Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Proprie nur zwey seindt / Nemblich die Tauff / vnd das Abendtmal Christi. Die Einred von dem Gebet für die Todten / deren in Apologia Augustanae confessionis / im Lateinischen Exemplar gedacht / anlanget / stehet nur in genere: Scimus veteres loqui de oratione pro mortuis, quam nos prohibemus, sed applicationem Coene Domini pro mortuis, ex opere operato, improbamus, das ist / Wir wissen wol / das die alte Kirche dem gebet für die Todten redet / welchs wir nicht verbieten. Aber das den Todten das Abendtmal solte zugeeygnet werden / das straffen vnd verwerffen wir. Da meinet die Apologia nur das gegenteil / wie man sonst in gemein zu reden pflegt / da einer ex voto charitatis seinem geliebten abgeschiedenen Freunde wündschet / das jm in jener Welt wol sey. In massen man auch sonst teglich diese Rede zu gebrauchen gfleget: Gott gebe diesem oder jenem eine fröliche Aufferstehung.

Solcher gestalt ziehen sie auch an / das in der Augspurgischen Confession nicht gestrafft werde / das grösse Potentaten den Bischoffen vnd Stifften vor der zeit was gegeben haben / etc. Dargegen aber stehe in der Apologia viel / das sich nicht mit der Bischoffen Jurisdiction reyme. Es siehet abet menniglich / das ein anders sey / die res ipsas, ein anders den Mißbrauch solcher sachen straffen / vnd was sie mit diesem Punct von den Geistlichen Gütern der Bißthumb vnd Stiffte etc. meynen / gerne sehen vnd wolten / kan ein jeder leicht mercken: So beweisen sie es auch im werck / vnd mit der that / an den ohrten / da sie volle macht haben. Ob aber solches friedlichen standt im Reich Deutscher Nation zu erhalten / dienen werde / wird die Obrigkeit wol bedencken.

Die achte Vrsach / Es sein etliche Punct in der Augspurgischen Confession / welche in vngleichem verstandt auch von denen angezogen werden / so sich doch dazu bekennen / als vom Freyen willen vnd Abendtmal / Antwort: Wann betrachtet wirdt / von welchen Leuten solchs geschicht / ist diese einrede schon verantwor -

Das Propriè nur zwey seindt / Nemblich die Tauff / vnd das Abendtmal Christi. Die Einred von dem Gebet fuͤr die Todten / deren in Apologia Augustanae confessionis / im Lateinischen Exemplar gedacht / anlanget / stehet nur in genere: Scimus veteres loqui de oratione pro mortuis, quam nos prohibemus, sed applicationem Coene Domini pro mortuis, ex opere operato, improbamus, das ist / Wir wissen wol / das die alte Kirche dem gebet fuͤr die Todten redet / welchs wir nicht verbieten. Aber das den Todten das Abendtmal solte zugeeygnet werden / das straffen vnd verwerffen wir. Da meinet die Apologia nur das gegenteil / wie man sonst in gemein zu reden pflegt / da einer ex voto charitatis seinem geliebten abgeschiedenen Freunde wuͤndschet / das jm in jener Welt wol sey. In massen man auch sonst teglich diese Rede zu gebrauchen gfleget: Gott gebe diesem oder jenem eine froͤliche Aufferstehung.

Solcher gestalt ziehen sie auch an / das in der Augspurgischen Confession nicht gestrafft werde / das groͤsse Potentaten den Bischoffen vnd Stifften vor der zeit was gegeben haben / etc. Dargegen aber stehe in der Apologia viel / das sich nicht mit der Bischoffen Jurisdiction reyme. Es siehet abet menniglich / das ein anders sey / die res ipsas, ein anders den Mißbrauch solcher sachen straffen / vnd was sie mit diesem Punct von den Geistlichen Guͤtern der Bißthumb vnd Stiffte etc. meynen / gerne sehen vnd wolten / kan ein jeder leicht mercken: So beweisen sie es auch im werck / vnd mit der that / an den ohrten / da sie volle macht haben. Ob aber solches friedlichen standt im Reich Deutscher Nation zu erhalten / dienen werde / wird die Obrigkeit wol bedencken.

Die achte Vrsach / Es sein etliche Punct in der Augspurgischen Confession / welche in vngleichem verstandt auch von denen angezogen werden / so sich doch dazu bekennen / als vom Freyen willen vnd Abendtmal / Antwort: Wann betrachtet wirdt / von welchen Leuten solchs geschicht / ist diese einrede schon verantwor -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0521" n="251"/>
Das Propriè nur zwey seindt /                      Nemblich die Tauff / vnd das Abendtmal Christi. Die Einred von dem Gebet fu&#x0364;r die                      Todten / deren in Apologia Augustanae confessionis / im Lateinischen                      Exemplar gedacht / anlanget / stehet nur in genere: Scimus veteres loqui de                      oratione pro mortuis, quam nos prohibemus, sed applicationem Coene Domini pro                      mortuis, ex opere operato, improbamus, das ist / Wir wissen wol / das die alte                      Kirche dem gebet fu&#x0364;r die Todten redet / welchs wir nicht verbieten. Aber das den                      Todten das Abendtmal solte zugeeygnet werden / das straffen vnd verwerffen wir.                      Da meinet die Apologia nur das gegenteil / wie man sonst in gemein zu reden                      pflegt / da einer ex voto charitatis seinem geliebten abgeschiedenen Freunde                      wu&#x0364;ndschet / das jm in jener Welt wol sey. In massen man auch sonst teglich diese                      Rede zu gebrauchen gfleget: Gott gebe diesem oder jenem eine fro&#x0364;liche                      Aufferstehung.</p>
        <p>Solcher gestalt ziehen sie auch an / das in der Augspurgischen Confession nicht                      gestrafft werde / das gro&#x0364;sse Potentaten den Bischoffen vnd Stifften vor der zeit                      was gegeben haben / etc. Dargegen aber stehe in der Apologia viel / das sich                      nicht mit der Bischoffen Jurisdiction reyme. Es siehet abet menniglich / das ein                      anders sey / die res ipsas, ein anders den Mißbrauch solcher sachen straffen /                      vnd was sie mit diesem Punct von den Geistlichen Gu&#x0364;tern der Bißthumb vnd Stiffte                      etc. meynen / gerne sehen vnd wolten / kan ein jeder leicht mercken: So beweisen                      sie es auch im werck / vnd mit der that / an den ohrten / da sie volle macht                      haben. Ob aber solches friedlichen standt im Reich Deutscher Nation zu erhalten                      / dienen werde / wird die Obrigkeit wol bedencken.</p>
        <p>Die achte Vrsach / Es sein etliche Punct in der Augspurgischen Confession /                      welche in vngleichem verstandt auch von denen angezogen werden / so sich doch                      dazu bekennen / als vom Freyen willen vnd Abendtmal / Antwort: Wann betrachtet                      wirdt / von welchen Leuten solchs geschicht / ist diese einrede schon                              verantwor -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0521] Das Propriè nur zwey seindt / Nemblich die Tauff / vnd das Abendtmal Christi. Die Einred von dem Gebet fuͤr die Todten / deren in Apologia Augustanae confessionis / im Lateinischen Exemplar gedacht / anlanget / stehet nur in genere: Scimus veteres loqui de oratione pro mortuis, quam nos prohibemus, sed applicationem Coene Domini pro mortuis, ex opere operato, improbamus, das ist / Wir wissen wol / das die alte Kirche dem gebet fuͤr die Todten redet / welchs wir nicht verbieten. Aber das den Todten das Abendtmal solte zugeeygnet werden / das straffen vnd verwerffen wir. Da meinet die Apologia nur das gegenteil / wie man sonst in gemein zu reden pflegt / da einer ex voto charitatis seinem geliebten abgeschiedenen Freunde wuͤndschet / das jm in jener Welt wol sey. In massen man auch sonst teglich diese Rede zu gebrauchen gfleget: Gott gebe diesem oder jenem eine froͤliche Aufferstehung. Solcher gestalt ziehen sie auch an / das in der Augspurgischen Confession nicht gestrafft werde / das groͤsse Potentaten den Bischoffen vnd Stifften vor der zeit was gegeben haben / etc. Dargegen aber stehe in der Apologia viel / das sich nicht mit der Bischoffen Jurisdiction reyme. Es siehet abet menniglich / das ein anders sey / die res ipsas, ein anders den Mißbrauch solcher sachen straffen / vnd was sie mit diesem Punct von den Geistlichen Guͤtern der Bißthumb vnd Stiffte etc. meynen / gerne sehen vnd wolten / kan ein jeder leicht mercken: So beweisen sie es auch im werck / vnd mit der that / an den ohrten / da sie volle macht haben. Ob aber solches friedlichen standt im Reich Deutscher Nation zu erhalten / dienen werde / wird die Obrigkeit wol bedencken. Die achte Vrsach / Es sein etliche Punct in der Augspurgischen Confession / welche in vngleichem verstandt auch von denen angezogen werden / so sich doch dazu bekennen / als vom Freyen willen vnd Abendtmal / Antwort: Wann betrachtet wirdt / von welchen Leuten solchs geschicht / ist diese einrede schon verantwor -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/521
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/521>, abgerufen am 11.06.2024.