Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

gegeben / vnd eben dasselbige Blut gegenwertig außgetheilet / welches für vnser Sünd vergossen ist.

Dann es hat vnserm Heilandt Jesu Christo / zu vnserm bestendigem Trost / also wolgefallen / das er neben der Gnadenreichen / tröstlichen Verheissung von gnediger Vergebung der Sünden in seinem heiligen Testament vns auch eben den Leib / mit welchem er die Vergebung vnnd Versönung erworben / vnnd eben das Blut durch welches er vns von allen Sünden gereiniget hat / geben / reichen vnd außspenden wölle. Darumb es falsch vnd vnrecht / das im Sacrament des Abendtmals nichts mehr / dann sonst in der gemeinen Verheissung des Euangelij fürgetragen / gereicht vnd außgetheilet werden solle. Dann wir bleiben einfeltig vnd fest bey den Worten des Testaments Christi: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / vnnd lassen vns keine argumentationes dauon abreissen.

Newstädter Buch. pag. 44. Gegentheil fähret die Lehre vom Vnderscheid der Satrament nicht rich tig.

Was sie ferrner bringen von dem Vnderscheidt der Sacrament des alten vnd newen Testaments / ist viel zu wenig / vnnd ist der Betrug vnd Falsch daraus zu mercken / das sie erstlich nur diesen Vnderscheidt andeuten: Das die Sacrament des newen Testaments den erschienenen Christum / die Sacrament aber des alten Testaments Christum / der erscheinen sol / verheissen.

Zum andern / was etlich Vmbstende in caeremonijs anlangt / vnd was etwan sonderlichs von Wolthaten Christi darinnen fürgebildet wird / darauff sie auch insonderheit mögen gericht sein.

Zum dritten / so ferrn sie in der Bedeutung / vnd fürnemlichen Wirckungen zusammen kommen. Den fürnemsten Vnder scheid aber / welcher ex causa materiali & formali, Insonderheit aus den Worten der Eisetzung selbst soll vnnd mus genommen werden / den lassen sie gantz vnd gar aus vnd anstehen. Dann das Abendtmal des HERRN ist fürnemlich vnd allermeist in diesem Stück von den Sacramenten des alten Testaments vnderschieden / was die materiam & formam, Das ist / Was die Substantz / Wesen

gegeben / vnd eben dasselbige Blut gegenwertig außgetheilet / welches fuͤr vnser Suͤnd vergossen ist.

Dann es hat vnserm Heilandt Jesu Christo / zu vnserm bestendigem Trost / also wolgefallen / das er neben der Gnadenreichen / troͤstlichen Verheissung von gnediger Vergebung der Suͤnden in seinem heiligen Testament vns auch eben den Leib / mit welchem er die Vergebung vnnd Versoͤnung erworben / vnnd eben das Blut durch welches er vns von allen Suͤnden gereiniget hat / geben / reichen vnd außspenden woͤlle. Darumb es falsch vnd vnrecht / das im Sacrament des Abendtmals nichts mehr / dañ sonst in der gemeinen Verheissung des Euangelij fuͤrgetragen / gereicht vnd außgetheilet werden solle. Dann wir bleiben einfeltig vnd fest bey den Worten des Testaments Christi: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / vnnd lassen vns keine argumentationes dauon abreissen.

Newstaͤdter Buch. pag. 44. Gegẽtheil faͤhret die Lehre vom Vnderscheid der Satrament nicht rich tig.

Was sie ferrner bringen von dem Vnderscheidt der Sacrament des alten vnd newen Testaments / ist viel zu wenig / vnnd ist der Betrug vnd Falsch daraus zu mercken / das sie erstlich nur diesen Vnderscheidt andeuten: Das die Sacrament des newen Testaments den erschienenen Christum / die Sacrament aber des alten Testaments Christum / der erscheinen sol / verheissen.

Zum andern / was etlich Vmbstende in caeremonijs anlangt / vnd was etwan sonderlichs von Wolthaten Christi darinnẽ fuͤrgebildet wird / darauff sie auch insonderheit moͤgen gericht sein.

Zum dritten / so ferrn sie in der Bedeutung / vnd fuͤrnemlichen Wirckungen zusammen kommen. Den fuͤrnemsten Vnder scheid aber / welcher ex causa materiali & formali, Insonderheit aus den Worten der Eisetzung selbst soll vnnd mus genommen werden / den lassen sie gantz vnd gar aus vnd anstehen. Dann das Abendtmal des HERRN ist fuͤrnemlich vnd allermeist in diesem Stuͤck von den Sacramenten des alten Testaments vnderschieden / was die materiam & formam, Das ist / Was die Substantz / Wesen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0366"/>
gegeben / vnd eben dasselbige Blut gegenwertig außgetheilet /                      welches fu&#x0364;r vnser Su&#x0364;nd vergossen ist.</p>
        <p>Dann es hat vnserm Heilandt Jesu Christo / zu vnserm bestendigem Trost / also                      wolgefallen / das er neben der Gnadenreichen / tro&#x0364;stlichen Verheissung von                      gnediger Vergebung der Su&#x0364;nden in seinem heiligen Testament vns auch eben den                      Leib / mit welchem er die Vergebung vnnd Verso&#x0364;nung erworben / vnnd eben das Blut                      durch welches er vns von allen Su&#x0364;nden gereiniget hat / geben / reichen vnd                      außspenden wo&#x0364;lle. Darumb es falsch vnd vnrecht / das im Sacrament des Abendtmals                      nichts mehr / dan&#x0303; sonst in der gemeinen Verheissung des Euangelij                      fu&#x0364;rgetragen / gereicht vnd außgetheilet werden solle. Dann wir bleiben einfeltig                      vnd fest bey den Worten des Testaments Christi: Das ist mein Leib / das ist mein                      Blut / vnnd lassen vns keine <hi rendition="#i">argumentationes</hi> dauon                      abreissen.</p>
        <note place="left">Newsta&#x0364;dter Buch. pag. 44. Gege&#x0303;theil fa&#x0364;hret                      die Lehre vom Vnderscheid der Satrament nicht rich tig.</note>
        <p>Was sie ferrner bringen von dem Vnderscheidt der Sacrament des alten vnd newen                      Testaments / ist viel zu wenig / vnnd ist der Betrug vnd Falsch daraus zu                      mercken / das sie erstlich nur diesen Vnderscheidt andeuten: Das die Sacrament                      des newen Testaments den erschienenen Christum / die Sacrament aber des alten                      Testaments Christum / der erscheinen sol / verheissen.</p>
        <p>Zum andern / was etlich Vmbstende in <hi rendition="#i">caeremonijs</hi> anlangt                      / vnd was etwan sonderlichs von Wolthaten Christi darinne&#x0303;                      fu&#x0364;rgebildet wird / darauff sie auch insonderheit mo&#x0364;gen gericht sein.</p>
        <p>Zum dritten / so ferrn sie in der Bedeutung / vnd fu&#x0364;rnemlichen Wirckungen                      zusammen kommen. Den fu&#x0364;rnemsten Vnder scheid aber / welcher <hi rendition="#i">ex causa materiali &amp; formali</hi>, Insonderheit aus den Worten der                      Eisetzung selbst soll vnnd mus genommen werden / den lassen sie gantz vnd gar                      aus vnd anstehen. Dann das Abendtmal des HERRN ist fu&#x0364;rnemlich vnd allermeist in                      diesem Stu&#x0364;ck von den Sacramenten des alten Testaments vnderschieden / was die <hi rendition="#i">materiam &amp; formam</hi>, Das ist / Was die                      Substantz / Wesen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0366] gegeben / vnd eben dasselbige Blut gegenwertig außgetheilet / welches fuͤr vnser Suͤnd vergossen ist. Dann es hat vnserm Heilandt Jesu Christo / zu vnserm bestendigem Trost / also wolgefallen / das er neben der Gnadenreichen / troͤstlichen Verheissung von gnediger Vergebung der Suͤnden in seinem heiligen Testament vns auch eben den Leib / mit welchem er die Vergebung vnnd Versoͤnung erworben / vnnd eben das Blut durch welches er vns von allen Suͤnden gereiniget hat / geben / reichen vnd außspenden woͤlle. Darumb es falsch vnd vnrecht / das im Sacrament des Abendtmals nichts mehr / dañ sonst in der gemeinen Verheissung des Euangelij fuͤrgetragen / gereicht vnd außgetheilet werden solle. Dann wir bleiben einfeltig vnd fest bey den Worten des Testaments Christi: Das ist mein Leib / das ist mein Blut / vnnd lassen vns keine argumentationes dauon abreissen. Was sie ferrner bringen von dem Vnderscheidt der Sacrament des alten vnd newen Testaments / ist viel zu wenig / vnnd ist der Betrug vnd Falsch daraus zu mercken / das sie erstlich nur diesen Vnderscheidt andeuten: Das die Sacrament des newen Testaments den erschienenen Christum / die Sacrament aber des alten Testaments Christum / der erscheinen sol / verheissen. Zum andern / was etlich Vmbstende in caeremonijs anlangt / vnd was etwan sonderlichs von Wolthaten Christi darinnẽ fuͤrgebildet wird / darauff sie auch insonderheit moͤgen gericht sein. Zum dritten / so ferrn sie in der Bedeutung / vnd fuͤrnemlichen Wirckungen zusammen kommen. Den fuͤrnemsten Vnder scheid aber / welcher ex causa materiali & formali, Insonderheit aus den Worten der Eisetzung selbst soll vnnd mus genommen werden / den lassen sie gantz vnd gar aus vnd anstehen. Dann das Abendtmal des HERRN ist fuͤrnemlich vnd allermeist in diesem Stuͤck von den Sacramenten des alten Testaments vnderschieden / was die materiam & formam, Das ist / Was die Substantz / Wesen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/366
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/366>, abgerufen am 15.06.2024.