen ihren Trübsahlen / so ist er auch der Tröster derer über dem Todt der Gläubigen betrübten Leidtragenden / welches er mit recht Majestätischen Worten ausspricht / denn als Martha aus der ersten Antwort Christi dein Bruder soll aufferstehen / (in welcher Er ihr nicht allein die Aufferweckung ihres Bruders versicherte / sondern auch zugleich zu verstehen gab / wie dessen Auferstehung von ihm dependirete) die Meynung des HErrn noch nicht vernahm / bricht er mit grossen Nachdruck aus: Ich bin die Aufferstehung / da gleich in dem ersten kleinen Worte ich bins eine deutliche Widerlegung des Irrthums der Marthä stecket da sie sagt: Aber ich weiß auch noch / was du bittest von GOtt / das wird er dir geben. Es bedürffe hie keiner frembden oder höhern Krafft die er durchs Gebeth erlangen müste wie Elias / Elisa / Petrus und andere heilige Männer GOttes / sondern es sey seine eigene Krafft / durch welche er die Todten aufferwecket / wie er deutlich zeuget Joh. 5 / 21. Wie der Vater die Todten aufferwecket und machet sie lebendig / also auch der Sohn machet lebendig welche er wil; nicht nur in der allgemeinen Aufferstehung am jüngsten Tage / davon Er verß 28. sagt: Es kommt die Stunde in welcher alle die in den Gräbern sind werden die Stimme des Menschen Sohns hören / und werden herfür ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/27
Zitationshilfe: Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/27>, abgerufen am 28.03.2024.