Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

So ging er jetzt im Schmucke des Alters und der
Poesie daher, ein großes Buch tragend.

Aber das bürgerliche Lied war dazumal so
reich und überquellend, daß es mit jeder Meister¬
schaft unzertrennlich war und hauptsächlich auch
unter dem Banner der nun folgenden Baderzunft
hinter Scheermesser und Bartbecken herging. Da
war unter den Kränze-geschmückten Gesellen
Hans Rosenplüt, genannt der Schnepperer, der
vielgewanderte Schalks- und Wappendichter, ein
krumbuckliger munterer Gesell mit einer großen
Klystirspritze im Arm. Mit langen Schritten
folgte diesem der hochbeinige magere Hans Foltz
von Worms, der berühmte Barbier und Dichter
der Fastnachtsspiele und Schwänke und als sol¬
cher Genoß des Rosenplüt und Vorzünder des
Hans Sachs. Zwei Bartscheerer und ein Schuh¬
macher pflegten so das zarte Schoß des deutschen
Theaters.

Liederreich waren alle die alten Zünfte, die
jetzt folgten in ihren bestimmten Farben an Kleid
und Banner; die Schäffler und Brauer, die Metz¬
ger, welche in rothem und schwarzem, mit Fuchs¬

So ging er jetzt im Schmucke des Alters und der
Poeſie daher, ein großes Buch tragend.

Aber das buͤrgerliche Lied war dazumal ſo
reich und uͤberquellend, daß es mit jeder Meiſter¬
ſchaft unzertrennlich war und hauptſaͤchlich auch
unter dem Banner der nun folgenden Baderzunft
hinter Scheermeſſer und Bartbecken herging. Da
war unter den Kraͤnze-geſchmuͤckten Geſellen
Hans Roſenpluͤt, genannt der Schnepperer, der
vielgewanderte Schalks- und Wappendichter, ein
krumbuckliger munterer Geſell mit einer großen
Klyſtirſpritze im Arm. Mit langen Schritten
folgte dieſem der hochbeinige magere Hans Foltz
von Worms, der beruͤhmte Barbier und Dichter
der Faſtnachtsſpiele und Schwaͤnke und als ſol¬
cher Genoß des Roſenpluͤt und Vorzuͤnder des
Hans Sachs. Zwei Bartſcheerer und ein Schuh¬
macher pflegten ſo das zarte Schoß des deutſchen
Theaters.

Liederreich waren alle die alten Zuͤnfte, die
jetzt folgten in ihren beſtimmten Farben an Kleid
und Banner; die Schaͤffler und Brauer, die Metz¬
ger, welche in rothem und ſchwarzem, mit Fuchs¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0250" n="240"/>
        <p>So ging er jetzt im Schmucke des Alters und der<lb/>
Poe&#x017F;ie daher, ein großes Buch tragend.</p><lb/>
        <p>Aber das bu&#x0364;rgerliche Lied war dazumal &#x017F;o<lb/>
reich und u&#x0364;berquellend, daß es mit jeder Mei&#x017F;ter¬<lb/>
&#x017F;chaft unzertrennlich war und haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auch<lb/>
unter dem Banner der nun folgenden Baderzunft<lb/>
hinter Scheerme&#x017F;&#x017F;er und Bartbecken herging. Da<lb/>
war unter den Kra&#x0364;nze-ge&#x017F;chmu&#x0364;ckten Ge&#x017F;ellen<lb/>
Hans Ro&#x017F;enplu&#x0364;t, genannt der Schnepperer, der<lb/>
vielgewanderte Schalks- und Wappendichter, ein<lb/>
krumbuckliger munterer Ge&#x017F;ell mit einer großen<lb/>
Kly&#x017F;tir&#x017F;pritze im Arm. Mit langen Schritten<lb/>
folgte die&#x017F;em der hochbeinige magere Hans Foltz<lb/>
von Worms, der beru&#x0364;hmte Barbier und Dichter<lb/>
der Fa&#x017F;tnachts&#x017F;piele und Schwa&#x0364;nke und als &#x017F;ol¬<lb/>
cher Genoß des Ro&#x017F;enplu&#x0364;t und Vorzu&#x0364;nder des<lb/>
Hans Sachs. Zwei Bart&#x017F;cheerer und ein Schuh¬<lb/>
macher pflegten &#x017F;o das zarte Schoß des deut&#x017F;chen<lb/>
Theaters.</p><lb/>
        <p>Liederreich waren alle die alten Zu&#x0364;nfte, die<lb/>
jetzt folgten in ihren be&#x017F;timmten Farben an Kleid<lb/>
und Banner; die Scha&#x0364;ffler und Brauer, die Metz¬<lb/>
ger, welche in rothem und &#x017F;chwarzem, mit Fuchs¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0250] So ging er jetzt im Schmucke des Alters und der Poeſie daher, ein großes Buch tragend. Aber das buͤrgerliche Lied war dazumal ſo reich und uͤberquellend, daß es mit jeder Meiſter¬ ſchaft unzertrennlich war und hauptſaͤchlich auch unter dem Banner der nun folgenden Baderzunft hinter Scheermeſſer und Bartbecken herging. Da war unter den Kraͤnze-geſchmuͤckten Geſellen Hans Roſenpluͤt, genannt der Schnepperer, der vielgewanderte Schalks- und Wappendichter, ein krumbuckliger munterer Geſell mit einer großen Klyſtirſpritze im Arm. Mit langen Schritten folgte dieſem der hochbeinige magere Hans Foltz von Worms, der beruͤhmte Barbier und Dichter der Faſtnachtsſpiele und Schwaͤnke und als ſol¬ cher Genoß des Roſenpluͤt und Vorzuͤnder des Hans Sachs. Zwei Bartſcheerer und ein Schuh¬ macher pflegten ſo das zarte Schoß des deutſchen Theaters. Liederreich waren alle die alten Zuͤnfte, die jetzt folgten in ihren beſtimmten Farben an Kleid und Banner; die Schaͤffler und Brauer, die Metz¬ ger, welche in rothem und ſchwarzem, mit Fuchs¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/250
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/250>, abgerufen am 25.11.2024.