Uhr, als er mit den andern Jungen in einem großen Omnibus nach Paris zurückfuhr und sie die erhaltenen Geschenke sich gegenseitig zeigten. Es war auf der Rück¬ seite in einem Kranze von Rocaille ein kleiner Seehafen gravirt, in dessen Hintergrunde die Sonne aufging und ihre Strahlenlinien sehr fein und gleichmäßig nach allen Seiten ausbreitete. Das Innere der Schale aber zeigte sich gar mit einer bunten Malerei emailliert; ein winziges Amphitritchen fuhr in seinem Wagen, von Wasserpferden gezogen, auf den grünen Wellen einher, von einem rosen¬ farbigen Schleier umwallt, und auf dem blauen Himmel stand ein weißes Wölkchen. Im Vordergrunde gab es noch Tritonen und Nereiden.
Als alle die Herrlichkeiten genugsam bewundert worden und auch die freundlichen Worte der künftigen Königin besprochen und commentirt, brachte auch Thibaut vor, was sie ihm gesagt, und er setzte hinzu: "Wenn ich nur wüßte, was ihre königliche Hoheit damit meinte, daß ich die Berlocken selbst erobern müsse!"
"Ha!" rief ein Standartenjunker von der Reiterei, "das ist doch klar, es bedeutet, daß Sie sich die Berlocken aus kleinen Andenken von Damen herstellen sollen, deren Herzen Sie geraubt haben! Je mehr, je besser!"
"Ich möchte doch nicht behaupten, daß die Frau Dauphine so Etwas gemeint hat," wandte ein anderer Junge schüchtern ein, "ich glaube eher, sie wollte sagen, Monsieur de Vallormes möge sich die nöthigen Bijoux
Uhr, als er mit den andern Jungen in einem großen Omnibus nach Paris zurückfuhr und ſie die erhaltenen Geſchenke ſich gegenſeitig zeigten. Es war auf der Rück¬ ſeite in einem Kranze von Rocaille ein kleiner Seehafen gravirt, in deſſen Hintergrunde die Sonne aufging und ihre Strahlenlinien ſehr fein und gleichmäßig nach allen Seiten ausbreitete. Das Innere der Schale aber zeigte ſich gar mit einer bunten Malerei emailliert; ein winziges Amphitritchen fuhr in ſeinem Wagen, von Waſſerpferden gezogen, auf den grünen Wellen einher, von einem roſen¬ farbigen Schleier umwallt, und auf dem blauen Himmel ſtand ein weißes Wölkchen. Im Vordergrunde gab es noch Tritonen und Nereiden.
Als alle die Herrlichkeiten genugſam bewundert worden und auch die freundlichen Worte der künftigen Königin beſprochen und commentirt, brachte auch Thibaut vor, was ſie ihm geſagt, und er ſetzte hinzu: „Wenn ich nur wüßte, was ihre königliche Hoheit damit meinte, daß ich die Berlocken ſelbſt erobern müſſe!“
„Ha!“ rief ein Standartenjunker von der Reiterei, „das iſt doch klar, es bedeutet, daß Sie ſich die Berlocken aus kleinen Andenken von Damen herſtellen ſollen, deren Herzen Sie geraubt haben! Je mehr, je beſſer!“
„Ich möchte doch nicht behaupten, daß die Frau Dauphine ſo Etwas gemeint hat,“ wandte ein anderer Junge ſchüchtern ein, „ich glaube eher, ſie wollte ſagen, Monſieur de Vallormes möge ſich die nöthigen Bijoux
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0357"n="347"/>
Uhr, als er mit den andern Jungen in einem großen<lb/>
Omnibus nach Paris zurückfuhr und ſie die erhaltenen<lb/>
Geſchenke ſich gegenſeitig zeigten. Es war auf der Rück¬<lb/>ſeite in einem Kranze von Rocaille ein kleiner Seehafen<lb/>
gravirt, in deſſen Hintergrunde die Sonne aufging und<lb/>
ihre Strahlenlinien ſehr fein und gleichmäßig nach allen<lb/>
Seiten ausbreitete. Das Innere der Schale aber zeigte<lb/>ſich gar mit einer bunten Malerei emailliert; ein winziges<lb/>
Amphitritchen fuhr in ſeinem Wagen, von Waſſerpferden<lb/>
gezogen, auf den grünen Wellen einher, von einem roſen¬<lb/>
farbigen Schleier umwallt, und auf dem blauen Himmel<lb/>ſtand ein weißes Wölkchen. Im Vordergrunde gab es<lb/>
noch Tritonen und Nereiden.</p><lb/><p>Als alle die Herrlichkeiten genugſam bewundert worden<lb/>
und auch die freundlichen Worte der künftigen Königin<lb/>
beſprochen und commentirt, brachte auch Thibaut vor,<lb/>
was ſie ihm geſagt, und er ſetzte hinzu: „Wenn ich nur<lb/>
wüßte, was ihre königliche Hoheit damit meinte, daß ich<lb/>
die Berlocken ſelbſt erobern müſſe!“</p><lb/><p>„Ha!“ rief ein Standartenjunker von der Reiterei,<lb/>„das iſt doch klar, es bedeutet, daß Sie ſich die Berlocken<lb/>
aus kleinen Andenken von Damen herſtellen ſollen, deren<lb/>
Herzen Sie geraubt haben! Je mehr, je beſſer!“</p><lb/><p>„Ich möchte doch nicht behaupten, daß die Frau<lb/>
Dauphine ſo Etwas gemeint hat,“ wandte ein anderer<lb/>
Junge ſchüchtern ein, „ich glaube eher, ſie wollte ſagen,<lb/>
Monſieur de Vallormes möge ſich die nöthigen Bijoux<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[347/0357]
Uhr, als er mit den andern Jungen in einem großen
Omnibus nach Paris zurückfuhr und ſie die erhaltenen
Geſchenke ſich gegenſeitig zeigten. Es war auf der Rück¬
ſeite in einem Kranze von Rocaille ein kleiner Seehafen
gravirt, in deſſen Hintergrunde die Sonne aufging und
ihre Strahlenlinien ſehr fein und gleichmäßig nach allen
Seiten ausbreitete. Das Innere der Schale aber zeigte
ſich gar mit einer bunten Malerei emailliert; ein winziges
Amphitritchen fuhr in ſeinem Wagen, von Waſſerpferden
gezogen, auf den grünen Wellen einher, von einem roſen¬
farbigen Schleier umwallt, und auf dem blauen Himmel
ſtand ein weißes Wölkchen. Im Vordergrunde gab es
noch Tritonen und Nereiden.
Als alle die Herrlichkeiten genugſam bewundert worden
und auch die freundlichen Worte der künftigen Königin
beſprochen und commentirt, brachte auch Thibaut vor,
was ſie ihm geſagt, und er ſetzte hinzu: „Wenn ich nur
wüßte, was ihre königliche Hoheit damit meinte, daß ich
die Berlocken ſelbſt erobern müſſe!“
„Ha!“ rief ein Standartenjunker von der Reiterei,
„das iſt doch klar, es bedeutet, daß Sie ſich die Berlocken
aus kleinen Andenken von Damen herſtellen ſollen, deren
Herzen Sie geraubt haben! Je mehr, je beſſer!“
„Ich möchte doch nicht behaupten, daß die Frau
Dauphine ſo Etwas gemeint hat,“ wandte ein anderer
Junge ſchüchtern ein, „ich glaube eher, ſie wollte ſagen,
Monſieur de Vallormes möge ſich die nöthigen Bijoux
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/357>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.