Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
durchgängig zusammenstimmend werden kan, dadurch, daß er mit dem Princip der durchgängigen Einheit, so viel als möglich, in Zusammenhang gebracht und davon ab- geleiter wird.
Ich nenne alle subiective Grundsätze, die nicht von der Beschaffenheit des Obiects, sondern dem Interesse der Vernunft, in Ansehung einer gewissen möglichen Voll- kommenheit der Erkentniß dieses Obiects, hergenommen sind, Maximen der Vernunft. So giebt es Maximen der speculativen Vernunft, die lediglich auf dem speculati- ven Interesse derselben beruhen, ob es zwar scheinen mag, sie wären obiective Principien.
Wenn blos regulative Grundsätze als constitutiv be- trachtet werden, so können sie als obiective Principien wi- derstreitend seyn; betrachtet man sie aber blos als Maxi- men so ist kein wahrer Widerstreit, sondern blos ein verschiedenes Interesse der Vernunft, welches die Tren- nung der Denkungsart verursacht. In der That hat die Vernunft nur ein einiges Interesse und der Streit ihrer Maximen ist nur eine Verschiedenheit und wechselseitige Einschränkung der Methoden, diesem Interesse ein Gnüge zu thun.
Auf solche Weise vermag bey diesem Vernünftler mehr das Interesse der Mannigfaltigkeit (nach dem Prin- cip der Specification), bey ienem aber das Interesse der Einheit (nach dem Princip der Aggregation). Ein ieder
der-
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
durchgaͤngig zuſammenſtimmend werden kan, dadurch, daß er mit dem Princip der durchgaͤngigen Einheit, ſo viel als moͤglich, in Zuſammenhang gebracht und davon ab- geleiter wird.
Ich nenne alle ſubiective Grundſaͤtze, die nicht von der Beſchaffenheit des Obiects, ſondern dem Intereſſe der Vernunft, in Anſehung einer gewiſſen moͤglichen Voll- kommenheit der Erkentniß dieſes Obiects, hergenommen ſind, Maximen der Vernunft. So giebt es Maximen der ſpeculativen Vernunft, die lediglich auf dem ſpeculati- ven Intereſſe derſelben beruhen, ob es zwar ſcheinen mag, ſie waͤren obiective Principien.
Wenn blos regulative Grundſaͤtze als conſtitutiv be- trachtet werden, ſo koͤnnen ſie als obiective Principien wi- derſtreitend ſeyn; betrachtet man ſie aber blos als Maxi- men ſo iſt kein wahrer Widerſtreit, ſondern blos ein verſchiedenes Intereſſe der Vernunft, welches die Tren- nung der Denkungsart verurſacht. In der That hat die Vernunft nur ein einiges Intereſſe und der Streit ihrer Maximen iſt nur eine Verſchiedenheit und wechſelſeitige Einſchraͤnkung der Methoden, dieſem Intereſſe ein Gnuͤge zu thun.
Auf ſolche Weiſe vermag bey dieſem Vernuͤnftler mehr das Intereſſe der Mannigfaltigkeit (nach dem Prin- cip der Specification), bey ienem aber das Intereſſe der Einheit (nach dem Princip der Aggregation). Ein ieder
der-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0696"n="666"/><fwplace="top"type="header">Elementarl. <hirendition="#aq">II.</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> Abth. <hirendition="#aq">II.</hi> Buch. <hirendition="#aq">III.</hi> Hauptſt.</fw><lb/>
durchgaͤngig zuſammenſtimmend werden kan, dadurch, daß<lb/>
er mit dem Princip der durchgaͤngigen Einheit, <hirendition="#fr">ſo viel<lb/>
als moͤglich</hi>, in <hirendition="#fr">Zuſammenhang</hi> gebracht und davon ab-<lb/>
geleiter wird.</p><lb/><p>Ich nenne alle ſubiective Grundſaͤtze, die nicht von<lb/>
der Beſchaffenheit des Obiects, ſondern dem Intereſſe<lb/>
der Vernunft, in Anſehung einer gewiſſen moͤglichen Voll-<lb/>
kommenheit der Erkentniß dieſes Obiects, hergenommen<lb/>ſind, <hirendition="#fr">Maximen</hi> der Vernunft. So giebt es Maximen<lb/>
der ſpeculativen Vernunft, die lediglich auf dem ſpeculati-<lb/>
ven Intereſſe derſelben beruhen, ob es zwar ſcheinen mag,<lb/>ſie waͤren obiective Principien.</p><lb/><p>Wenn blos regulative Grundſaͤtze als conſtitutiv be-<lb/>
trachtet werden, ſo koͤnnen ſie als obiective Principien wi-<lb/>
derſtreitend ſeyn; betrachtet man ſie aber blos als <hirendition="#fr">Maxi-<lb/>
men</hi>ſo iſt kein wahrer Widerſtreit, ſondern blos ein<lb/>
verſchiedenes Intereſſe der Vernunft, welches die Tren-<lb/>
nung der Denkungsart verurſacht. In der That hat die<lb/>
Vernunft nur ein einiges Intereſſe und der Streit ihrer<lb/>
Maximen iſt nur eine Verſchiedenheit und wechſelſeitige<lb/>
Einſchraͤnkung der Methoden, dieſem Intereſſe ein Gnuͤge<lb/>
zu thun.</p><lb/><p>Auf ſolche Weiſe vermag bey dieſem Vernuͤnftler<lb/>
mehr das Intereſſe der <hirendition="#fr">Mannigfaltigkeit</hi> (nach dem Prin-<lb/>
cip der Specification), bey ienem aber das Intereſſe der<lb/><hirendition="#fr">Einheit</hi> (nach dem Princip der Aggregation). Ein ieder<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[666/0696]
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
durchgaͤngig zuſammenſtimmend werden kan, dadurch, daß
er mit dem Princip der durchgaͤngigen Einheit, ſo viel
als moͤglich, in Zuſammenhang gebracht und davon ab-
geleiter wird.
Ich nenne alle ſubiective Grundſaͤtze, die nicht von
der Beſchaffenheit des Obiects, ſondern dem Intereſſe
der Vernunft, in Anſehung einer gewiſſen moͤglichen Voll-
kommenheit der Erkentniß dieſes Obiects, hergenommen
ſind, Maximen der Vernunft. So giebt es Maximen
der ſpeculativen Vernunft, die lediglich auf dem ſpeculati-
ven Intereſſe derſelben beruhen, ob es zwar ſcheinen mag,
ſie waͤren obiective Principien.
Wenn blos regulative Grundſaͤtze als conſtitutiv be-
trachtet werden, ſo koͤnnen ſie als obiective Principien wi-
derſtreitend ſeyn; betrachtet man ſie aber blos als Maxi-
men ſo iſt kein wahrer Widerſtreit, ſondern blos ein
verſchiedenes Intereſſe der Vernunft, welches die Tren-
nung der Denkungsart verurſacht. In der That hat die
Vernunft nur ein einiges Intereſſe und der Streit ihrer
Maximen iſt nur eine Verſchiedenheit und wechſelſeitige
Einſchraͤnkung der Methoden, dieſem Intereſſe ein Gnuͤge
zu thun.
Auf ſolche Weiſe vermag bey dieſem Vernuͤnftler
mehr das Intereſſe der Mannigfaltigkeit (nach dem Prin-
cip der Specification), bey ienem aber das Intereſſe der
Einheit (nach dem Princip der Aggregation). Ein ieder
der-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/696>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.