Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
Endursachen und eine Jdee, die dieser zum Grunde
liegt, unterlegen müssen, wir auch die Existenz dieses
Products nicht anders als Zweck denken können; denn
die vorgestellte Wirkung, die zugleich der Bestim-
mungsgrund der verständigen wirkenden Ursache zu
ihrer Hervorbringung ist, heißt Zweck. Jn diesem
Falle also kann man entweder sagen: der Zweck der
Existenz eines solchen Naturwesens ist in ihm selbst,
d. i. es ist nicht blos Zweck, sondern auch Endzweck,
oder dieser ist ausser ihm in anderen Naturwesen,
d. i. es existirt zweckmäßig nicht als Endzweck, sondern
nothwendig zugleich als Mittel.

Wenn wir aber die ganze Natur durchgehen, so
finden wir in ihr, als Natur, kein Wesen, was auf
den Vorzug Endzweck der Schöpfung zu seyn An-
spruch machen könnte und man kann sogar a pricri
beweisen: daß dasjenige, was etwa noch für die Na-
tur ein letzter Zweck seyn könnte, nach allen er-
denklichen Bestimmungen und Eigenschaften, womit
man es ausrüsten möchte, doch als Naturding nie-
mals ein Endzweck seyn könne.

Wenn man das Gewächsreich ansieht, so könnte
man anfänglich durch die unermesliche Fruchtbarkeit,
durch welche es sich beynahe über jeden Boden ver-
breitet, auf die Gedanken gebracht werden, es für ein
bloßes Product des Mechanisms der Natur, welches
sie in den Bildungen des Mineralreichs zeigt, zu hal-

A a 5

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
Endurſachen und eine Jdee, die dieſer zum Grunde
liegt, unterlegen muͤſſen, wir auch die Exiſtenz dieſes
Products nicht anders als Zweck denken koͤnnen; denn
die vorgeſtellte Wirkung, die zugleich der Beſtim-
mungsgrund der verſtaͤndigen wirkenden Urſache zu
ihrer Hervorbringung iſt, heißt Zweck. Jn dieſem
Falle alſo kann man entweder ſagen: der Zweck der
Exiſtenz eines ſolchen Naturweſens iſt in ihm ſelbſt,
d. i. es iſt nicht blos Zweck, ſondern auch Endzweck,
oder dieſer iſt auſſer ihm in anderen Naturweſen,
d. i. es exiſtirt zweckmaͤßig nicht als Endzweck, ſondern
nothwendig zugleich als Mittel.

Wenn wir aber die ganze Natur durchgehen, ſo
finden wir in ihr, als Natur, kein Weſen, was auf
den Vorzug Endzweck der Schoͤpfung zu ſeyn An-
ſpruch machen koͤnnte und man kann ſogar a pricri
beweiſen: daß dasjenige, was etwa noch fuͤr die Na-
tur ein letzter Zweck ſeyn koͤnnte, nach allen er-
denklichen Beſtimmungen und Eigenſchaften, womit
man es ausruͤſten moͤchte, doch als Naturding nie-
mals ein Endzweck ſeyn koͤnne.

Wenn man das Gewaͤchsreich anſieht, ſo koͤnnte
man anfaͤnglich durch die unermesliche Fruchtbarkeit,
durch welche es ſich beynahe uͤber jeden Boden ver-
breitet, auf die Gedanken gebracht werden, es fuͤr ein
bloßes Product des Mechanisms der Natur, welches
ſie in den Bildungen des Mineralreichs zeigt, zu hal-

A a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0441" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
Endur&#x017F;achen und eine Jdee, die die&#x017F;er zum Grunde<lb/>
liegt, unterlegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wir auch die Exi&#x017F;tenz die&#x017F;es<lb/>
Products nicht anders als Zweck denken ko&#x0364;nnen; denn<lb/>
die vorge&#x017F;tellte Wirkung, die zugleich der Be&#x017F;tim-<lb/>
mungsgrund der ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen wirkenden Ur&#x017F;ache zu<lb/>
ihrer Hervorbringung i&#x017F;t, heißt <hi rendition="#fr">Zweck</hi>. Jn die&#x017F;em<lb/>
Falle al&#x017F;o kann man entweder &#x017F;agen: der Zweck der<lb/>
Exi&#x017F;tenz eines &#x017F;olchen Naturwe&#x017F;ens i&#x017F;t in ihm &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
d. i. es i&#x017F;t nicht blos Zweck, &#x017F;ondern auch <hi rendition="#fr">Endzweck,</hi><lb/>
oder die&#x017F;er i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er ihm in anderen Naturwe&#x017F;en,<lb/>
d. i. es exi&#x017F;tirt zweckma&#x0364;ßig nicht als Endzweck, &#x017F;ondern<lb/>
nothwendig zugleich als Mittel.</p><lb/>
              <p>Wenn wir aber die ganze Natur durchgehen, &#x017F;o<lb/>
finden wir in ihr, als Natur, kein We&#x017F;en, was auf<lb/>
den Vorzug Endzweck der Scho&#x0364;pfung zu &#x017F;eyn An-<lb/>
&#x017F;pruch machen ko&#x0364;nnte und man kann &#x017F;ogar <hi rendition="#aq">a pricri</hi><lb/>
bewei&#x017F;en: daß dasjenige, was etwa noch fu&#x0364;r die Na-<lb/>
tur ein <hi rendition="#fr">letzter Zweck</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, nach allen er-<lb/>
denklichen Be&#x017F;timmungen und Eigen&#x017F;chaften, womit<lb/>
man es ausru&#x0364;&#x017F;ten mo&#x0364;chte, doch als Naturding nie-<lb/>
mals ein <hi rendition="#fr">Endzweck</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nne.</p><lb/>
              <p>Wenn man das Gewa&#x0364;chsreich an&#x017F;ieht, &#x017F;o ko&#x0364;nnte<lb/>
man anfa&#x0364;nglich durch die unermesliche Fruchtbarkeit,<lb/>
durch welche es &#x017F;ich beynahe u&#x0364;ber jeden Boden ver-<lb/>
breitet, auf die Gedanken gebracht werden, es fu&#x0364;r ein<lb/>
bloßes Product des Mechanisms der Natur, welches<lb/>
&#x017F;ie in den Bildungen des Mineralreichs zeigt, zu hal-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0441] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. Endurſachen und eine Jdee, die dieſer zum Grunde liegt, unterlegen muͤſſen, wir auch die Exiſtenz dieſes Products nicht anders als Zweck denken koͤnnen; denn die vorgeſtellte Wirkung, die zugleich der Beſtim- mungsgrund der verſtaͤndigen wirkenden Urſache zu ihrer Hervorbringung iſt, heißt Zweck. Jn dieſem Falle alſo kann man entweder ſagen: der Zweck der Exiſtenz eines ſolchen Naturweſens iſt in ihm ſelbſt, d. i. es iſt nicht blos Zweck, ſondern auch Endzweck, oder dieſer iſt auſſer ihm in anderen Naturweſen, d. i. es exiſtirt zweckmaͤßig nicht als Endzweck, ſondern nothwendig zugleich als Mittel. Wenn wir aber die ganze Natur durchgehen, ſo finden wir in ihr, als Natur, kein Weſen, was auf den Vorzug Endzweck der Schoͤpfung zu ſeyn An- ſpruch machen koͤnnte und man kann ſogar a pricri beweiſen: daß dasjenige, was etwa noch fuͤr die Na- tur ein letzter Zweck ſeyn koͤnnte, nach allen er- denklichen Beſtimmungen und Eigenſchaften, womit man es ausruͤſten moͤchte, doch als Naturding nie- mals ein Endzweck ſeyn koͤnne. Wenn man das Gewaͤchsreich anſieht, ſo koͤnnte man anfaͤnglich durch die unermesliche Fruchtbarkeit, durch welche es ſich beynahe uͤber jeden Boden ver- breitet, auf die Gedanken gebracht werden, es fuͤr ein bloßes Product des Mechanisms der Natur, welches ſie in den Bildungen des Mineralreichs zeigt, zu hal- A a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/441
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/441>, abgerufen am 22.12.2024.