Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

artigen Verse. Sie bat hierauf um Schreibzeug, und
setzte während einer halben Stunde ein angenehmes
Gedicht an den Baron auf. Als man sie beurlaubte,
ward sie genöthigt, am andern Tage wieder zu kommen,
wo der Baron sie einigen seiner Freunde vorstellen
wollte. Kaum war sie ein paar Stunden wieder zu Hau-
se, als der Bediente des Barons kam, und ihr im Na-
men seines Herrn einen bessern Kopfaufsatz und einige
andere feine Kleidungsstücke brachte, womit er bitten
ließ, daß sie am andern Tage darin erscheinen möchte.
Es ist unmöglich, daß der Zaarin Peters des Ersten
die Krone mehr süßen Stolz gegeben hat, als die Dich-
terin über diese geschenkten Kleidungsstücke empfand;
jedes war ihr ein Zeichen, daß sie wirklich geehrt wur-
de, und jedes machte sie vor Freude trunken. So,
durch seine Hand geschmückt, ging sie zu ihrem gütigen
Baron; hier fand sie die Fremden schon anwesend,
und die Freude, welche sie begeisterte, gab allem, was
sie der Gesellschaft sagte, etwas Blendendes. Als sie
sich wieder entfernte, beschenkte sie der Baron mit einer
schönen emaillirten Dose nach damaliger neusten Mo-
de; noch nie hatte man ihr so artig begegnet; sie fühlte
in dem angenehmen Geschenk das Edle des Gebers; er
dünkte ihr mehr als andere Menschen zu seyn. Sie
eilte damit nach Hause, und wie sie nichts auf dem
Herzen behalten konnte, so zeigte sie dieselbe sogleich

artigen Verſe. Sie bat hierauf um Schreibzeug, und
ſetzte waͤhrend einer halben Stunde ein angenehmes
Gedicht an den Baron auf. Als man ſie beurlaubte,
ward ſie genoͤthigt, am andern Tage wieder zu kommen,
wo der Baron ſie einigen ſeiner Freunde vorſtellen
wollte. Kaum war ſie ein paar Stunden wieder zu Hau-
ſe, als der Bediente des Barons kam, und ihr im Na-
men ſeines Herrn einen beſſern Kopfaufſatz und einige
andere feine Kleidungsſtuͤcke brachte, womit er bitten
ließ, daß ſie am andern Tage darin erſcheinen moͤchte.
Es iſt unmoͤglich, daß der Zaarin Peters des Erſten
die Krone mehr ſuͤßen Stolz gegeben hat, als die Dich-
terin uͤber dieſe geſchenkten Kleidungsſtuͤcke empfand;
jedes war ihr ein Zeichen, daß ſie wirklich geehrt wur-
de, und jedes machte ſie vor Freude trunken. So,
durch ſeine Hand geſchmuͤckt, ging ſie zu ihrem guͤtigen
Baron; hier fand ſie die Fremden ſchon anweſend,
und die Freude, welche ſie begeiſterte, gab allem, was
ſie der Geſellſchaft ſagte, etwas Blendendes. Als ſie
ſich wieder entfernte, beſchenkte ſie der Baron mit einer
ſchoͤnen emaillirten Doſe nach damaliger neuſten Mo-
de; noch nie hatte man ihr ſo artig begegnet; ſie fuͤhlte
in dem angenehmen Geſchenk das Edle des Gebers; er
duͤnkte ihr mehr als andere Menſchen zu ſeyn. Sie
eilte damit nach Hauſe, und wie ſie nichts auf dem
Herzen behalten konnte, ſo zeigte ſie dieſelbe ſogleich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="82"/>
artigen Ver&#x017F;e. Sie bat hierauf um Schreibzeug, und<lb/>
&#x017F;etzte wa&#x0364;hrend einer halben Stunde ein angenehmes<lb/>
Gedicht an den Baron auf. Als man &#x017F;ie beurlaubte,<lb/>
ward &#x017F;ie geno&#x0364;thigt, am andern Tage wieder zu kommen,<lb/>
wo der Baron &#x017F;ie einigen &#x017F;einer Freunde vor&#x017F;tellen<lb/>
wollte. Kaum war &#x017F;ie ein paar Stunden wieder zu Hau-<lb/>
&#x017F;e, als der Bediente des Barons kam, und ihr im Na-<lb/>
men &#x017F;eines Herrn einen be&#x017F;&#x017F;ern Kopfauf&#x017F;atz und einige<lb/>
andere feine Kleidungs&#x017F;tu&#x0364;cke brachte, womit er bitten<lb/>
ließ, daß &#x017F;ie am andern Tage darin er&#x017F;cheinen mo&#x0364;chte.<lb/>
Es i&#x017F;t unmo&#x0364;glich, daß der Zaarin Peters des Er&#x017F;ten<lb/>
die Krone mehr &#x017F;u&#x0364;ßen Stolz gegeben hat, als die Dich-<lb/>
terin u&#x0364;ber die&#x017F;e ge&#x017F;chenkten Kleidungs&#x017F;tu&#x0364;cke empfand;<lb/>
jedes war ihr ein Zeichen, daß &#x017F;ie wirklich geehrt wur-<lb/>
de, und jedes machte &#x017F;ie vor Freude trunken. So,<lb/>
durch &#x017F;eine Hand ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt, ging &#x017F;ie zu ihrem gu&#x0364;tigen<lb/>
Baron; hier fand &#x017F;ie die Fremden &#x017F;chon anwe&#x017F;end,<lb/>
und die Freude, welche &#x017F;ie begei&#x017F;terte, gab allem, was<lb/>
&#x017F;ie der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;agte, etwas Blendendes. Als &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich wieder entfernte, be&#x017F;chenkte &#x017F;ie der Baron mit einer<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen emaillirten Do&#x017F;e nach damaliger neu&#x017F;ten Mo-<lb/>
de; noch nie hatte man ihr &#x017F;o artig begegnet; &#x017F;ie fu&#x0364;hlte<lb/>
in dem angenehmen Ge&#x017F;chenk das Edle des Gebers; er<lb/>
du&#x0364;nkte ihr mehr als andere Men&#x017F;chen zu &#x017F;eyn. Sie<lb/>
eilte damit nach Hau&#x017F;e, und wie &#x017F;ie nichts auf dem<lb/>
Herzen behalten konnte, &#x017F;o zeigte &#x017F;ie die&#x017F;elbe &#x017F;ogleich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0114] artigen Verſe. Sie bat hierauf um Schreibzeug, und ſetzte waͤhrend einer halben Stunde ein angenehmes Gedicht an den Baron auf. Als man ſie beurlaubte, ward ſie genoͤthigt, am andern Tage wieder zu kommen, wo der Baron ſie einigen ſeiner Freunde vorſtellen wollte. Kaum war ſie ein paar Stunden wieder zu Hau- ſe, als der Bediente des Barons kam, und ihr im Na- men ſeines Herrn einen beſſern Kopfaufſatz und einige andere feine Kleidungsſtuͤcke brachte, womit er bitten ließ, daß ſie am andern Tage darin erſcheinen moͤchte. Es iſt unmoͤglich, daß der Zaarin Peters des Erſten die Krone mehr ſuͤßen Stolz gegeben hat, als die Dich- terin uͤber dieſe geſchenkten Kleidungsſtuͤcke empfand; jedes war ihr ein Zeichen, daß ſie wirklich geehrt wur- de, und jedes machte ſie vor Freude trunken. So, durch ſeine Hand geſchmuͤckt, ging ſie zu ihrem guͤtigen Baron; hier fand ſie die Fremden ſchon anweſend, und die Freude, welche ſie begeiſterte, gab allem, was ſie der Geſellſchaft ſagte, etwas Blendendes. Als ſie ſich wieder entfernte, beſchenkte ſie der Baron mit einer ſchoͤnen emaillirten Doſe nach damaliger neuſten Mo- de; noch nie hatte man ihr ſo artig begegnet; ſie fuͤhlte in dem angenehmen Geſchenk das Edle des Gebers; er duͤnkte ihr mehr als andere Menſchen zu ſeyn. Sie eilte damit nach Hauſe, und wie ſie nichts auf dem Herzen behalten konnte, ſo zeigte ſie dieſelbe ſogleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/114
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/114>, abgerufen am 21.11.2024.