Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609.Damit aber doch D. Röslino sein Catastrophe etlicher massen salvirt wurde/ hab ich mich erinnert/ das der besagte König [fremdsprachliches Material]([fremdsprachliches Material] solt ich gut Griechisch gesagt haben/ es hette aber nit so wol geklungen wie [fremdsprachliches Material] nach dem Wort Catastrophe) das er nemblich vmbgekehrt oder außgetilget habe/ Was? Was hat der vmbgekehret? [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material]. Jm Lexico wird man finden das [fremdsprachliches Material] heisset Columna, Seul:[fremdsprachliches Material] ein Senatus Consultum Rathschluß/ vnnd also brauch ichs/ wie würde sich sonsten die Seul zu dem dogmate reimen? Er hat die Pyramidem vmbgestürtzet/ das dogma hiervon wider auffgehebt/ vnd hiermit D. Röslino vnd vilen andern auch jhre gedancken vnd prognostica zuruck getriben vnd vmbgekehrt/ wie dann folgt: [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material]. Dann mir hat das Wörtlein Catastrophe so wolgefallen/ weil D. Röslin so vil davon prognosticirt, das ich nit gnueg drauff hab alludiren könden/ vnd gar Griechisch reden müssen. Vnd weil D. Rößlin nun sihet/ wie gefehrlich er mich vnwissend angegeben/ wird er jhme in nachfolgenden schrifften wissen zuthun: vnd mir vor nachred vnd schaden sein. Fol. I j. a. D. Rößlin. Was ist im aber nuhmehr/ das die Jesuiter wider einkommen? Keppler. Besser wer es für D. Rößlinum/ es wer dessen dings nur vilmehr zuerzehlen/ das sich in Franckreich verkert hette: dann mit disem wenigen muß sich sein prognosticum de Catastrophe in Gallijs ärmlich behelffen. Vnd hab ich nit in Sinn genommen/ das contrarium dessen/ so er hierauff einführet/ zu seinem leid auffzumutzen/ sondern hab genug daran/ das ich hierauß so dahin erweisen könden/ was in nechstfolgenden Worten kombt/ Quod nihil pene frustraneum his verbis perscripserit Roeslinus. Folio J ij. b. D. Röslin. Das die Spanier An. 1605. 1606. den Staden etliche Plätz abgedrungen/ treibt mein prognosticum nit zuruck. Keppler. Hab ichs doch nit darumb eingeführt/ solliches zuruck zutreiben/ sondern zuerweisen/ das es war worden/ dann dis ist ein warhafftige Catastrophe, Wann diser vnderligt/ so vorhin obgelegen. Damit aber doch D. Röslino sein Catastrophe etlicher massen salvirt wurde/ hab ich mich erinnert/ das der besagte König [fremdsprachliches Material]([fremdsprachliches Material] solt ich gut Griechisch gesagt haben/ es hette aber nit so wol geklungen wie [fremdsprachliches Material] nach dem Wort Catastrophe) das er nemblich vmbgekehrt oder außgetilget habe/ Was? Was hat der vmbgekehret? [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material]. Jm Lexico wird man finden das [fremdsprachliches Material] heisset Columna, Seul:[fremdsprachliches Material] ein Senatus Consultum Rathschluß/ vnnd also brauch ichs/ wie würde sich sonsten die Seul zu dem dogmate reimen? Er hat die Pyramidem vmbgestürtzet/ das dogma hiervon wider auffgehebt/ vnd hiermit D. Röslino vnd vilen andern auch jhre gedancken vnd prognostica zuruck getriben vnd vmbgekehrt/ wie dann folgt: [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material]. Dann mir hat das Wörtlein Catastrophe so wolgefallen/ weil D. Röslin so vil davon prognosticirt, das ich nit gnueg drauff hab alludiren könden/ vnd gar Griechisch reden müssen. Vnd weil D. Rößlin nun sihet/ wie gefehrlich er mich vnwissend angegeben/ wird er jhme in nachfolgenden schrifften wissen zuthun: vnd mir vor nachred vnd schaden sein. Fol. I j. a. D. Rößlin. Was ist im aber nuhmehr/ das die Jesuiter wider einkommen? Keppler. Besser wer es für D. Rößlinum/ es wer dessen dings nur vilmehr zuerzehlen/ das sich in Franckreich verkert hette: dann mit disem wenigen muß sich sein prognosticum de Catastrophe in Gallijs ärmlich behelffen. Vnd hab ich nit in Sinn genommen/ das contrarium dessen/ so er hierauff einführet/ zu seinem leid auffzumutzen/ sondern hab genug daran/ das ich hierauß so dahin erweisen könden/ was in nechstfolgenden Worten kombt/ Quod nihil pene frustraneum his verbis perscripserit Roeslinus. Folio J ij. b. D. Röslin. Das die Spanier An. 1605. 1606. den Staden etliche Plätz abgedrungen/ treibt mein prognosticum nit zuruck. Keppler. Hab ichs doch nit darumb eingeführt/ solliches zuruck zutreiben/ sondern zuerweisen/ das es war worden/ dann dis ist ein warhafftige Catastrophe, Wann diser vnderligt/ so vorhin obgelegen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="[52]"/> Damit aber doch D. Röslino sein <hi rendition="#aq">Catastrophe</hi> etlicher massen <hi rendition="#aq">salvirt</hi> wurde/ hab ich mich erinnert/ das der besagte König <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>(<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> solt ich gut Griechisch gesagt haben/ es hette aber nit so wol geklungen wie <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> nach dem Wort <hi rendition="#aq">Catastrophe</hi>) das er nemblich vmbgekehrt oder außgetilget habe/ Was? Was hat der vmbgekehret? <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>. Jm <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Lexico</foreign></hi> wird man finden das <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> heisset <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Columna</foreign></hi>, Seul:<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> ein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Senatus Consultum</foreign></hi> Rathschluß/ vnnd also brauch ichs/ wie würde sich sonsten die Seul zu dem <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">dogmate</foreign></hi> reimen? Er hat die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Pyramidem</foreign></hi> vmbgestürtzet/ das <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">dogma</foreign></hi> hiervon wider auffgehebt/ vnd hiermit D. Röslino vnd vilen andern auch jhre gedancken vnd <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">prognostica</foreign></hi> zuruck getriben vnd vmbgekehrt/ wie dann folgt: <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>. Dann mir hat das Wörtlein <hi rendition="#aq">Catastrophe</hi> so wolgefallen/ weil D. Röslin so vil davon <hi rendition="#aq">prognosticirt</hi>, das ich nit gnueg drauff hab <hi rendition="#aq">alludiren</hi> könden/ vnd gar Griechisch reden müssen. Vnd weil D. Rößlin nun sihet/ wie gefehrlich er mich vnwissend angegeben/ wird er jhme in nachfolgenden schrifften wissen zuthun: vnd mir vor nachred vnd schaden sein. </p> <p><hi rendition="#aq">Fol.</hi> I j. a. D. Rößlin. Was ist im aber nuhmehr/ das die Jesuiter wider einkommen?</p> <p>Keppler. Besser wer es für D. Rößlinum/ es wer dessen dings nur vilmehr zuerzehlen/ das sich in Franckreich verkert hette: dann mit disem wenigen muß sich sein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">prognosticum de Catastrophe in Gallijs</foreign></hi> ärmlich behelffen. Vnd hab ich nit in Sinn genommen/ das <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">contrarium</foreign></hi> dessen/ so er hierauff einführet/ zu seinem leid auffzumutzen/ sondern hab genug daran/ das ich hierauß so dahin erweisen könden/ was in nechstfolgenden Worten kombt/ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Quod nihil pene frustraneum his verbis perscripserit Roeslinus.</foreign></hi></p> <p><hi rendition="#aq">Folio</hi> J ij. b. D. Röslin. Das die Spanier <hi rendition="#aq">An.</hi> 1605. 1606. den Staden etliche Plätz abgedrungen/ treibt mein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">prognosticum</foreign></hi> nit zuruck. </p> <p>Keppler. Hab ichs doch nit darumb eingeführt/ solliches zuruck zutreiben/ sondern zuerweisen/ das es war worden/ dann dis ist ein warhafftige <hi rendition="#aq">Catastrophe</hi>, Wann diser vnderligt/ so vorhin obgelegen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0054]
Damit aber doch D. Röslino sein Catastrophe etlicher massen salvirt wurde/ hab ich mich erinnert/ das der besagte König _ (_ solt ich gut Griechisch gesagt haben/ es hette aber nit so wol geklungen wie _ nach dem Wort Catastrophe) das er nemblich vmbgekehrt oder außgetilget habe/ Was? Was hat der vmbgekehret? _ _ . Jm Lexico wird man finden das _ heisset Columna, Seul:_ ein Senatus Consultum Rathschluß/ vnnd also brauch ichs/ wie würde sich sonsten die Seul zu dem dogmate reimen? Er hat die Pyramidem vmbgestürtzet/ das dogma hiervon wider auffgehebt/ vnd hiermit D. Röslino vnd vilen andern auch jhre gedancken vnd prognostica zuruck getriben vnd vmbgekehrt/ wie dann folgt: _ _ . Dann mir hat das Wörtlein Catastrophe so wolgefallen/ weil D. Röslin so vil davon prognosticirt, das ich nit gnueg drauff hab alludiren könden/ vnd gar Griechisch reden müssen. Vnd weil D. Rößlin nun sihet/ wie gefehrlich er mich vnwissend angegeben/ wird er jhme in nachfolgenden schrifften wissen zuthun: vnd mir vor nachred vnd schaden sein.
Fol. I j. a. D. Rößlin. Was ist im aber nuhmehr/ das die Jesuiter wider einkommen?
Keppler. Besser wer es für D. Rößlinum/ es wer dessen dings nur vilmehr zuerzehlen/ das sich in Franckreich verkert hette: dann mit disem wenigen muß sich sein prognosticum de Catastrophe in Gallijs ärmlich behelffen. Vnd hab ich nit in Sinn genommen/ das contrarium dessen/ so er hierauff einführet/ zu seinem leid auffzumutzen/ sondern hab genug daran/ das ich hierauß so dahin erweisen könden/ was in nechstfolgenden Worten kombt/ Quod nihil pene frustraneum his verbis perscripserit Roeslinus.
Folio J ij. b. D. Röslin. Das die Spanier An. 1605. 1606. den Staden etliche Plätz abgedrungen/ treibt mein prognosticum nit zuruck.
Keppler. Hab ichs doch nit darumb eingeführt/ solliches zuruck zutreiben/ sondern zuerweisen/ das es war worden/ dann dis ist ein warhafftige Catastrophe, Wann diser vnderligt/ so vorhin obgelegen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/54 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/54>, abgerufen am 16.02.2025. |