Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
thun kan, der, weil er mangelhaft und der Ergän-
zung bedürftig ist, kein solches Merkmal der Unabhängig-
keit von allen ferneren Bedingungen an sich zeigt. Es ist
wahr, daß hieraus noch nicht sicher gefolgert werden kön-
ne: daß, was nicht die höchste und in aller Absicht voll-
ständige Bedingung in sich enthält, darum selbst seiner
Existenz nach bedingt seyn müsse; aber es hat denn doch
das einzige Merkzeichen des Unbedingten Daseyns nicht
an sich, dessen die Vernunft mächtig ist, um durch einen
Begriff a priori irgend ein Wesen als unbedingt zu er-
kennen.

Der Begriff eines Wesens von der höchsten Realität
würde sich also unter allen Begriffen möglicher Dinge zu
dem Begriffe eines unbedingtnothwendigen Wesens am be-
sten schicken und, wenn er diesem auch nicht völlig gnug
thut, so haben wir doch keine Wahl, sondern sehen uns
genöthigt, uns an ihn zu halten, weil wir die Existenz
eines nothwendigen Wesens nicht in den Wind schlagen
dürfen; geben wir sie aber zu, doch in dem ganzen Felde
der Möglichkeit nichts finden können, was auf einen solchen
Vorzug im Daseyn einen gegründetern Anspruch machen
könte.

So ist also der natürliche Gang der menschlichen
Vernunft beschaffen. Zuerst überzeugt sie sich vom Da-
seyn irgend eines nothwendigen Wesens. In diesem er-
kennet sie eine unbedingte Existenz. Nun sucht sie den
Begriff des Unabhängigen von aller Bedingung und findet

ihn

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
thun kan, der, weil er mangelhaft und der Ergaͤn-
zung beduͤrftig iſt, kein ſolches Merkmal der Unabhaͤngig-
keit von allen ferneren Bedingungen an ſich zeigt. Es iſt
wahr, daß hieraus noch nicht ſicher gefolgert werden koͤn-
ne: daß, was nicht die hoͤchſte und in aller Abſicht voll-
ſtaͤndige Bedingung in ſich enthaͤlt, darum ſelbſt ſeiner
Exiſtenz nach bedingt ſeyn muͤſſe; aber es hat denn doch
das einzige Merkzeichen des Unbedingten Daſeyns nicht
an ſich, deſſen die Vernunft maͤchtig iſt, um durch einen
Begriff a priori irgend ein Weſen als unbedingt zu er-
kennen.

Der Begriff eines Weſens von der hoͤchſten Realitaͤt
wuͤrde ſich alſo unter allen Begriffen moͤglicher Dinge zu
dem Begriffe eines unbedingtnothwendigen Weſens am be-
ſten ſchicken und, wenn er dieſem auch nicht voͤllig gnug
thut, ſo haben wir doch keine Wahl, ſondern ſehen uns
genoͤthigt, uns an ihn zu halten, weil wir die Exiſtenz
eines nothwendigen Weſens nicht in den Wind ſchlagen
duͤrfen; geben wir ſie aber zu, doch in dem ganzen Felde
der Moͤglichkeit nichts finden koͤnnen, was auf einen ſolchen
Vorzug im Daſeyn einen gegruͤndetern Anſpruch machen
koͤnte.

So iſt alſo der natuͤrliche Gang der menſchlichen
Vernunft beſchaffen. Zuerſt uͤberzeugt ſie ſich vom Da-
ſeyn irgend eines nothwendigen Weſens. In dieſem er-
kennet ſie eine unbedingte Exiſtenz. Nun ſucht ſie den
Begriff des Unabhaͤngigen von aller Bedingung und findet

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0616" n="586"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
thun kan, der, weil er mangelhaft und der Erga&#x0364;n-<lb/>
zung bedu&#x0364;rftig i&#x017F;t, kein &#x017F;olches Merkmal der Unabha&#x0364;ngig-<lb/>
keit von allen ferneren Bedingungen an &#x017F;ich zeigt. Es i&#x017F;t<lb/>
wahr, daß hieraus noch nicht &#x017F;icher gefolgert werden ko&#x0364;n-<lb/>
ne: daß, was nicht die ho&#x0364;ch&#x017F;te und in aller Ab&#x017F;icht voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige Bedingung in &#x017F;ich entha&#x0364;lt, darum &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;einer<lb/>
Exi&#x017F;tenz nach bedingt &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; aber es hat denn doch<lb/>
das einzige Merkzeichen des Unbedingten Da&#x017F;eyns nicht<lb/>
an &#x017F;ich, de&#x017F;&#x017F;en die Vernunft ma&#x0364;chtig i&#x017F;t, um durch einen<lb/>
Begriff <hi rendition="#aq">a priori</hi> irgend ein We&#x017F;en als unbedingt zu er-<lb/>
kennen.</p><lb/>
                      <p>Der Begriff eines We&#x017F;ens von der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Realita&#x0364;t<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ich al&#x017F;o unter allen Begriffen mo&#x0364;glicher Dinge zu<lb/>
dem Begriffe eines unbedingtnothwendigen We&#x017F;ens am be-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;chicken und, wenn er die&#x017F;em auch nicht vo&#x0364;llig gnug<lb/>
thut, &#x017F;o haben wir doch keine Wahl, &#x017F;ondern &#x017F;ehen uns<lb/>
geno&#x0364;thigt, uns an ihn zu halten, weil wir die Exi&#x017F;tenz<lb/>
eines nothwendigen We&#x017F;ens nicht in den Wind &#x017F;chlagen<lb/>
du&#x0364;rfen; geben wir &#x017F;ie aber zu, doch in dem ganzen Felde<lb/>
der Mo&#x0364;glichkeit nichts finden ko&#x0364;nnen, was auf einen &#x017F;olchen<lb/>
Vorzug im Da&#x017F;eyn einen gegru&#x0364;ndetern An&#x017F;pruch machen<lb/>
ko&#x0364;nte.</p><lb/>
                      <p>So i&#x017F;t al&#x017F;o der natu&#x0364;rliche Gang der men&#x017F;chlichen<lb/>
Vernunft be&#x017F;chaffen. Zuer&#x017F;t u&#x0364;berzeugt &#x017F;ie &#x017F;ich vom Da-<lb/>
&#x017F;eyn irgend eines nothwendigen We&#x017F;ens. In die&#x017F;em er-<lb/>
kennet &#x017F;ie eine unbedingte Exi&#x017F;tenz. Nun &#x017F;ucht &#x017F;ie den<lb/>
Begriff des Unabha&#x0364;ngigen von aller Bedingung und findet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0616] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt. thun kan, der, weil er mangelhaft und der Ergaͤn- zung beduͤrftig iſt, kein ſolches Merkmal der Unabhaͤngig- keit von allen ferneren Bedingungen an ſich zeigt. Es iſt wahr, daß hieraus noch nicht ſicher gefolgert werden koͤn- ne: daß, was nicht die hoͤchſte und in aller Abſicht voll- ſtaͤndige Bedingung in ſich enthaͤlt, darum ſelbſt ſeiner Exiſtenz nach bedingt ſeyn muͤſſe; aber es hat denn doch das einzige Merkzeichen des Unbedingten Daſeyns nicht an ſich, deſſen die Vernunft maͤchtig iſt, um durch einen Begriff a priori irgend ein Weſen als unbedingt zu er- kennen. Der Begriff eines Weſens von der hoͤchſten Realitaͤt wuͤrde ſich alſo unter allen Begriffen moͤglicher Dinge zu dem Begriffe eines unbedingtnothwendigen Weſens am be- ſten ſchicken und, wenn er dieſem auch nicht voͤllig gnug thut, ſo haben wir doch keine Wahl, ſondern ſehen uns genoͤthigt, uns an ihn zu halten, weil wir die Exiſtenz eines nothwendigen Weſens nicht in den Wind ſchlagen duͤrfen; geben wir ſie aber zu, doch in dem ganzen Felde der Moͤglichkeit nichts finden koͤnnen, was auf einen ſolchen Vorzug im Daſeyn einen gegruͤndetern Anſpruch machen koͤnte. So iſt alſo der natuͤrliche Gang der menſchlichen Vernunft beſchaffen. Zuerſt uͤberzeugt ſie ſich vom Da- ſeyn irgend eines nothwendigen Weſens. In dieſem er- kennet ſie eine unbedingte Exiſtenz. Nun ſucht ſie den Begriff des Unabhaͤngigen von aller Bedingung und findet ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/616
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/616>, abgerufen am 23.11.2024.