selbst und fragte sich, zum ersten Male in seinem Leben, ob er selbst nicht eitel sei, und in welcher Weise, in der verwerflichen oder in der guten Art? Er setzte sich abermals höchst bedächtig auf einen Stein und sann darüber nach, traurig und verfroren; denn in guten jungen Tagen fragt man sich wohl einmal, ob man gut oder böse sei, ob aber eitel, anmaßend oder unerträglich, erst wenn man etwas mürbe geworden und ordentlich durchgeregnet ist. Da fiel sein Blick auf das triefende Päcklein, das er in seinen Händen hielt, und er fand sofort, daß der Inhalt desselben wohl das Produkt der Selbstgefälligkeit sein dürfte, welche ihn in so frühem Alter unbewußt getrie¬ ben hatte, ein Bild von sich selbst zu entwerfen und festzuhalten Doch als er dieses selbe Bild näher und nicht unliebsam betrachtete und der Sonnenschein der entschwundenen Jugendzeit durch das dunkle feuchte Wachstüchelchen zu leuchten begann, glaubte er sich sagen zu dürfen, daß die Eitelkeit der eingewickelten Bücher zu der guten Art gehöre, welche ihren Inhaber zierlich verlockt, sich selbst zu ergänzen und darzustellen und ihm
ſelbſt und fragte ſich, zum erſten Male in ſeinem Leben, ob er ſelbſt nicht eitel ſei, und in welcher Weiſe, in der verwerflichen oder in der guten Art? Er ſetzte ſich abermals hoͤchſt bedaͤchtig auf einen Stein und ſann daruͤber nach, traurig und verfroren; denn in guten jungen Tagen fragt man ſich wohl einmal, ob man gut oder boͤſe ſei, ob aber eitel, anmaßend oder unertraͤglich, erſt wenn man etwas muͤrbe geworden und ordentlich durchgeregnet iſt. Da fiel ſein Blick auf das triefende Paͤcklein, das er in ſeinen Haͤnden hielt, und er fand ſofort, daß der Inhalt deſſelben wohl das Produkt der Selbſtgefaͤlligkeit ſein duͤrfte, welche ihn in ſo fruͤhem Alter unbewußt getrie¬ ben hatte, ein Bild von ſich ſelbſt zu entwerfen und feſtzuhalten Doch als er dieſes ſelbe Bild naͤher und nicht unliebſam betrachtete und der Sonnenſchein der entſchwundenen Jugendzeit durch das dunkle feuchte Wachstuͤchelchen zu leuchten begann, glaubte er ſich ſagen zu duͤrfen, daß die Eitelkeit der eingewickelten Buͤcher zu der guten Art gehoͤre, welche ihren Inhaber zierlich verlockt, ſich ſelbſt zu ergaͤnzen und darzuſtellen und ihm
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0298"n="288"/>ſelbſt und fragte ſich, zum erſten Male in ſeinem<lb/>
Leben, ob er ſelbſt nicht eitel ſei, und in welcher<lb/>
Weiſe, in der verwerflichen oder in der guten<lb/>
Art? Er ſetzte ſich abermals hoͤchſt bedaͤchtig auf<lb/>
einen Stein und ſann daruͤber nach, traurig und<lb/>
verfroren; denn in guten jungen Tagen fragt<lb/>
man ſich wohl einmal, ob man gut oder boͤſe ſei,<lb/>
ob aber eitel, anmaßend oder unertraͤglich, erſt<lb/>
wenn man etwas muͤrbe geworden und ordentlich<lb/>
durchgeregnet iſt. Da fiel ſein Blick auf das<lb/>
triefende Paͤcklein, das er in ſeinen Haͤnden hielt,<lb/>
und er fand ſofort, daß der Inhalt deſſelben wohl<lb/>
das Produkt der Selbſtgefaͤlligkeit ſein duͤrfte,<lb/>
welche ihn in ſo fruͤhem Alter unbewußt getrie¬<lb/>
ben hatte, ein Bild von ſich ſelbſt zu entwerfen<lb/>
und feſtzuhalten Doch als er dieſes ſelbe Bild<lb/>
naͤher und nicht unliebſam betrachtete und der<lb/>
Sonnenſchein der entſchwundenen Jugendzeit durch<lb/>
das dunkle feuchte Wachstuͤchelchen zu leuchten<lb/>
begann, glaubte er ſich ſagen zu duͤrfen, daß die<lb/>
Eitelkeit der eingewickelten Buͤcher zu der guten<lb/>
Art gehoͤre, welche ihren Inhaber zierlich verlockt,<lb/>ſich ſelbſt zu ergaͤnzen und darzuſtellen und ihm<lb/></p></div></body></text></TEI>
[288/0298]
ſelbſt und fragte ſich, zum erſten Male in ſeinem
Leben, ob er ſelbſt nicht eitel ſei, und in welcher
Weiſe, in der verwerflichen oder in der guten
Art? Er ſetzte ſich abermals hoͤchſt bedaͤchtig auf
einen Stein und ſann daruͤber nach, traurig und
verfroren; denn in guten jungen Tagen fragt
man ſich wohl einmal, ob man gut oder boͤſe ſei,
ob aber eitel, anmaßend oder unertraͤglich, erſt
wenn man etwas muͤrbe geworden und ordentlich
durchgeregnet iſt. Da fiel ſein Blick auf das
triefende Paͤcklein, das er in ſeinen Haͤnden hielt,
und er fand ſofort, daß der Inhalt deſſelben wohl
das Produkt der Selbſtgefaͤlligkeit ſein duͤrfte,
welche ihn in ſo fruͤhem Alter unbewußt getrie¬
ben hatte, ein Bild von ſich ſelbſt zu entwerfen
und feſtzuhalten Doch als er dieſes ſelbe Bild
naͤher und nicht unliebſam betrachtete und der
Sonnenſchein der entſchwundenen Jugendzeit durch
das dunkle feuchte Wachstuͤchelchen zu leuchten
begann, glaubte er ſich ſagen zu duͤrfen, daß die
Eitelkeit der eingewickelten Buͤcher zu der guten
Art gehoͤre, welche ihren Inhaber zierlich verlockt,
ſich ſelbſt zu ergaͤnzen und darzuſtellen und ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/298>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.