tragen, und diese reichlichen Vorräthe bildeten die Grundlage zu einem stattlichen Wohlleben, welches alsobald begann, wenn das geräuschvolle Gewölbe geschlossen war und in der noch selt¬ sameren Wohnstube das häusliche Abendleben zur Geltung kam. Dort hatte Frau Margreth die¬ jenigen Gegenstände zusammengehäuft und als Zierrath angebracht, welche ihr in ihrem Handel und Wandel am besten gefallen hatten, und sie nahm keinen Anstand, etwas für sich aufzube¬ wahren, wenn es ihr Interesse erweckte. An den Wänden hingen alte Heiligenbilder auf Gold¬ grund und in den Fenstern gemalte Scheiben, und allen diesen Dingen schrieb sie irgend eine merkwürdige Geschichte oder sogar geheime Kräfte zu, was ihr dieselben heilig und unveräußerlich machte, so sehr auch Kenner sich manchmal be¬ mühten, die wirklich werthvollen Denkmäler ihrer Unwissenheit zu entreißen. In einer Truhe von Ebenholz bewahrte sie goldene Schaumünzen, Ketten, Becher, silberne Filigranarbeiten und andere köstliche Spielereien, für welche sie eine große Vorliebe trug und dieselben nur wieder
tragen, und dieſe reichlichen Vorraͤthe bildeten die Grundlage zu einem ſtattlichen Wohlleben, welches alſobald begann, wenn das geraͤuſchvolle Gewoͤlbe geſchloſſen war und in der noch ſelt¬ ſameren Wohnſtube das haͤusliche Abendleben zur Geltung kam. Dort hatte Frau Margreth die¬ jenigen Gegenſtaͤnde zuſammengehaͤuft und als Zierrath angebracht, welche ihr in ihrem Handel und Wandel am beſten gefallen hatten, und ſie nahm keinen Anſtand, etwas fuͤr ſich aufzube¬ wahren, wenn es ihr Intereſſe erweckte. An den Waͤnden hingen alte Heiligenbilder auf Gold¬ grund und in den Fenſtern gemalte Scheiben, und allen dieſen Dingen ſchrieb ſie irgend eine merkwuͤrdige Geſchichte oder ſogar geheime Kraͤfte zu, was ihr dieſelben heilig und unveraͤußerlich machte, ſo ſehr auch Kenner ſich manchmal be¬ muͤhten, die wirklich werthvollen Denkmaͤler ihrer Unwiſſenheit zu entreißen. In einer Truhe von Ebenholz bewahrte ſie goldene Schaumuͤnzen, Ketten, Becher, ſilberne Filigranarbeiten und andere koͤſtliche Spielereien, fuͤr welche ſie eine große Vorliebe trug und dieſelben nur wieder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0194"n="180"/>
tragen, und dieſe reichlichen Vorraͤthe bildeten<lb/>
die Grundlage zu einem ſtattlichen Wohlleben,<lb/>
welches alſobald begann, wenn das geraͤuſchvolle<lb/>
Gewoͤlbe geſchloſſen war und in der noch ſelt¬<lb/>ſameren Wohnſtube das haͤusliche Abendleben zur<lb/>
Geltung kam. Dort hatte Frau Margreth die¬<lb/>
jenigen Gegenſtaͤnde zuſammengehaͤuft und als<lb/>
Zierrath angebracht, welche ihr in ihrem Handel<lb/>
und Wandel am beſten gefallen hatten, und ſie<lb/>
nahm keinen Anſtand, etwas fuͤr ſich aufzube¬<lb/>
wahren, wenn es ihr Intereſſe erweckte. An den<lb/>
Waͤnden hingen alte Heiligenbilder auf Gold¬<lb/>
grund und in den Fenſtern gemalte Scheiben,<lb/>
und allen dieſen Dingen ſchrieb ſie irgend eine<lb/>
merkwuͤrdige Geſchichte oder ſogar geheime Kraͤfte<lb/>
zu, was ihr dieſelben heilig und unveraͤußerlich<lb/>
machte, ſo ſehr auch Kenner ſich manchmal be¬<lb/>
muͤhten, die wirklich werthvollen Denkmaͤler ihrer<lb/>
Unwiſſenheit zu entreißen. In einer Truhe von<lb/>
Ebenholz bewahrte ſie goldene Schaumuͤnzen,<lb/>
Ketten, Becher, ſilberne Filigranarbeiten und<lb/>
andere koͤſtliche Spielereien, fuͤr welche ſie eine<lb/>
große Vorliebe trug und dieſelben nur wieder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[180/0194]
tragen, und dieſe reichlichen Vorraͤthe bildeten
die Grundlage zu einem ſtattlichen Wohlleben,
welches alſobald begann, wenn das geraͤuſchvolle
Gewoͤlbe geſchloſſen war und in der noch ſelt¬
ſameren Wohnſtube das haͤusliche Abendleben zur
Geltung kam. Dort hatte Frau Margreth die¬
jenigen Gegenſtaͤnde zuſammengehaͤuft und als
Zierrath angebracht, welche ihr in ihrem Handel
und Wandel am beſten gefallen hatten, und ſie
nahm keinen Anſtand, etwas fuͤr ſich aufzube¬
wahren, wenn es ihr Intereſſe erweckte. An den
Waͤnden hingen alte Heiligenbilder auf Gold¬
grund und in den Fenſtern gemalte Scheiben,
und allen dieſen Dingen ſchrieb ſie irgend eine
merkwuͤrdige Geſchichte oder ſogar geheime Kraͤfte
zu, was ihr dieſelben heilig und unveraͤußerlich
machte, ſo ſehr auch Kenner ſich manchmal be¬
muͤhten, die wirklich werthvollen Denkmaͤler ihrer
Unwiſſenheit zu entreißen. In einer Truhe von
Ebenholz bewahrte ſie goldene Schaumuͤnzen,
Ketten, Becher, ſilberne Filigranarbeiten und
andere koͤſtliche Spielereien, fuͤr welche ſie eine
große Vorliebe trug und dieſelben nur wieder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/194>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.