Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Wesen vnnd wesentlichen Eigenschafften GOtt selbs durchaus gleich / vnnd bliebe kein Vnderscheidt zwischen dem Schöpffer vnd Geschöpffe. Hette auch Gott / als der Schöpffer aller Creaturen / nichts vberal zu voraus für den Creaturen. Dauon sagen beyde Cyrillus vnd Athanasius recht: Das Gott solcher Gestallt keiner Creatur seine Ehre mittheile / Vnd eben das bekennen vnd lehren wir auch. Das aber mit diesem Spruch Esaie / Cyrilli vnd Athanasij Erklärung das solte gemeynet sein / das die Gottheit des Sons jrer persönlich angenommenen Menschlichen Natur / von wegen vnnd nach Art der persönlichen Vereinigung / jhre Allmechtige Gewalt nicht solle noch könne mittheilen / vnd das der Prophet vnd die beyde Patres eben die Mittheilung der Maiestet in der Person Christi solten mit diesen jhren Worten vnd Sprüchen verworffen haben / das ist des Gegentheils Gedicht. Dann wann der Sohn Gottes seiner angenommenen Menschlichen Natur solche seine Göttliche Gewalt mittheilet / so theilet er keiner andern oder fremb den Creatur / ausserhalb seiner Person / seine Göttliche Maiestet mit / sintemal in Christo non est alter & alter, ist kein ander vnd ander / sondern eine andere Natur / das ist die Menschliche / welche er in Einigkeit seiner Person vnzertrennlich in der Zeit einmal auff vnd angenommen / vnnd nimmermehr / wie Damascenus recht redet / von sich wider ableget. Theilet demnach keinem andern seine Göttliche Ehre mit: sonder seiner Menschlichen Natur / die er jm selbs zu eygen gemacht / zu seinem eygen Tempel angenommen / vnd jhme persönlich vnd vnzertrennlich in sein Person vereiniget hat. Gehet also dieser Spruch des Propheten nicht auff Christum vnd auff seine angenommene Menschliche Natur / sonder auff die sculptilia oder auff andere commentitia numina, wie der Text Esaie am 42. eygentlich lautet: Et laudem meam sculptilibus. Ist auch freilich eine grosse Gotteslästerung gemelten Spruch / der doch vom Propheten / ja von Gott dem HERRN selbst / nicht der angenom - Wesen vnnd wesentlichen Eigenschafften GOtt selbs durchaus gleich / vnnd bliebe kein Vnderscheidt zwischen dem Schoͤpffer vnd Geschoͤpffe. Hette auch Gott / als der Schoͤpffer aller Creaturen / nichts vberal zu voraus fuͤr den Creaturen. Dauon sagen beyde Cyrillus vnd Athanasius recht: Das Gott solcher Gestallt keiner Creatur seine Ehre mittheile / Vnd eben das bekennen vnd lehren wir auch. Das aber mit diesem Spruch Esaie / Cyrilli vnd Athanasij Erklaͤrung das solte gemeynet sein / das die Gottheit des Sons jrer persoͤnlich angenommenen Menschlichen Natur / von wegen vnnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / jhre Allmechtige Gewalt nicht solle noch koͤnne mittheilen / vnd das der Prophet vñ die beyde Patres eben die Mittheilung der Maiestet in der Person Christi solten mit diesen jhren Worten vnd Spruͤchen verworffen haben / das ist des Gegentheils Gedicht. Dann wann der Sohn Gottes seiner angenommenen Menschlichen Natur solche seine Goͤttliche Gewalt mittheilet / so theilet er keiner andern oder fremb den Creatur / ausserhalb seiner Person / seine Goͤttliche Maiestet mit / sintemal in Christo non est alter & alter, ist kein ander vñ ander / sondern eine andere Natur / das ist die Menschliche / welche er in Einigkeit seiner Person vnzertrennlich in der Zeit einmal auff vnd angenommen / vnnd nimmermehr / wie Damascenus recht redet / von sich wider ableget. Theilet demnach keinem andern seine Goͤttliche Ehre mit: sonder seiner Menschlichen Natur / die er jm selbs zu eygen gemacht / zu seinem eygen Tempel angenom̃en / vnd jhme persoͤnlich vnd vnzertrennlich in sein Person vereiniget hat. Gehet also dieser Spruch des Propheten nicht auff Christum vnd auff seine angenommene Menschliche Natur / sonder auff die sculptilia oder auff andere commentitia numina, wie der Text Esaie am 42. eygentlich lautet: Et laudem meam sculptilibus. Ist auch freilich eine grosse Gotteslaͤsterũg gemeltẽ Spruch / der doch vom Prophetẽ / ja von Gott dem HERRN selbst / nicht der angenom - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0283" n="132"/> Wesen vnnd wesentlichen Eigenschafften GOtt selbs durchaus gleich / vnnd bliebe kein Vnderscheidt zwischen dem Schoͤpffer vnd Geschoͤpffe. Hette auch Gott / als der Schoͤpffer aller Creaturen / nichts vberal zu voraus fuͤr den Creaturen. Dauon sagen beyde Cyrillus vnd Athanasius recht: Das Gott solcher Gestallt keiner Creatur seine Ehre mittheile / Vnd eben das bekennen vnd lehren wir auch.</p> <p>Das aber mit diesem Spruch Esaie / Cyrilli vnd Athanasij Erklaͤrung das solte gemeynet sein / das die Gottheit des Sons jrer persoͤnlich angenommenen Menschlichen Natur / von wegen vnnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / jhre Allmechtige Gewalt nicht solle noch koͤnne mittheilen / vnd das der Prophet vñ die beyde <hi rendition="#i">Patres</hi> eben die Mittheilung der Maiestet in der Person Christi solten mit diesen jhren Worten vnd Spruͤchen verworffen haben / das ist des Gegentheils Gedicht. Dann wann der Sohn Gottes seiner angenommenen Menschlichen Natur solche seine Goͤttliche Gewalt mittheilet / so theilet er keiner andern oder fremb den Creatur / ausserhalb seiner Person / seine Goͤttliche Maiestet mit / sintemal in Christo <hi rendition="#i">non est alter & alter,</hi> ist kein ander vñ ander / sondern eine andere Natur / das ist die Menschliche / welche er in Einigkeit seiner Person vnzertrennlich in der Zeit einmal auff vnd angenommen / vnnd nimmermehr / wie Damascenus recht redet / von sich wider ableget. Theilet demnach keinem andern seine Goͤttliche Ehre mit: sonder seiner Menschlichen Natur / die er jm selbs zu eygen gemacht / zu seinem eygen Tempel angenom̃en / vnd jhme persoͤnlich vnd vnzertrennlich in sein Person vereiniget hat. Gehet also dieser Spruch des Propheten nicht auff Christum vnd auff seine angenommene Menschliche Natur / sonder auff die <hi rendition="#i">sculptilia</hi> oder auff andere <hi rendition="#i">commentitia numina,</hi> wie der Text Esaie am 42. eygentlich lautet: <hi rendition="#i">Et laudem meam sculptilibus.</hi> Ist auch freilich eine grosse Gotteslaͤsterũg gemeltẽ Spruch / der doch vom Prophetẽ / ja von Gott dem HERRN selbst / nicht der angenom - </p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0283]
Wesen vnnd wesentlichen Eigenschafften GOtt selbs durchaus gleich / vnnd bliebe kein Vnderscheidt zwischen dem Schoͤpffer vnd Geschoͤpffe. Hette auch Gott / als der Schoͤpffer aller Creaturen / nichts vberal zu voraus fuͤr den Creaturen. Dauon sagen beyde Cyrillus vnd Athanasius recht: Das Gott solcher Gestallt keiner Creatur seine Ehre mittheile / Vnd eben das bekennen vnd lehren wir auch.
Das aber mit diesem Spruch Esaie / Cyrilli vnd Athanasij Erklaͤrung das solte gemeynet sein / das die Gottheit des Sons jrer persoͤnlich angenommenen Menschlichen Natur / von wegen vnnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / jhre Allmechtige Gewalt nicht solle noch koͤnne mittheilen / vnd das der Prophet vñ die beyde Patres eben die Mittheilung der Maiestet in der Person Christi solten mit diesen jhren Worten vnd Spruͤchen verworffen haben / das ist des Gegentheils Gedicht. Dann wann der Sohn Gottes seiner angenommenen Menschlichen Natur solche seine Goͤttliche Gewalt mittheilet / so theilet er keiner andern oder fremb den Creatur / ausserhalb seiner Person / seine Goͤttliche Maiestet mit / sintemal in Christo non est alter & alter, ist kein ander vñ ander / sondern eine andere Natur / das ist die Menschliche / welche er in Einigkeit seiner Person vnzertrennlich in der Zeit einmal auff vnd angenommen / vnnd nimmermehr / wie Damascenus recht redet / von sich wider ableget. Theilet demnach keinem andern seine Goͤttliche Ehre mit: sonder seiner Menschlichen Natur / die er jm selbs zu eygen gemacht / zu seinem eygen Tempel angenom̃en / vnd jhme persoͤnlich vnd vnzertrennlich in sein Person vereiniget hat. Gehet also dieser Spruch des Propheten nicht auff Christum vnd auff seine angenommene Menschliche Natur / sonder auff die sculptilia oder auff andere commentitia numina, wie der Text Esaie am 42. eygentlich lautet: Et laudem meam sculptilibus. Ist auch freilich eine grosse Gotteslaͤsterũg gemeltẽ Spruch / der doch vom Prophetẽ / ja von Gott dem HERRN selbst / nicht der angenom -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |