Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609.

Bild:
<< vorherige Seite

D. Rößlin. Jch bin damals schon 36 Jahr alt gewest/ Keppler aber mehr nit als 9 Jahr.

Keppler. Wolan so wil ich vernemmen/ wie sich dises Cometen motus apparens verhalten/ ob ichs villeicht hievor nit recht gemercket hette/ vnd derhalben meine Trajectoriam mit jrem situ etwas verändern müste. Dann was ich in Libro de stella geschriben von des Cometen schuß/ das fundirt sich auff dise D. Röslins observation seines motus apparentis, so gut ich sie hievor auß sein Buch vom Cometen des 1596 vernehmen könden/ vnd ist mir nie in Sinn kommen/ D. Röslino sein observation hiermit vmbzustossen.

D. Röslin. Jn meiner Epistola ad Moestlinum, setz ich/ das ich den Cometen Anno 1581. 11. Januarij das letzte mahl gesehen hab/ quatuor gradibus infra genu sinistrum serpentarij positum, adhuc ulterius tendere in signum sagittarij ad 6 gradum usque.

Keppler. Wär dise Epistola von D. Röslin in sein Buch de Cometa anni 1577 einverleibt worden: so dürfft ich jetzo nit meine trajectoriam corrigirn. Vnd verstehe ich hierauß das Latitudo finalis gebliben sey bey 8 oder 9 grad/ das ist mir ein erwünschter handel: so darff ich den schuß dises Cometens nit krümmen/ so wenig als dessen Anno 1607, vnnd getraw mir die apparentias durch einen geraden schuß zu defendirn: doch muß dise trajectoria jetzo etwas versetzt werden wie folgt. Dann ich alle observata ex Moestlino, Tychone, Roeslino zusammen geordnet/ vnd auff alle Tage diducirt. Weil nu im anfang diurnus Cometae gewest 2 1/2 g. retrogradus in opposito Solis, so haben sich die zwo visoriae ex locis Tellluris duorum dierum, intersecirtvngefehrlich 2/5 von der Sonnen höch/ von der Erden achtmal höher den der Mond stehet. Nu ist der Comet nothalben vber der section gelauffen/ posita trajectione continua in directum.

Also vnd weil er vom 11. in 16. Octobris gelauffen vom 10. grad des Fisches/ in den 19. Aquarij, täglich vber 4 grad/ vor vnd nach weniger: So auch nach der latidudine vom 8. biß 24. grad/ täglich vber drey grad/ vor vnd nach auch weniger: so folgt/ das hie sein trajectio der Erden am nehesten gewest: das bestettiget auch die grösse vnd lenge des schwantzes.

D. Rößlin. Jch bin damals schon 36 Jahr alt gewest/ Keppler aber mehr nit als 9 Jahr.

Keppler. Wolan so wil ich vernemmen/ wie sich dises Cometen motus apparens verhalten/ ob ichs villeicht hievor nit recht gemercket hette/ vnd derhalben meine Trajectoriam mit jrem situ etwas verändern müste. Dann was ich in Libro de stella geschriben von des Cometen schuß/ das fundirt sich auff dise D. Röslins observation seines motus apparentis, so gut ich sie hievor auß sein Buch vom Cometen des 1596 vernehmen könden/ vnd ist mir nie in Sinn kommen/ D. Röslino sein observation hiermit vmbzustossen.

D. Röslin. Jn meiner Epistola ad Moestlinum, setz ich/ das ich den Cometen Anno 1581. 11. Januarij das letzte mahl gesehen hab/ quatuor gradibus infra genu sinistrum serpentarij positum, adhuc ulterius tendere in signum sagittarij ad 6 gradum usque.

Keppler. Wär dise Epistola von D. Röslin in sein Buch de Cometa anni 1577 einverleibt worden: so dürfft ich jetzo nit meine trajectoriam corrigirn. Vnd verstehe ich hierauß das Latitudo finalis gebliben sey bey 8 oder 9 grad/ das ist mir ein erwünschter handel: so darff ich den schuß dises Cometens nit krümmen/ so wenig als dessen Anno 1607, vnnd getraw mir die apparentias durch einen geraden schuß zu defendirn: doch muß dise trajectoria jetzo etwas versetzt werden wie folgt. Dann ich alle observata ex Moestlino, Tychone, Roeslino zusammen geordnet/ vnd auff alle Tage diducirt. Weil nu im anfang diurnus Cometae gewest 2 ½ g. retrogradus in opposito Solis, so haben sich die zwo visoriae ex locis Tellluris duorum dierum, intersecirtvngefehrlich 2/5 von der Sonnen höch/ von der Erden achtmal höher den der Mond stehet. Nu ist der Comet nothalben vber der section gelauffen/ posita trajectione continua in directum.

Also vnd weil er vom 11. in 16. Octobris gelauffen vom 10. grad des Fisches/ in den 19. Aquarij, täglich vber 4 grad/ vor vnd nach weniger: So auch nach der latidudine vom 8. biß 24. grad/ täglich vber drey grad/ vor vnd nach auch weniger: so folgt/ das hie sein trajectio der Erden am nehesten gewest: das bestettiget auch die grösse vnd lenge des schwantzes.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0034" n="[32]"/>
        <p>D. Rößlin. Jch bin damals schon 36 Jahr alt gewest/ Keppler aber mehr nit als 9
                     Jahr. </p>
        <p>Keppler. Wolan so wil ich vernemmen/ wie sich dises <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Cometen motus apparens</foreign></hi> verhalten/ ob ichs
                     villeicht hievor nit recht gemercket hette/ vnd derhalben meine <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Trajectoriam</foreign></hi> mit jrem <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">situ</foreign></hi> etwas
                     verändern müste. Dann was ich <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">in
                             Libro de stella</foreign></hi> geschriben von des <hi rendition="#aq">Cometen</hi> schuß/ das <hi rendition="#aq">fundirt</hi> sich auff dise D.
                     Röslins <hi rendition="#aq">observation</hi> seines <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">motus apparentis</foreign></hi>, so gut ich sie hievor
                     auß sein Buch vom <hi rendition="#aq">Cometen</hi> des 1596 vernehmen könden/
                     vnd ist mir nie in Sinn kommen/ D. Röslino sein <hi rendition="#aq"> observation
                     </hi>hiermit vmbzustossen. </p>
        <p>D. Röslin. Jn meiner <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Epistola ad
                             Moestlinum</foreign></hi>, setz ich/ das ich den <hi rendition="#aq">Cometen <foreign xml:lang="lat">Anno</foreign></hi> 1581. 11.
                     Januarij das letzte mahl gesehen hab/ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">quatuor gradibus infra genu sinistrum serpentarij
                             positum, adhuc ulterius tendere in signum sagittarij ad 6 gradum
                             usque.</foreign></hi></p>
        <p>Keppler. Wär dise <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Epistola</foreign></hi> von D. Röslin in sein Buch <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">de Cometa anni</foreign></hi> 1577 einverleibt
                     worden: so dürfft ich jetzo nit meine <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectoriam</foreign> corrigirn.</hi> Vnd verstehe ich
                     hierauß das <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Latitudo
                             finalis</foreign></hi> gebliben sey bey 8 oder 9 grad/ das ist mir ein
                     erwünschter handel: so darff ich den schuß dises Cometens nit krümmen/ so wenig
                     als dessen <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Anno</foreign></hi> 1607,
                     vnnd getraw mir die <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">apparentias</foreign></hi> durch einen geraden schuß zu <hi rendition="#aq">defendirn:</hi> doch muß dise <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectoria</foreign></hi> jetzo etwas versetzt werden
                     wie folgt. Dann ich alle <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">observata
                             ex Moestlino, Tychone, Roeslino</foreign></hi> zusammen geordnet/ vnd
                     auff alle Tage <hi rendition="#aq">diducirt.</hi> Weil nu im anfang <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">diurnus Cometae</foreign></hi> gewest 2 ½ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">g. retrogradus in
                             opposito Solis</foreign></hi>, so haben sich die zwo <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">visoriae ex locis Tellluris duorum
                             dierum,</foreign> intersecirt</hi>vngefehrlich 2/5 von der Sonnen höch/
                     von der Erden achtmal höher den der Mond stehet. Nu ist der Comet nothalben vber
                     der <hi rendition="#aq">section</hi> gelauffen/ <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">posita trajectione continua in
                     directum</foreign></hi>.</p>
        <p>Also vnd weil er vom 11. in 16. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Octobris</foreign></hi> gelauffen vom 10. grad des Fisches/ in den 19. <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Aquarij</foreign></hi>, täglich
                     vber 4 grad/ vor vnd nach weniger: So auch nach der <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">latidudine</foreign></hi> vom 8. biß
                     24. grad/ täglich vber drey grad/ vor vnd nach auch weniger: so folgt/ das hie
                     sein <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">trajectio</foreign></hi> der
                     Erden am nehesten gewest: das bestettiget auch die grösse vnd lenge des
                     schwantzes.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[32]/0034] D. Rößlin. Jch bin damals schon 36 Jahr alt gewest/ Keppler aber mehr nit als 9 Jahr. Keppler. Wolan so wil ich vernemmen/ wie sich dises Cometen motus apparens verhalten/ ob ichs villeicht hievor nit recht gemercket hette/ vnd derhalben meine Trajectoriam mit jrem situ etwas verändern müste. Dann was ich in Libro de stella geschriben von des Cometen schuß/ das fundirt sich auff dise D. Röslins observation seines motus apparentis, so gut ich sie hievor auß sein Buch vom Cometen des 1596 vernehmen könden/ vnd ist mir nie in Sinn kommen/ D. Röslino sein observation hiermit vmbzustossen. D. Röslin. Jn meiner Epistola ad Moestlinum, setz ich/ das ich den Cometen Anno 1581. 11. Januarij das letzte mahl gesehen hab/ quatuor gradibus infra genu sinistrum serpentarij positum, adhuc ulterius tendere in signum sagittarij ad 6 gradum usque. Keppler. Wär dise Epistola von D. Röslin in sein Buch de Cometa anni 1577 einverleibt worden: so dürfft ich jetzo nit meine trajectoriam corrigirn. Vnd verstehe ich hierauß das Latitudo finalis gebliben sey bey 8 oder 9 grad/ das ist mir ein erwünschter handel: so darff ich den schuß dises Cometens nit krümmen/ so wenig als dessen Anno 1607, vnnd getraw mir die apparentias durch einen geraden schuß zu defendirn: doch muß dise trajectoria jetzo etwas versetzt werden wie folgt. Dann ich alle observata ex Moestlino, Tychone, Roeslino zusammen geordnet/ vnd auff alle Tage diducirt. Weil nu im anfang diurnus Cometae gewest 2 ½ g. retrogradus in opposito Solis, so haben sich die zwo visoriae ex locis Tellluris duorum dierum, intersecirtvngefehrlich 2/5 von der Sonnen höch/ von der Erden achtmal höher den der Mond stehet. Nu ist der Comet nothalben vber der section gelauffen/ posita trajectione continua in directum. Also vnd weil er vom 11. in 16. Octobris gelauffen vom 10. grad des Fisches/ in den 19. Aquarij, täglich vber 4 grad/ vor vnd nach weniger: So auch nach der latidudine vom 8. biß 24. grad/ täglich vber drey grad/ vor vnd nach auch weniger: so folgt/ das hie sein trajectio der Erden am nehesten gewest: das bestettiget auch die grösse vnd lenge des schwantzes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Irmtraud Neumeier: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-25T20:48:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-11-25T20:48:33Z)
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-12-10T13:26:34Z)

Weitere Informationen:

Reste a corriger : figures astrologiques (p. 104), grec (pp. 114, 117, 134, 135)

Bleibt noch zu korrigieren : astrologische Figuren (Seite 104 KGW), griechisch (Seite 114, 117, 134, 135).

Die Transkription erfolgte nach den unter https://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Die Transkription beruht auf dem Abdruck des Textes in Max Caspar und Franz Hammer (Hg.): Johannes Kepler, Gesammelte Werke. München 1941 (= Kleinere Schriften 1601/1611, Bd. 4), S. 103–144.

  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Zeilenfall: aufgehoben
  • Silbentrennung: aufgehoben



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/34
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Antwort auf Röslini Diskurs. Prag, 1609, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keppler_antwort_1609/34>, abgerufen am 29.03.2024.