Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Haupt sey / nach beyden Naturen / Vnd was sie dergleichen mehr für schöne phrases führen.

Von dem Spruch Esate 42. Ich wil meine Eh re keinem andern geben. pag. 311.

Sie wöllen auch aus dem Spruch Esaie / Gloriam meam alteri non dabo, Ich wil meine Ehre keinem andern geben / erweisen / Das der angenommenen Menschlichen Natur Christi Göttliche Macht vnd Gewalt oder Ehre nicht könne auff einigerley Weise mitgetheilet werden. Dann Gott spreche selbs / Er wölle seine Ehre keinem andern geben / Führen auch zur Bestättigung solcher jhrer Opinion ein / diese Wort Cyrilli ex 6 Dialogo: Gloriam meam alteri non dabo, inquit, Neque enim permittet vllis rebus alijs, quam sibi iuxta substantialem dignitatem verae Deitatis sublimitaitbus magnificari. Quomodo enim natura creata, ad huius dignitatis conditionem perueniret, vt nihil nobilitatis supra se relinquat? Das ist / Ich will meine Ehre keinem andern geben / Dann er wird keiner Creatur vberall / sie sey wer sie wölle / zulassen / das sie mit den wesentlichen der warhafftigen Gottheit Herrligkeiten vnd Ehre solte erhöhet werden. Wie solte auch die erschaffene Natur zu dem Stande der Herrligkeit kommen / das nichts vber sie were?

Item Athanasij: Cauendum est, ne inducamus diuersam aliquam substantiam, quam tamen velimus capacem esse proprietatum primae substantiae. Scriptum est enim: Gloriam meam non dubo alteri. Man soll sich hüten / das man nicht jrgend eine vnderschiedene Substantz oder Natur eynführe / von der wir sagen / das sie der Eygenschafften des Göttlichen Wesens fähig sey. Dann es stehet geschrieben: Ich gebe meine Ehre keinem andern.

Nun bringen aber gemeldte Sprüche Cyrilli vnd Athanasij die Antwort mit auff dem Rucken / nemlich / also wölle Gott seine Ehre keinem andern geben / das keine Creatur in die Substantz seines Wesens soll verwandelt werden / der gestalt / das sie jhme am Wesen gleich / oder mit jhme in einer Substantz vnnd Wesen sey. Dann wo das geschehen solte / so würde die Creatur an Natur /

Haupt sey / nach beyden Naturen / Vnd was sie dergleichen mehr fuͤr schoͤne phrases fuͤhren.

Von dem Spruch Esate 42. Ich wil meine Eh re keinem andern geben. pag. 311.

Sie woͤllen auch aus dem Spruch Esaie / Gloriam meam alteri non dabo, Ich wil meine Ehre keinem andern geben / erweisen / Das der angenommenen Menschlichen Natur Christi Goͤttliche Macht vnd Gewalt oder Ehre nicht koͤnne auff einigerley Weise mitgetheilet werden. Dann Gott spreche selbs / Er woͤlle seine Ehre keinem andern geben / Fuͤhren auch zur Bestaͤttigung solcher jhrer Opinion ein / diese Wort Cyrilli ex 6 Dialogo: Gloriam meam alteri non dabo, inquit, Neque enim permittet vllis rebus alijs, quàm sibi iuxta substantialem dignitatem verae Deitatis sublimitaitbus magnificari. Quomodo enim natura creata, ad huius dignitatis conditionem perueniret, vt nihil nobilitatis supra se relinquat? Das ist / Ich will meine Ehre keinem andern geben / Dann er wird keiner Creatur vberall / sie sey wer sie woͤlle / zulassen / das sie mit den wesentlichen der warhafftigen Gottheit Herrligkeiten vnd Ehre solte erhoͤhet werden. Wie solte auch die erschaffene Natur zu dem Stande der Herrligkeit kommen / das nichts vber sie were?

Item Athanasij: Cauendum est, ne inducamus diuersam aliquam substantiam, quam tamen velimus capacem esse proprietatum primae substantiae. Scriptum est enim: Gloriam meam non dubo alteri. Man soll sich huͤten / das man nicht jrgend eine vnderschiedene Substantz oder Natur eynfuͤhre / von der wir sagen / das sie der Eygenschafften des Goͤttlichen Wesens faͤhig sey. Dann es stehet geschrieben: Ich gebe meine Ehre keinem andern.

Nun bringen aber gemeldte Spruͤche Cyrilli vnd Athanasij die Antwort mit auff dem Rucken / nemlich / also woͤlle Gott seine Ehre keinem andern geben / das keine Creatur in die Substantz seines Wesens soll verwandelt werdẽ / der gestalt / das sie jhme am Wesen gleich / oder mit jhme in einer Substantz vnnd Wesen sey. Dann wo das geschehen solte / so wuͤrde die Creatur an Natur /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0282"/>
Haupt sey / nach beyden Naturen / Vnd                      was sie dergleichen mehr fu&#x0364;r scho&#x0364;ne <hi rendition="#i">phrases</hi> fu&#x0364;hren.</p>
        <note place="left">Von dem Spruch Esate 42. Ich wil meine Eh re keinem andern                      geben. pag. 311.</note>
        <p>Sie wo&#x0364;llen auch aus dem Spruch Esaie / <hi rendition="#i">Gloriam meam alteri non                          dabo,</hi> Ich wil meine Ehre keinem andern geben / erweisen / Das der                      angenommenen Menschlichen Natur Christi Go&#x0364;ttliche Macht vnd Gewalt oder Ehre                      nicht ko&#x0364;nne auff einigerley Weise mitgetheilet werden. Dann Gott spreche selbs /                      Er wo&#x0364;lle seine Ehre keinem andern geben / Fu&#x0364;hren auch zur Besta&#x0364;ttigung solcher                      jhrer Opinion ein / diese Wort Cyrilli <hi rendition="#i">ex 6 Dialogo: Gloriam                          meam alteri non dabo, inquit, Neque enim permittet vllis rebus alijs, quàm                          sibi iuxta substantialem dignitatem verae Deitatis sublimitaitbus                          magnificari. Quomodo enim natura creata, ad huius dignitatis conditionem                          perueniret, vt nihil nobilitatis supra se relinquat?</hi> Das ist / Ich will                      meine Ehre keinem andern geben / Dann er wird keiner Creatur vberall / sie sey                      wer sie wo&#x0364;lle / zulassen / das sie mit den wesentlichen der warhafftigen                      Gottheit Herrligkeiten vnd Ehre solte erho&#x0364;het werden. Wie solte auch die                      erschaffene Natur zu dem Stande der Herrligkeit kommen / das nichts vber sie                      were?</p>
        <p><hi rendition="#i">Item Athanasij: Cauendum est, ne inducamus diuersam aliquam                          substantiam, quam tamen velimus capacem esse proprietatum primae                          substantiae. Scriptum est enim: Gloriam meam non dubo alteri.</hi> Man                      soll sich hu&#x0364;ten / das man nicht jrgend eine vnderschiedene Substantz oder Natur                      eynfu&#x0364;hre / von der wir sagen / das sie der Eygenschafften des Go&#x0364;ttlichen Wesens                      fa&#x0364;hig sey. Dann es stehet geschrieben: Ich gebe meine Ehre keinem andern.</p>
        <p>Nun bringen aber gemeldte Spru&#x0364;che Cyrilli vnd Athanasij die Antwort mit auff dem                      Rucken / nemlich / also wo&#x0364;lle Gott seine Ehre keinem andern geben / das keine                      Creatur in die Substantz seines Wesens soll verwandelt werde&#x0303; /                      der gestalt / das sie jhme am Wesen gleich / oder mit jhme in einer Substantz                      vnnd Wesen sey. Dann wo das geschehen solte / so wu&#x0364;rde die Creatur an Natur /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0282] Haupt sey / nach beyden Naturen / Vnd was sie dergleichen mehr fuͤr schoͤne phrases fuͤhren. Sie woͤllen auch aus dem Spruch Esaie / Gloriam meam alteri non dabo, Ich wil meine Ehre keinem andern geben / erweisen / Das der angenommenen Menschlichen Natur Christi Goͤttliche Macht vnd Gewalt oder Ehre nicht koͤnne auff einigerley Weise mitgetheilet werden. Dann Gott spreche selbs / Er woͤlle seine Ehre keinem andern geben / Fuͤhren auch zur Bestaͤttigung solcher jhrer Opinion ein / diese Wort Cyrilli ex 6 Dialogo: Gloriam meam alteri non dabo, inquit, Neque enim permittet vllis rebus alijs, quàm sibi iuxta substantialem dignitatem verae Deitatis sublimitaitbus magnificari. Quomodo enim natura creata, ad huius dignitatis conditionem perueniret, vt nihil nobilitatis supra se relinquat? Das ist / Ich will meine Ehre keinem andern geben / Dann er wird keiner Creatur vberall / sie sey wer sie woͤlle / zulassen / das sie mit den wesentlichen der warhafftigen Gottheit Herrligkeiten vnd Ehre solte erhoͤhet werden. Wie solte auch die erschaffene Natur zu dem Stande der Herrligkeit kommen / das nichts vber sie were? Item Athanasij: Cauendum est, ne inducamus diuersam aliquam substantiam, quam tamen velimus capacem esse proprietatum primae substantiae. Scriptum est enim: Gloriam meam non dubo alteri. Man soll sich huͤten / das man nicht jrgend eine vnderschiedene Substantz oder Natur eynfuͤhre / von der wir sagen / das sie der Eygenschafften des Goͤttlichen Wesens faͤhig sey. Dann es stehet geschrieben: Ich gebe meine Ehre keinem andern. Nun bringen aber gemeldte Spruͤche Cyrilli vnd Athanasij die Antwort mit auff dem Rucken / nemlich / also woͤlle Gott seine Ehre keinem andern geben / das keine Creatur in die Substantz seines Wesens soll verwandelt werdẽ / der gestalt / das sie jhme am Wesen gleich / oder mit jhme in einer Substantz vnnd Wesen sey. Dann wo das geschehen solte / so wuͤrde die Creatur an Natur /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/282
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/282>, abgerufen am 09.06.2024.