Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. sehr Widerpart halten soll: Derowegen ich ihmendlich Beyfall gab/ und nur erinnerte/ den Aus- spruch der Gottheit aus dem Zeddul zu ersehen/ vielleicht ließ sich erwünschte Nachricht hiervon finden. Diesem zu Folge nahm er den Zeddul mit begierigen Händen hervor/ und laß daraus die mit güldenen Buchstaben gesetzte Schrifft: Zeuch hin/ betrübter Printz/ dir wincket Pegu zu/ O Wunder-volles Geheimniß! rieff der Printz! un-
Erſtes Buch. ſehr Widerpart halten ſoll: Derowegen ich ihmendlich Beyfall gab/ und nur erinnerte/ den Aus- ſpruch der Gottheit aus dem Zeddul zu erſehen/ vielleicht ließ ſich erwuͤnſchte Nachricht hiervon finden. Dieſem zu Folge nahm er den Zeddul mit begierigen Haͤnden hervor/ und laß daraus die mit guͤldenen Buchſtaben geſetzte Schrifft: Zeuch hin/ betruͤbter Printz/ dir wincket Pegu zu/ O Wunder-volles Geheimniß! rieff der Printz! un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ſehr Widerpart halten ſoll: Derowegen ich ihm<lb/> endlich Beyfall gab/ und nur erinnerte/ den Aus-<lb/> ſpruch der Gottheit aus dem Zeddul zu erſehen/<lb/> vielleicht ließ ſich erwuͤnſchte Nachricht hiervon<lb/> finden. Dieſem zu Folge nahm er den Zeddul<lb/> mit begierigen Haͤnden hervor/ und laß daraus<lb/> die mit guͤldenen Buchſtaben geſetzte Schrifft:</p><lb/> <cit> <quote>Zeuch hin/ betruͤbter Printz/ dir wincket Pegu zu/<lb/> Errette deinen Feind aus ſeines Feindes Haͤnden:<lb/> Es wird ein fremdes Bild/ ſo Aug als Liebe<lb/><hi rendition="#c">blenden:</hi><lb/> Doch endlich findet man die eingebildte Ruh.<lb/> Schau! dein Vergnuͤgen liegt in Schrecken/<lb/><hi rendition="#c">Furcht und Ketten:</hi><lb/> Drey Kronen muͤſſen erſt die vierdte Krone rettẽ.<lb/><hi rendition="#c">Das Opffer kroͤnet dich als einen Talipu.</hi></quote> </cit><lb/> <p>O Wunder-volles Geheimniß! rieff der Printz!<lb/> Aus dieſen Worten bluͤhet meine Hoffnung/ daß<lb/> ich meine Schoͤnheit in Pegu finden werde. Auff/<lb/> auff/ Scandor/ laß uns fort eilen/ denn die Goͤt-<lb/> ter weiſen uns ſelbſt den Weg zu unſerm Gluͤcke.<lb/> Allein dieſes wolte mir nicht in Kopff/ daß/ da ich<lb/> die gantze Nacht gewachet/ und in Furcht und<lb/> Sorgen zugebracht hatte/ ich ſo ungeruhet mich<lb/> auf das Pferd werffen/ und dem in einen Schat-<lb/> ten verliebten Printzen folgen ſolte. Derowegen<lb/> ich mich entſchuldigte/ und bat/ nuꝛ ein paar Stun-<lb/> den auszuruhen/ und alſo denn die Reiſe anzutre-<lb/> ten/ welches auch endlich beliebet ward. Als uns<lb/> nun das auffgehende Sonnen-Liecht erinnerte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0179]
Erſtes Buch.
ſehr Widerpart halten ſoll: Derowegen ich ihm
endlich Beyfall gab/ und nur erinnerte/ den Aus-
ſpruch der Gottheit aus dem Zeddul zu erſehen/
vielleicht ließ ſich erwuͤnſchte Nachricht hiervon
finden. Dieſem zu Folge nahm er den Zeddul
mit begierigen Haͤnden hervor/ und laß daraus
die mit guͤldenen Buchſtaben geſetzte Schrifft:
Zeuch hin/ betruͤbter Printz/ dir wincket Pegu zu/
Errette deinen Feind aus ſeines Feindes Haͤnden:
Es wird ein fremdes Bild/ ſo Aug als Liebe
blenden:
Doch endlich findet man die eingebildte Ruh.
Schau! dein Vergnuͤgen liegt in Schrecken/
Furcht und Ketten:
Drey Kronen muͤſſen erſt die vierdte Krone rettẽ.
Das Opffer kroͤnet dich als einen Talipu.
O Wunder-volles Geheimniß! rieff der Printz!
Aus dieſen Worten bluͤhet meine Hoffnung/ daß
ich meine Schoͤnheit in Pegu finden werde. Auff/
auff/ Scandor/ laß uns fort eilen/ denn die Goͤt-
ter weiſen uns ſelbſt den Weg zu unſerm Gluͤcke.
Allein dieſes wolte mir nicht in Kopff/ daß/ da ich
die gantze Nacht gewachet/ und in Furcht und
Sorgen zugebracht hatte/ ich ſo ungeruhet mich
auf das Pferd werffen/ und dem in einen Schat-
ten verliebten Printzen folgen ſolte. Derowegen
ich mich entſchuldigte/ und bat/ nuꝛ ein paar Stun-
den auszuruhen/ und alſo denn die Reiſe anzutre-
ten/ welches auch endlich beliebet ward. Als uns
nun das auffgehende Sonnen-Liecht erinnerte/
un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/179 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/179>, abgerufen am 16.02.2025. |