Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
intellectus archetypus) geführt werden, diese auch keinen
Widerspruch enthalte.

Wenn wir nun ein Ganzes der Materie, seiner
Form nach, als ein Product der Theile und ihrer Kräfte
und Vermögen sich von selbst zu verbinden (andere Ma-
terien, die diese einander zuführen, hinzugedacht) be-
trachten, so stellen wir uns eine mechanische Erzeugungs-
art desselben vor. Aber es kommt auf solche Art kein
Begriff von einem Ganzen als Zweck heraus, dessen in-
nere Möglichkeit durchaus die Jdee von einem Ganzen
voraussetzt, von der selbst die Beschaffenheit und Wir-
kungsart der Theile abhängt, wie wir uns doch einen
organisirten Körper vorstellen müssen. Hieraus folgt
aber, wie eben gewiesen worden, nicht, daß die mecha-
nische Erzeugung eines solchen Körpers unmöglich sey;
denn das würde soviel sagen, als, es sey eine sol-
che Einheit in der Verknüpfung des Mannigfaltigen
für jeden Verstand unmöglich (d. i. widersprechend)
sich vorzustellen, ohne daß die Jdee derselben zugleich
die erzeugende Ursache derselben sey, d. i. ohne absicht-
liche Hervorbringung. Gleichwohl würde dieses in der
That folgen, wenn wir materielle Wesen als Dinge an
sich selbst anzusehen berechtigt wären. Denn alsdenn wür-
de die Einheit, welche den Grund der Möglichkeit der Na-
turbildungen ausmacht, lediglich die Einheit des Raums
seyn, welcher aber kein Realgrund der Erzeugungen,
sondern nur die formale Bedingung derselben ist, obwohl

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
intellectus archetypus) gefuͤhrt werden, dieſe auch keinen
Widerſpruch enthalte.

Wenn wir nun ein Ganzes der Materie, ſeiner
Form nach, als ein Product der Theile und ihrer Kraͤfte
und Vermoͤgen ſich von ſelbſt zu verbinden (andere Ma-
terien, die dieſe einander zufuͤhren, hinzugedacht) be-
trachten, ſo ſtellen wir uns eine mechaniſche Erzeugungs-
art deſſelben vor. Aber es kommt auf ſolche Art kein
Begriff von einem Ganzen als Zweck heraus, deſſen in-
nere Moͤglichkeit durchaus die Jdee von einem Ganzen
vorausſetzt, von der ſelbſt die Beſchaffenheit und Wir-
kungsart der Theile abhaͤngt, wie wir uns doch einen
organiſirten Koͤrper vorſtellen muͤſſen. Hieraus folgt
aber, wie eben gewieſen worden, nicht, daß die mecha-
niſche Erzeugung eines ſolchen Koͤrpers unmoͤglich ſey;
denn das wuͤrde ſoviel ſagen, als, es ſey eine ſol-
che Einheit in der Verknuͤpfung des Mannigfaltigen
fuͤr jeden Verſtand unmoͤglich (d. i. widerſprechend)
ſich vorzuſtellen, ohne daß die Jdee derſelben zugleich
die erzeugende Urſache derſelben ſey, d. i. ohne abſicht-
liche Hervorbringung. Gleichwohl wuͤrde dieſes in der
That folgen, wenn wir materielle Weſen als Dinge an
ſich ſelbſt anzuſehen berechtigt waͤren. Denn alsdenn wuͤr-
de die Einheit, welche den Grund der Moͤglichkeit der Na-
turbildungen ausmacht, lediglich die Einheit des Raums
ſeyn, welcher aber kein Realgrund der Erzeugungen,
ſondern nur die formale Bedingung derſelben iſt, obwohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0411" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/><hi rendition="#aq">intellectus archetypus</hi>) gefu&#x0364;hrt werden, die&#x017F;e auch keinen<lb/>
Wider&#x017F;pruch enthalte.</p><lb/>
            <p>Wenn wir nun ein Ganzes der Materie, &#x017F;einer<lb/>
Form nach, als ein Product der Theile und ihrer Kra&#x0364;fte<lb/>
und Vermo&#x0364;gen &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t zu verbinden (andere Ma-<lb/>
terien, die die&#x017F;e einander zufu&#x0364;hren, hinzugedacht) be-<lb/>
trachten, &#x017F;o &#x017F;tellen wir uns eine mechani&#x017F;che Erzeugungs-<lb/>
art de&#x017F;&#x017F;elben vor. Aber es kommt auf &#x017F;olche Art kein<lb/>
Begriff von einem Ganzen als Zweck heraus, de&#x017F;&#x017F;en in-<lb/>
nere Mo&#x0364;glichkeit durchaus die Jdee von einem Ganzen<lb/>
voraus&#x017F;etzt, von der &#x017F;elb&#x017F;t die Be&#x017F;chaffenheit und Wir-<lb/>
kungsart der Theile abha&#x0364;ngt, wie wir uns doch einen<lb/>
organi&#x017F;irten Ko&#x0364;rper vor&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Hieraus folgt<lb/>
aber, wie eben gewie&#x017F;en worden, nicht, daß die mecha-<lb/>
ni&#x017F;che Erzeugung eines &#x017F;olchen Ko&#x0364;rpers unmo&#x0364;glich &#x017F;ey;<lb/>
denn das wu&#x0364;rde &#x017F;oviel &#x017F;agen, als, es &#x017F;ey eine &#x017F;ol-<lb/>
che Einheit in der Verknu&#x0364;pfung des Mannigfaltigen<lb/><hi rendition="#fr">fu&#x0364;r jeden Ver&#x017F;tand</hi> unmo&#x0364;glich (d. i. wider&#x017F;prechend)<lb/>
&#x017F;ich vorzu&#x017F;tellen, ohne daß die Jdee der&#x017F;elben zugleich<lb/>
die erzeugende Ur&#x017F;ache der&#x017F;elben &#x017F;ey, d. i. ohne ab&#x017F;icht-<lb/>
liche Hervorbringung. Gleichwohl wu&#x0364;rde die&#x017F;es in der<lb/>
That folgen, wenn wir materielle We&#x017F;en als Dinge an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t anzu&#x017F;ehen berechtigt wa&#x0364;ren. Denn alsdenn wu&#x0364;r-<lb/>
de die Einheit, welche den Grund der Mo&#x0364;glichkeit der Na-<lb/>
turbildungen ausmacht, lediglich die Einheit des Raums<lb/>
&#x017F;eyn, welcher aber kein Realgrund der Erzeugungen,<lb/>
&#x017F;ondern nur die formale Bedingung der&#x017F;elben i&#x017F;t, obwohl<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0411] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. intellectus archetypus) gefuͤhrt werden, dieſe auch keinen Widerſpruch enthalte. Wenn wir nun ein Ganzes der Materie, ſeiner Form nach, als ein Product der Theile und ihrer Kraͤfte und Vermoͤgen ſich von ſelbſt zu verbinden (andere Ma- terien, die dieſe einander zufuͤhren, hinzugedacht) be- trachten, ſo ſtellen wir uns eine mechaniſche Erzeugungs- art deſſelben vor. Aber es kommt auf ſolche Art kein Begriff von einem Ganzen als Zweck heraus, deſſen in- nere Moͤglichkeit durchaus die Jdee von einem Ganzen vorausſetzt, von der ſelbſt die Beſchaffenheit und Wir- kungsart der Theile abhaͤngt, wie wir uns doch einen organiſirten Koͤrper vorſtellen muͤſſen. Hieraus folgt aber, wie eben gewieſen worden, nicht, daß die mecha- niſche Erzeugung eines ſolchen Koͤrpers unmoͤglich ſey; denn das wuͤrde ſoviel ſagen, als, es ſey eine ſol- che Einheit in der Verknuͤpfung des Mannigfaltigen fuͤr jeden Verſtand unmoͤglich (d. i. widerſprechend) ſich vorzuſtellen, ohne daß die Jdee derſelben zugleich die erzeugende Urſache derſelben ſey, d. i. ohne abſicht- liche Hervorbringung. Gleichwohl wuͤrde dieſes in der That folgen, wenn wir materielle Weſen als Dinge an ſich ſelbſt anzuſehen berechtigt waͤren. Denn alsdenn wuͤr- de die Einheit, welche den Grund der Moͤglichkeit der Na- turbildungen ausmacht, lediglich die Einheit des Raums ſeyn, welcher aber kein Realgrund der Erzeugungen, ſondern nur die formale Bedingung derſelben iſt, obwohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/411
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/411>, abgerufen am 20.05.2024.