Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
er mit dem Realgrunde, welchen wir suchen, darin ei-
nige Aehnlichkeit hat, daß in ihm kein Theil ohne in
Verhältnis auf das Ganze (dessen Vorstellung also der
Möglichkeit der Theile zum Grunde liegt) bestimmt wer-
den kann. Da es aber doch wenigstens möglich ist, die
materielle Welt als bloße Erscheinung zu betrachten, und
etwas als Ding an sich selbst (welches nicht Erscheinung
ist) als Substrat zu denken, diesem aber eine correspon-
dirende intellectuelle Anschauung (wenn sie gleich nicht
die unsrige ist) unterzulegen; so würde ein, ob zwar für
uns unerkennbarer, übersinnlicher Realgrund für die Na-
tur statt finden, zu der wir selbst mitgehören, in welcher
wir also das, was in ihr als Gegenstand der Sinne noth-
wendig ist, nach mechanischen Gesetzen, die Zusammen-
stimmung und Einheit aber der besonderen Gesetze und
der Formen nach denselben, die wir in Ansehung jener als
zufällig beurtheilen müssen, in ihr als Gegenstande der
Vernunft (ja das Naturganze als System) zugleich nach
teleologischen Gesetzen betrachten und sie nach zweyerley
Principien beurtheilen würden, ohne daß die mechanische
Erklärungsart durch die teleologische, als ob sie einan-
der widersprächen, ausgeschlossen wird.

Hieraus läßt sich auch das, was man sonst zwar
leicht vermuthen, aber schwerlich mit Gewisheit behaup-
ten und beweisen konnte, einsehen, daß zwar das Princip
einer mechanischen Ableitung zweckmäßiger Naturpro-
ducte neben dem teleologischen bestehen, dieses letztere

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
er mit dem Realgrunde, welchen wir ſuchen, darin ei-
nige Aehnlichkeit hat, daß in ihm kein Theil ohne in
Verhaͤltnis auf das Ganze (deſſen Vorſtellung alſo der
Moͤglichkeit der Theile zum Grunde liegt) beſtimmt wer-
den kann. Da es aber doch wenigſtens moͤglich iſt, die
materielle Welt als bloße Erſcheinung zu betrachten, und
etwas als Ding an ſich ſelbſt (welches nicht Erſcheinung
iſt) als Subſtrat zu denken, dieſem aber eine correſpon-
dirende intellectuelle Anſchauung (wenn ſie gleich nicht
die unſrige iſt) unterzulegen; ſo wuͤrde ein, ob zwar fuͤr
uns unerkennbarer, uͤberſinnlicher Realgrund fuͤr die Na-
tur ſtatt finden, zu der wir ſelbſt mitgehoͤren, in welcher
wir alſo das, was in ihr als Gegenſtand der Sinne noth-
wendig iſt, nach mechaniſchen Geſetzen, die Zuſammen-
ſtimmung und Einheit aber der beſonderen Geſetze und
der Formen nach denſelben, die wir in Anſehung jener als
zufaͤllig beurtheilen muͤſſen, in ihr als Gegenſtande der
Vernunft (ja das Naturganze als Syſtem) zugleich nach
teleologiſchen Geſetzen betrachten und ſie nach zweyerley
Principien beurtheilen wuͤrden, ohne daß die mechaniſche
Erklaͤrungsart durch die teleologiſche, als ob ſie einan-
der widerſpraͤchen, ausgeſchloſſen wird.

Hieraus laͤßt ſich auch das, was man ſonſt zwar
leicht vermuthen, aber ſchwerlich mit Gewisheit behaup-
ten und beweiſen konnte, einſehen, daß zwar das Princip
einer mechaniſchen Ableitung zweckmaͤßiger Naturpro-
ducte neben dem teleologiſchen beſtehen, dieſes letztere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0412" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
er mit dem Realgrunde, welchen wir &#x017F;uchen, darin ei-<lb/>
nige Aehnlichkeit hat, daß in ihm kein Theil ohne in<lb/>
Verha&#x0364;ltnis auf das Ganze (de&#x017F;&#x017F;en Vor&#x017F;tellung al&#x017F;o der<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit der Theile zum Grunde liegt) be&#x017F;timmt wer-<lb/>
den kann. Da es aber doch wenig&#x017F;tens mo&#x0364;glich i&#x017F;t, die<lb/>
materielle Welt als bloße Er&#x017F;cheinung zu betrachten, und<lb/>
etwas als Ding an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t (welches nicht Er&#x017F;cheinung<lb/>
i&#x017F;t) als Sub&#x017F;trat zu denken, die&#x017F;em aber eine corre&#x017F;pon-<lb/>
dirende intellectuelle An&#x017F;chauung (wenn &#x017F;ie gleich nicht<lb/>
die un&#x017F;rige i&#x017F;t) unterzulegen; &#x017F;o wu&#x0364;rde ein, ob zwar fu&#x0364;r<lb/>
uns unerkennbarer, u&#x0364;ber&#x017F;innlicher Realgrund fu&#x0364;r die Na-<lb/>
tur &#x017F;tatt finden, zu der wir &#x017F;elb&#x017F;t mitgeho&#x0364;ren, in welcher<lb/>
wir al&#x017F;o das, was in ihr als Gegen&#x017F;tand der Sinne noth-<lb/>
wendig i&#x017F;t, nach mechani&#x017F;chen Ge&#x017F;etzen, die Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;timmung und Einheit aber der be&#x017F;onderen Ge&#x017F;etze und<lb/>
der Formen nach den&#x017F;elben, die wir in An&#x017F;ehung jener als<lb/>
zufa&#x0364;llig beurtheilen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, in ihr als Gegen&#x017F;tande der<lb/>
Vernunft (ja das Naturganze als Sy&#x017F;tem) zugleich nach<lb/>
teleologi&#x017F;chen Ge&#x017F;etzen betrachten und &#x017F;ie nach zweyerley<lb/>
Principien beurtheilen wu&#x0364;rden, ohne daß die mechani&#x017F;che<lb/>
Erkla&#x0364;rungsart durch die teleologi&#x017F;che, als ob &#x017F;ie einan-<lb/>
der wider&#x017F;pra&#x0364;chen, ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird.</p><lb/>
            <p>Hieraus la&#x0364;ßt &#x017F;ich auch das, was man &#x017F;on&#x017F;t zwar<lb/>
leicht vermuthen, aber &#x017F;chwerlich mit Gewisheit behaup-<lb/>
ten und bewei&#x017F;en konnte, ein&#x017F;ehen, daß zwar das Princip<lb/>
einer mechani&#x017F;chen Ableitung zweckma&#x0364;ßiger Naturpro-<lb/>
ducte neben dem teleologi&#x017F;chen be&#x017F;tehen, die&#x017F;es letztere<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0412] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. er mit dem Realgrunde, welchen wir ſuchen, darin ei- nige Aehnlichkeit hat, daß in ihm kein Theil ohne in Verhaͤltnis auf das Ganze (deſſen Vorſtellung alſo der Moͤglichkeit der Theile zum Grunde liegt) beſtimmt wer- den kann. Da es aber doch wenigſtens moͤglich iſt, die materielle Welt als bloße Erſcheinung zu betrachten, und etwas als Ding an ſich ſelbſt (welches nicht Erſcheinung iſt) als Subſtrat zu denken, dieſem aber eine correſpon- dirende intellectuelle Anſchauung (wenn ſie gleich nicht die unſrige iſt) unterzulegen; ſo wuͤrde ein, ob zwar fuͤr uns unerkennbarer, uͤberſinnlicher Realgrund fuͤr die Na- tur ſtatt finden, zu der wir ſelbſt mitgehoͤren, in welcher wir alſo das, was in ihr als Gegenſtand der Sinne noth- wendig iſt, nach mechaniſchen Geſetzen, die Zuſammen- ſtimmung und Einheit aber der beſonderen Geſetze und der Formen nach denſelben, die wir in Anſehung jener als zufaͤllig beurtheilen muͤſſen, in ihr als Gegenſtande der Vernunft (ja das Naturganze als Syſtem) zugleich nach teleologiſchen Geſetzen betrachten und ſie nach zweyerley Principien beurtheilen wuͤrden, ohne daß die mechaniſche Erklaͤrungsart durch die teleologiſche, als ob ſie einan- der widerſpraͤchen, ausgeſchloſſen wird. Hieraus laͤßt ſich auch das, was man ſonſt zwar leicht vermuthen, aber ſchwerlich mit Gewisheit behaup- ten und beweiſen konnte, einſehen, daß zwar das Princip einer mechaniſchen Ableitung zweckmaͤßiger Naturpro- ducte neben dem teleologiſchen beſtehen, dieſes letztere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/412
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/412>, abgerufen am 22.12.2024.