Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.Von den Lauten oder Buchstaben. Z Das griechische z der heutigen Grie- chen wie in dem französischen dou- zaine, donnez-en, im lateinischen Zelus(*). Diese wären nun alle in der europäischen Aus- Von Schrift, aber sie sprechen es wie F aus. Fiel fom Fater, für viel vom Vater. (*) Das deutsche Z. gehört nicht hieher, denn dieses
ist nur ein Zusammensatz von T und S. Zeit oder Tseit, Herz oder Herts ist eines. Von den Lauten oder Buchſtaben. Z Das griechiſche ζ der heutigen Grie- chen wie in dem franzoͤſiſchen dou- zaine, donnez-en, im lateiniſchen Zelus(*). Dieſe waͤren nun alle in der europaͤiſchen Aus- Von Schrift, aber ſie ſprechen es wie F aus. Fiel fom Fater, fuͤr viel vom Vater. (*) Das deutſche Z. gehoͤrt nicht hieher, denn dieſes
iſt nur ein Zuſammenſatz von T und S. Zeit oder Tſeit, Herz oder Herts iſt eines. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0233" n="187"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Z</hi> </hi> <list rendition="#leftBraced"> <item>Das griechiſche ζ der heutigen Grie-<lb/><hi rendition="#et">chen wie in dem franzoͤſiſchen <hi rendition="#aq">dou-<lb/> zaine, donnez-en,</hi> im lateiniſchen<lb/><hi rendition="#aq">Zelus</hi><note place="foot" n="(*)">Das deutſche Z. gehoͤrt nicht hieher, denn dieſes<lb/> iſt nur ein Zuſammenſatz von T und S. Zeit oder Tſeit,<lb/> Herz oder Herts iſt eines.</note>.</hi></item> </list> </item> </list><lb/> <p>Dieſe waͤren nun alle in der europaͤiſchen Aus-<lb/> ſprache vorkommende Buchſtaben, oder Laute, wel-<lb/> che gewoͤhnlich in <hi rendition="#b">Selbſtlauter</hi> und <hi rendition="#b">Mitlauter</hi><lb/> eingetheilt werden. Von dieſem wird in folgenden<lb/> zwey Abſaͤtzen weitlaͤufiger gehandelt werden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_14_2" prev="#seg2pn_14_1" place="foot" n="(*)">Schrift, aber ſie ſprechen es wie <hi rendition="#aq">F</hi> aus. Fiel fom<lb/> Fater, fuͤr viel vom Vater.</note> </p> </div> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [187/0233]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
Z Das griechiſche ζ der heutigen Grie-
chen wie in dem franzoͤſiſchen dou-
zaine, donnez-en, im lateiniſchen
Zelus (*).
Dieſe waͤren nun alle in der europaͤiſchen Aus-
ſprache vorkommende Buchſtaben, oder Laute, wel-
che gewoͤhnlich in Selbſtlauter und Mitlauter
eingetheilt werden. Von dieſem wird in folgenden
zwey Abſaͤtzen weitlaͤufiger gehandelt werden.
Von
(*)
(*) Das deutſche Z. gehoͤrt nicht hieher, denn dieſes
iſt nur ein Zuſammenſatz von T und S. Zeit oder Tſeit,
Herz oder Herts iſt eines.
(*) Schrift, aber ſie ſprechen es wie F aus. Fiel fom
Fater, fuͤr viel vom Vater.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/233 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/233>, abgerufen am 16.02.2025. |