von der Mama, den Frau Tanten und allerhand Cousinen erbitten oder schenken lassen, weil sich ihre königliche Hoheit nicht damit abgeben kann, so viele kleine Gegenstände aus¬ zusuchen und zusammen zu stellen!"
"Ei warum nicht gar," meinte der Cornett, "das wären langweilige Berlocken! Es müssen eroberte Trophäen sein! Jeder Gentilhomme trägt sie!"
Thibaut entschied sich für die letztere Auslegung, und als er in seine Stadt Tours zurückkam, sah er sich von Stund' an nach den Gelegenheiten um, die schrecklichen Raubzüge zu beginnen. Er vermied die Plauderstübchen der alten Tanten und guckte eifrig nach jungen Mädchen aus, die etwas Glänzendes an sich trugen, sei es am Halse, an der Hand oder an den Ohren. Da er sich aber auf die Hauptsache, die Eroberung der Herzen, noch nicht verstand und nach einigen thörichten Possen gleich nach jenen Dingen greifen wollte, so wurde ihm überall auf die Finger geschlagen und es wollte sich Nichts für seine Uhr ergeben.
Einst reiste er für die Osterfeiertage nach Beaugency an der Loire, wo er Verwandte besaß, und da schien sich ein Anfang für seine Unternehmungen gestalten zu wollen. Es war nämlich ein sehr schönes Frauenzimmer aus dem benachbarten Orleans dort zum Besuche, das freilich schon etwa zweiundzwanzig Jahre zählte und daher den Kopf eine Hand breit höher trug, als der kaum siebzehnjährige Fähnrich, wie sie auch ohnehin hochgewachsen war. Aber
von der Mama, den Frau Tanten und allerhand Couſinen erbitten oder ſchenken laſſen, weil ſich ihre königliche Hoheit nicht damit abgeben kann, ſo viele kleine Gegenſtände aus¬ zuſuchen und zuſammen zu ſtellen!“
„Ei warum nicht gar,“ meinte der Cornett, „das wären langweilige Berlocken! Es müſſen eroberte Trophäen ſein! Jeder Gentilhomme trägt ſie!“
Thibaut entſchied ſich für die letztere Auslegung, und als er in ſeine Stadt Tours zurückkam, ſah er ſich von Stund' an nach den Gelegenheiten um, die ſchrecklichen Raubzüge zu beginnen. Er vermied die Plauderſtübchen der alten Tanten und guckte eifrig nach jungen Mädchen aus, die etwas Glänzendes an ſich trugen, ſei es am Halſe, an der Hand oder an den Ohren. Da er ſich aber auf die Hauptſache, die Eroberung der Herzen, noch nicht verſtand und nach einigen thörichten Poſſen gleich nach jenen Dingen greifen wollte, ſo wurde ihm überall auf die Finger geſchlagen und es wollte ſich Nichts für ſeine Uhr ergeben.
Einſt reiſte er für die Oſterfeiertage nach Beaugency an der Loire, wo er Verwandte beſaß, und da ſchien ſich ein Anfang für ſeine Unternehmungen geſtalten zu wollen. Es war nämlich ein ſehr ſchönes Frauenzimmer aus dem benachbarten Orleans dort zum Beſuche, das freilich ſchon etwa zweiundzwanzig Jahre zählte und daher den Kopf eine Hand breit höher trug, als der kaum ſiebzehnjährige Fähnrich, wie ſie auch ohnehin hochgewachſen war. Aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0358"n="348"/>
von der Mama, den Frau Tanten und allerhand Couſinen<lb/>
erbitten oder ſchenken laſſen, weil ſich ihre königliche Hoheit<lb/>
nicht damit abgeben kann, ſo viele kleine Gegenſtände aus¬<lb/>
zuſuchen und zuſammen zu ſtellen!“</p><lb/><p>„Ei warum nicht gar,“ meinte der Cornett, „das<lb/>
wären langweilige Berlocken! Es müſſen eroberte Trophäen<lb/>ſein! Jeder Gentilhomme trägt ſie!“</p><lb/><p>Thibaut entſchied ſich für die letztere Auslegung, und<lb/>
als er in ſeine Stadt Tours zurückkam, ſah er ſich von<lb/>
Stund' an nach den Gelegenheiten um, die ſchrecklichen<lb/>
Raubzüge zu beginnen. Er vermied die Plauderſtübchen<lb/>
der alten Tanten und guckte eifrig nach jungen Mädchen<lb/>
aus, die etwas Glänzendes an ſich trugen, ſei es am<lb/>
Halſe, an der Hand oder an den Ohren. Da er ſich<lb/>
aber auf die Hauptſache, die Eroberung der Herzen, noch<lb/>
nicht verſtand und nach einigen thörichten Poſſen gleich<lb/>
nach jenen Dingen greifen wollte, ſo wurde ihm überall<lb/>
auf die Finger geſchlagen und es wollte ſich Nichts für<lb/>ſeine Uhr ergeben.</p><lb/><p>Einſt reiſte er für die Oſterfeiertage nach Beaugency<lb/>
an der Loire, wo er Verwandte beſaß, und da ſchien ſich<lb/>
ein Anfang für ſeine Unternehmungen geſtalten zu wollen.<lb/>
Es war nämlich ein ſehr ſchönes Frauenzimmer aus dem<lb/>
benachbarten Orleans dort zum Beſuche, das freilich ſchon<lb/>
etwa zweiundzwanzig Jahre zählte und daher den Kopf<lb/>
eine Hand breit höher trug, als der kaum ſiebzehnjährige<lb/>
Fähnrich, wie ſie auch ohnehin hochgewachſen war. Aber<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[348/0358]
von der Mama, den Frau Tanten und allerhand Couſinen
erbitten oder ſchenken laſſen, weil ſich ihre königliche Hoheit
nicht damit abgeben kann, ſo viele kleine Gegenſtände aus¬
zuſuchen und zuſammen zu ſtellen!“
„Ei warum nicht gar,“ meinte der Cornett, „das
wären langweilige Berlocken! Es müſſen eroberte Trophäen
ſein! Jeder Gentilhomme trägt ſie!“
Thibaut entſchied ſich für die letztere Auslegung, und
als er in ſeine Stadt Tours zurückkam, ſah er ſich von
Stund' an nach den Gelegenheiten um, die ſchrecklichen
Raubzüge zu beginnen. Er vermied die Plauderſtübchen
der alten Tanten und guckte eifrig nach jungen Mädchen
aus, die etwas Glänzendes an ſich trugen, ſei es am
Halſe, an der Hand oder an den Ohren. Da er ſich
aber auf die Hauptſache, die Eroberung der Herzen, noch
nicht verſtand und nach einigen thörichten Poſſen gleich
nach jenen Dingen greifen wollte, ſo wurde ihm überall
auf die Finger geſchlagen und es wollte ſich Nichts für
ſeine Uhr ergeben.
Einſt reiſte er für die Oſterfeiertage nach Beaugency
an der Loire, wo er Verwandte beſaß, und da ſchien ſich
ein Anfang für ſeine Unternehmungen geſtalten zu wollen.
Es war nämlich ein ſehr ſchönes Frauenzimmer aus dem
benachbarten Orleans dort zum Beſuche, das freilich ſchon
etwa zweiundzwanzig Jahre zählte und daher den Kopf
eine Hand breit höher trug, als der kaum ſiebzehnjährige
Fähnrich, wie ſie auch ohnehin hochgewachſen war. Aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/358>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.