[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769.Funfzehnter Gesang. Korahs Githith erklang, und Davids Gespielinn, die Harfe,Und die Stimme des Menschen, vor allen Saiten und Erzten Unerschöpflich, die mächtigste Herrscherinn über die Herzen. Also scholl es hinauf in den himmelsteigenden Tempel: Auf den heiligen Bergen ist sie die feste gegründet! Sions Thore vielmehr, als alle Wohnungen Jakob, Liebt sie der Herr! Jn dir, du Stadt des Allmächtigen, werden Herrliche Dinge verkündet! verkündet herrliche Dinge! Mit anhaltender Andacht Ernst, erhoben zum Geber Aller Gaben, zu dem, der ewig lebet, und herrschet, Kniete Saulus. Und, aus der grossen gedrängten Versammlung, Kohr ihn Moses sich aus, und Abraham, ihm zu erscheinen. Als der Jubel schwieg, und die Feyrer des Festes zerströmten, Schwebten sie, ihn zu geleiten, ihm nach. Mit Eile, die strahlte, Kam, da sie folgten, herab von Tabors wolkiger Höhe, Gabriel ihnen entgegen, und schnell erflog er ihr Schweben. Väter, erscheinet ihm nicht, der Herr will ihm selber erscheinen! Bote Gottes! wer ist der erhabne Sterbliche, dem wir Nicht erscheinen dürfen, dem Jesus selber erscheinet? Dort erblickt ihr Damaskon. Er eilt in diesen Gefilden Dein entflammter Verfolger, Gemeine Gottes. Er wütet, Sammelt Schaaren um sich, die wüten wie er, und morden! Aber plötzlich umstrahlt ihn ein Licht von dem Himmel, zur Erde Fält er nieder, und hört in der hohen Wolke die Stimme: Saulus, was verfolgst du mich, Saulus? Da ruft er gen Himmel: Herr, wer bist du? und ihm antwortet die schreckliche Stimme: Jch
Funfzehnter Geſang. Korahs Githith erklang, und Davids Geſpielinn, die Harfe,Und die Stimme des Menſchen, vor allen Saiten und Erzten Unerſchoͤpflich, die maͤchtigſte Herrſcherinn uͤber die Herzen. Alſo ſcholl es hinauf in den himmelſteigenden Tempel: Auf den heiligen Bergen iſt ſie die feſte gegruͤndet! Sions Thore vielmehr, als alle Wohnungen Jakob, Liebt ſie der Herr! Jn dir, du Stadt des Allmaͤchtigen, werden Herrliche Dinge verkuͤndet! verkuͤndet herrliche Dinge! Mit anhaltender Andacht Ernſt, erhoben zum Geber Aller Gaben, zu dem, der ewig lebet, und herrſchet, Kniete Saulus. Und, aus der groſſen gedraͤngten Verſammlung, Kohr ihn Moſes ſich aus, und Abraham, ihm zu erſcheinen. Als der Jubel ſchwieg, und die Feyrer des Feſtes zerſtroͤmten, Schwebten ſie, ihn zu geleiten, ihm nach. Mit Eile, die ſtrahlte, Kam, da ſie folgten, herab von Tabors wolkiger Hoͤhe, Gabriel ihnen entgegen, und ſchnell erflog er ihr Schweben. Vaͤter, erſcheinet ihm nicht, der Herr will ihm ſelber erſcheinen! Bote Gottes! wer iſt der erhabne Sterbliche, dem wir Nicht erſcheinen duͤrfen, dem Jeſus ſelber erſcheinet? Dort erblickt ihr Damaskon. Er eilt in dieſen Gefilden Dein entflammter Verfolger, Gemeine Gottes. Er wuͤtet, Sammelt Schaaren um ſich, die wuͤten wie er, und morden! Aber ploͤtzlich umſtrahlt ihn ein Licht von dem Himmel, zur Erde Faͤlt er nieder, und hoͤrt in der hohen Wolke die Stimme: Saulus, was verfolgſt du mich, Saulus? Da ruft er gen Himmel: Herr, wer biſt du? und ihm antwortet die ſchreckliche Stimme: Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="98"> <pb facs="#f0251" n="235"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Funfzehnter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Korahs Githith erklang, und Davids Geſpielinn, die Harfe,</l><lb/> <l>Und die Stimme des Menſchen, vor allen Saiten und Erzten</l><lb/> <l>Unerſchoͤpflich, die maͤchtigſte Herrſcherinn uͤber die Herzen.</l><lb/> <l>Alſo ſcholl es hinauf in den himmelſteigenden Tempel:</l> </lg><lb/> <lg n="99"> <l>Auf den heiligen Bergen iſt ſie die feſte gegruͤndet!</l><lb/> <l>Sions Thore vielmehr, als alle Wohnungen Jakob,</l><lb/> <l>Liebt ſie der Herr! Jn dir, du Stadt des Allmaͤchtigen, werden</l><lb/> <l>Herrliche Dinge verkuͤndet! verkuͤndet herrliche Dinge!</l> </lg><lb/> <lg n="100"> <l>Mit anhaltender Andacht Ernſt, erhoben zum Geber</l><lb/> <l>Aller Gaben, zu dem, der ewig lebet, und herrſchet,</l><lb/> <l>Kniete Saulus. Und, aus der groſſen gedraͤngten Verſammlung,</l><lb/> <l>Kohr ihn Moſes ſich aus, und Abraham, ihm zu erſcheinen.</l><lb/> <l>Als der Jubel ſchwieg, und die Feyrer des Feſtes zerſtroͤmten,</l><lb/> <l>Schwebten ſie, ihn zu geleiten, ihm nach. Mit Eile, die ſtrahlte,</l><lb/> <l>Kam, da ſie folgten, herab von Tabors wolkiger Hoͤhe,</l><lb/> <l>Gabriel ihnen entgegen, und ſchnell erflog er ihr Schweben.</l> </lg><lb/> <lg n="101"> <l>Vaͤter, erſcheinet ihm nicht, der Herr will ihm ſelber erſcheinen!</l><lb/> <l>Bote Gottes! wer iſt der erhabne Sterbliche, dem wir</l><lb/> <l>Nicht erſcheinen duͤrfen, dem Jeſus ſelber erſcheinet?</l> </lg><lb/> <lg n="102"> <l>Dort erblickt ihr Damaskon. Er eilt in dieſen Gefilden</l><lb/> <l>Dein entflammter Verfolger, Gemeine Gottes. Er wuͤtet,</l><lb/> <l>Sammelt Schaaren um ſich, die wuͤten wie er, und morden!</l><lb/> <l>Aber ploͤtzlich umſtrahlt ihn ein Licht von dem Himmel, zur Erde</l><lb/> <l>Faͤlt er nieder, und hoͤrt in der hohen Wolke die Stimme:</l> </lg><lb/> <lg n="103"> <l>Saulus, was verfolgſt du mich, Saulus? Da ruft er gen Himmel:</l><lb/> <l>Herr, wer biſt du? und ihm antwortet die ſchreckliche Stimme:</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [235/0251]
Funfzehnter Geſang.
Korahs Githith erklang, und Davids Geſpielinn, die Harfe,
Und die Stimme des Menſchen, vor allen Saiten und Erzten
Unerſchoͤpflich, die maͤchtigſte Herrſcherinn uͤber die Herzen.
Alſo ſcholl es hinauf in den himmelſteigenden Tempel:
Auf den heiligen Bergen iſt ſie die feſte gegruͤndet!
Sions Thore vielmehr, als alle Wohnungen Jakob,
Liebt ſie der Herr! Jn dir, du Stadt des Allmaͤchtigen, werden
Herrliche Dinge verkuͤndet! verkuͤndet herrliche Dinge!
Mit anhaltender Andacht Ernſt, erhoben zum Geber
Aller Gaben, zu dem, der ewig lebet, und herrſchet,
Kniete Saulus. Und, aus der groſſen gedraͤngten Verſammlung,
Kohr ihn Moſes ſich aus, und Abraham, ihm zu erſcheinen.
Als der Jubel ſchwieg, und die Feyrer des Feſtes zerſtroͤmten,
Schwebten ſie, ihn zu geleiten, ihm nach. Mit Eile, die ſtrahlte,
Kam, da ſie folgten, herab von Tabors wolkiger Hoͤhe,
Gabriel ihnen entgegen, und ſchnell erflog er ihr Schweben.
Vaͤter, erſcheinet ihm nicht, der Herr will ihm ſelber erſcheinen!
Bote Gottes! wer iſt der erhabne Sterbliche, dem wir
Nicht erſcheinen duͤrfen, dem Jeſus ſelber erſcheinet?
Dort erblickt ihr Damaskon. Er eilt in dieſen Gefilden
Dein entflammter Verfolger, Gemeine Gottes. Er wuͤtet,
Sammelt Schaaren um ſich, die wuͤten wie er, und morden!
Aber ploͤtzlich umſtrahlt ihn ein Licht von dem Himmel, zur Erde
Faͤlt er nieder, und hoͤrt in der hohen Wolke die Stimme:
Saulus, was verfolgſt du mich, Saulus? Da ruft er gen Himmel:
Herr, wer biſt du? und ihm antwortet die ſchreckliche Stimme:
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/251 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/251>, abgerufen am 16.02.2025. |