Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.gespant / vnd aus gebreitet wesentlich / natürlich an vielen oder allen örten zugleich gegenwertig sey. Denn diese allgegenwart wirt billich verworffen. Vnd weil solche art der gegenwart auch der Gottheit nicht kan zugeschrieben werden / verstehet menniglich / das sie der angenommenen menschlichen natur viel weniger kan attribuirt oder zugelegt werden. Daher denn auch die expansiua & diffusiua omnipraesentia in dem Christlichen Concordiae buch vnd desselben Apologia billich ausgesetzet / In summa / ich streite nicht das Chrisius nach beiden naturen physic oder natürlich vberall gegenwertig hersche / auch nicht das der leib Christi physice / das ist / durch eine transfusam vbiquitatem allenthalben sey (wie das gegenteil felschlich von vns ausgibt) denn durch solche allenhalbenheit der leib Christi vnentlich gemacht würde / Viel weniger aber streite oder Lehre ich / das Christi Leib vnnd Sehle der allenthalbenheit subiecta worden / das sie dieselbige an vnnd für sich selbst hetten: Sondern darüber streitte ich aus vnnd nach Gottes Wort wieder die Anhaldischen / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesen (doch auff himlische vnnd vber natürliche weise) vber seine liebe kirche / vnnd vber alle Creaturen herrsche vnnd regiere / vnd das er nach seiner menschlichen natur nicht allein die blosse herrschafft habe vber die Creaturen (wie die Anhaltischen tichten) Sondern auch die herrligkeit Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesend solche herrschafft vber seine kirche vnnd vber alle Creaturen zu vben / vnnd lasse mich des nicht hindern / das sie solchs der kirchen Christi D. Lutheri vnnd mein bekentnis von der Persönlichen gegenwart vnnd herrschafft vber die kirche Gottes vnd alle Creaturen / welchs gespant / vnd aus gebreitet wesentlich / natürlich an vielen oder allen örten zugleich gegenwertig sey. Denn diese allgegenwart wirt billich verworffen. Vnd weil solche art der gegenwart auch der Gottheit nicht kan zugeschrieben werden / verstehet menniglich / das sie der angenom̃enen menschlichen natur viel weniger kan attribuirt oder zugelegt werden. Daher deñ auch die expansiua & diffusiua omnipraesentia in dem Christlichen Concordiae buch vnd desselben Apologia billich ausgesetzet / In summa / ich streite nicht das Chrisius nach beiden naturen physic oder natürlich vberall gegenwertig hersche / auch nicht das der leib Christi physice / das ist / durch eine transfusam vbiquitatem allenthalben sey (wie das gegenteil felschlich von vns ausgibt) denn durch solche allenhalbenheit der leib Christi vnentlich gemacht würde / Viel weniger aber streite oder Lehre ich / das Christi Leib vnnd Sehle der allenthalbenheit subiecta worden / das sie dieselbige an vnnd für sich selbst hetten: Sondern darüber streitte ich aus vnnd nach Gottes Wort wieder die Anhaldischen / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesen (doch auff himlische vnnd vber natürliche weise) vber seine liebe kirche / vnnd vber alle Creaturen herrsche vnnd regiere / vnd das er nach seiner menschlichen natur nicht allein die blosse herrschafft habe vber die Creaturen (wie die Anhaltischen tichten) Sondern auch die herrligkeit Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesend solche herrschafft vber seine kirche vnnd vber alle Creaturen zu vben / vnnd lasse mich des nicht hindern / das sie solchs der kirchen Christi D. Lutheri vnnd mein bekentnis von der Persönlichen gegenwart vnnd herrschafft vber die kirche Gottes vnd alle Creaturen / welchs <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0114"/> gespant / vnd aus gebreitet wesentlich / natürlich an vielen oder allen örten zugleich gegenwertig sey. Denn diese allgegenwart wirt billich verworffen. Vnd weil solche art der gegenwart auch der Gottheit nicht kan zugeschrieben werden / verstehet menniglich / das sie der angenom̃enen menschlichen natur viel weniger kan attribuirt oder zugelegt werden. Daher deñ auch die expansiua & diffusiua omnipraesentia in dem Christlichen Concordiae buch vnd desselben Apologia billich ausgesetzet / In summa / ich streite nicht das Chrisius nach beiden naturen physic oder natürlich vberall gegenwertig hersche / auch nicht das der leib Christi physice / das ist / durch eine transfusam vbiquitatem allenthalben sey (wie das gegenteil felschlich von vns ausgibt) denn durch solche allenhalbenheit der leib Christi vnentlich gemacht würde / Viel weniger aber streite oder Lehre ich / das Christi Leib vnnd Sehle der allenthalbenheit subiecta worden / das sie dieselbige an vnnd für sich selbst hetten: Sondern darüber streitte ich aus vnnd nach Gottes Wort wieder die Anhaldischen / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesen (doch auff himlische vnnd vber natürliche weise) vber seine liebe kirche / vnnd vber alle Creaturen herrsche vnnd regiere / vnd das er nach seiner menschlichen natur nicht allein die blosse herrschafft habe vber die Creaturen (wie die Anhaltischen tichten) Sondern auch die herrligkeit Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesend solche herrschafft vber seine kirche vnnd vber alle Creaturen zu vben / vnnd lasse mich des nicht hindern / das sie solchs der kirchen Christi D. Lutheri vnnd mein bekentnis von der Persönlichen gegenwart vnnd herrschafft vber die kirche Gottes vnd alle Creaturen / welchs </p> </div> </body> </text> </TEI> [0114]
gespant / vnd aus gebreitet wesentlich / natürlich an vielen oder allen örten zugleich gegenwertig sey. Denn diese allgegenwart wirt billich verworffen. Vnd weil solche art der gegenwart auch der Gottheit nicht kan zugeschrieben werden / verstehet menniglich / das sie der angenom̃enen menschlichen natur viel weniger kan attribuirt oder zugelegt werden. Daher deñ auch die expansiua & diffusiua omnipraesentia in dem Christlichen Concordiae buch vnd desselben Apologia billich ausgesetzet / In summa / ich streite nicht das Chrisius nach beiden naturen physic oder natürlich vberall gegenwertig hersche / auch nicht das der leib Christi physice / das ist / durch eine transfusam vbiquitatem allenthalben sey (wie das gegenteil felschlich von vns ausgibt) denn durch solche allenhalbenheit der leib Christi vnentlich gemacht würde / Viel weniger aber streite oder Lehre ich / das Christi Leib vnnd Sehle der allenthalbenheit subiecta worden / das sie dieselbige an vnnd für sich selbst hetten: Sondern darüber streitte ich aus vnnd nach Gottes Wort wieder die Anhaldischen / das Christus nicht alleine als Gott / sondern auch als mensch Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesen (doch auff himlische vnnd vber natürliche weise) vber seine liebe kirche / vnnd vber alle Creaturen herrsche vnnd regiere / vnd das er nach seiner menschlichen natur nicht allein die blosse herrschafft habe vber die Creaturen (wie die Anhaltischen tichten) Sondern auch die herrligkeit Persönlich gegenwertig vnnd nicht abwesend solche herrschafft vber seine kirche vnnd vber alle Creaturen zu vben / vnnd lasse mich des nicht hindern / das sie solchs der kirchen Christi D. Lutheri vnnd mein bekentnis von der Persönlichen gegenwart vnnd herrschafft vber die kirche Gottes vnd alle Creaturen / welchs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/114 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/114>, abgerufen am 16.02.2025. |