schäftigte, deren Name aber ebenso ein leerer Schall für mich war, wie das Wort Berg. Da die fernen Schneekuppen bald verhüllt, bald hel¬ ler oder dunkler, weiß oder roth sichtbar waren, so hielt ich sie wohl für etwas Lebendiges, Wun¬ derbares und Mächtiges, wie die Wolken, und pflegte auch andere Dinge mit dem Namen Wolke oder Berg zu belegen, wenn sie mir Achtung und Neugierde einflößten. So nannte ich, ich höre das Wort noch schwach in meinen Ohren klingen und man hat es mir nachher oft erzählt, die erste weibliche Gestalt, welche mir wohlgefiel und ein Mädchen aus der Nachbarschaft war, die weiße Wolke, von dem ersten Eindrucke, den sie in einem weißen Kleide auf mich gemacht hatte. Mit mehr Richtigkeit nannte ich vorzugsweise ein langes hohes Kirchendach, das mächtig über alle Giebel emporragte, den Berg. Seine gegen Westen gekehrte große Fläche war für meine Augen ein unermeßliches Feld, auf welchem sie mit immer neuer Lust ruhten, wenn die letzten Strahlen der Sonne es beschienen, und diese schiefe, rothglühende Ebene über der dunkeln Stadt
9*
ſchaͤftigte, deren Name aber ebenſo ein leerer Schall fuͤr mich war, wie das Wort Berg. Da die fernen Schneekuppen bald verhuͤllt, bald hel¬ ler oder dunkler, weiß oder roth ſichtbar waren, ſo hielt ich ſie wohl fuͤr etwas Lebendiges, Wun¬ derbares und Maͤchtiges, wie die Wolken, und pflegte auch andere Dinge mit dem Namen Wolke oder Berg zu belegen, wenn ſie mir Achtung und Neugierde einfloͤßten. So nannte ich, ich hoͤre das Wort noch ſchwach in meinen Ohren klingen und man hat es mir nachher oft erzaͤhlt, die erſte weibliche Geſtalt, welche mir wohlgefiel und ein Maͤdchen aus der Nachbarſchaft war, die weiße Wolke, von dem erſten Eindrucke, den ſie in einem weißen Kleide auf mich gemacht hatte. Mit mehr Richtigkeit nannte ich vorzugsweiſe ein langes hohes Kirchendach, das maͤchtig uͤber alle Giebel emporragte, den Berg. Seine gegen Weſten gekehrte große Flaͤche war fuͤr meine Augen ein unermeßliches Feld, auf welchem ſie mit immer neuer Luſt ruhten, wenn die letzten Strahlen der Sonne es beſchienen, und dieſe ſchiefe, rothgluͤhende Ebene uͤber der dunkeln Stadt
9*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0145"n="131"/>ſchaͤftigte, deren Name aber ebenſo ein leerer<lb/>
Schall fuͤr mich war, wie das Wort Berg. Da<lb/>
die fernen Schneekuppen bald verhuͤllt, bald hel¬<lb/>
ler oder dunkler, weiß oder roth ſichtbar waren,<lb/>ſo hielt ich ſie wohl fuͤr etwas Lebendiges, Wun¬<lb/>
derbares und Maͤchtiges, wie die Wolken, und<lb/>
pflegte auch andere Dinge mit dem Namen Wolke<lb/>
oder Berg zu belegen, wenn ſie mir Achtung<lb/>
und Neugierde einfloͤßten. So nannte ich, ich<lb/>
hoͤre das Wort noch ſchwach in meinen Ohren<lb/>
klingen und man hat es mir nachher oft erzaͤhlt,<lb/>
die erſte weibliche Geſtalt, welche mir wohlgefiel<lb/>
und ein Maͤdchen aus der Nachbarſchaft war, die<lb/>
weiße Wolke, von dem erſten Eindrucke, den ſie<lb/>
in einem weißen Kleide auf mich gemacht hatte.<lb/>
Mit mehr Richtigkeit nannte ich vorzugsweiſe<lb/>
ein langes hohes Kirchendach, das maͤchtig uͤber<lb/>
alle Giebel emporragte, den Berg. Seine gegen<lb/>
Weſten gekehrte große Flaͤche war fuͤr meine<lb/>
Augen ein unermeßliches Feld, auf welchem ſie<lb/>
mit immer neuer Luſt ruhten, wenn die letzten<lb/>
Strahlen der Sonne es beſchienen, und dieſe<lb/>ſchiefe, rothgluͤhende Ebene uͤber der dunkeln Stadt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">9*<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[131/0145]
ſchaͤftigte, deren Name aber ebenſo ein leerer
Schall fuͤr mich war, wie das Wort Berg. Da
die fernen Schneekuppen bald verhuͤllt, bald hel¬
ler oder dunkler, weiß oder roth ſichtbar waren,
ſo hielt ich ſie wohl fuͤr etwas Lebendiges, Wun¬
derbares und Maͤchtiges, wie die Wolken, und
pflegte auch andere Dinge mit dem Namen Wolke
oder Berg zu belegen, wenn ſie mir Achtung
und Neugierde einfloͤßten. So nannte ich, ich
hoͤre das Wort noch ſchwach in meinen Ohren
klingen und man hat es mir nachher oft erzaͤhlt,
die erſte weibliche Geſtalt, welche mir wohlgefiel
und ein Maͤdchen aus der Nachbarſchaft war, die
weiße Wolke, von dem erſten Eindrucke, den ſie
in einem weißen Kleide auf mich gemacht hatte.
Mit mehr Richtigkeit nannte ich vorzugsweiſe
ein langes hohes Kirchendach, das maͤchtig uͤber
alle Giebel emporragte, den Berg. Seine gegen
Weſten gekehrte große Flaͤche war fuͤr meine
Augen ein unermeßliches Feld, auf welchem ſie
mit immer neuer Luſt ruhten, wenn die letzten
Strahlen der Sonne es beſchienen, und dieſe
ſchiefe, rothgluͤhende Ebene uͤber der dunkeln Stadt
9*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/145>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.