Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

rathen ja fünftens auch wol manchmal unter
diese oder jene andre Zunft; und soltens Ober-
zünfte seyn, so gerathen wir darunter! Jst
dieß nicht eine Herschaft von einem Umfange,
daß es sich gar sehr der Mühe verlohnt, sie zu
haben? Wie wir sie führen diese Herschaft,
das heisset, wie wir denen, welche Neigung
bey sich verspüren, sich selbst zu Schafen zu
machen, die Hülfe geben? Unter andern durch
Gründe unsrer Beurtheilungen, die entweder
an sich selbst, oder so angewendet, wie wir sie
anwenden, keine Gründe sind. Aber wir wis-
sen sie schon in genugsamen sophistischen Nebel
einzuhüllen, daß sie wol, als Gründe, durch-
schleichen müssen. Es würde lächerlich seyn
vorzugeben, daß die Beschaffenheit unsrer
Gründe uns selbst nicht gar gut bekant wäre:
allein führen Mittel nur zu Zwecken; was ist
Herschern an der übrigen Beschaffenheit der-
selben gelegen? Wir solten selbst etwas her-
vorbringen? Dazu gehörte zweyerley: Erst
müsten wir's können, und dann wollen. Be-
kantermaassen können wir es nicht! Doch ge-
sezt, nicht zugestanden, wir könten's; ist dieß
denn so süß, so hinreissend, als herschen?
Selbst etwas hervorbringen? Nein, nein,
komt uns nur nicht mehr damit. Viel lieber
der erste in Querlequitsch, als der zweyte, wo

denn

rathen ja fuͤnftens auch wol manchmal unter
dieſe oder jene andre Zunft; und ſoltens Ober-
zuͤnfte ſeyn, ſo gerathen wir darunter! Jſt
dieß nicht eine Herſchaft von einem Umfange,
daß es ſich gar ſehr der Muͤhe verlohnt, ſie zu
haben? Wie wir ſie fuͤhren dieſe Herſchaft,
das heiſſet, wie wir denen, welche Neigung
bey ſich verſpuͤren, ſich ſelbſt zu Schafen zu
machen, die Huͤlfe geben? Unter andern durch
Gruͤnde unſrer Beurtheilungen, die entweder
an ſich ſelbſt, oder ſo angewendet, wie wir ſie
anwenden, keine Gruͤnde ſind. Aber wir wiſ-
ſen ſie ſchon in genugſamen ſophiſtiſchen Nebel
einzuhuͤllen, daß ſie wol, als Gruͤnde, durch-
ſchleichen muͤſſen. Es wuͤrde laͤcherlich ſeyn
vorzugeben, daß die Beſchaffenheit unſrer
Gruͤnde uns ſelbſt nicht gar gut bekant waͤre:
allein fuͤhren Mittel nur zu Zwecken; was iſt
Herſchern an der uͤbrigen Beſchaffenheit der-
ſelben gelegen? Wir ſolten ſelbſt etwas her-
vorbringen? Dazu gehoͤrte zweyerley: Erſt
muͤſten wir’s koͤnnen, und dann wollen. Be-
kantermaaſſen koͤnnen wir es nicht! Doch ge-
ſezt, nicht zugeſtanden, wir koͤnten’s; iſt dieß
denn ſo ſuͤß, ſo hinreiſſend, als herſchen?
Selbſt etwas hervorbringen? Nein, nein,
komt uns nur nicht mehr damit. Viel lieber
der erſte in Querlequitſch, als der zweyte, wo

denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="285"/>
rathen ja fu&#x0364;nftens auch wol manchmal unter<lb/>
die&#x017F;e oder jene andre Zunft; und &#x017F;oltens Ober-<lb/>
zu&#x0364;nfte &#x017F;eyn, &#x017F;o gerathen wir darunter! J&#x017F;t<lb/>
dieß nicht eine Her&#x017F;chaft von einem Umfange,<lb/>
daß es &#x017F;ich gar &#x017F;ehr der Mu&#x0364;he verlohnt, &#x017F;ie zu<lb/>
haben? Wie wir &#x017F;ie fu&#x0364;hren die&#x017F;e Her&#x017F;chaft,<lb/>
das hei&#x017F;&#x017F;et, wie wir denen, welche Neigung<lb/>
bey &#x017F;ich ver&#x017F;pu&#x0364;ren, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu Schafen zu<lb/>
machen, die Hu&#x0364;lfe geben? Unter andern durch<lb/>
Gru&#x0364;nde un&#x017F;rer Beurtheilungen, die entweder<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, oder &#x017F;o angewendet, wie wir &#x017F;ie<lb/>
anwenden, keine Gru&#x0364;nde &#x017F;ind. Aber wir wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;chon in genug&#x017F;amen &#x017F;ophi&#x017F;ti&#x017F;chen Nebel<lb/>
einzuhu&#x0364;llen, daß &#x017F;ie wol, als Gru&#x0364;nde, durch-<lb/>
&#x017F;chleichen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Es wu&#x0364;rde la&#x0364;cherlich &#x017F;eyn<lb/>
vorzugeben, daß die Be&#x017F;chaffenheit un&#x017F;rer<lb/>
Gru&#x0364;nde uns &#x017F;elb&#x017F;t nicht gar gut bekant wa&#x0364;re:<lb/>
allein fu&#x0364;hren Mittel nur zu Zwecken; was i&#x017F;t<lb/>
Her&#x017F;chern an der u&#x0364;brigen Be&#x017F;chaffenheit der-<lb/>
&#x017F;elben gelegen? Wir &#x017F;olten &#x017F;elb&#x017F;t etwas her-<lb/>
vorbringen? Dazu geho&#x0364;rte zweyerley: Er&#x017F;t<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten wir&#x2019;s ko&#x0364;nnen, und dann wollen. Be-<lb/>
kantermaa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen wir es nicht! Doch ge-<lb/>
&#x017F;ezt, nicht zuge&#x017F;tanden, wir ko&#x0364;nten&#x2019;s; i&#x017F;t dieß<lb/>
denn &#x017F;o &#x017F;u&#x0364;ß, &#x017F;o hinrei&#x017F;&#x017F;end, als her&#x017F;chen?<lb/>
Selb&#x017F;t etwas hervorbringen? Nein, nein,<lb/>
komt uns nur nicht mehr damit. Viel lieber<lb/>
der er&#x017F;te in Querlequit&#x017F;ch, als der zweyte, wo<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0361] rathen ja fuͤnftens auch wol manchmal unter dieſe oder jene andre Zunft; und ſoltens Ober- zuͤnfte ſeyn, ſo gerathen wir darunter! Jſt dieß nicht eine Herſchaft von einem Umfange, daß es ſich gar ſehr der Muͤhe verlohnt, ſie zu haben? Wie wir ſie fuͤhren dieſe Herſchaft, das heiſſet, wie wir denen, welche Neigung bey ſich verſpuͤren, ſich ſelbſt zu Schafen zu machen, die Huͤlfe geben? Unter andern durch Gruͤnde unſrer Beurtheilungen, die entweder an ſich ſelbſt, oder ſo angewendet, wie wir ſie anwenden, keine Gruͤnde ſind. Aber wir wiſ- ſen ſie ſchon in genugſamen ſophiſtiſchen Nebel einzuhuͤllen, daß ſie wol, als Gruͤnde, durch- ſchleichen muͤſſen. Es wuͤrde laͤcherlich ſeyn vorzugeben, daß die Beſchaffenheit unſrer Gruͤnde uns ſelbſt nicht gar gut bekant waͤre: allein fuͤhren Mittel nur zu Zwecken; was iſt Herſchern an der uͤbrigen Beſchaffenheit der- ſelben gelegen? Wir ſolten ſelbſt etwas her- vorbringen? Dazu gehoͤrte zweyerley: Erſt muͤſten wir’s koͤnnen, und dann wollen. Be- kantermaaſſen koͤnnen wir es nicht! Doch ge- ſezt, nicht zugeſtanden, wir koͤnten’s; iſt dieß denn ſo ſuͤß, ſo hinreiſſend, als herſchen? Selbſt etwas hervorbringen? Nein, nein, komt uns nur nicht mehr damit. Viel lieber der erſte in Querlequitſch, als der zweyte, wo denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/361
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/361>, abgerufen am 09.05.2024.