Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Christus fleisch vnd blut / vnter dem natürlichen brod vnd wein gleubenAnno 1521. 1522. / ketzerisch sey / da saget er das seine / dann er weis es anders / etc. Itzund aber dörffen VVOLFFIVS vnd seine Rottgesellen eben dasselbige dem Luthero / aus sonderlicher Zwinglischer liebe zur warheit / öffentlich aufftichten / wie oben gemeldet. ZVm vierdten / Im jahr 20. hat Lutherus eine erklerung gestelletTo. 1. Ienen. pag. 211. etlicher Artickel in seinem Sermon vom Sacrament / da er schreibet: Von der Behmischen ketzerey zusagen / höre ich / es sein dreyDreyerley Ketzerey in Behemen / 1. Pickarder. 2. Grubenhaimer. 3. Die von beider gestalt / nicht Ketzer / sondern allein zwispeltig / schismatict. partheyen im Behmerland. Die ersten / die Pigharder / welche sich durch ein ausgelassen Buch / das ich gesehen / selbst erkleren / das sie nicht alleine beyder gestalt geniessen (da nicht so gros anlege) sondern auch nicht gleuben / das Christi fleisch vnd blut warhafftig da sey. Diese Behmen halte ich für Ketzer / spricht Lutherus / Gott erbarme sich vber sie / ich habe sie auch viel mal in meinen schrifften gerüret: Vnd im Büchlein an den Christlichen Adel Deudscher Nation / Tomo 1. pag. 300. spricht Lutherus / Wenn die Pigharder gleuben / das warhafftig brod vnd wein / im Abendmal / vnd darunter warhafftig fleisch vnd blut Christi da sey / wol er sie nicht verwerffen / denn das sey ein Artickel deß glaubens / das in dem natürlichen brod vnd wein / natürlich fleisch vnd blut Christi sey. Noch schewet sich jtzt meister Ambrosi Wolfius vnd seine Rottgesellen nicht / so ausgeschempt zu sein / das sie öffentlich schreiben vnd streiten / Lutherus sey von anfang seines schreibens / biß auff Carlstads lerm / Anno 24. allzeit Sacramentirisch / das ist / Pighardisch gewesen. Vnd da sollen noch im Deudschland Leute gefunden werden / die solche öffentliche vnwarheit nicht allein vnuerschempt aussprengen dörffen / sondern derselben auch gerne gleuben wolten. VNd diese öffentliche erweisung bezeugen ja klerlich vnd gewaltig bey allen ehr vnd warheit ltebhabenden Leuten / das es eitel vngrund vnd vnwarheit sey / wenn die Sacramentirer aus Lutheri ersten schrifften hin vnd wieder etliche wort auszwacken / vnd daraus wieder seine eigene wort / meinung / erklerung vnd Protestation schliessen wollen / als sey er vor dem streit mit Carlstad / der Sacramentirer meinung / in der lehr vom Abendmal deß HErren / das ist / Zwinglisch gewesen. Vnd diß einige stück were vberflüssig genug zu verantwortung vnd wiederlegung alles deß / was aus Lutheri ersten schrifften felschlich auff jhren Zwinglischen vnglauben angezogen wirdt / Als im Newstetischen buch pag. 225. & sequentibus. Item in Vuolfij vnwarhafftiger historien / pag. 263. & sequent. Wollen aber doch vmb mehres / deutlichers / klerers berichts willen / etliche von jhnen angezogne sprüche Lutheri besehen / da sichs denn öffentlich vnd greifflich befinden sol / wie vntrewlich / felschlich vnd bößlich / diese Leute dem frommen Luthero seine wort verfelschen / verdrehen / verke- Christus fleisch vnd blut / vnter dem natürlichen brod vnd wein gleubenAnno 1521. 1522. / ketzerisch sey / da saget er das seine / dann er weis es anders / etc. Itzund aber dörffen VVOLFFIVS vnd seine Rottgesellen eben dasselbige dem Luthero / aus sonderlicher Zwinglischer liebe zur warheit / öffentlich aufftichten / wie oben gemeldet. ZVm vierdten / Im jahr 20. hat Lutherus eine erklerung gestelletTo. 1. Ienen. pag. 211. etlicher Artickel in seinem Sermon vom Sacrament / da er schreibet: Von der Behmischen ketzerey zusagen / höre ich / es sein dreyDreyerley Ketzerey in Behemen / 1. Pickarder. 2. Grubenhaimer. 3. Die von beider gestalt / nicht Ketzer / sondern allein zwispeltig / schismatict. partheyen im Behmerland. Die ersten / die Pigharder / welche sich durch ein ausgelassen Buch / das ich gesehen / selbst erkleren / das sie nicht alleine beyder gestalt geniessen (da nicht so gros anlege) sondern auch nicht gleuben / das Christi fleisch vnd blut warhafftig da sey. Diese Behmen halte ich für Ketzer / spricht Lutherus / Gott erbarme sich vber sie / ich habe sie auch viel mal in meinen schrifften gerüret: Vnd im Büchlein an den Christlichen Adel Deudscher Nation / Tomo 1. pag. 300. spricht Lutherus / Wenn die Pigharder gleuben / das warhafftig brod vnd wein / im Abendmal / vnd darunter warhafftig fleisch vnd blut Christi da sey / wol er sie nicht verwerffen / denn das sey ein Artickel deß glaubens / das in dem natürlichen brod vnd wein / natürlich fleisch vnd blut Christi sey. Noch schewet sich jtzt meister Ambrosi Wolfius vnd seine Rottgesellen nicht / so ausgeschempt zu sein / das sie öffentlich schreiben vnd streiten / Lutherus sey von anfang seines schreibens / biß auff Carlstads lerm / Anno 24. allzeit Sacramentirisch / das ist / Pighardisch gewesen. Vnd da sollen noch im Deudschland Leute gefunden werden / die solche öffentliche vnwarheit nicht allein vnuerschempt aussprengen dörffen / sondern derselben auch gerne gleuben wolten. VNd diese öffentliche erweisung bezeugen ja klerlich vnd gewaltig bey allen ehr vnd warheit ltebhabenden Leuten / das es eitel vngrund vnd vnwarheit sey / wenn die Sacramentirer aus Lutheri erstẽ schrifften hin vnd wieder etliche wort auszwacken / vnd daraus wieder seine eigene wort / meinung / erklerung vnd Protestation schliessen wollen / als sey er vor dem streit mit Carlstad / der Sacramentirer meinung / in der lehr vom Abendmal deß HErren / das ist / Zwinglisch gewesen. Vnd diß einige stück were vberflüssig genug zu verantwortung vnd wiederlegung alles deß / was aus Lutheri ersten schrifften felschlich auff jhren Zwinglischen vnglauben angezogen wirdt / Als im Newstetischen buch pag. 225. & sequentibus. Item in Vuolfij vnwarhafftiger historien / pag. 263. & sequent. Wollen aber doch vmb mehres / deutlichers / klerers berichts willen / etliche von jhnen angezogne sprüche Lutheri besehen / da sichs denn öffentlich vnd greifflich befinden sol / wie vntrewlich / felschlich vnd bößlich / diese Leute dem frommen Luthero seine wort verfelschen / verdrehen / verke- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0021" n="5"/> Christus fleisch vnd blut / vnter dem natürlichen brod vnd wein gleuben<note place="right">Anno 1521. 1522.</note> / ketzerisch sey / da saget er das seine / dann er weis es anders / etc. Itzund aber dörffen VVOLFFIVS vnd seine Rottgesellen eben dasselbige dem Luthero / aus sonderlicher Zwinglischer liebe zur warheit / öffentlich aufftichten / wie oben gemeldet.</p> <p>ZVm vierdten / Im jahr 20. hat Lutherus eine erklerung gestellet<note place="right">To. 1. Ienen. pag. 211.</note> etlicher Artickel in seinem Sermon vom Sacrament / da er schreibet: Von der Behmischen ketzerey zusagen / höre ich / es sein drey<note place="right">Dreyerley Ketzerey in Behemen / 1. Pickarder. 2. Grubenhaimer. 3. Die von beider gestalt / nicht Ketzer / sondern allein zwispeltig / schismatict.</note> partheyen im Behmerland. Die ersten / die Pigharder / welche sich durch ein ausgelassen Buch / das ich gesehen / selbst erkleren / das sie nicht alleine beyder gestalt geniessen (da nicht so gros anlege) sondern auch nicht gleuben / das Christi fleisch vnd blut warhafftig da sey. Diese Behmen halte ich für Ketzer / spricht Lutherus / Gott erbarme sich vber sie / ich habe sie auch viel mal in meinen schrifften gerüret: Vnd im Büchlein an den Christlichen Adel Deudscher Nation / Tomo 1. pag. 300. spricht Lutherus / Wenn die Pigharder gleuben / das warhafftig brod vnd wein / im Abendmal / vnd darunter warhafftig fleisch vnd blut Christi da sey / wol er sie nicht verwerffen / denn das sey ein Artickel deß glaubens / das in dem natürlichen brod vnd wein / natürlich fleisch vnd blut Christi sey. Noch schewet sich jtzt meister Ambrosi Wolfius vnd seine Rottgesellen nicht / so ausgeschempt zu sein / das sie öffentlich schreiben vnd streiten / Lutherus sey von anfang seines schreibens / biß auff Carlstads lerm / Anno 24. allzeit Sacramentirisch / das ist / Pighardisch gewesen. Vnd da sollen noch im Deudschland Leute gefunden werden / die solche öffentliche vnwarheit nicht allein vnuerschempt aussprengen dörffen / sondern derselben auch gerne gleuben wolten.</p> <p>VNd diese öffentliche erweisung bezeugen ja klerlich vnd gewaltig bey allen ehr vnd warheit ltebhabenden Leuten / das es eitel vngrund vnd vnwarheit sey / wenn die Sacramentirer aus Lutheri erstẽ schrifften hin vnd wieder etliche wort auszwacken / vnd daraus wieder seine eigene wort / meinung / erklerung vnd Protestation schliessen wollen / als sey er vor dem streit mit Carlstad / der Sacramentirer meinung / in der lehr vom Abendmal deß HErren / das ist / Zwinglisch gewesen. Vnd diß einige stück were vberflüssig genug zu verantwortung vnd wiederlegung alles deß / was aus Lutheri ersten schrifften felschlich auff jhren Zwinglischen vnglauben angezogen wirdt / Als im Newstetischen buch pag. 225. & sequentibus. Item in Vuolfij vnwarhafftiger historien / pag. 263. & sequent. Wollen aber doch vmb mehres / deutlichers / klerers berichts willen / etliche von jhnen angezogne sprüche Lutheri besehen / da sichs denn öffentlich vnd greifflich befinden sol / wie vntrewlich / felschlich vnd bößlich / diese Leute dem frommen Luthero seine wort verfelschen / verdrehen / verke- </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
Christus fleisch vnd blut / vnter dem natürlichen brod vnd wein gleuben / ketzerisch sey / da saget er das seine / dann er weis es anders / etc. Itzund aber dörffen VVOLFFIVS vnd seine Rottgesellen eben dasselbige dem Luthero / aus sonderlicher Zwinglischer liebe zur warheit / öffentlich aufftichten / wie oben gemeldet.
Anno 1521. 1522. ZVm vierdten / Im jahr 20. hat Lutherus eine erklerung gestellet etlicher Artickel in seinem Sermon vom Sacrament / da er schreibet: Von der Behmischen ketzerey zusagen / höre ich / es sein drey partheyen im Behmerland. Die ersten / die Pigharder / welche sich durch ein ausgelassen Buch / das ich gesehen / selbst erkleren / das sie nicht alleine beyder gestalt geniessen (da nicht so gros anlege) sondern auch nicht gleuben / das Christi fleisch vnd blut warhafftig da sey. Diese Behmen halte ich für Ketzer / spricht Lutherus / Gott erbarme sich vber sie / ich habe sie auch viel mal in meinen schrifften gerüret: Vnd im Büchlein an den Christlichen Adel Deudscher Nation / Tomo 1. pag. 300. spricht Lutherus / Wenn die Pigharder gleuben / das warhafftig brod vnd wein / im Abendmal / vnd darunter warhafftig fleisch vnd blut Christi da sey / wol er sie nicht verwerffen / denn das sey ein Artickel deß glaubens / das in dem natürlichen brod vnd wein / natürlich fleisch vnd blut Christi sey. Noch schewet sich jtzt meister Ambrosi Wolfius vnd seine Rottgesellen nicht / so ausgeschempt zu sein / das sie öffentlich schreiben vnd streiten / Lutherus sey von anfang seines schreibens / biß auff Carlstads lerm / Anno 24. allzeit Sacramentirisch / das ist / Pighardisch gewesen. Vnd da sollen noch im Deudschland Leute gefunden werden / die solche öffentliche vnwarheit nicht allein vnuerschempt aussprengen dörffen / sondern derselben auch gerne gleuben wolten.
To. 1. Ienen. pag. 211.
Dreyerley Ketzerey in Behemen / 1. Pickarder. 2. Grubenhaimer. 3. Die von beider gestalt / nicht Ketzer / sondern allein zwispeltig / schismatict. VNd diese öffentliche erweisung bezeugen ja klerlich vnd gewaltig bey allen ehr vnd warheit ltebhabenden Leuten / das es eitel vngrund vnd vnwarheit sey / wenn die Sacramentirer aus Lutheri erstẽ schrifften hin vnd wieder etliche wort auszwacken / vnd daraus wieder seine eigene wort / meinung / erklerung vnd Protestation schliessen wollen / als sey er vor dem streit mit Carlstad / der Sacramentirer meinung / in der lehr vom Abendmal deß HErren / das ist / Zwinglisch gewesen. Vnd diß einige stück were vberflüssig genug zu verantwortung vnd wiederlegung alles deß / was aus Lutheri ersten schrifften felschlich auff jhren Zwinglischen vnglauben angezogen wirdt / Als im Newstetischen buch pag. 225. & sequentibus. Item in Vuolfij vnwarhafftiger historien / pag. 263. & sequent. Wollen aber doch vmb mehres / deutlichers / klerers berichts willen / etliche von jhnen angezogne sprüche Lutheri besehen / da sichs denn öffentlich vnd greifflich befinden sol / wie vntrewlich / felschlich vnd bößlich / diese Leute dem frommen Luthero seine wort verfelschen / verdrehen / verke-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/21 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/21>, abgerufen am 16.02.2025. |