Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
IX. Absch. Vom empir. Gebrauche des regul. etc.

Nach dem intelligibelen Character desselben aber (ob
wir zwar davon nichts als blos den allgemeinen Begriff
desselben haben können) würde dasselbe Subiect dennoch
von allem Einflusse der Sinnlichkeit und Bestimmung durch
Erscheinungen frey gesprochen werden müssen, und, da
in ihm, so fern es Noumenon ist, nichts geschieht, kei-
ne Veränderung, welche dynamische Zeitbestimmung er-
heischt, mithin keine Verknüpfung mit Erscheinungen als
Ursachen angetroffen wird, so würde dieses thätige We-
sen, so fern in seinen Handlungen von aller Naturnothwen-
digkeit, als die lediglich in der Sinnenwelt angetroffen
wird, unabhängig und frey seyn. Man würde von ihm
ganz richtig sagen: daß es seine Wirkungen in der Sin-
nenwelt von selbst anfange,[ ]ohne daß die Handlung in ihm
selbst anfängt und dieses würde gültig seyn, ohne daß die
Wirkungen in der Sinnenwelt darum von selbst anfangen
dürfen, weil sie in derselben iederzeit durch empirische Be-
dingungen in der vorigen Zeit, aber doch nur vermittelst
des empirischen Characters (der blos die Erscheinung des
intelligibelen ist) vorher bestimt seyn, und nur als eine
Fortsetzung der Reihe der Naturursachen möglich sind.
So würde denn Freiheit und Natur, iedes in seiner voll-
ständigen Bedeutung, bey eben denselben Handlungen,
nachdem man sie mit ihrer intelligibelen, oder sensibelen
Ursache vergleicht, zugleich und ohne allen Widerstreit an-
getroffen werden.


Erläu-
IX. Abſch. Vom empir. Gebrauche des regul. ꝛc.

Nach dem intelligibelen Character deſſelben aber (ob
wir zwar davon nichts als blos den allgemeinen Begriff
deſſelben haben koͤnnen) wuͤrde daſſelbe Subiect dennoch
von allem Einfluſſe der Sinnlichkeit und Beſtimmung durch
Erſcheinungen frey geſprochen werden muͤſſen, und, da
in ihm, ſo fern es Noumenon iſt, nichts geſchieht, kei-
ne Veraͤnderung, welche dynamiſche Zeitbeſtimmung er-
heiſcht, mithin keine Verknuͤpfung mit Erſcheinungen als
Urſachen angetroffen wird, ſo wuͤrde dieſes thaͤtige We-
ſen, ſo fern in ſeinen Handlungen von aller Naturnothwen-
digkeit, als die lediglich in der Sinnenwelt angetroffen
wird, unabhaͤngig und frey ſeyn. Man wuͤrde von ihm
ganz richtig ſagen: daß es ſeine Wirkungen in der Sin-
nenwelt von ſelbſt anfange,[ ]ohne daß die Handlung in ihm
ſelbſt anfaͤngt und dieſes wuͤrde guͤltig ſeyn, ohne daß die
Wirkungen in der Sinnenwelt darum von ſelbſt anfangen
duͤrfen, weil ſie in derſelben iederzeit durch empiriſche Be-
dingungen in der vorigen Zeit, aber doch nur vermittelſt
des empiriſchen Characters (der blos die Erſcheinung des
intelligibelen iſt) vorher beſtimt ſeyn, und nur als eine
Fortſetzung der Reihe der Natururſachen moͤglich ſind.
So wuͤrde denn Freiheit und Natur, iedes in ſeiner voll-
ſtaͤndigen Bedeutung, bey eben denſelben Handlungen,
nachdem man ſie mit ihrer intelligibelen, oder ſenſibelen
Urſache vergleicht, zugleich und ohne allen Widerſtreit an-
getroffen werden.


Erlaͤu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0571" n="541"/>
                        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Ab&#x017F;ch. Vom empir. Gebrauche des regul. &#xA75B;c.</fw><lb/>
                        <p>Nach dem intelligibelen Character de&#x017F;&#x017F;elben aber (ob<lb/>
wir zwar davon nichts als blos den allgemeinen Begriff<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben haben ko&#x0364;nnen) wu&#x0364;rde da&#x017F;&#x017F;elbe Subiect dennoch<lb/>
von allem Einflu&#x017F;&#x017F;e der Sinnlichkeit und Be&#x017F;timmung durch<lb/>
Er&#x017F;cheinungen frey ge&#x017F;prochen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und, da<lb/>
in ihm, &#x017F;o fern es <hi rendition="#fr">Noumenon</hi> i&#x017F;t, nichts <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chieht</hi>, kei-<lb/>
ne Vera&#x0364;nderung, welche dynami&#x017F;che Zeitbe&#x017F;timmung er-<lb/>
hei&#x017F;cht, mithin keine Verknu&#x0364;pfung mit Er&#x017F;cheinungen als<lb/>
Ur&#x017F;achen angetroffen wird, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;es tha&#x0364;tige We-<lb/>
&#x017F;en, &#x017F;o fern in &#x017F;einen Handlungen von aller Naturnothwen-<lb/>
digkeit, als die lediglich in der Sinnenwelt angetroffen<lb/>
wird, unabha&#x0364;ngig und frey &#x017F;eyn. Man wu&#x0364;rde von ihm<lb/>
ganz richtig &#x017F;agen: daß es &#x017F;eine Wirkungen in der Sin-<lb/>
nenwelt von &#x017F;elb&#x017F;t anfange,<supplied> </supplied>ohne daß die Handlung in ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t anfa&#x0364;ngt und die&#x017F;es wu&#x0364;rde gu&#x0364;ltig &#x017F;eyn, ohne daß die<lb/>
Wirkungen in der Sinnenwelt darum von &#x017F;elb&#x017F;t anfangen<lb/>
du&#x0364;rfen, weil &#x017F;ie in der&#x017F;elben iederzeit durch empiri&#x017F;che Be-<lb/>
dingungen in der vorigen Zeit, aber doch nur vermittel&#x017F;t<lb/>
des empiri&#x017F;chen Characters (der blos die Er&#x017F;cheinung des<lb/>
intelligibelen i&#x017F;t) vorher be&#x017F;timt &#x017F;eyn, und nur als eine<lb/>
Fort&#x017F;etzung der Reihe der Naturur&#x017F;achen mo&#x0364;glich &#x017F;ind.<lb/>
So wu&#x0364;rde denn Freiheit und Natur, iedes in &#x017F;einer voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen Bedeutung, bey eben den&#x017F;elben Handlungen,<lb/>
nachdem man &#x017F;ie mit ihrer intelligibelen, oder &#x017F;en&#x017F;ibelen<lb/>
Ur&#x017F;ache vergleicht, zugleich und ohne allen Wider&#x017F;treit an-<lb/>
getroffen werden.</p>
                      </div><lb/>
                      <fw place="bottom" type="catch">Erla&#x0364;u-</fw><lb/>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0571] IX. Abſch. Vom empir. Gebrauche des regul. ꝛc. Nach dem intelligibelen Character deſſelben aber (ob wir zwar davon nichts als blos den allgemeinen Begriff deſſelben haben koͤnnen) wuͤrde daſſelbe Subiect dennoch von allem Einfluſſe der Sinnlichkeit und Beſtimmung durch Erſcheinungen frey geſprochen werden muͤſſen, und, da in ihm, ſo fern es Noumenon iſt, nichts geſchieht, kei- ne Veraͤnderung, welche dynamiſche Zeitbeſtimmung er- heiſcht, mithin keine Verknuͤpfung mit Erſcheinungen als Urſachen angetroffen wird, ſo wuͤrde dieſes thaͤtige We- ſen, ſo fern in ſeinen Handlungen von aller Naturnothwen- digkeit, als die lediglich in der Sinnenwelt angetroffen wird, unabhaͤngig und frey ſeyn. Man wuͤrde von ihm ganz richtig ſagen: daß es ſeine Wirkungen in der Sin- nenwelt von ſelbſt anfange, ohne daß die Handlung in ihm ſelbſt anfaͤngt und dieſes wuͤrde guͤltig ſeyn, ohne daß die Wirkungen in der Sinnenwelt darum von ſelbſt anfangen duͤrfen, weil ſie in derſelben iederzeit durch empiriſche Be- dingungen in der vorigen Zeit, aber doch nur vermittelſt des empiriſchen Characters (der blos die Erſcheinung des intelligibelen iſt) vorher beſtimt ſeyn, und nur als eine Fortſetzung der Reihe der Natururſachen moͤglich ſind. So wuͤrde denn Freiheit und Natur, iedes in ſeiner voll- ſtaͤndigen Bedeutung, bey eben denſelben Handlungen, nachdem man ſie mit ihrer intelligibelen, oder ſenſibelen Urſache vergleicht, zugleich und ohne allen Widerſtreit an- getroffen werden. Erlaͤu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/571
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/571>, abgerufen am 23.11.2024.