Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

wie ihn sein wackerer Schüler Puschmann be¬
schrieben:

"In dem Saal stund unecket
bedecket
ein Tisch mit seiden grüne,
an selbem saß
ein Alt Mann, was
Grau und weiß, wie ein Daub dermaß,
der hett ein'n großen Bart fürbas;
in ein'm schönen großen Buch las
mit Gold beschlagen schön;"

so verstand der Darsteller doch sein Urbild so
wohl, daß man ihm noch ansah, was Göthe wie¬
der sang:

"Ein holdes Mägdlein sitzend warten
Am Bächlein bei'm Hollunderstrauch;
Mit abgesenktem Haupt und Aug
Sitzt's unter einem Apfelbaum
Und spürt die Welt ringsum sich kaum;
Hat Rosen in ihr'n Schooß gepflückt
Und bindet ein Kränzlein gar geschickt,
Mit hellen Knospen und Blättern drein.
Für wen mag wohl das Kränzel sein. --
-- Wie er den schlanken Leib umfaßt,
Von aller Müh er findet Rast;
Wie er in's runde Aermlein sinkt,
Neue Lebenstäg und Kräfte trinkt. --
-- So wird die Liebe nimmer alt
Und wird der Dichter nimmer kalt". --

wie ihn ſein wackerer Schuͤler Puſchmann be¬
ſchrieben:

»In dem Saal ſtund unecket
bedecket
ein Tiſch mit ſeiden gruͤne,
an ſelbem ſaß
ein Alt Mann, was
Grau und weiß, wie ein Daub dermaß,
der hett ein'n großen Bart fuͤrbas;
in ein'm ſchoͤnen großen Buch las
mit Gold beſchlagen ſchoͤn;«

ſo verſtand der Darſteller doch ſein Urbild ſo
wohl, daß man ihm noch anſah, was Goͤthe wie¬
der ſang:

»Ein holdes Maͤgdlein ſitzend warten
Am Baͤchlein bei'm Hollunderſtrauch;
Mit abgeſenktem Haupt und Aug
Sitzt's unter einem Apfelbaum
Und ſpuͤrt die Welt ringsum ſich kaum;
Hat Roſen in ihr'n Schooß gepfluͤckt
Und bindet ein Kraͤnzlein gar geſchickt,
Mit hellen Knospen und Blaͤttern drein.
Fuͤr wen mag wohl das Kraͤnzel ſein. —
— Wie er den ſchlanken Leib umfaßt,
Von aller Muͤh er findet Raſt;
Wie er in's runde Aermlein ſinkt,
Neue Lebenstaͤg und Kraͤfte trinkt. —
— So wird die Liebe nimmer alt
Und wird der Dichter nimmer kalt«. —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="239"/>
wie ihn &#x017F;ein wackerer Schu&#x0364;ler Pu&#x017F;chmann be¬<lb/>
&#x017F;chrieben:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>»In dem Saal &#x017F;tund unecket</l><lb/>
          <l>bedecket</l><lb/>
          <l>ein Ti&#x017F;ch mit &#x017F;eiden gru&#x0364;ne,</l><lb/>
          <l>an &#x017F;elbem &#x017F;</l><lb/>
          <l>ein Alt Mann, was</l><lb/>
          <l>Grau und weiß, wie ein Daub dermaß,</l><lb/>
          <l>der hett ein'n großen Bart fu&#x0364;rbas;</l><lb/>
          <l>in ein'm &#x017F;cho&#x0364;nen großen Buch las</l><lb/>
          <l>mit Gold be&#x017F;chlagen &#x017F;cho&#x0364;n;«</l><lb/>
        </lg>
        <p>&#x017F;o ver&#x017F;tand der Dar&#x017F;teller doch &#x017F;ein Urbild &#x017F;o<lb/>
wohl, daß man ihm noch an&#x017F;ah, was Go&#x0364;the wie¬<lb/>
der &#x017F;ang:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>»Ein holdes Ma&#x0364;gdlein &#x017F;itzend warten</l><lb/>
          <l>Am Ba&#x0364;chlein bei'm Hollunder&#x017F;trauch;</l><lb/>
          <l>Mit abge&#x017F;enktem Haupt und Aug</l><lb/>
          <l>Sitzt's unter einem Apfelbaum</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;pu&#x0364;rt die Welt ringsum &#x017F;ich kaum;</l><lb/>
          <l>Hat Ro&#x017F;en in ihr'n Schooß gepflu&#x0364;ckt</l><lb/>
          <l>Und bindet ein Kra&#x0364;nzlein gar ge&#x017F;chickt,</l><lb/>
          <l>Mit hellen Knospen und Bla&#x0364;ttern drein.</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r wen mag wohl das Kra&#x0364;nzel &#x017F;ein. &#x2014;</l><lb/>
          <l>&#x2014; Wie er den &#x017F;chlanken Leib umfaßt,</l><lb/>
          <l>Von aller Mu&#x0364;h er findet Ra&#x017F;t;</l><lb/>
          <l>Wie er in's runde Aermlein &#x017F;inkt,</l><lb/>
          <l>Neue Lebensta&#x0364;g und Kra&#x0364;fte trinkt. &#x2014;</l><lb/>
          <l>&#x2014; So wird die Liebe nimmer alt</l><lb/>
          <l>Und wird der Dichter nimmer kalt«. &#x2014;</l><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0249] wie ihn ſein wackerer Schuͤler Puſchmann be¬ ſchrieben: »In dem Saal ſtund unecket bedecket ein Tiſch mit ſeiden gruͤne, an ſelbem ſaß ein Alt Mann, was Grau und weiß, wie ein Daub dermaß, der hett ein'n großen Bart fuͤrbas; in ein'm ſchoͤnen großen Buch las mit Gold beſchlagen ſchoͤn;« ſo verſtand der Darſteller doch ſein Urbild ſo wohl, daß man ihm noch anſah, was Goͤthe wie¬ der ſang: »Ein holdes Maͤgdlein ſitzend warten Am Baͤchlein bei'm Hollunderſtrauch; Mit abgeſenktem Haupt und Aug Sitzt's unter einem Apfelbaum Und ſpuͤrt die Welt ringsum ſich kaum; Hat Roſen in ihr'n Schooß gepfluͤckt Und bindet ein Kraͤnzlein gar geſchickt, Mit hellen Knospen und Blaͤttern drein. Fuͤr wen mag wohl das Kraͤnzel ſein. — — Wie er den ſchlanken Leib umfaßt, Von aller Muͤh er findet Raſt; Wie er in's runde Aermlein ſinkt, Neue Lebenstaͤg und Kraͤfte trinkt. — — So wird die Liebe nimmer alt Und wird der Dichter nimmer kalt«. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/249
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/249>, abgerufen am 25.11.2024.