Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609.

Bild:
<< vorherige Seite

Dann als den 9. Octobris der Comet erstlich seinen schwantz herfür gethan (vor war er hinder des Cometen Haupt) hat jhn bald den 15. Octobris Moestlinus bey dreyssig grad lang befunden/ vnd das Haubt bey 16 Minuten/ halben Monds breit: da doch diser schwantz noch nit gerad im Gesicht gestanden/ quippe Cometa nondum in quadrato Solis.

So dann dem also/ muß die trajectoria sich gestrecket haben vngefehrlich in locum quadratum, zwischen dem 10. Sagit. vnd 19. Scorp. vngefehrlich: Vnd das bekrefftigt auch sein endlicher stillstand/ welcher ist geschehen im 5. grad deß Schützens: derhalben die trajectio muß ein grad etlich darhinder/ das ist in den Scorpion gezihlt haben. Da nu diser scopus vel situs trajectoriae recht scharff möchte bestelt werden/ were vnschwär zusagen/ wie hoch der Comet kommen/ sonderlich wann man auch den diurnum hette zu end/ da er wider directus worden. Vnd solte wenig fehlen/ er solte durch die sphaeram Martis, neben der sphaera Telluris hin/ vnd wider durch sphaeram Martis, hernach durch Jovis, biß gar in sphaeram Saturni geschossen sein. Wolte man jhne besser vnten behalten/ so käm sein trajectoria jmmer besser hindersich/ vnd villeicht gar in die Waag/ wie hievor im Buch vom Stern gemeldet: es müste aber der schuß gebogen werden.

Demnach auch der Comet anfangs australis gewest/ bey 17 gr. da er noch der Erden nahe gewest/ vnd von da an septentrionalis worden: so folgt/ das trajectoria sey inclinata ad planum Eclipticae. Weil aber in fine latitudo noch 9 grad septentrionalis gewest/ wird der angulus inclinationis ein wenig etwas klainer sein müssen/ dann Er 9. Octobris in planum Eclipticae kommen im 18. grad Piscium, quinque signis a Sole: ergo extra iter terrae: in wellichem puncten als remotiori, diese latitudo 9 gr. klainer scheinet. So dann nun zu anfang dise latitudo (quae ex puncto sectionis semper eodem arcu censetur) zwaymal grösser gewest/ so muß der Comet zwaymal näher bey der Erden gestanden sein/ dann bey der sectione: in folgenden Tagen/ ist die Erd von dieser trajection hinweg/ derowegen vnd weil den 11. Octobris im 10. gr. der Fisch ist gewest latitudo 8: wird der Comet gleicher weit von der Erden vnd von der sectione gestanden sein.

Dann als den 9. Octobris der Comet erstlich seinen schwantz herfür gethan (vor war er hinder des Cometen Haupt) hat jhn bald den 15. Octobris Moestlinus bey dreyssig grad lang befunden/ vnd das Haubt bey 16 Minuten/ halben Monds breit: da doch diser schwantz noch nit gerad im Gesicht gestanden/ quippe Cometa nondum in quadrato Solis.

So dann dem also/ muß die trajectoria sich gestrecket haben vngefehrlich in locum quadratum, zwischen dem 10. Sagit. vnd 19. Scorp. vngefehrlich: Vnd das bekrefftigt auch sein endlicher stillstand/ welcher ist geschehen im 5. grad deß Schützens: derhalben die trajectio muß ein grad etlich darhinder/ das ist in den Scorpion gezihlt haben. Da nu diser scopus vel situs trajectoriae recht scharff möchte bestelt werden/ were vnschwär zusagen/ wie hoch der Comet kommen/ sonderlich wann man auch den diurnum hette zu end/ da er wider directus worden. Vnd solte wenig fehlen/ er solte durch die sphaeram Martis, neben der sphaera Telluris hin/ vnd wider durch sphaeram Martis, hernach durch Jovis, biß gar in sphaeram Saturni geschossen sein. Wolte man jhne besser vnten behalten/ so käm sein trajectoria jmmer besser hindersich/ vnd villeicht gar in die Waag/ wie hievor im Buch vom Stern gemeldet: es müste aber der schuß gebogen werden.

Demnach auch der Comet anfangs australis gewest/ bey 17 gr. da er noch der Erden nahe gewest/ vnd von da an septentrionalis worden: so folgt/ das trajectoria sey inclinata ad planum Eclipticae. Weil aber in fine latitudo noch 9 grad septentrionalis gewest/ wird der angulus inclinationis ein wenig etwas klainer sein müssen/ dann Er 9. Octobris in planum Eclipticae kommen im 18. grad Piscium, quinque signis à Sole: ergò extra iter terrae: in wellichem puncten als remotiori, diese latitudo 9 gr. klainer scheinet. So dann nun zu anfang dise latitudo (quae ex puncto sectionis semper eodem arcu censetur) zwaymal grösser gewest/ so muß der Comet zwaymal näher bey der Erden gestanden sein/ dann bey der sectione: in folgenden Tagen/ ist die Erd von dieser trajection hinweg/ derowegen vnd weil den 11. Octobris im 10. gr. der Fisch ist gewest latitudo 8: wird der Comet gleicher weit von der Erden vnd von der sectione gestanden sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="[33]"/>
Dann als den 9. Octobris der Comet
                     erstlich seinen schwantz herfür gethan (vor war er hinder des Cometen Haupt) hat
                     jhn bald den 15. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Octobris
                             Moestlinus</foreign></hi> bey dreyssig grad lang befunden/ vnd das Haubt
                     bey 16 Minuten/ halben Monds breit: da doch diser schwantz noch nit gerad im
                     Gesicht gestanden/ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">quippe Cometa
                             nondum in quadrato Solis.</foreign></hi></p>
        <p>So dann dem also/ muß die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectoria</foreign></hi> sich gestrecket haben vngefehrlich <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">in locum quadratum</foreign></hi>,
                     zwischen dem 10. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Sagit.</foreign></hi> vnd 19. Scorp. vngefehrlich: Vnd das bekrefftigt auch
                     sein endlicher stillstand/ welcher ist geschehen im 5. grad deß Schützens:
                     derhalben die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectio</foreign></hi> muß ein grad etlich darhinder/ das ist in den
                     Scorpion gezihlt haben. Da nu diser <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">scopus vel situs trajectoriae</foreign></hi> recht scharff möchte
                     bestelt werden/ were vnschwär zusagen/ wie hoch der Comet kommen/ sonderlich
                     wann man auch den <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">diurnum</foreign></hi> hette zu end/ da er wider <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">directus</foreign></hi> worden. Vnd solte wenig
                     fehlen/ er solte durch die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sphaeram
                             Martis</foreign></hi>, neben der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sphaera Telluris</foreign></hi> hin/ vnd wider durch <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sphaeram Martis</foreign></hi>,
                     hernach durch <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Jovis</foreign></hi>,
                     biß gar in <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sphaeram
                             Saturni</foreign></hi> geschossen sein. Wolte man jhne besser vnten
                     behalten/ so käm sein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectoria</foreign></hi> jmmer besser hindersich/ vnd villeicht gar
                     in die Waag/ wie hievor im Buch vom Stern gemeldet: es müste aber der schuß
                     gebogen werden.</p>
        <p>Demnach auch der Comet anfangs <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">australis</foreign></hi> gewest/ bey 17 gr. da er noch der Erden nahe
                     gewest/ vnd von da an <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">septentrionalis</foreign></hi> worden: so folgt/ das <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectoria</foreign></hi> sey <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">inclinata ad planum
                             Eclipticae</foreign></hi>. Weil aber <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">in fine latitudo</foreign></hi> noch 9 grad <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">septentrionalis</foreign></hi> gewest/ wird der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">angulus
                             inclinationis</foreign></hi> ein wenig etwas klainer sein müssen/ dann
                     Er 9. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Octobris in planum
                             Eclipticae</foreign></hi> kommen im 18. grad <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Piscium, quinque signis à Sole: ergò extra iter
                             terrae:</foreign></hi> in wellichem puncten als <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">remotiori</foreign></hi>, diese <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">latitudo </foreign>9 gr.</hi> klainer scheinet. So dann nun zu anfang dise <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">latitudo (quae ex puncto sectionis semper eodem arcu
                             censetur)</foreign></hi> zwaymal grösser gewest/ so muß der <hi rendition="#aq">Comet</hi> zwaymal näher bey der Erden gestanden sein/ dann
                     bey der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sectione:</foreign></hi>in folgenden Tagen/ ist die Erd von dieser <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajection</foreign></hi> hinweg/ derowegen vnd weil den
                     11. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Octobris</foreign></hi> im 10.
                     gr. der Fisch ist gewest <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">latitudo</foreign></hi> 8: wird der <hi rendition="#aq">Comet</hi> gleicher weit von der Erden vnd von der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">sectione</foreign></hi> gestanden sein. </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[33]/0035] Dann als den 9. Octobris der Comet erstlich seinen schwantz herfür gethan (vor war er hinder des Cometen Haupt) hat jhn bald den 15. Octobris Moestlinus bey dreyssig grad lang befunden/ vnd das Haubt bey 16 Minuten/ halben Monds breit: da doch diser schwantz noch nit gerad im Gesicht gestanden/ quippe Cometa nondum in quadrato Solis. So dann dem also/ muß die trajectoria sich gestrecket haben vngefehrlich in locum quadratum, zwischen dem 10. Sagit. vnd 19. Scorp. vngefehrlich: Vnd das bekrefftigt auch sein endlicher stillstand/ welcher ist geschehen im 5. grad deß Schützens: derhalben die trajectio muß ein grad etlich darhinder/ das ist in den Scorpion gezihlt haben. Da nu diser scopus vel situs trajectoriae recht scharff möchte bestelt werden/ were vnschwär zusagen/ wie hoch der Comet kommen/ sonderlich wann man auch den diurnum hette zu end/ da er wider directus worden. Vnd solte wenig fehlen/ er solte durch die sphaeram Martis, neben der sphaera Telluris hin/ vnd wider durch sphaeram Martis, hernach durch Jovis, biß gar in sphaeram Saturni geschossen sein. Wolte man jhne besser vnten behalten/ so käm sein trajectoria jmmer besser hindersich/ vnd villeicht gar in die Waag/ wie hievor im Buch vom Stern gemeldet: es müste aber der schuß gebogen werden. Demnach auch der Comet anfangs australis gewest/ bey 17 gr. da er noch der Erden nahe gewest/ vnd von da an septentrionalis worden: so folgt/ das trajectoria sey inclinata ad planum Eclipticae. Weil aber in fine latitudo noch 9 grad septentrionalis gewest/ wird der angulus inclinationis ein wenig etwas klainer sein müssen/ dann Er 9. Octobris in planum Eclipticae kommen im 18. grad Piscium, quinque signis à Sole: ergò extra iter terrae: in wellichem puncten als remotiori, diese latitudo 9 gr. klainer scheinet. So dann nun zu anfang dise latitudo (quae ex puncto sectionis semper eodem arcu censetur) zwaymal grösser gewest/ so muß der Comet zwaymal näher bey der Erden gestanden sein/ dann bey der sectione: in folgenden Tagen/ ist die Erd von dieser trajection hinweg/ derowegen vnd weil den 11. Octobris im 10. gr. der Fisch ist gewest latitudo 8: wird der Comet gleicher weit von der Erden vnd von der sectione gestanden sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Irmtraud Neumeier: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-11-25T20:48:33Z)
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-12-10T13:26:34Z)

Weitere Informationen:

Reste a corriger : figures astrologiques (p. 104), grec (pp. 114, 117, 134, 135)

Bleibt noch zu korrigieren : astrologische Figuren (Seite 104 KGW), griechisch (Seite 114, 117, 134, 135).

Die Transkription erfolgte nach den unter https://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Die Transkription beruht auf dem Abdruck des Textes in Max Caspar und Franz Hammer (Hg.): Johannes Kepler, Gesammelte Werke. München 1941 (= Kleinere Schriften 1601/1611, Bd. 4), S. 103–144.

  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Zeilenfall: aufgehoben
  • Silbentrennung: aufgehoben



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/35
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/35>, abgerufen am 26.04.2024.