Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 155. Ausführung der Smalteproben.
sein kann, welcher schädlich färbende Oxyde zu Metallen reducirt
und diese als Arsenmetalle in die Speise führt.

Die dokimastische Smalteprobe bezweckt demnach, entwederZweck der
Smalteproben.

zu ermitteln, welche tingirende Kraft das Probirgut hat und
welcher Röstgrad demselben behuf Erzielung einer reinen Farbe
zu geben, oder wie viel von dem bereits näher gekannten Pro-
birgut für sich oder in Gattirung mit anderen Kobalterzen zu
nehmen ist, um eine bestimmte Farbennüance hervorzubringen.

§. 155. Probirverfahren. Man wiegt je nach dem ungefährenRösten.
Kobaltgehalt des Erzes 25--100 Pfd. zu verschiedenen Malen
ab, lässt eine Probe ungeröstet, setzt die übrigen in den Muffel-
ofen ein und röstet sie verschieden lang, z. B. die eine Probe
immer 10--15 Min. länger, als die andere und die letzte Probe
ganz todt, wobei man sich die Röstzeit merkt. Auf sächsischen
Werken unterscheidet man folgende Grade des Röstens: ein
Rösten mit starkem Rauch und Geruch, wo man die Rö-
stung unterbricht, wenn sich viel Rauch von arseniger Säure
zeigt; ein Rösten ohne Rauch (bis zum Aufhören desselben)
und ein Todtrösten mit Kohle.

Aus jeder Röstpost werden nun 2 Proben gemacht, eine
mit mehr Flüssen auf den Farbenton (Lieblichkeit) und eine
mit mehr Oxyden für die Intensität der Smalte (Dicke).

1) Probe auf den Farbenton. Man beschickt jedeFarbenton.
Probe mit dem 3fachen ihres Gewichtes gebrannten, sehr fein-
geriebenen, eisen- und manganfreien Quarz und so viel gerei-
nigter Potasche, als die Hälfte von Erz und Quarz ausmacht,
thut das Gemenge in einen aus eisen- und manganfreiem Thon
hergestellten Tiegel (Taf. VI. Fig. 93) und schmilzt dasselbe in der
gelbrothglühenden Muffel (S. 44) während etwa 4 Stunden zu einem
homogenen Glase. Sodann nimmt man den Tiegel aus dem
Ofen, zwickt mit einer Zange flüssiges Glas heraus, kühlt das-
selbe an der Luft oder besser in Wasser ab, zerstösst die trockene
Masse in einem blanken Stahlmörser (sie darf, um eckige Theil-
chen zu erhalten, nicht zerrieben werden, weil sie sonst leicht
schmutzig erscheint), siebt das Feine vom Groben auf Papier
ab und sieht zu, bei welchem Röstgrad der Proben die lieb-
lichste Farbe
erfolgt ohne Rücksicht auf die Intensität.

Das auf das Papier lose aufgebrachte Pulver muss noch
eckig sein, weil es im feingeriebenen Zustande meist schmutzig
aussieht.

2) Probe auf Farbenintensität. Das Röstgut wirdFarben-
intensität.

§. 155. Ausführung der Smalteproben.
sein kann, welcher schädlich färbende Oxyde zu Metallen reducirt
und diese als Arsenmetalle in die Speise führt.

Die dokimastische Smalteprobe bezweckt demnach, entwederZweck der
Smalteproben.

zu ermitteln, welche tingirende Kraft das Probirgut hat und
welcher Röstgrad demselben behuf Erzielung einer reinen Farbe
zu geben, oder wie viel von dem bereits näher gekannten Pro-
birgut für sich oder in Gattirung mit anderen Kobalterzen zu
nehmen ist, um eine bestimmte Farbennüance hervorzubringen.

§. 155. Probirverfahren. Man wiegt je nach dem ungefährenRösten.
Kobaltgehalt des Erzes 25—100 Pfd. zu verschiedenen Malen
ab, lässt eine Probe ungeröstet, setzt die übrigen in den Muffel-
ofen ein und röstet sie verschieden lang, z. B. die eine Probe
immer 10—15 Min. länger, als die andere und die letzte Probe
ganz todt, wobei man sich die Röstzeit merkt. Auf sächsischen
Werken unterscheidet man folgende Grade des Röstens: ein
Rösten mit starkem Rauch und Geruch, wo man die Rö-
stung unterbricht, wenn sich viel Rauch von arseniger Säure
zeigt; ein Rösten ohne Rauch (bis zum Aufhören desselben)
und ein Todtrösten mit Kohle.

Aus jeder Röstpost werden nun 2 Proben gemacht, eine
mit mehr Flüssen auf den Farbenton (Lieblichkeit) und eine
mit mehr Oxyden für die Intensität der Smalte (Dicke).

1) Probe auf den Farbenton. Man beschickt jedeFarbenton.
Probe mit dem 3fachen ihres Gewichtes gebrannten, sehr fein-
geriebenen, eisen- und manganfreien Quarz und so viel gerei-
nigter Potasche, als die Hälfte von Erz und Quarz ausmacht,
thut das Gemenge in einen aus eisen- und manganfreiem Thon
hergestellten Tiegel (Taf. VI. Fig. 93) und schmilzt dasselbe in der
gelbrothglühenden Muffel (S. 44) während etwa 4 Stunden zu einem
homogenen Glase. Sodann nimmt man den Tiegel aus dem
Ofen, zwickt mit einer Zange flüssiges Glas heraus, kühlt das-
selbe an der Luft oder besser in Wasser ab, zerstösst die trockene
Masse in einem blanken Stahlmörser (sie darf, um eckige Theil-
chen zu erhalten, nicht zerrieben werden, weil sie sonst leicht
schmutzig erscheint), siebt das Feine vom Groben auf Papier
ab und sieht zu, bei welchem Röstgrad der Proben die lieb-
lichste Farbe
erfolgt ohne Rücksicht auf die Intensität.

Das auf das Papier lose aufgebrachte Pulver muss noch
eckig sein, weil es im feingeriebenen Zustande meist schmutzig
aussieht.

2) Probe auf Farbenintensität. Das Röstgut wirdFarben-
intensität.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0405" n="367"/><fw place="top" type="header">§. 155. Ausführung der Smalteproben.</fw><lb/>
sein kann, welcher schädlich färbende Oxyde zu Metallen reducirt<lb/>
und diese als Arsenmetalle in die Speise führt.</p><lb/>
            <p>Die dokimastische Smalteprobe bezweckt demnach, entweder<note place="right">Zweck der<lb/>
Smalteproben.</note><lb/>
zu ermitteln, welche tingirende Kraft das Probirgut hat und<lb/>
welcher Röstgrad demselben behuf Erzielung einer reinen Farbe<lb/>
zu geben, oder wie viel von dem bereits näher gekannten Pro-<lb/>
birgut für sich oder in Gattirung mit anderen Kobalterzen zu<lb/>
nehmen ist, um eine bestimmte Farbennüance hervorzubringen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">§. 155. Probirverfahren.</hi> Man wiegt je nach dem ungefähren<note place="right">Rösten.</note><lb/>
Kobaltgehalt des Erzes 25&#x2014;100 Pfd. zu verschiedenen Malen<lb/>
ab, lässt eine Probe ungeröstet, setzt die übrigen in den Muffel-<lb/>
ofen ein und röstet sie verschieden lang, z. B. die eine Probe<lb/>
immer 10&#x2014;15 Min. länger, als die andere und die letzte Probe<lb/>
ganz todt, wobei man sich die Röstzeit merkt. Auf sächsischen<lb/>
Werken unterscheidet man folgende Grade des Röstens: ein<lb/><hi rendition="#g">Rösten mit starkem Rauch</hi> und Geruch, wo man die Rö-<lb/>
stung unterbricht, wenn sich viel Rauch von arseniger Säure<lb/>
zeigt; ein <hi rendition="#g">Rösten ohne Rauch</hi> (bis zum Aufhören desselben)<lb/>
und ein <hi rendition="#g">Todtrösten</hi> mit Kohle.</p><lb/>
            <p>Aus jeder Röstpost werden nun 2 Proben gemacht, eine<lb/>
mit mehr Flüssen auf den Farbenton (Lieblichkeit) und eine<lb/>
mit mehr Oxyden für die Intensität der Smalte (Dicke).</p><lb/>
            <p>1) <hi rendition="#g">Probe auf den Farbenton</hi>. Man beschickt jede<note place="right">Farbenton.</note><lb/>
Probe mit dem 3fachen ihres Gewichtes gebrannten, sehr fein-<lb/>
geriebenen, eisen- und manganfreien Quarz und so viel gerei-<lb/>
nigter Potasche, als die Hälfte von Erz und Quarz ausmacht,<lb/>
thut das Gemenge in einen aus eisen- und manganfreiem Thon<lb/>
hergestellten Tiegel (Taf. VI. Fig. 93) und schmilzt dasselbe in der<lb/>
gelbrothglühenden Muffel (S. 44) während etwa 4 Stunden zu einem<lb/>
homogenen Glase. Sodann nimmt man den Tiegel aus dem<lb/>
Ofen, zwickt mit einer Zange flüssiges Glas heraus, kühlt das-<lb/>
selbe an der Luft oder besser in Wasser ab, zerstösst die trockene<lb/>
Masse in einem blanken Stahlmörser (sie darf, um eckige Theil-<lb/>
chen zu erhalten, nicht zerrieben werden, weil sie sonst leicht<lb/>
schmutzig erscheint), siebt das Feine vom Groben auf Papier<lb/>
ab und sieht zu, bei welchem Röstgrad der Proben die <hi rendition="#g">lieb-<lb/>
lichste Farbe</hi> erfolgt ohne Rücksicht auf die Intensität.</p><lb/>
            <p>Das auf das Papier lose aufgebrachte Pulver muss noch<lb/>
eckig sein, weil es im feingeriebenen Zustande meist schmutzig<lb/>
aussieht.</p><lb/>
            <p>2) <hi rendition="#g">Probe auf Farbenintensität</hi>. Das Röstgut wird<note place="right">Farben-<lb/>
intensität.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0405] §. 155. Ausführung der Smalteproben. sein kann, welcher schädlich färbende Oxyde zu Metallen reducirt und diese als Arsenmetalle in die Speise führt. Die dokimastische Smalteprobe bezweckt demnach, entweder zu ermitteln, welche tingirende Kraft das Probirgut hat und welcher Röstgrad demselben behuf Erzielung einer reinen Farbe zu geben, oder wie viel von dem bereits näher gekannten Pro- birgut für sich oder in Gattirung mit anderen Kobalterzen zu nehmen ist, um eine bestimmte Farbennüance hervorzubringen. Zweck der Smalteproben. §. 155. Probirverfahren. Man wiegt je nach dem ungefähren Kobaltgehalt des Erzes 25—100 Pfd. zu verschiedenen Malen ab, lässt eine Probe ungeröstet, setzt die übrigen in den Muffel- ofen ein und röstet sie verschieden lang, z. B. die eine Probe immer 10—15 Min. länger, als die andere und die letzte Probe ganz todt, wobei man sich die Röstzeit merkt. Auf sächsischen Werken unterscheidet man folgende Grade des Röstens: ein Rösten mit starkem Rauch und Geruch, wo man die Rö- stung unterbricht, wenn sich viel Rauch von arseniger Säure zeigt; ein Rösten ohne Rauch (bis zum Aufhören desselben) und ein Todtrösten mit Kohle. Rösten. Aus jeder Röstpost werden nun 2 Proben gemacht, eine mit mehr Flüssen auf den Farbenton (Lieblichkeit) und eine mit mehr Oxyden für die Intensität der Smalte (Dicke). 1) Probe auf den Farbenton. Man beschickt jede Probe mit dem 3fachen ihres Gewichtes gebrannten, sehr fein- geriebenen, eisen- und manganfreien Quarz und so viel gerei- nigter Potasche, als die Hälfte von Erz und Quarz ausmacht, thut das Gemenge in einen aus eisen- und manganfreiem Thon hergestellten Tiegel (Taf. VI. Fig. 93) und schmilzt dasselbe in der gelbrothglühenden Muffel (S. 44) während etwa 4 Stunden zu einem homogenen Glase. Sodann nimmt man den Tiegel aus dem Ofen, zwickt mit einer Zange flüssiges Glas heraus, kühlt das- selbe an der Luft oder besser in Wasser ab, zerstösst die trockene Masse in einem blanken Stahlmörser (sie darf, um eckige Theil- chen zu erhalten, nicht zerrieben werden, weil sie sonst leicht schmutzig erscheint), siebt das Feine vom Groben auf Papier ab und sieht zu, bei welchem Röstgrad der Proben die lieb- lichste Farbe erfolgt ohne Rücksicht auf die Intensität. Farbenton. Das auf das Papier lose aufgebrachte Pulver muss noch eckig sein, weil es im feingeriebenen Zustande meist schmutzig aussieht. 2) Probe auf Farbenintensität. Das Röstgut wird Farben- intensität.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/405
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/405>, abgerufen am 27.04.2024.