Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Entstehung und Endigung. §. 21. Person des Urhebers.
Bedenken getragen, diese Consequenz für den Fall des §. 1 a,
also für den Fall der Bestellung einer unter dem Namen des
wirklichen Urhebers erscheinenden Schrift zu ziehen. Er hat
für diesen Fall die Dauer der Schutzfrist nicht nach der Le-
bensdauer des Bestellers bemessen, sondern es bei der Regel
des §. 13 belassen, wonach die Lebenszeit des wirklichen Ur-
hebers massgebend ist.

Wie übrigens auch die im Vorigen angeführten Bestim-
mungen des Oesterreichischen Gesetzes ausgelegt werden mö-
gen, so wird doch keine Verschiedenheit der Meinungen über
ihre Unzweckmässigkeit und ihre mangelhafte Redaction be-
stehen. Dieser Tadel trifft insbesondere auch die im §. 1 a
enthaltene Voraussetzung der Bestellung "nach einem gegebe-
nen Plane." Es ist bereits von Harum (a. a. O. S. 115 f.) und
von Wächter (a. a. O. S. 190 f.) hervorgehoben, dass unter die-
sem gegebenen Plane nicht die blosse Bezeichnung des Gegen-
standes der Bestellung, also die Angabe verstanden werden
könne, dass der Schriftsteller ein Lehrbuch des Civilprozesses
oder der deutschen Geschichte liefern solle. Es muss vielmehr
unter dem gegebenen Plane ein Mehreres verstanden sein.
Worin aber dieses Mehrere bestehen solle, ist schlechterdings
nicht aufzuklären. Wenn nämlich angenommen würde, dass
der Besteller in dem gegebenen Plane zugleich den eigentlich
geistigen Inhalt des Werkes beitrage und dem Empfänger der
Bestellung nur die äusserliche Ausführung überlasse, so würde
der Besteller selbst der Urheber des Werkes sein und es be-
dürfte zur Herstellung eines Autorrechtes nicht noch der Vor-
aussetzung, dass er die Bearbeitung "auf seine Kosten" ma-
chen lässt. Wird dagegen angenommen, dass der Besteller
ausser den Kosten zwar nicht die ganze geistige Production,
so doch einen unbestimmten Theil davon hergegeben haben
müsse, um der Vortheile des §. 1 a theilhaftig zu werden, so
würden wir in der That mit einem halb reellen, halb fingirten
Urheberrechte, mit einer Mischung von materieller und geisti-
ger Production zu thun haben.

In jedem Falle beruht die Gleichstellung des Bestellers
und des Herausgebers mit dem wirklichen Autor im §. 1 des
Oesterreichischen Gesetzes auf einer unklaren Vermischung der
Begriffe. Die Aufnahme derselben in den Gesetzentwurf der
Frankfurter Bundesversammlung ist deshalb auch bei der Be-

VI. Entstehung und Endigung. §. 21. Person des Urhebers.
Bedenken getragen, diese Consequenz für den Fall des §. 1 a,
also für den Fall der Bestellung einer unter dem Namen des
wirklichen Urhebers erscheinenden Schrift zu ziehen. Er hat
für diesen Fall die Dauer der Schutzfrist nicht nach der Le-
bensdauer des Bestellers bemessen, sondern es bei der Regel
des §. 13 belassen, wonach die Lebenszeit des wirklichen Ur-
hebers massgebend ist.

Wie übrigens auch die im Vorigen angeführten Bestim-
mungen des Oesterreichischen Gesetzes ausgelegt werden mö-
gen, so wird doch keine Verschiedenheit der Meinungen über
ihre Unzweckmässigkeit und ihre mangelhafte Redaction be-
stehen. Dieser Tadel trifft insbesondere auch die im §. 1 a
enthaltene Voraussetzung der Bestellung »nach einem gegebe-
nen Plane.« Es ist bereits von Harum (a. a. O. S. 115 f.) und
von Wächter (a. a. O. S. 190 f.) hervorgehoben, dass unter die-
sem gegebenen Plane nicht die blosse Bezeichnung des Gegen-
standes der Bestellung, also die Angabe verstanden werden
könne, dass der Schriftsteller ein Lehrbuch des Civilprozesses
oder der deutschen Geschichte liefern solle. Es muss vielmehr
unter dem gegebenen Plane ein Mehreres verstanden sein.
Worin aber dieses Mehrere bestehen solle, ist schlechterdings
nicht aufzuklären. Wenn nämlich angenommen würde, dass
der Besteller in dem gegebenen Plane zugleich den eigentlich
geistigen Inhalt des Werkes beitrage und dem Empfänger der
Bestellung nur die äusserliche Ausführung überlasse, so würde
der Besteller selbst der Urheber des Werkes sein und es be-
dürfte zur Herstellung eines Autorrechtes nicht noch der Vor-
aussetzung, dass er die Bearbeitung »auf seine Kosten« ma-
chen lässt. Wird dagegen angenommen, dass der Besteller
ausser den Kosten zwar nicht die ganze geistige Production,
so doch einen unbestimmten Theil davon hergegeben haben
müsse, um der Vortheile des §. 1 a theilhaftig zu werden, so
würden wir in der That mit einem halb reellen, halb fingirten
Urheberrechte, mit einer Mischung von materieller und geisti-
ger Production zu thun haben.

In jedem Falle beruht die Gleichstellung des Bestellers
und des Herausgebers mit dem wirklichen Autor im §. 1 des
Oesterreichischen Gesetzes auf einer unklaren Vermischung der
Begriffe. Die Aufnahme derselben in den Gesetzentwurf der
Frankfurter Bundesversammlung ist deshalb auch bei der Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0244" n="228"/><fw place="top" type="header">VI. Entstehung und Endigung. §. 21. Person des Urhebers.</fw><lb/>
Bedenken getragen, diese Consequenz für den Fall des §. 1 a,<lb/>
also für den Fall der Bestellung einer unter dem Namen des<lb/>
wirklichen Urhebers erscheinenden Schrift zu ziehen. Er hat<lb/>
für diesen Fall die Dauer der Schutzfrist nicht nach der Le-<lb/>
bensdauer des Bestellers bemessen, sondern es bei der Regel<lb/>
des §. 13 belassen, wonach die Lebenszeit des wirklichen Ur-<lb/>
hebers massgebend ist.</p><lb/>
            <p>Wie übrigens auch die im Vorigen angeführten Bestim-<lb/>
mungen des Oesterreichischen Gesetzes ausgelegt werden mö-<lb/>
gen, so wird doch keine Verschiedenheit der Meinungen über<lb/>
ihre Unzweckmässigkeit und ihre mangelhafte Redaction be-<lb/>
stehen. Dieser Tadel trifft insbesondere auch die im §. 1 a<lb/>
enthaltene Voraussetzung der Bestellung »nach einem gegebe-<lb/>
nen Plane.« Es ist bereits von Harum (a. a. O. S. 115 f.) und<lb/>
von Wächter (a. a. O. S. 190 f.) hervorgehoben, dass unter die-<lb/>
sem gegebenen Plane nicht die blosse Bezeichnung des Gegen-<lb/>
standes der Bestellung, also die Angabe verstanden werden<lb/>
könne, dass der Schriftsteller ein Lehrbuch des Civilprozesses<lb/>
oder der deutschen Geschichte liefern solle. Es muss vielmehr<lb/>
unter dem gegebenen Plane ein Mehreres verstanden sein.<lb/>
Worin aber dieses Mehrere bestehen solle, ist schlechterdings<lb/>
nicht aufzuklären. Wenn nämlich angenommen würde, dass<lb/>
der Besteller in dem gegebenen Plane zugleich den eigentlich<lb/>
geistigen Inhalt des Werkes beitrage und dem Empfänger der<lb/>
Bestellung nur die äusserliche Ausführung überlasse, so würde<lb/>
der Besteller selbst der Urheber des Werkes sein und es be-<lb/>
dürfte zur Herstellung eines Autorrechtes nicht noch der Vor-<lb/>
aussetzung, dass er die Bearbeitung »auf seine Kosten« ma-<lb/>
chen lässt. Wird dagegen angenommen, dass der Besteller<lb/>
ausser den Kosten zwar nicht die ganze geistige Production,<lb/>
so doch einen unbestimmten Theil davon hergegeben haben<lb/>
müsse, um der Vortheile des §. 1 a theilhaftig zu werden, so<lb/>
würden wir in der That mit einem halb reellen, halb fingirten<lb/>
Urheberrechte, mit einer Mischung von materieller und geisti-<lb/>
ger Production zu thun haben.</p><lb/>
            <p>In jedem Falle beruht die Gleichstellung des Bestellers<lb/>
und des Herausgebers mit dem wirklichen Autor im §. 1 des<lb/>
Oesterreichischen Gesetzes auf einer unklaren Vermischung der<lb/>
Begriffe. Die Aufnahme derselben in den Gesetzentwurf der<lb/>
Frankfurter Bundesversammlung ist deshalb auch bei der Be-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0244] VI. Entstehung und Endigung. §. 21. Person des Urhebers. Bedenken getragen, diese Consequenz für den Fall des §. 1 a, also für den Fall der Bestellung einer unter dem Namen des wirklichen Urhebers erscheinenden Schrift zu ziehen. Er hat für diesen Fall die Dauer der Schutzfrist nicht nach der Le- bensdauer des Bestellers bemessen, sondern es bei der Regel des §. 13 belassen, wonach die Lebenszeit des wirklichen Ur- hebers massgebend ist. Wie übrigens auch die im Vorigen angeführten Bestim- mungen des Oesterreichischen Gesetzes ausgelegt werden mö- gen, so wird doch keine Verschiedenheit der Meinungen über ihre Unzweckmässigkeit und ihre mangelhafte Redaction be- stehen. Dieser Tadel trifft insbesondere auch die im §. 1 a enthaltene Voraussetzung der Bestellung »nach einem gegebe- nen Plane.« Es ist bereits von Harum (a. a. O. S. 115 f.) und von Wächter (a. a. O. S. 190 f.) hervorgehoben, dass unter die- sem gegebenen Plane nicht die blosse Bezeichnung des Gegen- standes der Bestellung, also die Angabe verstanden werden könne, dass der Schriftsteller ein Lehrbuch des Civilprozesses oder der deutschen Geschichte liefern solle. Es muss vielmehr unter dem gegebenen Plane ein Mehreres verstanden sein. Worin aber dieses Mehrere bestehen solle, ist schlechterdings nicht aufzuklären. Wenn nämlich angenommen würde, dass der Besteller in dem gegebenen Plane zugleich den eigentlich geistigen Inhalt des Werkes beitrage und dem Empfänger der Bestellung nur die äusserliche Ausführung überlasse, so würde der Besteller selbst der Urheber des Werkes sein und es be- dürfte zur Herstellung eines Autorrechtes nicht noch der Vor- aussetzung, dass er die Bearbeitung »auf seine Kosten« ma- chen lässt. Wird dagegen angenommen, dass der Besteller ausser den Kosten zwar nicht die ganze geistige Production, so doch einen unbestimmten Theil davon hergegeben haben müsse, um der Vortheile des §. 1 a theilhaftig zu werden, so würden wir in der That mit einem halb reellen, halb fingirten Urheberrechte, mit einer Mischung von materieller und geisti- ger Production zu thun haben. In jedem Falle beruht die Gleichstellung des Bestellers und des Herausgebers mit dem wirklichen Autor im §. 1 des Oesterreichischen Gesetzes auf einer unklaren Vermischung der Begriffe. Die Aufnahme derselben in den Gesetzentwurf der Frankfurter Bundesversammlung ist deshalb auch bei der Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/244
Zitationshilfe: Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/244>, abgerufen am 24.11.2024.