Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.ZVm eilfften / Vnd die Sacramentliche einigkeit oder vereinbarungAnno 1536. / vnd das Lutherus heisset Synecdochen, erkleren sie also / Nemlich das sie halten / so das brod dargereicht wird / das alsdann zugleich gegenwertig sey / vnd warhafftig dargereicht werde der leib Christi / etc. ZVm zwölfften / Von der niessung der vnwirdigen hat Lutherus in der handlung die lehr vnnd meinung also erkleret / Nemlich / weil sie vorher gelehret hetten / wenn dis Sacrament gegeben würde den vngleubigen / so sey es nichts mehr denn brod vnd wein / oder sey denen / so nicht gleuben / nur ein leer / bloß zeichen / So solten sie sich erkleren / ob sie hielten vnd hinfort leren wolten / daß das brod vnd der wein des Abendmals / sey der leib vnd das blut Christi / nicht von wegen oder aus krafft vnsers glaubens / sondern aus krafft / vnd von wegen der einsetzung Christi / der es also verordnet / vnd gesagt: Das ist mein leib / etc. Derhalben vnd daher werde der ware leib vnd blut Christi / von wirdigen vnd vnwirdigen / wie Paulus redet / oder von frommen vnd bösen Christen genommen vnd empfangen / vnd neme oder endere die wirdigkeit oder vnwirdigkeit derer / die es reichen vnd empfahen / an der einsetzung / verordnung / vnd warheit Christi gar nichts / Sondern ob es gleich mit Gottlosen henden gereichet / vnd mit Gottlosem munde genommen werde / sey es nichts desto weniger der ware leib vnd das ware blut Christi / nicht derwegen das es wirdige vnd vnwirdige sind / die es reichen oder empfangen / sondern das es Christus also geordnet vnd gesagt / Das ist mein leib / etc. Vnd das nicht etwa fürgewendet möcht werden / als weren sie darin vbereilet / ist jhnen darauff bedenckzeit gegeben / das sie sich miteinander dauon bereden möchten / vnd was sie bekennen könten / vnd mit Luthero lehren wolten / nach guter berahtschlagung antworten. Darauff hat Bucerus des folgenden tages geantwortet vnd bekennet / das der ware leib vnd blut Christi / werde durch den Kirchendiener gegeben / allen so hinzu gehen / nach der ordnung vnd einsetzung Christi / vnd werde empfangen / nicht allein von den wirdigen mit hertz vnd mund zur seligkeit / sondern auch von den vnwirdigen mit jhrem munde zu jhrem gerichte vnd verdamnis / Es sey denn / das die einsetzung Christi verendert oder verkeret würde / allein verstehe er solchs von denen / so (nemlich externa professione, & fide historica) gliedmassen sind der Kirchen / vnd nit von Vnchristen / Türcken / Jüden / Heiden / etc. oder von Thieren / Meusen / Hunden / etc. so das brod nagen möchten. Lutherus hat nach gehaltener vnd gehabter mit den seinen vnterredung geantwortet / wenn sie also mit dem hertzen gleubeten / vnd mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichten wolten / so könte man mit jhnen zufrieden sein. Jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekenneten / das eben das brod / das durch den Diener Christi / mit den worten Christi / der es eingesetzt / auch den vnwirdigen gegeben wird / sey warhafftig ZVm eilfften / Vnd die Sacramentliche einigkeit oder vereinbarungAnno 1536. / vñ das Lutherus heisset Synecdochen, erkleren sie also / Nemlich das sie halten / so das brod dargereicht wird / das alsdann zugleich gegenwertig sey / vnd warhafftig dargereicht werde der leib Christi / etc. ZVm zwölfften / Von der niessung der vnwirdigen hat Lutherus in der handlung die lehr vnnd meinung also erkleret / Nemlich / weil sie vorher gelehret hetten / wenn dis Sacrament gegeben würde den vngleubigen / so sey es nichts mehr denn brod vnd wein / oder sey denen / so nicht gleuben / nur ein leer / bloß zeichen / So solten sie sich erkleren / ob sie hielten vnd hinfort leren wolten / daß das brod vnd der wein des Abendmals / sey der leib vñ das blut Christi / nicht von wegen oder aus krafft vnsers glaubens / sondern aus krafft / vnd von wegen der einsetzung Christi / der es also verordnet / vnd gesagt: Das ist mein leib / etc. Derhalben vnd daher werde der ware leib vnd blut Christi / von wirdigen vnd vnwirdigen / wie Paulus redet / oder von frommen vnd bösen Christen genommen vnd empfangen / vnd neme oder endere die wirdigkeit oder vnwirdigkeit derer / die es reichen vnd empfahen / an der einsetzung / verordnung / vnd warheit Christi gar nichts / Sondern ob es gleich mit Gottlosen henden gereichet / vnd mit Gottlosem munde genommen werde / sey es nichts desto weniger der ware leib vnd das ware blut Christi / nicht derwegen das es wirdige vnd vnwirdige sind / die es reichen oder empfangen / sondern das es Christus also geordnet vñ gesagt / Das ist mein leib / etc. Vnd das nicht etwa fürgewendet möcht werden / als weren sie darin vbereilet / ist jhnen darauff bedenckzeit gegeben / das sie sich miteinander dauon bereden möchten / vnd was sie bekennen könten / vnd mit Luthero lehren wolten / nach guter berahtschlagung antworten. Darauff hat Bucerus des folgenden tages geantwortet vnd bekennet / das der ware leib vnd blut Christi / werde durch den Kirchendiener gegeben / allen so hinzu gehen / nach der ordnung vnd einsetzung Christi / vñ werde empfangen / nicht allein von den wirdigen mit hertz vnd mund zur seligkeit / sondern auch von den vnwirdigen mit jhrem munde zu jhrem gerichte vnd verdamnis / Es sey denn / das die einsetzung Christi verendert oder verkeret würde / allein verstehe er solchs von denen / so (nemlich externa professione, & fide historica) gliedmassen sind der Kirchen / vnd nit von Vnchristen / Türcken / Jüden / Heiden / etc. oder von Thieren / Meusen / Hunden / etc. so das brod nagen möchten. Lutherus hat nach gehaltener vnd gehabter mit den seinen vnterredung geantwortet / wenn sie also mit dem hertzen gleubeten / vnd mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichten wolten / so könte man mit jhnen zufrieden sein. Jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekenneten / das eben das brod / das durch den Diener Christi / mit den wortẽ Christi / der es eingesetzt / auch den vnwirdigen gegeben wird / sey warhafftig <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0251" n="235"/> <p>ZVm eilfften / Vnd die Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung<note place="right">Anno 1536.</note> / vñ das Lutherus heisset Synecdochen, erkleren sie also / Nemlich das sie halten / so das brod dargereicht wird / das alsdann zugleich gegenwertig sey / vnd warhafftig dargereicht werde der leib Christi / etc.</p> <p>ZVm zwölfften / Von der niessung der vnwirdigen hat Lutherus in der handlung die lehr vnnd meinung also erkleret / Nemlich / weil sie vorher gelehret hetten / wenn dis Sacrament gegeben würde den vngleubigen / so sey es nichts mehr denn brod vnd wein / oder sey denen / so nicht gleuben / nur ein leer / bloß zeichen / So solten sie sich erkleren / ob sie hielten vnd hinfort leren wolten / daß das brod vnd der wein des Abendmals / sey der leib vñ das blut Christi / nicht von wegen oder aus krafft vnsers glaubens / sondern aus krafft / vnd von wegen der einsetzung Christi / der es also verordnet / vnd gesagt: Das ist mein leib / etc. Derhalben vnd daher werde der ware leib vnd blut Christi / von wirdigen vnd vnwirdigen / wie Paulus redet / oder von frommen vnd bösen Christen genommen vnd empfangen / vnd neme oder endere die wirdigkeit oder vnwirdigkeit derer / die es reichen vnd empfahen / an der einsetzung / verordnung / vnd warheit Christi gar nichts / Sondern ob es gleich mit Gottlosen henden gereichet / vnd mit Gottlosem munde genommen werde / sey es nichts desto weniger der ware leib vnd das ware blut Christi / nicht derwegen das es wirdige vnd vnwirdige sind / die es reichen oder empfangen / sondern das es Christus also geordnet vñ gesagt / Das ist mein leib / etc. Vnd das nicht etwa fürgewendet möcht werden / als weren sie darin vbereilet / ist jhnen darauff bedenckzeit gegeben / das sie sich miteinander dauon bereden möchten / vnd was sie bekennen könten / vnd mit Luthero lehren wolten / nach guter berahtschlagung antworten. Darauff hat Bucerus des folgenden tages geantwortet vnd bekennet / das der ware leib vnd blut Christi / werde durch den Kirchendiener gegeben / allen so hinzu gehen / nach der ordnung vnd einsetzung Christi / vñ werde empfangen / nicht allein von den wirdigen mit hertz vnd mund zur seligkeit / sondern auch von den vnwirdigen mit jhrem munde zu jhrem gerichte vnd verdamnis / Es sey denn / das die einsetzung Christi verendert oder verkeret würde / allein verstehe er solchs von denen / so (nemlich externa professione, & fide historica) gliedmassen sind der Kirchen / vnd nit von Vnchristen / Türcken / Jüden / Heiden / etc. oder von Thieren / Meusen / Hunden / etc. so das brod nagen möchten. Lutherus hat nach gehaltener vnd gehabter mit den seinen vnterredung geantwortet / wenn sie also mit dem hertzen gleubeten / vnd mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichten wolten / so könte man mit jhnen zufrieden sein. Jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekenneten / das eben das brod / das durch den Diener Christi / mit den wortẽ Christi / der es eingesetzt / auch den vnwirdigen gegeben wird / sey warhafftig </p> </div> </body> </text> </TEI> [235/0251]
ZVm eilfften / Vnd die Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung / vñ das Lutherus heisset Synecdochen, erkleren sie also / Nemlich das sie halten / so das brod dargereicht wird / das alsdann zugleich gegenwertig sey / vnd warhafftig dargereicht werde der leib Christi / etc.
Anno 1536. ZVm zwölfften / Von der niessung der vnwirdigen hat Lutherus in der handlung die lehr vnnd meinung also erkleret / Nemlich / weil sie vorher gelehret hetten / wenn dis Sacrament gegeben würde den vngleubigen / so sey es nichts mehr denn brod vnd wein / oder sey denen / so nicht gleuben / nur ein leer / bloß zeichen / So solten sie sich erkleren / ob sie hielten vnd hinfort leren wolten / daß das brod vnd der wein des Abendmals / sey der leib vñ das blut Christi / nicht von wegen oder aus krafft vnsers glaubens / sondern aus krafft / vnd von wegen der einsetzung Christi / der es also verordnet / vnd gesagt: Das ist mein leib / etc. Derhalben vnd daher werde der ware leib vnd blut Christi / von wirdigen vnd vnwirdigen / wie Paulus redet / oder von frommen vnd bösen Christen genommen vnd empfangen / vnd neme oder endere die wirdigkeit oder vnwirdigkeit derer / die es reichen vnd empfahen / an der einsetzung / verordnung / vnd warheit Christi gar nichts / Sondern ob es gleich mit Gottlosen henden gereichet / vnd mit Gottlosem munde genommen werde / sey es nichts desto weniger der ware leib vnd das ware blut Christi / nicht derwegen das es wirdige vnd vnwirdige sind / die es reichen oder empfangen / sondern das es Christus also geordnet vñ gesagt / Das ist mein leib / etc. Vnd das nicht etwa fürgewendet möcht werden / als weren sie darin vbereilet / ist jhnen darauff bedenckzeit gegeben / das sie sich miteinander dauon bereden möchten / vnd was sie bekennen könten / vnd mit Luthero lehren wolten / nach guter berahtschlagung antworten. Darauff hat Bucerus des folgenden tages geantwortet vnd bekennet / das der ware leib vnd blut Christi / werde durch den Kirchendiener gegeben / allen so hinzu gehen / nach der ordnung vnd einsetzung Christi / vñ werde empfangen / nicht allein von den wirdigen mit hertz vnd mund zur seligkeit / sondern auch von den vnwirdigen mit jhrem munde zu jhrem gerichte vnd verdamnis / Es sey denn / das die einsetzung Christi verendert oder verkeret würde / allein verstehe er solchs von denen / so (nemlich externa professione, & fide historica) gliedmassen sind der Kirchen / vnd nit von Vnchristen / Türcken / Jüden / Heiden / etc. oder von Thieren / Meusen / Hunden / etc. so das brod nagen möchten. Lutherus hat nach gehaltener vnd gehabter mit den seinen vnterredung geantwortet / wenn sie also mit dem hertzen gleubeten / vnd mit dem munde bekenneten / vnd die Kirche auch also vnterrichten wolten / so könte man mit jhnen zufrieden sein. Jedoch solten sie noch einmal rund vnd klar aussagen / ob sie bekenneten / das eben das brod / das durch den Diener Christi / mit den wortẽ Christi / der es eingesetzt / auch den vnwirdigen gegeben wird / sey warhafftig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/251 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/251>, abgerufen am 16.02.2025. |