gar zu merkwürdig aus, fast wie wenn sie besessen wäre: "Ich weiß von nichts und hoffe, er lebt noch!"
"Den Teufel hoffst Du!" rief sie mit funkelnden Augen und lachte jählings laut auf, indessen mich das Gewissen Lügen strafte. Denn in diesem Augenblicke schien es mir, daß ich nicht genug gethan hatte, um über das Schicksal Mannelin's in's Klare zu kommen, und zu¬ gleich fühlte ich mich von brennender Eifersucht gegen den Abwesenden gepeinigt, der so leidenschaftlich betrauert wurde. Sie hatte ihn offenbar mehr geliebt oder liebte jetzt noch nur ihn. In dieser Beklemmung that ich einen unfreiwilligen schweren Seufzer, worauf Hildeburg mich bei der Hand nahm und mit veränderter Stimme sagte: "Kommen Sie und sprechen wir vor der Hand nicht mehr davon!"
Ruhig ging sie neben mir in den Saal zurück, wo eine Erfrischung aufgetragen war, und als ich gegen Abend mich nach der Stadt begab, reichte sie mir treuherzig die Hand und sagte: "Sie hoffe mich noch öfter zu sehen, so lange das Regiment in der Gegend bleibe." Da die Witterung meistens gut war, so fand sich fast täglich Ursache und Vorwand, den Spazierritt zu wiederholen, und wenn ich ausblieb, sagte Hildeburg am nächsten Tage sogleich: "Warum sind Sie gestern nicht gekommen?" Sie schien sich mir wieder mehr zuzuneigen, und das eine Mal verlor sie unversehens einen trauten Blick an mich, das andere Mal streifte sie mich leicht mit einer Be¬
gar zu merkwürdig aus, faſt wie wenn ſie beſeſſen wäre: „Ich weiß von nichts und hoffe, er lebt noch!“
„Den Teufel hoffſt Du!“ rief ſie mit funkelnden Augen und lachte jählings laut auf, indeſſen mich das Gewiſſen Lügen ſtrafte. Denn in dieſem Augenblicke ſchien es mir, daß ich nicht genug gethan hatte, um über das Schickſal Mannelin's in's Klare zu kommen, und zu¬ gleich fühlte ich mich von brennender Eiferſucht gegen den Abweſenden gepeinigt, der ſo leidenſchaftlich betrauert wurde. Sie hatte ihn offenbar mehr geliebt oder liebte jetzt noch nur ihn. In dieſer Beklemmung that ich einen unfreiwilligen ſchweren Seufzer, worauf Hildeburg mich bei der Hand nahm und mit veränderter Stimme ſagte: „Kommen Sie und ſprechen wir vor der Hand nicht mehr davon!“
Ruhig ging ſie neben mir in den Saal zurück, wo eine Erfriſchung aufgetragen war, und als ich gegen Abend mich nach der Stadt begab, reichte ſie mir treuherzig die Hand und ſagte: „Sie hoffe mich noch öfter zu ſehen, ſo lange das Regiment in der Gegend bleibe.“ Da die Witterung meiſtens gut war, ſo fand ſich faſt täglich Urſache und Vorwand, den Spazierritt zu wiederholen, und wenn ich ausblieb, ſagte Hildeburg am nächſten Tage ſogleich: „Warum ſind Sie geſtern nicht gekommen?“ Sie ſchien ſich mir wieder mehr zuzuneigen, und das eine Mal verlor ſie unverſehens einen trauten Blick an mich, das andere Mal ſtreifte ſie mich leicht mit einer Be¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0244"n="234"/>
gar zu merkwürdig aus, faſt wie wenn ſie beſeſſen wäre:<lb/>„Ich weiß von nichts und hoffe, er lebt noch!“</p><lb/><p>„Den Teufel hoffſt Du!“ rief ſie mit funkelnden<lb/>
Augen und lachte jählings laut auf, indeſſen mich das<lb/>
Gewiſſen Lügen ſtrafte. Denn in dieſem Augenblicke<lb/>ſchien es mir, daß ich nicht genug gethan hatte, um über<lb/>
das Schickſal Mannelin's in's Klare zu kommen, und zu¬<lb/>
gleich fühlte ich mich von brennender Eiferſucht gegen den<lb/>
Abweſenden gepeinigt, der ſo leidenſchaftlich betrauert<lb/>
wurde. Sie hatte ihn offenbar mehr geliebt oder liebte<lb/>
jetzt noch nur ihn. In dieſer Beklemmung that ich einen<lb/>
unfreiwilligen ſchweren Seufzer, worauf Hildeburg mich<lb/>
bei der Hand nahm und mit veränderter Stimme ſagte:<lb/>„Kommen Sie und ſprechen wir vor der Hand nicht mehr<lb/>
davon!“</p><lb/><p>Ruhig ging ſie neben mir in den Saal zurück, wo<lb/>
eine Erfriſchung aufgetragen war, und als ich gegen Abend<lb/>
mich nach der Stadt begab, reichte ſie mir treuherzig die<lb/>
Hand und ſagte: „Sie hoffe mich noch öfter zu ſehen,<lb/>ſo lange das Regiment in der Gegend bleibe.“ Da die<lb/>
Witterung meiſtens gut war, ſo fand ſich faſt täglich<lb/>
Urſache und Vorwand, den Spazierritt zu wiederholen,<lb/>
und wenn ich ausblieb, ſagte Hildeburg am nächſten Tage<lb/>ſogleich: „Warum ſind Sie geſtern nicht gekommen?“<lb/>
Sie ſchien ſich mir wieder mehr zuzuneigen, und das eine<lb/>
Mal verlor ſie unverſehens einen trauten Blick an mich,<lb/>
das andere Mal ſtreifte ſie mich leicht mit einer Be¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[234/0244]
gar zu merkwürdig aus, faſt wie wenn ſie beſeſſen wäre:
„Ich weiß von nichts und hoffe, er lebt noch!“
„Den Teufel hoffſt Du!“ rief ſie mit funkelnden
Augen und lachte jählings laut auf, indeſſen mich das
Gewiſſen Lügen ſtrafte. Denn in dieſem Augenblicke
ſchien es mir, daß ich nicht genug gethan hatte, um über
das Schickſal Mannelin's in's Klare zu kommen, und zu¬
gleich fühlte ich mich von brennender Eiferſucht gegen den
Abweſenden gepeinigt, der ſo leidenſchaftlich betrauert
wurde. Sie hatte ihn offenbar mehr geliebt oder liebte
jetzt noch nur ihn. In dieſer Beklemmung that ich einen
unfreiwilligen ſchweren Seufzer, worauf Hildeburg mich
bei der Hand nahm und mit veränderter Stimme ſagte:
„Kommen Sie und ſprechen wir vor der Hand nicht mehr
davon!“
Ruhig ging ſie neben mir in den Saal zurück, wo
eine Erfriſchung aufgetragen war, und als ich gegen Abend
mich nach der Stadt begab, reichte ſie mir treuherzig die
Hand und ſagte: „Sie hoffe mich noch öfter zu ſehen,
ſo lange das Regiment in der Gegend bleibe.“ Da die
Witterung meiſtens gut war, ſo fand ſich faſt täglich
Urſache und Vorwand, den Spazierritt zu wiederholen,
und wenn ich ausblieb, ſagte Hildeburg am nächſten Tage
ſogleich: „Warum ſind Sie geſtern nicht gekommen?“
Sie ſchien ſich mir wieder mehr zuzuneigen, und das eine
Mal verlor ſie unverſehens einen trauten Blick an mich,
das andere Mal ſtreifte ſie mich leicht mit einer Be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/244>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.