Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Für den ersten Tag war Brandolf nun zu Ende,
und so vergingen auch mehrere Wochen, ohne daß sich
etwas ereignete, das ihm zum Einschreiten Ursache gegeben
hätte. Er mußte sich also aufs Abwarten, Beobachten
und Errathen des Geheimnisses beschränken; denn ein
solches war offenbar vorhanden, obgleich die Frau hin¬
sichtlich ihrer Bösartigkeit verlästert wurde. Da fiel ihm
nun zunächst auf, daß der Theil der Wohnung, wo sie
haus'te, immer unzugänglich und verschlossen blieb; es
war auch nichts weiter als eine Küche, ein einfenstriges
schmales Zimmer und ein kleines Kämmerchen. Dort
mußte sie Tag und Nacht mutterseelen allein verweilen,
da außer einem Bäckerjungen man niemals einen Menschen
zu ihr kommen hörte. Ein einziges Mal konnte Brandolf
einen Blick in die Küche werfen, welche mit sauberem
Geräthe ausgestattet schien; aber kein Zeichen bekundete,
daß dort gefeuert und gekocht wurde. Nie hörte er einen
Ton des Schmorens oder ein Prasseln des Holzes, oder
ein Hacken von Fleisch und Gemüse, oder den Gesang
von gebratenen Würsten, oder auch nur von armen Rittern,
die in der heißen Butter lagen. Von was nährte sich
denn die Frau? Hier begann dem neugierigen Mieths¬
mann ein Licht aufzugehen: Wahrscheinlich von gar nichts!
Sie wird Hunger leiden -- was brauch' ich so lange nach
der Quelle ihres Verdrusses zu forschen! Ein Stück Elend,
eine arme Baronin, die allein in der Welt steht, wer
weiß durch welches Schicksal!

Für den erſten Tag war Brandolf nun zu Ende,
und ſo vergingen auch mehrere Wochen, ohne daß ſich
etwas ereignete, das ihm zum Einſchreiten Urſache gegeben
hätte. Er mußte ſich alſo aufs Abwarten, Beobachten
und Errathen des Geheimniſſes beſchränken; denn ein
ſolches war offenbar vorhanden, obgleich die Frau hin¬
ſichtlich ihrer Bösartigkeit verläſtert wurde. Da fiel ihm
nun zunächſt auf, daß der Theil der Wohnung, wo ſie
hauſ'te, immer unzugänglich und verſchloſſen blieb; es
war auch nichts weiter als eine Küche, ein einfenſtriges
ſchmales Zimmer und ein kleines Kämmerchen. Dort
mußte ſie Tag und Nacht mutterſeelen allein verweilen,
da außer einem Bäckerjungen man niemals einen Menſchen
zu ihr kommen hörte. Ein einziges Mal konnte Brandolf
einen Blick in die Küche werfen, welche mit ſauberem
Geräthe ausgeſtattet ſchien; aber kein Zeichen bekundete,
daß dort gefeuert und gekocht wurde. Nie hörte er einen
Ton des Schmorens oder ein Praſſeln des Holzes, oder
ein Hacken von Fleiſch und Gemüſe, oder den Geſang
von gebratenen Würſten, oder auch nur von armen Rittern,
die in der heißen Butter lagen. Von was nährte ſich
denn die Frau? Hier begann dem neugierigen Mieths¬
mann ein Licht aufzugehen: Wahrſcheinlich von gar nichts!
Sie wird Hunger leiden — was brauch' ich ſo lange nach
der Quelle ihres Verdruſſes zu forſchen! Ein Stück Elend,
eine arme Baronin, die allein in der Welt ſteht, wer
weiß durch welches Schickſal!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0180" n="170"/>
          <p>Für den er&#x017F;ten Tag war Brandolf nun zu Ende,<lb/>
und &#x017F;o vergingen auch mehrere Wochen, ohne daß &#x017F;ich<lb/>
etwas ereignete, das ihm zum Ein&#x017F;chreiten Ur&#x017F;ache gegeben<lb/>
hätte. Er mußte &#x017F;ich al&#x017F;o aufs Abwarten, Beobachten<lb/>
und Errathen des Geheimni&#x017F;&#x017F;es be&#x017F;chränken; denn ein<lb/>
&#x017F;olches war offenbar vorhanden, obgleich die Frau hin¬<lb/>
&#x017F;ichtlich ihrer Bösartigkeit verlä&#x017F;tert wurde. Da fiel ihm<lb/>
nun zunäch&#x017F;t auf, daß der Theil der Wohnung, wo &#x017F;ie<lb/>
hau&#x017F;'te, immer unzugänglich und ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en blieb; es<lb/>
war auch nichts weiter als eine Küche, ein einfen&#x017F;triges<lb/>
&#x017F;chmales Zimmer und ein kleines Kämmerchen. Dort<lb/>
mußte &#x017F;ie Tag und Nacht mutter&#x017F;eelen allein verweilen,<lb/>
da außer einem Bäckerjungen man niemals einen Men&#x017F;chen<lb/>
zu ihr kommen hörte. Ein einziges Mal konnte Brandolf<lb/>
einen Blick in die Küche werfen, welche mit &#x017F;auberem<lb/>
Geräthe ausge&#x017F;tattet &#x017F;chien; aber kein Zeichen bekundete,<lb/>
daß dort gefeuert und gekocht wurde. Nie hörte er einen<lb/>
Ton des Schmorens oder ein Pra&#x017F;&#x017F;eln des Holzes, oder<lb/>
ein Hacken von Flei&#x017F;ch und Gemü&#x017F;e, oder den Ge&#x017F;ang<lb/>
von gebratenen Wür&#x017F;ten, oder auch nur von armen Rittern,<lb/>
die in der heißen Butter lagen. Von was nährte &#x017F;ich<lb/>
denn die Frau? Hier begann dem neugierigen Mieths¬<lb/>
mann ein Licht aufzugehen: Wahr&#x017F;cheinlich von gar nichts!<lb/>
Sie wird Hunger leiden &#x2014; was brauch' ich &#x017F;o lange nach<lb/>
der Quelle ihres Verdru&#x017F;&#x017F;es zu for&#x017F;chen! Ein Stück Elend,<lb/>
eine arme Baronin, die allein in der Welt &#x017F;teht, wer<lb/>
weiß durch welches Schick&#x017F;al!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0180] Für den erſten Tag war Brandolf nun zu Ende, und ſo vergingen auch mehrere Wochen, ohne daß ſich etwas ereignete, das ihm zum Einſchreiten Urſache gegeben hätte. Er mußte ſich alſo aufs Abwarten, Beobachten und Errathen des Geheimniſſes beſchränken; denn ein ſolches war offenbar vorhanden, obgleich die Frau hin¬ ſichtlich ihrer Bösartigkeit verläſtert wurde. Da fiel ihm nun zunächſt auf, daß der Theil der Wohnung, wo ſie hauſ'te, immer unzugänglich und verſchloſſen blieb; es war auch nichts weiter als eine Küche, ein einfenſtriges ſchmales Zimmer und ein kleines Kämmerchen. Dort mußte ſie Tag und Nacht mutterſeelen allein verweilen, da außer einem Bäckerjungen man niemals einen Menſchen zu ihr kommen hörte. Ein einziges Mal konnte Brandolf einen Blick in die Küche werfen, welche mit ſauberem Geräthe ausgeſtattet ſchien; aber kein Zeichen bekundete, daß dort gefeuert und gekocht wurde. Nie hörte er einen Ton des Schmorens oder ein Praſſeln des Holzes, oder ein Hacken von Fleiſch und Gemüſe, oder den Geſang von gebratenen Würſten, oder auch nur von armen Rittern, die in der heißen Butter lagen. Von was nährte ſich denn die Frau? Hier begann dem neugierigen Mieths¬ mann ein Licht aufzugehen: Wahrſcheinlich von gar nichts! Sie wird Hunger leiden — was brauch' ich ſo lange nach der Quelle ihres Verdruſſes zu forſchen! Ein Stück Elend, eine arme Baronin, die allein in der Welt ſteht, wer weiß durch welches Schickſal!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/180
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/180>, abgerufen am 09.11.2024.