Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
(in stricter Bedeutung) entspreche. Denn wenn es der-
gleichen gäbe, so würde es doch nicht als ausser uns vor-
gestellet und angeschauet werden können, weil dieses den
Raum voraussezt, und die Wirklichkeit im Raume, als
einer blossen Vorstellung, nichts anders als die Wahr-
nehmung selbst ist. Das Reale äusserer Erscheinungen
ist also wirklich nur in der Wahrnehmung und kan auf
keine andere Weise wirklich seyn.

Aus Wahrnehmungen kan nun, entweder durch ein
blosses Spiel der Einbildung, oder auch vermittelst der
Erfahrung, Erkentniß der Gegenstände erzeugt werden.
Und da können allerdings trügliche Vorstellungen entsprin-
gen, denen die Gegenstände nicht entsprechen und wobey
die Täuschung bald einem Blendwerke der Einbildung,
(im Traume) bald einem Fehltritte der Urtheilskraft
(beym sogenanten Betruge der Sinne) beyzumessen ist.
Um nun hierin dem falschen Scheine zu entgehen, verfährt
man nach der Regel: Was mit einer Wahrnehmung
nach empirischen Gesetzen zusammenhängt, ist wirklich.
Allein diese Täuschung sowol, als die Verwahrung wi-
der dieselbe, trift eben sowol den Idealism als den Dua-
lism, indem es dabey nur um die Form der Erfahrung
zu thun ist. Den empirischen Idealismus, als eine fal-
sche Bedenklichkeit wegen der obiectiven Realität unserer
äusseren Wahrnehmungen, zu widerlegen, ist schon hin-
reichend: daß äussere Wahrnehmung eine Wirklichkeit im

Rau-

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
(in ſtricter Bedeutung) entſpreche. Denn wenn es der-
gleichen gaͤbe, ſo wuͤrde es doch nicht als auſſer uns vor-
geſtellet und angeſchauet werden koͤnnen, weil dieſes den
Raum vorausſezt, und die Wirklichkeit im Raume, als
einer bloſſen Vorſtellung, nichts anders als die Wahr-
nehmung ſelbſt iſt. Das Reale aͤuſſerer Erſcheinungen
iſt alſo wirklich nur in der Wahrnehmung und kan auf
keine andere Weiſe wirklich ſeyn.

Aus Wahrnehmungen kan nun, entweder durch ein
bloſſes Spiel der Einbildung, oder auch vermittelſt der
Erfahrung, Erkentniß der Gegenſtaͤnde erzeugt werden.
Und da koͤnnen allerdings truͤgliche Vorſtellungen entſprin-
gen, denen die Gegenſtaͤnde nicht entſprechen und wobey
die Taͤuſchung bald einem Blendwerke der Einbildung,
(im Traume) bald einem Fehltritte der Urtheilskraft
(beym ſogenanten Betruge der Sinne) beyzumeſſen iſt.
Um nun hierin dem falſchen Scheine zu entgehen, verfaͤhrt
man nach der Regel: Was mit einer Wahrnehmung
nach empiriſchen Geſetzen zuſammenhaͤngt, iſt wirklich.
Allein dieſe Taͤuſchung ſowol, als die Verwahrung wi-
der dieſelbe, trift eben ſowol den Idealism als den Dua-
lism, indem es dabey nur um die Form der Erfahrung
zu thun iſt. Den empiriſchen Idealismus, als eine fal-
ſche Bedenklichkeit wegen der obiectiven Realitaͤt unſerer
aͤuſſeren Wahrnehmungen, zu widerlegen, iſt ſchon hin-
reichend: daß aͤuſſere Wahrnehmung eine Wirklichkeit im

Rau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0406" n="376"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
(in &#x017F;tricter Bedeutung) ent&#x017F;preche. Denn wenn es der-<lb/>
gleichen ga&#x0364;be, &#x017F;o wu&#x0364;rde es doch nicht als au&#x017F;&#x017F;er uns vor-<lb/>
ge&#x017F;tellet und ange&#x017F;chauet werden ko&#x0364;nnen, weil die&#x017F;es den<lb/>
Raum voraus&#x017F;ezt, und die Wirklichkeit im Raume, als<lb/>
einer blo&#x017F;&#x017F;en Vor&#x017F;tellung, nichts anders als die Wahr-<lb/>
nehmung &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Das Reale a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer Er&#x017F;cheinungen<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o wirklich nur in der Wahrnehmung und kan auf<lb/>
keine andere Wei&#x017F;e wirklich &#x017F;eyn.</p><lb/>
                      <p>Aus Wahrnehmungen kan nun, entweder durch ein<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;es Spiel der Einbildung, oder auch vermittel&#x017F;t der<lb/>
Erfahrung, Erkentniß der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde erzeugt werden.<lb/>
Und da ko&#x0364;nnen allerdings tru&#x0364;gliche Vor&#x017F;tellungen ent&#x017F;prin-<lb/>
gen, denen die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde nicht ent&#x017F;prechen und wobey<lb/>
die Ta&#x0364;u&#x017F;chung bald einem Blendwerke der Einbildung,<lb/>
(im Traume) bald einem Fehltritte der Urtheilskraft<lb/>
(beym &#x017F;ogenanten Betruge der Sinne) beyzume&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
Um nun hierin dem fal&#x017F;chen Scheine zu entgehen, verfa&#x0364;hrt<lb/>
man nach der Regel: Was mit einer Wahrnehmung<lb/>
nach empiri&#x017F;chen Ge&#x017F;etzen zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngt, i&#x017F;t wirklich.<lb/>
Allein die&#x017F;e Ta&#x0364;u&#x017F;chung &#x017F;owol, als die Verwahrung wi-<lb/>
der die&#x017F;elbe, trift eben &#x017F;owol den Idealism als den Dua-<lb/>
lism, indem es dabey nur um die Form der Erfahrung<lb/>
zu thun i&#x017F;t. Den empiri&#x017F;chen Idealismus, als eine fal-<lb/>
&#x017F;che Bedenklichkeit wegen der obiectiven Realita&#x0364;t un&#x017F;erer<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Wahrnehmungen, zu widerlegen, i&#x017F;t &#x017F;chon hin-<lb/>
reichend: daß a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Wahrnehmung eine Wirklichkeit im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Rau-</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0406] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. (in ſtricter Bedeutung) entſpreche. Denn wenn es der- gleichen gaͤbe, ſo wuͤrde es doch nicht als auſſer uns vor- geſtellet und angeſchauet werden koͤnnen, weil dieſes den Raum vorausſezt, und die Wirklichkeit im Raume, als einer bloſſen Vorſtellung, nichts anders als die Wahr- nehmung ſelbſt iſt. Das Reale aͤuſſerer Erſcheinungen iſt alſo wirklich nur in der Wahrnehmung und kan auf keine andere Weiſe wirklich ſeyn. Aus Wahrnehmungen kan nun, entweder durch ein bloſſes Spiel der Einbildung, oder auch vermittelſt der Erfahrung, Erkentniß der Gegenſtaͤnde erzeugt werden. Und da koͤnnen allerdings truͤgliche Vorſtellungen entſprin- gen, denen die Gegenſtaͤnde nicht entſprechen und wobey die Taͤuſchung bald einem Blendwerke der Einbildung, (im Traume) bald einem Fehltritte der Urtheilskraft (beym ſogenanten Betruge der Sinne) beyzumeſſen iſt. Um nun hierin dem falſchen Scheine zu entgehen, verfaͤhrt man nach der Regel: Was mit einer Wahrnehmung nach empiriſchen Geſetzen zuſammenhaͤngt, iſt wirklich. Allein dieſe Taͤuſchung ſowol, als die Verwahrung wi- der dieſelbe, trift eben ſowol den Idealism als den Dua- lism, indem es dabey nur um die Form der Erfahrung zu thun iſt. Den empiriſchen Idealismus, als eine fal- ſche Bedenklichkeit wegen der obiectiven Realitaͤt unſerer aͤuſſeren Wahrnehmungen, zu widerlegen, iſt ſchon hin- reichend: daß aͤuſſere Wahrnehmung eine Wirklichkeit im Rau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/406
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/406>, abgerufen am 18.05.2024.