Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1536.Luther gesagt) noch neher zu vns / weil jhr zu Coburgk mit mir frey bekandt / vnd jetzt in etlichen büchern eben dasselbige schreibet / daß das brod sey der ware / natürliche / wesentliche leib Christi / etc. vnd werde empfangen mit dem munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird (wie nemlich das mündlich empfahen Lutherus in seiner grossen bekentnis erkleret.) Darauff hat Bucerus geantwortet / was anlangt die erklerung der waren meinung / von der warhafftigen gegenwertigkeit des leibs Christi / im oder mit dem brod des Abendmals / etc. bekenne er / daß das brod im Abendmal sey warhafftig der leib / vnd der wein das blut Christi. ZVm siebenden / vnd da etliche jhar zuuor / ehe denn die Concordi endlich vnd gentzlich geschlossen / der ander theil offt nennete die gegenwertigkeit Christi / welchs man auch allein von der Göttlichen natur Christi verstehen kündte: Hat man in Formula Concordiae außdrücklich vnd namhafftig gesetzt vnd genennet den leib vnd das blut Christi. ZVm achten / Item / da man disputiret / es were gnug an dem einem aduerbio vere, oder warhafftiglich / damit vnd darunter alle andere dergleichen köndten begriffen vnd verstanden werden / wie in der vorgehenden jhar Historien vermeldet / vnd aber man vermerckte / was für ein betrug darunter von etlichen verstecket ward (vt cum dicitur, vere foenum est populus iste) da man auch das wort / wesentlich / verdechtig machen wolte / als solte es heissen / natürlicher / leiblicher / fleischlicher art vnd weise / Derhalben ist vnterschiedlich vnd ausdrücklich in Formula Concordiae gesetzt worden (warhafftig vnd wesentlich) auszudrucken / das nicht allein der geist / krafft / wirckung Christi / oder seines leibes / oder deßgleichen / sondern die substantz oder das wesen gemeinet würde. ZVm neunden / Deßgleichen da etliche allein von der empfahung vnd niessung des leibes Christi reden wolten / weil sie das allein von der blossen / Geistlichen empfahung vnd niessung des fern abwesenden leibes Christi verstehen köndten vnd wolten: Derhalben ist in Formula Concordiae gesetzt / das mit dem brod vnd wein warhafftig vnd wesentlich zugegen oder gegenwertig sey / vnd dargereicht vnd empfangen werde der leib vnd blut Christi / Denn brod vnd wein des Abendmals ist zugegen oder gegenwertig / wird dargereicht vnd empfangen / nit im himmel / sondern in der Christlichen gemein allhie bey vns auff erden. ZVm zehenden / Sie setzen das sie nicht halten Transsubstantiationem: auch nicht / das der leib Christi reumlich / oder vmbschrieben / ins brod eingeschlossen oder sonst leiblich vnd beharlich damit vereiniget werde / ausser dem brauch / oder ausser der niessung des Sacraments / als im Sacramentheußlein / Processionibus, vnd dergleichen / Sondern das durch Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung / das brod sey der leib Christi. Anno 1536.Luther gesagt) noch neher zu vns / weil jhr zu Coburgk mit mir frey bekandt / vnd jetzt in etlichen büchern eben dasselbige schreibet / daß das brod sey der ware / natürliche / wesentliche leib Christi / etc. vnd werde empfangen mit dem munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird (wie nemlich das mündlich empfahen Lutherus in seiner grossen bekentnis erkleret.) Darauff hat Bucerus geantwortet / was anlangt die erklerung der waren meinung / von der warhafftigen gegenwertigkeit des leibs Christi / im oder mit dem brod des Abendmals / etc. bekenne er / daß das brod im Abendmal sey warhafftig der leib / vnd der wein das blut Christi. ZVm siebenden / vnd da etliche jhar zuuor / ehe denn die Concordi endlich vnd gentzlich geschlossen / der ander theil offt nennete die gegenwertigkeit Christi / welchs man auch allein von der Göttlichen natur Christi verstehen kündte: Hat man in Formula Concordiae außdrücklich vnd namhafftig gesetzt vnd genennet den leib vnd das blut Christi. ZVm achten / Item / da man disputiret / es were gnug an dem einem aduerbio verè, oder warhafftiglich / damit vnd darunter alle andere dergleichen köndten begriffen vnd verstanden werden / wie in der vorgehenden jhar Historien vermeldet / vnd aber man vermerckte / was für ein betrug darunter von etlichen verstecket ward (vt cùm dicitur, verè foenum est populus iste) da man auch das wort / wesentlich / verdechtig machen wolte / als solte es heissen / natürlicher / leiblicher / fleischlicher art vnd weise / Derhalben ist vnterschiedlich vnd ausdrücklich in Formula Concordiae gesetzt worden (warhafftig vnd wesentlich) auszudrucken / das nicht allein der geist / krafft / wirckung Christi / oder seines leibes / oder deßgleichen / sondern die substantz oder das wesen gemeinet würde. ZVm neunden / Deßgleichen da etliche allein von der empfahung vnd niessung des leibes Christi reden wolten / weil sie das allein von der blossen / Geistlichen empfahung vnd niessung des fern abwesenden leibes Christi verstehen köndten vnd wolten: Derhalben ist in Formula Concordiae gesetzt / das mit dem brod vnd wein warhafftig vnd wesentlich zugegen oder gegenwertig sey / vnd dargereicht vnd empfangen werde der leib vnd blut Christi / Denn brod vnd wein des Abendmals ist zugegen oder gegenwertig / wird dargereicht vnd empfangen / nit im him̃el / sondern in der Christlichen gemein allhie bey vns auff erden. ZVm zehenden / Sie setzen das sie nicht halten Transsubstantiationem: auch nicht / das der leib Christi reumlich / oder vmbschrieben / ins brod eingeschlossen oder sonst leiblich vnd beharlich damit vereiniget werde / ausser dem brauch / oder ausser der niessung des Sacraments / als im Sacramentheußlein / Processionibus, vnd dergleichen / Sondern das durch Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung / das brod sey der leib Christi. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0250" n="234"/><note place="left">Anno 1536.</note>Luther gesagt) noch neher zu vns / weil jhr zu Coburgk mit mir frey bekandt / vnd jetzt in etlichen büchern eben dasselbige schreibet / daß das brod sey der ware / natürliche / wesentliche leib Christi / etc. vnd werde empfangen mit dem munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird (wie nemlich das mündlich empfahen Lutherus in seiner grossen bekentnis erkleret.) Darauff hat Bucerus geantwortet / was anlangt die erklerung der waren meinung / von der warhafftigen gegenwertigkeit des leibs Christi / im oder mit dem brod des Abendmals / etc. bekenne er / daß das brod im Abendmal sey warhafftig der leib / vnd der wein das blut Christi.</p> <p>ZVm siebenden / vnd da etliche jhar zuuor / ehe denn die Concordi endlich vnd gentzlich geschlossen / der ander theil offt nennete die gegenwertigkeit Christi / welchs man auch allein von der Göttlichen natur Christi verstehen kündte: Hat man in Formula Concordiae außdrücklich vnd namhafftig gesetzt vnd genennet den leib vnd das blut Christi.</p> <p>ZVm achten / Item / da man disputiret / es were gnug an dem einem aduerbio verè, oder warhafftiglich / damit vnd darunter alle andere dergleichen köndten begriffen vnd verstanden werden / wie in der vorgehenden jhar Historien vermeldet / vnd aber man vermerckte / was für ein betrug darunter von etlichen verstecket ward (vt cùm dicitur, verè foenum est populus iste) da man auch das wort / wesentlich / verdechtig machen wolte / als solte es heissen / natürlicher / leiblicher / fleischlicher art vnd weise / Derhalben ist vnterschiedlich vnd ausdrücklich in Formula Concordiae gesetzt worden (warhafftig vnd wesentlich) auszudrucken / das nicht allein der geist / krafft / wirckung Christi / oder seines leibes / oder deßgleichen / sondern die substantz oder das wesen gemeinet würde.</p> <p>ZVm neunden / Deßgleichen da etliche allein von der empfahung vnd niessung des leibes Christi reden wolten / weil sie das allein von der blossen / Geistlichen empfahung vnd niessung des fern abwesenden leibes Christi verstehen köndten vnd wolten: Derhalben ist in Formula Concordiae gesetzt / das mit dem brod vnd wein warhafftig vnd wesentlich zugegen oder gegenwertig sey / vnd dargereicht vnd empfangen werde der leib vnd blut Christi / Denn brod vnd wein des Abendmals ist zugegen oder gegenwertig / wird dargereicht vnd empfangen / nit im him̃el / sondern in der Christlichen gemein allhie bey vns auff erden.</p> <p>ZVm zehenden / Sie setzen das sie nicht halten Transsubstantiationem: auch nicht / das der leib Christi reumlich / oder vmbschrieben / ins brod eingeschlossen oder sonst leiblich vnd beharlich damit vereiniget werde / ausser dem brauch / oder ausser der niessung des Sacraments / als im Sacramentheußlein / Processionibus, vnd dergleichen / Sondern das durch Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung / das brod sey der leib Christi.</p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0250]
Luther gesagt) noch neher zu vns / weil jhr zu Coburgk mit mir frey bekandt / vnd jetzt in etlichen büchern eben dasselbige schreibet / daß das brod sey der ware / natürliche / wesentliche leib Christi / etc. vnd werde empfangen mit dem munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird (wie nemlich das mündlich empfahen Lutherus in seiner grossen bekentnis erkleret.) Darauff hat Bucerus geantwortet / was anlangt die erklerung der waren meinung / von der warhafftigen gegenwertigkeit des leibs Christi / im oder mit dem brod des Abendmals / etc. bekenne er / daß das brod im Abendmal sey warhafftig der leib / vnd der wein das blut Christi.
Anno 1536. ZVm siebenden / vnd da etliche jhar zuuor / ehe denn die Concordi endlich vnd gentzlich geschlossen / der ander theil offt nennete die gegenwertigkeit Christi / welchs man auch allein von der Göttlichen natur Christi verstehen kündte: Hat man in Formula Concordiae außdrücklich vnd namhafftig gesetzt vnd genennet den leib vnd das blut Christi.
ZVm achten / Item / da man disputiret / es were gnug an dem einem aduerbio verè, oder warhafftiglich / damit vnd darunter alle andere dergleichen köndten begriffen vnd verstanden werden / wie in der vorgehenden jhar Historien vermeldet / vnd aber man vermerckte / was für ein betrug darunter von etlichen verstecket ward (vt cùm dicitur, verè foenum est populus iste) da man auch das wort / wesentlich / verdechtig machen wolte / als solte es heissen / natürlicher / leiblicher / fleischlicher art vnd weise / Derhalben ist vnterschiedlich vnd ausdrücklich in Formula Concordiae gesetzt worden (warhafftig vnd wesentlich) auszudrucken / das nicht allein der geist / krafft / wirckung Christi / oder seines leibes / oder deßgleichen / sondern die substantz oder das wesen gemeinet würde.
ZVm neunden / Deßgleichen da etliche allein von der empfahung vnd niessung des leibes Christi reden wolten / weil sie das allein von der blossen / Geistlichen empfahung vnd niessung des fern abwesenden leibes Christi verstehen köndten vnd wolten: Derhalben ist in Formula Concordiae gesetzt / das mit dem brod vnd wein warhafftig vnd wesentlich zugegen oder gegenwertig sey / vnd dargereicht vnd empfangen werde der leib vnd blut Christi / Denn brod vnd wein des Abendmals ist zugegen oder gegenwertig / wird dargereicht vnd empfangen / nit im him̃el / sondern in der Christlichen gemein allhie bey vns auff erden.
ZVm zehenden / Sie setzen das sie nicht halten Transsubstantiationem: auch nicht / das der leib Christi reumlich / oder vmbschrieben / ins brod eingeschlossen oder sonst leiblich vnd beharlich damit vereiniget werde / ausser dem brauch / oder ausser der niessung des Sacraments / als im Sacramentheußlein / Processionibus, vnd dergleichen / Sondern das durch Sacramentliche einigkeit oder vereinbarung / das brod sey der leib Christi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/250 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/250>, abgerufen am 16.02.2025. |