Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptst.
Erläuterung
der cosmologischen Idee einer Freiheit
in Verbindung mit der allgemeinen

Naturnothwendigkeit.

Ich habe gut gefunden, zuerst den Schattenriß der
Auflösung unseres transscendentalen Problems zu entwer-
fen, damit man den Gang der Vernunft in Auflösung des-
selben dadurch besser übersehen möge. Jezt wollen wir
die Momente ihrer Entscheidung, auf die es eigentlich an-
kömt, aus einander setzen und iedes besonders in Erwä-
gung ziehen.

Das Naturgesetz: daß alles, was geschieht, eine
Ursache habe, daß die Caussalität dieser Ursache, d. i.
die Handlung, da sie in der Zeit vorhergeht und in Be-
tracht einer Wirkung, die da entstanden, selbst nicht immer
gewesen seyn kan, sondern geschehen seyn muß, auch ihre
Ursache unter den Erscheinungen habe, dadurch sie bestimt
wird und daß folglich alle Begebenheiten in einer Natur-
ordnung empirisch bestimt sind, dieses Gesetz, durch wel-
ches Erscheinungen allererst eine Natur ausmachen und
Gegenstände einer Erfahrung abgeben können, ist ein Ver-
standesgesetz, von welchem es unter keinem Vorwande er-
laubt ist abzugehen, oder irgend eine Erscheinung davon aus-
zunehmen; weil man sie sonst ausserhalb aller möglichen Er-
fahrung setzen, dadurch aber von allen Gegenständen mög-

licher
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
Erlaͤuterung
der cosmologiſchen Idee einer Freiheit
in Verbindung mit der allgemeinen

Naturnothwendigkeit.

Ich habe gut gefunden, zuerſt den Schattenriß der
Aufloͤſung unſeres transſcendentalen Problems zu entwer-
fen, damit man den Gang der Vernunft in Aufloͤſung deſ-
ſelben dadurch beſſer uͤberſehen moͤge. Jezt wollen wir
die Momente ihrer Entſcheidung, auf die es eigentlich an-
koͤmt, aus einander ſetzen und iedes beſonders in Erwaͤ-
gung ziehen.

Das Naturgeſetz: daß alles, was geſchieht, eine
Urſache habe, daß die Cauſſalitaͤt dieſer Urſache, d. i.
die Handlung, da ſie in der Zeit vorhergeht und in Be-
tracht einer Wirkung, die da entſtanden, ſelbſt nicht immer
geweſen ſeyn kan, ſondern geſchehen ſeyn muß, auch ihre
Urſache unter den Erſcheinungen habe, dadurch ſie beſtimt
wird und daß folglich alle Begebenheiten in einer Natur-
ordnung empiriſch beſtimt ſind, dieſes Geſetz, durch wel-
ches Erſcheinungen allererſt eine Natur ausmachen und
Gegenſtaͤnde einer Erfahrung abgeben koͤnnen, iſt ein Ver-
ſtandesgeſetz, von welchem es unter keinem Vorwande er-
laubt iſt abzugehen, oder irgend eine Erſcheinung davon aus-
zunehmen; weil man ſie ſonſt auſſerhalb aller moͤglichen Er-
fahrung ſetzen, dadurch aber von allen Gegenſtaͤnden moͤg-

licher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0572" n="542"/>
                      <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                      <div n="9">
                        <head><hi rendition="#b">Erla&#x0364;uterung<lb/>
der cosmologi&#x017F;chen Idee einer Freiheit<lb/>
in Verbindung mit der allgemeinen</hi><lb/><hi rendition="#g">Naturnothwendigkeit</hi>.</head><lb/>
                        <p>Ich habe gut gefunden, zuer&#x017F;t den Schattenriß der<lb/>
Auflo&#x0364;&#x017F;ung un&#x017F;eres trans&#x017F;cendentalen Problems zu entwer-<lb/>
fen, damit man den Gang der Vernunft in Auflo&#x0364;&#x017F;ung de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben dadurch be&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber&#x017F;ehen mo&#x0364;ge. Jezt wollen wir<lb/>
die Momente ihrer Ent&#x017F;cheidung, auf die es eigentlich an-<lb/>
ko&#x0364;mt, aus einander &#x017F;etzen und iedes be&#x017F;onders in Erwa&#x0364;-<lb/>
gung ziehen.</p><lb/>
                        <p>Das Naturge&#x017F;etz: daß alles, was ge&#x017F;chieht, eine<lb/>
Ur&#x017F;ache habe, daß die Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t die&#x017F;er Ur&#x017F;ache, d. i.<lb/>
die <hi rendition="#fr">Handlung</hi>, da &#x017F;ie in der Zeit vorhergeht und in Be-<lb/>
tracht einer Wirkung, die da ent&#x017F;tanden, &#x017F;elb&#x017F;t nicht immer<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn kan, &#x017F;ondern ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn muß, auch ihre<lb/>
Ur&#x017F;ache unter den Er&#x017F;cheinungen habe, dadurch &#x017F;ie be&#x017F;timt<lb/>
wird und daß folglich alle Begebenheiten in einer Natur-<lb/>
ordnung empiri&#x017F;ch be&#x017F;timt &#x017F;ind, die&#x017F;es Ge&#x017F;etz, durch wel-<lb/>
ches Er&#x017F;cheinungen allerer&#x017F;t eine <hi rendition="#fr">Natur</hi> ausmachen und<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde einer Erfahrung abgeben ko&#x0364;nnen, i&#x017F;t ein Ver-<lb/>
&#x017F;tandesge&#x017F;etz, von welchem es unter keinem Vorwande er-<lb/>
laubt i&#x017F;t abzugehen, oder irgend eine Er&#x017F;cheinung davon aus-<lb/>
zunehmen; weil man &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;erhalb aller mo&#x0364;glichen Er-<lb/>
fahrung &#x017F;etzen, dadurch aber von allen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden mo&#x0364;g-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0572] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. Erlaͤuterung der cosmologiſchen Idee einer Freiheit in Verbindung mit der allgemeinen Naturnothwendigkeit. Ich habe gut gefunden, zuerſt den Schattenriß der Aufloͤſung unſeres transſcendentalen Problems zu entwer- fen, damit man den Gang der Vernunft in Aufloͤſung deſ- ſelben dadurch beſſer uͤberſehen moͤge. Jezt wollen wir die Momente ihrer Entſcheidung, auf die es eigentlich an- koͤmt, aus einander ſetzen und iedes beſonders in Erwaͤ- gung ziehen. Das Naturgeſetz: daß alles, was geſchieht, eine Urſache habe, daß die Cauſſalitaͤt dieſer Urſache, d. i. die Handlung, da ſie in der Zeit vorhergeht und in Be- tracht einer Wirkung, die da entſtanden, ſelbſt nicht immer geweſen ſeyn kan, ſondern geſchehen ſeyn muß, auch ihre Urſache unter den Erſcheinungen habe, dadurch ſie beſtimt wird und daß folglich alle Begebenheiten in einer Natur- ordnung empiriſch beſtimt ſind, dieſes Geſetz, durch wel- ches Erſcheinungen allererſt eine Natur ausmachen und Gegenſtaͤnde einer Erfahrung abgeben koͤnnen, iſt ein Ver- ſtandesgeſetz, von welchem es unter keinem Vorwande er- laubt iſt abzugehen, oder irgend eine Erſcheinung davon aus- zunehmen; weil man ſie ſonſt auſſerhalb aller moͤglichen Er- fahrung ſetzen, dadurch aber von allen Gegenſtaͤnden moͤg- licher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/572
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/572>, abgerufen am 23.11.2024.