Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609.der Scorpion ein Affixum sidus: wann aber ein Planet vnder den Scorpion komme/ vnd seine straalen mit des Scorpions straalen hie auff Erden verainige/ so werden solliche gleichsam in actum producirt, vnd als wie ein feur/ darinn man mit einem Eisen stüret/ auffgemuntert/ oder kräfftig gemacht. Wann Er diß also helt/ sicht er sowol hierauß/ als auß meinen vorigen exceptionibus, das mir die immensitas spacij zu ablaugnung der außgetheilten Zaichen nichts gebe oder neme: sondern ich beruhe einig auff denen in meim Buch de Stella eingeführten vnd von D. Röslino noch nit angerührten vrsachen/ der Zaichen außtheilung zuverwerffen. D. Rößlin. Eben von dieses immensi spacij wegen verwirfft er auch den einfluß vnd wirckung der Gestirn in die vndere Elementische Welt/ vnd helt den principatum aller würckung in der Erden selber. Keppler. Wann ich der Fixsternen Einfluß wegen jres immensi spacij, auß der Erd verwirffe/ was haben mir dann die Planeten gethan/ welliche in vnser Nachpaurschafft bleiben/ vnd dannoch jr einfluß in die Erden gleichfals verworffen wird/ das nämlich sie selber dem Aspect die krafft nit geben? Wann ich sie allerdings vnd gar auß der Erden außmustere/ wie könden dann nach meiner mainung (wie Röslinus sie hie anzeucht) die Geschöpffe in der Erden/ jre würckung ins werck richten nach den Aspecten der Planeten: wann von denen nichts hie auff Erden vorhanden ist? Es sey die fixarum sphaera hoch oder nider: so waiß ich doch wol/ vnd hab es allwegen gewust/ das man die fixsternen hie auff Erden sihet: das ist/ teste optica scientia, das jre Liechtstraalen zu vns herunder kommen/ vnd in vnsere Augen einleuchten: in massen Röslinus bekennet/ das Jch auch Calfactionem inferiorum den sideribus zugebe. Das ich aber sage/ das formale, welliches zweyer Planeten Liechtstraalen zu einem Aspectu machet/ vnd die Irdische Creaturen beweget/ das sey nit im Himmel oder in den leuchtenden Planeten selber/ sonder hie niden auff Erden/ darzu bewegt mich nit immensitas fixarum, dann ich rede jetzo von den Planeten/ ohn welliche kein der Scorpion ein Affixum sidus: wann aber ein Planet vnder den Scorpion komme/ vnd seine straalen mit des Scorpions straalen hie auff Erden verainige/ so werden solliche gleichsam in actum producirt, vnd als wie ein feur/ darinn man mit einem Eisen stüret/ auffgemuntert/ oder kräfftig gemacht. Wann Er diß also helt/ sicht er sowol hierauß/ als auß meinen vorigen exceptionibus, das mir die immensitas spacij zu ablaugnung der außgetheilten Zaichen nichts gebe oder neme: sondern ich beruhe einig auff denen in meim Buch de Stella eingeführten vnd von D. Röslino noch nit angerührten vrsachen/ der Zaichen außtheilung zuverwerffen. D. Rößlin. Eben von dieses immensi spacij wegen verwirfft er auch den einfluß vnd wirckung der Gestirn in die vndere Elementische Welt/ vnd helt den principatum aller würckung in der Erden selber. Keppler. Wann ich der Fixsternen Einfluß wegen jres immensi spacij, auß der Erd verwirffe/ was haben mir dann die Planeten gethan/ welliche in vnser Nachpaurschafft bleiben/ vnd dannoch jr einfluß in die Erden gleichfals verworffen wird/ das nämlich sie selber dem Aspect die krafft nit geben? Wann ich sie allerdings vnd gar auß der Erden außmustere/ wie könden dann nach meiner mainung (wie Röslinus sie hie anzeucht) die Geschöpffe in der Erden/ jre würckung ins werck richten nach den Aspecten der Planeten: wann von denen nichts hie auff Erden vorhanden ist? Es sey die fixarum sphaera hoch oder nider: so waiß ich doch wol/ vnd hab es allwegen gewust/ das man die fixsternen hie auff Erden sihet: das ist/ teste optica scientia, das jre Liechtstraalen zu vns herunder kommen/ vnd in vnsere Augen einleuchten: in massen Röslinus bekennet/ das Jch auch Calfactionem inferiorum den sideribus zugebe. Das ich aber sage/ das formale, welliches zweyer Planeten Liechtstraalen zu einem Aspectu machet/ vnd die Irdische Creaturen beweget/ das sey nit im Himmel oder in den leuchtenden Planeten selber/ sonder hie niden auff Erden/ darzu bewegt mich nit immensitas fixarum, dann ich rede jetzo von den Planeten/ ohn welliche kein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="[60]"/> der Scorpion ein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Affixum sidus:</foreign></hi> wann aber ein Planet vnder den <hi rendition="#aq">Scorpion</hi> komme/ vnd seine straalen mit des <hi rendition="#aq">Scorpions</hi> straalen hie auff Erden verainige/ so werden solliche gleichsam <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">in actum</foreign> producirt</hi>, vnd als wie ein feur/ darinn man mit einem Eisen stüret/ auffgemuntert/ oder kräfftig gemacht. Wann Er diß also helt/ sicht er sowol hierauß/ als auß meinen vorigen <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">exceptionibus</foreign></hi>, das mir die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">immensitas spacij</foreign></hi> zu ablaugnung der außgetheilten Zaichen nichts gebe oder neme: sondern ich beruhe einig auff denen in meim Buch <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">de Stella</foreign></hi> eingeführten vnd von D. Röslino noch nit angerührten vrsachen/ der Zaichen außtheilung zuverwerffen. </p> <p>D. Rößlin. Eben von dieses <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">immensi spacij</foreign></hi> wegen verwirfft er auch den einfluß vnd wirckung der Gestirn in die vndere Elementische Welt/ vnd helt den <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">principatum</foreign></hi>aller würckung in der Erden selber. </p> <p>Keppler. Wann ich der <hi rendition="#aq">Fix</hi>sternen Einfluß wegen jres <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">immensi spacij</foreign></hi>, auß der Erd verwirffe/ was haben mir dann die Planeten gethan/ welliche in vnser Nachpaurschafft bleiben/ vnd dannoch jr einfluß in die Erden gleichfals verworffen wird/ das nämlich sie selber dem <hi rendition="#aq">Aspect</hi> die krafft nit geben? Wann ich sie allerdings vnd gar auß der Erden außmustere/ wie könden dann nach meiner mainung (wie <hi rendition="#aq">Röslinus</hi> sie hie anzeucht) die Geschöpffe in der Erden/ jre würckung ins werck richten nach den <hi rendition="#aq">Aspecten</hi> der Planeten: wann von denen nichts hie auff Erden vorhanden ist? Es sey die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">fixarum sphaera</foreign></hi> hoch oder nider: so waiß ich doch wol/ vnd hab es allwegen gewust/ das man die <hi rendition="#aq">fix</hi>sternen hie auff Erden sihet: das ist/ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">teste optica scientia</foreign></hi>, das jre Liechtstraalen zu vns herunder kommen/ vnd in vnsere Augen einleuchten: in massen <hi rendition="#aq">Röslinus</hi> bekennet/ das Jch auch <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Calfactionem inferiorum</foreign></hi> den <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sideribus</foreign></hi> zugebe. Das ich aber sage/ das <hi rendition="#aq">formale</hi>, welliches zweyer Planeten Liechtstraalen zu einem <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Aspectu</foreign></hi> machet/ vnd die Irdische <hi rendition="#aq">Creaturen</hi> beweget/ das sey nit im Himmel oder in den leuchtenden Planeten selber/ sonder hie niden auff Erden/ darzu bewegt mich nit <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">immensitas fixarum</foreign></hi>, dann ich rede jetzo von den Planeten/ ohn welliche kein </p> </div> </body> </text> </TEI> [[60]/0062]
der Scorpion ein Affixum sidus: wann aber ein Planet vnder den Scorpion komme/ vnd seine straalen mit des Scorpions straalen hie auff Erden verainige/ so werden solliche gleichsam in actum producirt, vnd als wie ein feur/ darinn man mit einem Eisen stüret/ auffgemuntert/ oder kräfftig gemacht. Wann Er diß also helt/ sicht er sowol hierauß/ als auß meinen vorigen exceptionibus, das mir die immensitas spacij zu ablaugnung der außgetheilten Zaichen nichts gebe oder neme: sondern ich beruhe einig auff denen in meim Buch de Stella eingeführten vnd von D. Röslino noch nit angerührten vrsachen/ der Zaichen außtheilung zuverwerffen.
D. Rößlin. Eben von dieses immensi spacij wegen verwirfft er auch den einfluß vnd wirckung der Gestirn in die vndere Elementische Welt/ vnd helt den principatum aller würckung in der Erden selber.
Keppler. Wann ich der Fixsternen Einfluß wegen jres immensi spacij, auß der Erd verwirffe/ was haben mir dann die Planeten gethan/ welliche in vnser Nachpaurschafft bleiben/ vnd dannoch jr einfluß in die Erden gleichfals verworffen wird/ das nämlich sie selber dem Aspect die krafft nit geben? Wann ich sie allerdings vnd gar auß der Erden außmustere/ wie könden dann nach meiner mainung (wie Röslinus sie hie anzeucht) die Geschöpffe in der Erden/ jre würckung ins werck richten nach den Aspecten der Planeten: wann von denen nichts hie auff Erden vorhanden ist? Es sey die fixarum sphaera hoch oder nider: so waiß ich doch wol/ vnd hab es allwegen gewust/ das man die fixsternen hie auff Erden sihet: das ist/ teste optica scientia, das jre Liechtstraalen zu vns herunder kommen/ vnd in vnsere Augen einleuchten: in massen Röslinus bekennet/ das Jch auch Calfactionem inferiorum den sideribus zugebe. Das ich aber sage/ das formale, welliches zweyer Planeten Liechtstraalen zu einem Aspectu machet/ vnd die Irdische Creaturen beweget/ das sey nit im Himmel oder in den leuchtenden Planeten selber/ sonder hie niden auff Erden/ darzu bewegt mich nit immensitas fixarum, dann ich rede jetzo von den Planeten/ ohn welliche kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/62 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609, S. [60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/62>, abgerufen am 16.02.2025. |