Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

große glänzende Gesellschaft versammlet war. Ein
Herr von stattlichem Ansehn, in schwarz sammtnen
Kleide, woran ein Kreutz befestigt flimmerte, kam
ihr entgegen und trat vor sie hin, indem er sie so
anredete:

Freu' Dich, Deutschlands Dichterin!
Freu' Dich hoch in Deinem Sinn;
Der König hat befohlen mir,
Ein neues Haus zu bauen Dir.

Es war Se. Excellenz, der Herr Minister von
Wöllner
*), welcher dieses Impromptü selbst ausge-
dacht hatte, um sie dadurch desto angenehmer zu über-
raschen. Die frohe Bestürzung der Dichterin bei
dieser Anrede ist unmöglich zu beschreiben, und man
thut besser, daß man sich dieselbe denkt. Sie kam
nach Hause, vor Freude ganz matt, und Tages
darauf ward aller Welt verkündigt, was da geschehn
sollte. Alle Zeitungen wurden mit der für sie so eh-
renvollen Nachricht erfüllt. Von allen Freunden der
Muse ward der König für diese That gesegnet.

Das bestimmte Haus als Gnadengeschenk ward
auf dem Haakschen Markt gebauet, wo es die eine
Ecke von vier andern beschließt, welche den Eigen-
thümern ebenfalls als Gnadengeschenke sind bewilliget
worden. Das Haus selbst ward nur ein Häuschen,

*) Damals Geheimerath.
h 3

große glaͤnzende Geſellſchaft verſammlet war. Ein
Herr von ſtattlichem Anſehn, in ſchwarz ſammtnen
Kleide, woran ein Kreutz befeſtigt flimmerte, kam
ihr entgegen und trat vor ſie hin, indem er ſie ſo
anredete:

Freu’ Dich, Deutſchlands Dichterin!
Freu’ Dich hoch in Deinem Sinn;
Der Koͤnig hat befohlen mir,
Ein neues Haus zu bauen Dir.

Es war Se. Excellenz, der Herr Miniſter von
Woͤllner
*), welcher dieſes Impromptuͤ ſelbſt ausge-
dacht hatte, um ſie dadurch deſto angenehmer zu uͤber-
raſchen. Die frohe Beſtuͤrzung der Dichterin bei
dieſer Anrede iſt unmoͤglich zu beſchreiben, und man
thut beſſer, daß man ſich dieſelbe denkt. Sie kam
nach Hauſe, vor Freude ganz matt, und Tages
darauf ward aller Welt verkuͤndigt, was da geſchehn
ſollte. Alle Zeitungen wurden mit der fuͤr ſie ſo eh-
renvollen Nachricht erfuͤllt. Von allen Freunden der
Muſe ward der Koͤnig fuͤr dieſe That geſegnet.

Das beſtimmte Haus als Gnadengeſchenk ward
auf dem Haakſchen Markt gebauet, wo es die eine
Ecke von vier andern beſchließt, welche den Eigen-
thuͤmern ebenfalls als Gnadengeſchenke ſind bewilliget
worden. Das Haus ſelbſt ward nur ein Haͤuschen,

*) Damals Geheimerath.
h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="117"/>
große gla&#x0364;nzende Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ver&#x017F;ammlet war. Ein<lb/>
Herr von &#x017F;tattlichem An&#x017F;ehn, in &#x017F;chwarz &#x017F;ammtnen<lb/>
Kleide, woran ein Kreutz befe&#x017F;tigt flimmerte, kam<lb/>
ihr entgegen und trat vor &#x017F;ie hin, indem er &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
anredete:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Freu&#x2019; Dich, Deut&#x017F;chlands Dichterin!</l><lb/>
          <l>Freu&#x2019; Dich hoch in Deinem Sinn;</l><lb/>
          <l>Der Ko&#x0364;nig hat befohlen mir,</l><lb/>
          <l>Ein neues Haus zu bauen Dir.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Es war Se. Excellenz, der Herr Mini&#x017F;ter <hi rendition="#fr">von<lb/>
Wo&#x0364;llner</hi> <note place="foot" n="*)">Damals Geheimerath.</note>, welcher die&#x017F;es Impromptu&#x0364; &#x017F;elb&#x017F;t ausge-<lb/>
dacht hatte, um &#x017F;ie dadurch de&#x017F;to angenehmer zu u&#x0364;ber-<lb/>
ra&#x017F;chen. Die frohe Be&#x017F;tu&#x0364;rzung der Dichterin bei<lb/>
die&#x017F;er Anrede i&#x017F;t unmo&#x0364;glich zu be&#x017F;chreiben, und man<lb/>
thut be&#x017F;&#x017F;er, daß man &#x017F;ich die&#x017F;elbe denkt. Sie kam<lb/>
nach Hau&#x017F;e, vor Freude ganz matt, und Tages<lb/>
darauf ward aller Welt verku&#x0364;ndigt, was da ge&#x017F;chehn<lb/>
&#x017F;ollte. Alle Zeitungen wurden mit der fu&#x0364;r &#x017F;ie &#x017F;o eh-<lb/>
renvollen Nachricht erfu&#x0364;llt. Von allen Freunden der<lb/>
Mu&#x017F;e ward der Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r die&#x017F;e That ge&#x017F;egnet.</p><lb/>
        <p>Das be&#x017F;timmte Haus als Gnadenge&#x017F;chenk ward<lb/>
auf dem Haak&#x017F;chen Markt gebauet, wo es die eine<lb/>
Ecke von vier andern be&#x017F;chließt, welche den Eigen-<lb/>
thu&#x0364;mern ebenfalls als Gnadenge&#x017F;chenke &#x017F;ind bewilliget<lb/>
worden. Das Haus &#x017F;elb&#x017F;t ward nur ein Ha&#x0364;uschen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h 3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0149] große glaͤnzende Geſellſchaft verſammlet war. Ein Herr von ſtattlichem Anſehn, in ſchwarz ſammtnen Kleide, woran ein Kreutz befeſtigt flimmerte, kam ihr entgegen und trat vor ſie hin, indem er ſie ſo anredete: Freu’ Dich, Deutſchlands Dichterin! Freu’ Dich hoch in Deinem Sinn; Der Koͤnig hat befohlen mir, Ein neues Haus zu bauen Dir. Es war Se. Excellenz, der Herr Miniſter von Woͤllner *), welcher dieſes Impromptuͤ ſelbſt ausge- dacht hatte, um ſie dadurch deſto angenehmer zu uͤber- raſchen. Die frohe Beſtuͤrzung der Dichterin bei dieſer Anrede iſt unmoͤglich zu beſchreiben, und man thut beſſer, daß man ſich dieſelbe denkt. Sie kam nach Hauſe, vor Freude ganz matt, und Tages darauf ward aller Welt verkuͤndigt, was da geſchehn ſollte. Alle Zeitungen wurden mit der fuͤr ſie ſo eh- renvollen Nachricht erfuͤllt. Von allen Freunden der Muſe ward der Koͤnig fuͤr dieſe That geſegnet. Das beſtimmte Haus als Gnadengeſchenk ward auf dem Haakſchen Markt gebauet, wo es die eine Ecke von vier andern beſchließt, welche den Eigen- thuͤmern ebenfalls als Gnadengeſchenke ſind bewilliget worden. Das Haus ſelbſt ward nur ein Haͤuschen, *) Damals Geheimerath. h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/149
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/149>, abgerufen am 21.11.2024.