Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. Jahre mit Seuffzen zubringen? Wenn wirdmir doch die längst gewündschte Ruhe durch deine Gegen-Gunst gewähret werden? Es ist ja un- möglich/ daß den Tempel dieser Schönheit ein steinerner Abgott besitzen könne! Den Marmel bezwinget der Regen/ und der Diamant wird durch schlechtes Blut erweichet; dein Hertze aber will sich einem Ambosse vergleichen/ welcher sich nur durch Schläge verhärtet: ie mehr nun mein Hertze klopffet/ ie eiserner wirstu. Ach unglück- selige Lorangy! so muß dich dein eigen Feuer ver- zehren. Jch brenne/ ach/ ich brenne! und wo du/ mein Augentrost/ mir keine Rettung wieder- fahren läst/ so muß ich das Land der Todten betre- ten. Mein Hertze schwitzet Blut/ und meine Au- gen sind nasse Zeugen/ daß Lorangy ohne Gegen- Liebe sterben müsse. Schau doch/ du Abgott meines Hertzens/ wie mich die milden Götter auch nicht so gar aller Liebe unwürdig gemacht haben. Sind gleich meine Augen keine Sonne zu nennen/ so lassen sie sich doch noch wohl denen Sternen ver- gleichen. Meine zwar blasse Wangen zeugen eine gemäßigte Glut an/ welche durch kein frem- des Oel soll genähret werden. Die Lippen wer- den durch öffters Küssen den Scharlach übertref- fen/ und meine Haare haben wohl eher verliebte Seelen gefesselt; Ja diese Brust bezeuget/ daß die Götter meinen Leib zu keinem wilden Manne versehen haben. Wilstu nun den reinen Trieb der Natur hemmen? Wie/ wilstu deine Augen von
Der Aſiatiſchen Baniſe. Jahre mit Seuffzen zubringen? Wenn wirdmir doch die laͤngſt gewuͤndſchte Ruhe durch deine Gegen-Gunſt gewaͤhret werden? Es iſt ja un- moͤglich/ daß den Tempel dieſer Schoͤnheit ein ſteinerner Abgott beſitzen koͤnne! Den Marmel bezwinget der Regen/ und der Diamant wird durch ſchlechtes Blut erweichet; dein Hertze aber will ſich einem Amboſſe vergleichen/ welcher ſich nur durch Schlaͤge verhaͤrtet: ie mehr nun mein Hertze klopffet/ ie eiſerner wirſtu. Ach ungluͤck- ſelige Lorangy! ſo muß dich dein eigen Feuer ver- zehren. Jch brenne/ ach/ ich brenne! und wo du/ mein Augentroſt/ mir keine Rettung wieder- fahren laͤſt/ ſo muß ich das Land der Todten betre- ten. Mein Hertze ſchwitzet Blut/ und meine Au- gen ſind naſſe Zeugen/ daß Lorangy ohne Gegen- Liebe ſterben muͤſſe. Schau doch/ du Abgott meines Hertzens/ wie mich die milden Goͤtter auch nicht ſo gar aller Liebe unwuͤrdig gemacht haben. Sind gleich meine Augen keine Sonne zu nennen/ ſo laſſen ſie ſich doch noch wohl denen Sternen ver- gleichen. Meine zwar blaſſe Wangen zeugen eine gemaͤßigte Glut an/ welche durch kein frem- des Oel ſoll genaͤhret werden. Die Lippen wer- den durch oͤffters Kuͤſſen den Scharlach uͤbertref- fen/ und meine Haare haben wohl eher verliebte Seelen gefeſſelt; Ja dieſe Bruſt bezeuget/ daß die Goͤtter meinen Leib zu keinem wilden Manne verſehen haben. Wilſtu nun den reinen Trieb der Natur hemmen? Wie/ wilſtu deine Augen von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> Jahre mit Seuffzen zubringen? Wenn wird<lb/> mir doch die laͤngſt gewuͤndſchte Ruhe durch deine<lb/> Gegen-Gunſt gewaͤhret werden? Es iſt ja un-<lb/> moͤglich/ daß den Tempel dieſer Schoͤnheit ein<lb/> ſteinerner Abgott beſitzen koͤnne! Den Marmel<lb/> bezwinget der Regen/ und der Diamant wird<lb/> durch ſchlechtes Blut erweichet; dein Hertze aber<lb/> will ſich einem Amboſſe vergleichen/ welcher ſich<lb/> nur durch Schlaͤge verhaͤrtet: ie mehr nun mein<lb/> Hertze klopffet/ ie eiſerner wirſtu. Ach ungluͤck-<lb/> ſelige Lorangy! ſo muß dich dein eigen Feuer ver-<lb/> zehren. Jch brenne/ ach/ ich brenne! und wo<lb/> du/ mein Augentroſt/ mir keine Rettung wieder-<lb/> fahren laͤſt/ ſo muß ich das Land der Todten betre-<lb/> ten. Mein Hertze ſchwitzet Blut/ und meine Au-<lb/> gen ſind naſſe Zeugen/ daß Lorangy ohne Gegen-<lb/> Liebe ſterben muͤſſe. Schau doch/ du Abgott<lb/> meines Hertzens/ wie mich die milden Goͤtter auch<lb/> nicht ſo gar aller Liebe unwuͤrdig gemacht haben.<lb/> Sind gleich meine Augen keine Sonne zu nennen/<lb/> ſo laſſen ſie ſich doch noch wohl denen Sternen ver-<lb/> gleichen. Meine zwar blaſſe Wangen zeugen<lb/> eine gemaͤßigte Glut an/ welche durch kein frem-<lb/> des Oel ſoll genaͤhret werden. Die Lippen wer-<lb/> den durch oͤffters Kuͤſſen den Scharlach uͤbertref-<lb/> fen/ und meine Haare haben wohl eher verliebte<lb/> Seelen gefeſſelt; Ja dieſe Bruſt bezeuget/ daß<lb/> die Goͤtter meinen Leib zu keinem wilden Manne<lb/> verſehen haben. Wilſtu nun den reinen Trieb<lb/> der Natur hemmen? Wie/ wilſtu deine Augen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0164]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Jahre mit Seuffzen zubringen? Wenn wird
mir doch die laͤngſt gewuͤndſchte Ruhe durch deine
Gegen-Gunſt gewaͤhret werden? Es iſt ja un-
moͤglich/ daß den Tempel dieſer Schoͤnheit ein
ſteinerner Abgott beſitzen koͤnne! Den Marmel
bezwinget der Regen/ und der Diamant wird
durch ſchlechtes Blut erweichet; dein Hertze aber
will ſich einem Amboſſe vergleichen/ welcher ſich
nur durch Schlaͤge verhaͤrtet: ie mehr nun mein
Hertze klopffet/ ie eiſerner wirſtu. Ach ungluͤck-
ſelige Lorangy! ſo muß dich dein eigen Feuer ver-
zehren. Jch brenne/ ach/ ich brenne! und wo
du/ mein Augentroſt/ mir keine Rettung wieder-
fahren laͤſt/ ſo muß ich das Land der Todten betre-
ten. Mein Hertze ſchwitzet Blut/ und meine Au-
gen ſind naſſe Zeugen/ daß Lorangy ohne Gegen-
Liebe ſterben muͤſſe. Schau doch/ du Abgott
meines Hertzens/ wie mich die milden Goͤtter auch
nicht ſo gar aller Liebe unwuͤrdig gemacht haben.
Sind gleich meine Augen keine Sonne zu nennen/
ſo laſſen ſie ſich doch noch wohl denen Sternen ver-
gleichen. Meine zwar blaſſe Wangen zeugen
eine gemaͤßigte Glut an/ welche durch kein frem-
des Oel ſoll genaͤhret werden. Die Lippen wer-
den durch oͤffters Kuͤſſen den Scharlach uͤbertref-
fen/ und meine Haare haben wohl eher verliebte
Seelen gefeſſelt; Ja dieſe Bruſt bezeuget/ daß
die Goͤtter meinen Leib zu keinem wilden Manne
verſehen haben. Wilſtu nun den reinen Trieb
der Natur hemmen? Wie/ wilſtu deine Augen
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/164 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/164>, abgerufen am 16.02.2025. |