den Zutritt im Hause erhielt und mit eitler Freude empfangen wurde, wenn er mit einem Blumensträußchen oder einem billigen Fächer von gefärbtem Papier erschien, worauf ein paar Gräser und eine Nelke gedruckt waren. Ein ehrbarer Kaufmannssohn, dessen Vater mit dem ver¬ storbenen Notar befreundet gewesen, zog sich vor dem Herrn von Vallormes zurück, an welchen die kleine Denise zuerst ihr natürliches und dann ihr kleines Krystallherz verlor. Sobald er aber dieses mit ihrer zärtlichen Ein¬ willigung abgelöst und an seiner Uhr befestigt hatte, verließ er sie und kehrte nie mehr zurück. Ungeachtet sie sehr wohlhabend war, kostete es der Mutter manche sauere Mühe, den jungen Kaufmann mit der Zeit wieder herbei zu schaffen, der dann aus dem erst so blühenden Denischen ein gedrücktes Hausfrauchen, so ein bescheidenes auf¬ gewärmtes Sauerkräutchen machte.
Es dauerte jetzt einige Zeit, bis Thibaut wieder auf eine Spur gerieth, die er jedoch abermals verlor, wie es auch dem geschicktesten Jäger geschehen kann, und als er eines Sonntag Nachmittags nichts anzufangen wußte, nachdem er seine Berlocken genugsam besehen hatte, fiel es ihm ein, endlich einmal seine jüngste Tante Angelika zu besuchen, die noch nicht ganz fünfzig Jahre alt sein mochte und eine empfindsame alte Jungfer war. Da sie gerade am offenen Schreibtische saß, machte sich Thibaut hinter die ihm bekannten Lädchen und Schatullen, um darin zu schnüffeln, wie ehemals. Er stieß auf ein
Keller, Sinngedicht. 23
den Zutritt im Hauſe erhielt und mit eitler Freude empfangen wurde, wenn er mit einem Blumenſträußchen oder einem billigen Fächer von gefärbtem Papier erſchien, worauf ein paar Gräſer und eine Nelke gedruckt waren. Ein ehrbarer Kaufmannsſohn, deſſen Vater mit dem ver¬ ſtorbenen Notar befreundet geweſen, zog ſich vor dem Herrn von Vallormes zurück, an welchen die kleine Deniſe zuerſt ihr natürliches und dann ihr kleines Kryſtallherz verlor. Sobald er aber dieſes mit ihrer zärtlichen Ein¬ willigung abgelöſt und an ſeiner Uhr befeſtigt hatte, verließ er ſie und kehrte nie mehr zurück. Ungeachtet ſie ſehr wohlhabend war, koſtete es der Mutter manche ſauere Mühe, den jungen Kaufmann mit der Zeit wieder herbei zu ſchaffen, der dann aus dem erſt ſo blühenden Denischen ein gedrücktes Hausfrauchen, ſo ein beſcheidenes auf¬ gewärmtes Sauerkräutchen machte.
Es dauerte jetzt einige Zeit, bis Thibaut wieder auf eine Spur gerieth, die er jedoch abermals verlor, wie es auch dem geſchickteſten Jäger geſchehen kann, und als er eines Sonntag Nachmittags nichts anzufangen wußte, nachdem er ſeine Berlocken genugſam beſehen hatte, fiel es ihm ein, endlich einmal ſeine jüngſte Tante Angelika zu beſuchen, die noch nicht ganz fünfzig Jahre alt ſein mochte und eine empfindſame alte Jungfer war. Da ſie gerade am offenen Schreibtiſche ſaß, machte ſich Thibaut hinter die ihm bekannten Lädchen und Schatullen, um darin zu ſchnüffeln, wie ehemals. Er ſtieß auf ein
Keller, Sinngedicht. 23
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0363"n="353"/>
den Zutritt im Hauſe erhielt und mit eitler Freude<lb/>
empfangen wurde, wenn er mit einem Blumenſträußchen<lb/>
oder einem billigen Fächer von gefärbtem Papier erſchien,<lb/>
worauf ein paar Gräſer und eine Nelke gedruckt waren.<lb/>
Ein ehrbarer Kaufmannsſohn, deſſen Vater mit dem ver¬<lb/>ſtorbenen Notar befreundet geweſen, zog ſich vor dem<lb/>
Herrn von Vallormes zurück, an welchen die kleine Deniſe<lb/>
zuerſt ihr natürliches und dann ihr kleines Kryſtallherz<lb/>
verlor. Sobald er aber dieſes mit ihrer zärtlichen Ein¬<lb/>
willigung abgelöſt und an ſeiner Uhr befeſtigt hatte,<lb/>
verließ er ſie und kehrte nie mehr zurück. Ungeachtet ſie<lb/>ſehr wohlhabend war, koſtete es der Mutter manche ſauere<lb/>
Mühe, den jungen Kaufmann mit der Zeit wieder herbei<lb/>
zu ſchaffen, der dann aus dem erſt ſo blühenden Denischen<lb/>
ein gedrücktes Hausfrauchen, ſo ein beſcheidenes auf¬<lb/>
gewärmtes Sauerkräutchen machte.</p><lb/><p>Es dauerte jetzt einige Zeit, bis Thibaut wieder auf<lb/>
eine Spur gerieth, die er jedoch abermals verlor, wie es<lb/>
auch dem geſchickteſten Jäger geſchehen kann, und als er<lb/>
eines Sonntag Nachmittags nichts anzufangen wußte,<lb/>
nachdem er ſeine Berlocken genugſam beſehen hatte, fiel<lb/>
es ihm ein, endlich einmal ſeine jüngſte Tante Angelika<lb/>
zu beſuchen, die noch nicht ganz fünfzig Jahre alt ſein<lb/>
mochte und eine empfindſame alte Jungfer war. Da ſie<lb/>
gerade am offenen Schreibtiſche ſaß, machte ſich Thibaut<lb/>
hinter die ihm bekannten Lädchen und Schatullen, um<lb/>
darin zu ſchnüffeln, wie ehemals. Er ſtieß auf ein<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Keller</hi>, Sinngedicht. 23<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[353/0363]
den Zutritt im Hauſe erhielt und mit eitler Freude
empfangen wurde, wenn er mit einem Blumenſträußchen
oder einem billigen Fächer von gefärbtem Papier erſchien,
worauf ein paar Gräſer und eine Nelke gedruckt waren.
Ein ehrbarer Kaufmannsſohn, deſſen Vater mit dem ver¬
ſtorbenen Notar befreundet geweſen, zog ſich vor dem
Herrn von Vallormes zurück, an welchen die kleine Deniſe
zuerſt ihr natürliches und dann ihr kleines Kryſtallherz
verlor. Sobald er aber dieſes mit ihrer zärtlichen Ein¬
willigung abgelöſt und an ſeiner Uhr befeſtigt hatte,
verließ er ſie und kehrte nie mehr zurück. Ungeachtet ſie
ſehr wohlhabend war, koſtete es der Mutter manche ſauere
Mühe, den jungen Kaufmann mit der Zeit wieder herbei
zu ſchaffen, der dann aus dem erſt ſo blühenden Denischen
ein gedrücktes Hausfrauchen, ſo ein beſcheidenes auf¬
gewärmtes Sauerkräutchen machte.
Es dauerte jetzt einige Zeit, bis Thibaut wieder auf
eine Spur gerieth, die er jedoch abermals verlor, wie es
auch dem geſchickteſten Jäger geſchehen kann, und als er
eines Sonntag Nachmittags nichts anzufangen wußte,
nachdem er ſeine Berlocken genugſam beſehen hatte, fiel
es ihm ein, endlich einmal ſeine jüngſte Tante Angelika
zu beſuchen, die noch nicht ganz fünfzig Jahre alt ſein
mochte und eine empfindſame alte Jungfer war. Da ſie
gerade am offenen Schreibtiſche ſaß, machte ſich Thibaut
hinter die ihm bekannten Lädchen und Schatullen, um
darin zu ſchnüffeln, wie ehemals. Er ſtieß auf ein
Keller, Sinngedicht. 23
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/363>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.