"Ich? ich war nie eine Schönheit, und bin es kaum dem Grab entronnen wol am wenigsten!"
"Nein, keine Schönheit, sondern etwas Besseres!"
Das rothe Fähnchen ihres Blutes flatterte jetzt schon etwas kräftiger an den weißen Wangen. Sie wagte aber nicht zu fragen, was er damit sagen wollte, und nahm ihm schweigend den Spiegel aus der Hand; und doch schlug sie mit einer innern Neugierde die Augen nieder, was das wol sein möchte, was besser als eine Schönheit sei und doch im Spiegel gesehen werden könne. Brandolf bemerkte das nachdenkliche Wesen unter den Augdeckeln; er sah, daß es wieder Ungewohntes war, was ihr gesagt worden, und da es ihr nicht weh zu thun schien, so ließ er sie ein Weilchen in der Stille gewähren, bis sie von selbst die Augen aufschlug. Es ging ein sogenannter Engel durch das Zimmer. Um nicht eine Verlegenheit daraus werden zu lassen, ergriff die Baronin das Wort und sagte: "Es ist mir jetzt so ruhig zu Muthe, daß ich glaube, Ihnen meine Angelegenheit ohne Schaden kurz erzählen zu können; es ist nicht viel.
"Sie sehen in mir die Abkömmlingin eines Ge¬ schlechtes, das sich seit hundert Jahren nur von Frauen¬ gut und ohne jede andere Arbeit oder Verdienst erhalten hat, bis der Faden endlich ausgegangen ist. Jede Frau, die da einheirathete, erlebte das Ende ihres Zugebrachten, und immer kam eine andere und füllte den Krug. Ich habe meine Großmutter noch gekannt, deren Vermögen
„Ich? ich war nie eine Schönheit, und bin es kaum dem Grab entronnen wol am wenigſten!“
„Nein, keine Schönheit, ſondern etwas Beſſeres!“
Das rothe Fähnchen ihres Blutes flatterte jetzt ſchon etwas kräftiger an den weißen Wangen. Sie wagte aber nicht zu fragen, was er damit ſagen wollte, und nahm ihm ſchweigend den Spiegel aus der Hand; und doch ſchlug ſie mit einer innern Neugierde die Augen nieder, was das wol ſein möchte, was beſſer als eine Schönheit ſei und doch im Spiegel geſehen werden könne. Brandolf bemerkte das nachdenkliche Weſen unter den Augdeckeln; er ſah, daß es wieder Ungewohntes war, was ihr geſagt worden, und da es ihr nicht weh zu thun ſchien, ſo ließ er ſie ein Weilchen in der Stille gewähren, bis ſie von ſelbſt die Augen aufſchlug. Es ging ein ſogenannter Engel durch das Zimmer. Um nicht eine Verlegenheit daraus werden zu laſſen, ergriff die Baronin das Wort und ſagte: „Es iſt mir jetzt ſo ruhig zu Muthe, daß ich glaube, Ihnen meine Angelegenheit ohne Schaden kurz erzählen zu können; es iſt nicht viel.
„Sie ſehen in mir die Abkömmlingin eines Ge¬ ſchlechtes, das ſich ſeit hundert Jahren nur von Frauen¬ gut und ohne jede andere Arbeit oder Verdienſt erhalten hat, bis der Faden endlich ausgegangen iſt. Jede Frau, die da einheirathete, erlebte das Ende ihres Zugebrachten, und immer kam eine andere und füllte den Krug. Ich habe meine Großmutter noch gekannt, deren Vermögen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0202"n="192"/><p>„Ich? ich war nie eine Schönheit, und bin es kaum<lb/>
dem Grab entronnen wol am wenigſten!“</p><lb/><p>„Nein, keine Schönheit, ſondern etwas Beſſeres!“</p><lb/><p>Das rothe Fähnchen ihres Blutes flatterte jetzt ſchon<lb/>
etwas kräftiger an den weißen Wangen. Sie wagte aber<lb/>
nicht zu fragen, was er damit ſagen wollte, und nahm<lb/>
ihm ſchweigend den Spiegel aus der Hand; und doch<lb/>ſchlug ſie mit einer innern Neugierde die Augen nieder,<lb/>
was das wol ſein möchte, was beſſer als eine Schönheit<lb/>ſei und doch im Spiegel geſehen werden könne. Brandolf<lb/>
bemerkte das nachdenkliche Weſen unter den Augdeckeln;<lb/>
er ſah, daß es wieder Ungewohntes war, was ihr geſagt<lb/>
worden, und da es ihr nicht weh zu thun ſchien, ſo ließ<lb/>
er ſie ein Weilchen in der Stille gewähren, bis ſie von<lb/>ſelbſt die Augen aufſchlug. Es ging ein ſogenannter<lb/>
Engel durch das Zimmer. Um nicht eine Verlegenheit<lb/>
daraus werden zu laſſen, ergriff die Baronin das Wort<lb/>
und ſagte: „Es iſt mir jetzt ſo ruhig zu Muthe, daß ich<lb/>
glaube, Ihnen meine Angelegenheit ohne Schaden kurz<lb/>
erzählen zu können; es iſt nicht viel.</p><lb/><p>„Sie ſehen in mir die Abkömmlingin eines Ge¬<lb/>ſchlechtes, das ſich ſeit hundert Jahren nur von Frauen¬<lb/>
gut und ohne jede andere Arbeit oder Verdienſt erhalten<lb/>
hat, bis der Faden endlich ausgegangen iſt. Jede Frau,<lb/>
die da einheirathete, erlebte das Ende ihres Zugebrachten,<lb/>
und immer kam eine andere und füllte den Krug. Ich<lb/>
habe meine Großmutter noch gekannt, deren Vermögen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[192/0202]
„Ich? ich war nie eine Schönheit, und bin es kaum
dem Grab entronnen wol am wenigſten!“
„Nein, keine Schönheit, ſondern etwas Beſſeres!“
Das rothe Fähnchen ihres Blutes flatterte jetzt ſchon
etwas kräftiger an den weißen Wangen. Sie wagte aber
nicht zu fragen, was er damit ſagen wollte, und nahm
ihm ſchweigend den Spiegel aus der Hand; und doch
ſchlug ſie mit einer innern Neugierde die Augen nieder,
was das wol ſein möchte, was beſſer als eine Schönheit
ſei und doch im Spiegel geſehen werden könne. Brandolf
bemerkte das nachdenkliche Weſen unter den Augdeckeln;
er ſah, daß es wieder Ungewohntes war, was ihr geſagt
worden, und da es ihr nicht weh zu thun ſchien, ſo ließ
er ſie ein Weilchen in der Stille gewähren, bis ſie von
ſelbſt die Augen aufſchlug. Es ging ein ſogenannter
Engel durch das Zimmer. Um nicht eine Verlegenheit
daraus werden zu laſſen, ergriff die Baronin das Wort
und ſagte: „Es iſt mir jetzt ſo ruhig zu Muthe, daß ich
glaube, Ihnen meine Angelegenheit ohne Schaden kurz
erzählen zu können; es iſt nicht viel.
„Sie ſehen in mir die Abkömmlingin eines Ge¬
ſchlechtes, das ſich ſeit hundert Jahren nur von Frauen¬
gut und ohne jede andere Arbeit oder Verdienſt erhalten
hat, bis der Faden endlich ausgegangen iſt. Jede Frau,
die da einheirathete, erlebte das Ende ihres Zugebrachten,
und immer kam eine andere und füllte den Krug. Ich
habe meine Großmutter noch gekannt, deren Vermögen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/202>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.