Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Wie die Jugend solle biß sie so ferrn erwachsen/ daß sie dienen/ oder etwas höherslernen/ vnd mehr gewinnen können. Also wird von Antwerp (oder Antorff) gerühmet/ daß Dergleichen sondere verordnung auch bey der Stadt Mägd-
Wie die Jugend ſolle biß ſie ſo ferꝛn erwachſen/ daß ſie dienen/ oder etwas hoͤherslernen/ vnd mehr gewinnen koͤnnen. Alſo wird von Antwerp (oder Antorff) geruͤhmet/ daß Dergleichen ſondere verordnung auch bey der Stadt Maͤgd-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="22"/><fw place="top" type="header">Wie die Jugend ſolle</fw><lb/> biß ſie ſo ferꝛn erwachſen/ daß ſie dienen/ oder etwas hoͤhers<lb/> lernen/ vnd mehr gewinnen koͤnnen.</p><lb/> <p>Alſo wird von Antwerp (oder Antorff) geruͤhmet/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Theat.<lb/> vrb.</hi></hi></note>es daſelbſten vnter andern nohtwendigen Gebaͤuen auch zwey<lb/> ſonderliche Haͤuſer habe/ die Waͤiſen Haͤuſer genannt/ welche<lb/> vor der Zeit von etlichen groſſen Herꝛen/ mit ewigem Einkom-<lb/> men ſtattlich begabt ſind/ in deren einem die Knaben (ſo ſon-<lb/> ften in Muͤſſiggang auff der Gaſſen durch betteln jhre Nah-<lb/> rung ſuchen/ vnd da bey allerley Schalckheit vnd Boßheit er-<lb/> lernen vnd gebrauchen) in denen Kuͤnſten vnd Lernungen/ ſo<lb/> den Menſchen/ zu allerhand Notdurfft dienlich/ geuͤbet wer-<lb/> den: In dem andern werden die Maͤgdlein mit ſolchem<lb/> fleiß vnterwieſen zur Tugend/ guten Sitten/ auch zur Hand-<lb/> arbeit/ vnd ſo geſchickt gemacht/ Daß/ wann ſie erwachſen/<lb/> ſelbſt auffs beſte verſtehẽ/ wie ſie hernach iñ oder auſſer Lands/<lb/> ſich ehrlich nehren moͤgen. Daher denn dieſes ein ſonderli-<lb/> cher Ehrenruhm der Stadt Antorff/ als auff welches Stiff-<lb/> tung viel Tugenden/ zum Haußtzalten gehoͤrig/ herwachſen.<lb/> Welches auch vielen andern Staͤtten deꝛmaſſen gefallen hat/<lb/> daß ſie durch ſolche loͤbliche Exempel bewegt ſind/ dieſem ſo<lb/> richtigen wege/ in abſchaffung deß muͤſſigen jungen Geſin-<lb/> des/ (deren viel auch ſehr Laſterhafftig) zu auffnehmung jhres<lb/> gemeinen Nutzens/ nach zufolgen/ vnd dergleichen anzurich-<lb/> ten. Wie denn auch an etlichen orten die Fuͤndlingshaͤuſer<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chrouic.</hi></hi></note>ſeyn/ nach dem Exempel/ der Loͤblichen Herꝛſchafft Venedig/<lb/> auffgerichtet/ darinnen Vatter- vnd Mutterloſe Kinder vnd<lb/> Waiſen vnterhalt haben/ vnd hernach zu Handwercken vnd<lb/> Dienſten verdinget werden.</p><lb/> <p>Dergleichen ſondere verordnung auch bey der Stadt<lb/> Bruck in Flandern iſt/ allda von langer zeit hero/ fleiſſige vnd<lb/> gute acht gegeben worden/ auff gemeine junge Knaben vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Maͤgd-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0034]
Wie die Jugend ſolle
biß ſie ſo ferꝛn erwachſen/ daß ſie dienen/ oder etwas hoͤhers
lernen/ vnd mehr gewinnen koͤnnen.
Alſo wird von Antwerp (oder Antorff) geruͤhmet/ daß
es daſelbſten vnter andern nohtwendigen Gebaͤuen auch zwey
ſonderliche Haͤuſer habe/ die Waͤiſen Haͤuſer genannt/ welche
vor der Zeit von etlichen groſſen Herꝛen/ mit ewigem Einkom-
men ſtattlich begabt ſind/ in deren einem die Knaben (ſo ſon-
ften in Muͤſſiggang auff der Gaſſen durch betteln jhre Nah-
rung ſuchen/ vnd da bey allerley Schalckheit vnd Boßheit er-
lernen vnd gebrauchen) in denen Kuͤnſten vnd Lernungen/ ſo
den Menſchen/ zu allerhand Notdurfft dienlich/ geuͤbet wer-
den: In dem andern werden die Maͤgdlein mit ſolchem
fleiß vnterwieſen zur Tugend/ guten Sitten/ auch zur Hand-
arbeit/ vnd ſo geſchickt gemacht/ Daß/ wann ſie erwachſen/
ſelbſt auffs beſte verſtehẽ/ wie ſie hernach iñ oder auſſer Lands/
ſich ehrlich nehren moͤgen. Daher denn dieſes ein ſonderli-
cher Ehrenruhm der Stadt Antorff/ als auff welches Stiff-
tung viel Tugenden/ zum Haußtzalten gehoͤrig/ herwachſen.
Welches auch vielen andern Staͤtten deꝛmaſſen gefallen hat/
daß ſie durch ſolche loͤbliche Exempel bewegt ſind/ dieſem ſo
richtigen wege/ in abſchaffung deß muͤſſigen jungen Geſin-
des/ (deren viel auch ſehr Laſterhafftig) zu auffnehmung jhres
gemeinen Nutzens/ nach zufolgen/ vnd dergleichen anzurich-
ten. Wie denn auch an etlichen orten die Fuͤndlingshaͤuſer
ſeyn/ nach dem Exempel/ der Loͤblichen Herꝛſchafft Venedig/
auffgerichtet/ darinnen Vatter- vnd Mutterloſe Kinder vnd
Waiſen vnterhalt haben/ vnd hernach zu Handwercken vnd
Dienſten verdinget werden.
Theat.
vrb.
Chrouic.
Dergleichen ſondere verordnung auch bey der Stadt
Bruck in Flandern iſt/ allda von langer zeit hero/ fleiſſige vnd
gute acht gegeben worden/ auff gemeine junge Knaben vnd
Maͤgd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/34 |
Zitationshilfe: | Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/34>, abgerufen am 16.02.2025. |