Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.Sechst. K. Von den Budsdo, oder der ausländis. heidnis. Religion. dessen Nachfolger Tee Sjün*) d. i. Kaiser Sjün bekommen haben. Dieser war einvolständiger, wohldenkender und moralisch lebender Bauer, den der Kaiser Gjo seinen zwölf Kindern (von denen zwei Töchter und zehn Söhne waren) vorzog und ihm die Regierung des Reichs auftrug. Diese beiden großen Kaiser waren die ersten Sesin, wodurch im eigentlichen Sin Erst viele Jahrhunderte nachher entstand die erste einheimische Theologie des gro- Diese Lehre wurde gleich anfangs und noch in ihrem ersten Wachsthum wunder- Alle Fabeln abgerechnet, die sich in die Geschichte des Konfuzius (wie wir Eu- er *) Der Versasser hat von diesen beiden Kai- sern schon oben (S. 169) Mehrers beigebracht. Dort heist nur der Kaiser Gjo, Tai Gio. **) Man vergleiche oben S. 187. ***) Hier fehlt das Jahr, nemlich 551 vor Christo. Siehe oben S. 188. P p 3
Sechſt. K. Von den Budsdo, oder der auslaͤndiſ. heidniſ. Religion. deſſen Nachfolger Tee Sjuͤn*) d. i. Kaiſer Sjuͤn bekommen haben. Dieſer war einvolſtaͤndiger, wohldenkender und moraliſch lebender Bauer, den der Kaiſer Gjo ſeinen zwoͤlf Kindern (von denen zwei Toͤchter und zehn Soͤhne waren) vorzog und ihm die Regierung des Reichs auftrug. Dieſe beiden großen Kaiſer waren die erſten Seſin, wodurch im eigentlichen Sin Erſt viele Jahrhunderte nachher entſtand die erſte einheimiſche Theologie des gro- Dieſe Lehre wurde gleich anfangs und noch in ihrem erſten Wachsthum wunder- Alle Fabeln abgerechnet, die ſich in die Geſchichte des Konfuzius (wie wir Eu- er *) Der Verſaſſer hat von dieſen beiden Kai- ſern ſchon oben (S. 169) Mehrers beigebracht. Dort heiſt nur der Kaiſer Gjo, Tai Gio. **) Man vergleiche oben S. 187. ***) Hier fehlt das Jahr, nemlich 551 vor Chriſto. Siehe oben S. 188. P p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0409" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſt. K. Von den Budsdo, oder der auslaͤndiſ. heidniſ. Religion.</hi></fw><lb/> deſſen Nachfolger <hi rendition="#fr">Tee Sjuͤn</hi><note place="foot" n="*)">Der Verſaſſer hat von dieſen beiden Kai-<lb/> ſern ſchon oben (S. 169) Mehrers beigebracht.<lb/> Dort heiſt nur der Kaiſer Gjo, Tai Gio.</note> d. i. Kaiſer <hi rendition="#fr">Sjuͤn</hi> bekommen haben. Dieſer war ein<lb/> volſtaͤndiger, wohldenkender und moraliſch lebender Bauer, den der Kaiſer <hi rendition="#fr">Gjo</hi> ſeinen zwoͤlf<lb/> Kindern (von denen zwei Toͤchter und zehn Soͤhne waren) vorzog und ihm die Regierung<lb/> des Reichs auftrug.</p><lb/> <p>Dieſe beiden großen Kaiſer waren die erſten <hi rendition="#fr">Seſin,</hi> wodurch im eigentlichen Sin<lb/> ſolche Philoſophen verſtanden werden, die ohne fremde Huͤlfe allein durch eigne Bemuͤhung<lb/> die Weisheit und Wahrheit ausfinden. Es iſt ein Misbrauch dieſes edlen Worts, wenn<lb/> man es nachher auch den erſten Theologen beigelegt hat.</p><lb/> <p>Erſt viele Jahrhunderte nachher entſtand die erſte einheimiſche Theologie des gro-<lb/> ßen Lehrers <hi rendition="#fr">Roos.</hi> Jn <hi rendition="#fr">Sokokf</hi> d. i. in der Provinz <hi rendition="#fr">So,</hi> den 14ten Tag des neunten<lb/> Monats im 346ſten Jahre nach <hi rendition="#fr">Sjaka,</hi> oder im 603ten vor Chriſti Geburt wurde <hi rendition="#fr">Roos</hi><lb/> geboren. Er hat 81 Jahre im Mutterleibe zugebracht, kam daher als ein greishaarigt<lb/> Kind zur Welt und erhielt den Namen <hi rendition="#fr">Rooſi</hi> d. i. <hi rendition="#fr">Altkind.</hi> Nach ſeiner Geburt lebte<lb/> er noch 84 Jahre. Jn ihm (glaubt man) wohnte durch die Metempſychoſe der <hi rendition="#fr">Kaſſo<lb/> Boſatz</hi> d. i. der Gott oder heilige <hi rendition="#fr">Kaſſo,</hi> welcher des <hi rendition="#fr">Saka</hi> aͤlteſter Schuͤler war. Da-<lb/> her konte es denn dieſem erleuchteten Geiſte natuͤrlich nicht ſehr ſchwer werden, von der Na-<lb/> tur und Beſchaffenheit der Goͤtter und Geiſter Vieles zu offenbaren, und das neugierige<lb/> und zur Bewunderung ſo geneigte Volk mit der unerhoͤrten neuen Lehre von uͤbernatuͤrlichen<lb/> Dingen an ſich zu ziehn.<note place="foot" n="**)">Man vergleiche oben S. 187.</note></p><lb/> <p>Dieſe Lehre wurde gleich anfangs und noch in ihrem erſten Wachsthum wunder-<lb/> thaͤtig unterſtuͤzt, durch die ſcharfſinnige Weltweisheit eines unvergleichlichen <hi rendition="#fr">Seſin,</hi> des<lb/><hi rendition="#fr">Kooſj,</hi> deſſen Geburt in das 399ſte Jahr nach <hi rendition="#fr">Saka</hi> und in das 53ſte nach der Geburt<lb/> des <hi rendition="#fr">Roos</hi> (der alſo damals noch am Leben war) einfaͤlt. Dieſe Geburt geſchah am vierten<lb/> Tage des eilften Monats,<note place="foot" n="***)">Hier fehlt das Jahr, nemlich 551 vor<lb/> Chriſto. Siehe oben S. 188.</note> nicht ohne beſondre Merkmaale eines durchlauchtigen Ver-<lb/> ſtandes und eines kuͤnftigen <hi rendition="#fr">Seſin.</hi> Denn man fand an ſeinem Haupte einige Mahlzeichen,<lb/> die auch der Kaiſer <hi rendition="#fr">Gjo</hi> hatte; und die Figur ſeiner Stirn war eben wie bey dem Kaiſer<lb/><hi rendition="#fr">Sjuͤn.</hi> Wie er geboren wurde, hoͤrte man im Himmel Muſik; und der erſten Abwaſchung<lb/> dieſes Kindes wohnten zwei Drachen bey. Seine Groͤße war neun <hi rendition="#fr">Sako,</hi> neun <hi rendition="#fr">Sun;</hi><lb/> ſeine Geſtalt anſehnlich und nach der Groͤße ſeines Verſtandes proportionirt.</p><lb/> <p>Alle Fabeln abgerechnet, die ſich in die Geſchichte des <hi rendition="#fr">Konfuzius</hi> (wie wir Eu-<lb/> ropaͤer ihn nennen) eingeſchlichen haben; ſo bleibt doch ſoviel gewis und ausgemacht, daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0409]
Sechſt. K. Von den Budsdo, oder der auslaͤndiſ. heidniſ. Religion.
deſſen Nachfolger Tee Sjuͤn *) d. i. Kaiſer Sjuͤn bekommen haben. Dieſer war ein
volſtaͤndiger, wohldenkender und moraliſch lebender Bauer, den der Kaiſer Gjo ſeinen zwoͤlf
Kindern (von denen zwei Toͤchter und zehn Soͤhne waren) vorzog und ihm die Regierung
des Reichs auftrug.
Dieſe beiden großen Kaiſer waren die erſten Seſin, wodurch im eigentlichen Sin
ſolche Philoſophen verſtanden werden, die ohne fremde Huͤlfe allein durch eigne Bemuͤhung
die Weisheit und Wahrheit ausfinden. Es iſt ein Misbrauch dieſes edlen Worts, wenn
man es nachher auch den erſten Theologen beigelegt hat.
Erſt viele Jahrhunderte nachher entſtand die erſte einheimiſche Theologie des gro-
ßen Lehrers Roos. Jn Sokokf d. i. in der Provinz So, den 14ten Tag des neunten
Monats im 346ſten Jahre nach Sjaka, oder im 603ten vor Chriſti Geburt wurde Roos
geboren. Er hat 81 Jahre im Mutterleibe zugebracht, kam daher als ein greishaarigt
Kind zur Welt und erhielt den Namen Rooſi d. i. Altkind. Nach ſeiner Geburt lebte
er noch 84 Jahre. Jn ihm (glaubt man) wohnte durch die Metempſychoſe der Kaſſo
Boſatz d. i. der Gott oder heilige Kaſſo, welcher des Saka aͤlteſter Schuͤler war. Da-
her konte es denn dieſem erleuchteten Geiſte natuͤrlich nicht ſehr ſchwer werden, von der Na-
tur und Beſchaffenheit der Goͤtter und Geiſter Vieles zu offenbaren, und das neugierige
und zur Bewunderung ſo geneigte Volk mit der unerhoͤrten neuen Lehre von uͤbernatuͤrlichen
Dingen an ſich zu ziehn. **)
Dieſe Lehre wurde gleich anfangs und noch in ihrem erſten Wachsthum wunder-
thaͤtig unterſtuͤzt, durch die ſcharfſinnige Weltweisheit eines unvergleichlichen Seſin, des
Kooſj, deſſen Geburt in das 399ſte Jahr nach Saka und in das 53ſte nach der Geburt
des Roos (der alſo damals noch am Leben war) einfaͤlt. Dieſe Geburt geſchah am vierten
Tage des eilften Monats, ***) nicht ohne beſondre Merkmaale eines durchlauchtigen Ver-
ſtandes und eines kuͤnftigen Seſin. Denn man fand an ſeinem Haupte einige Mahlzeichen,
die auch der Kaiſer Gjo hatte; und die Figur ſeiner Stirn war eben wie bey dem Kaiſer
Sjuͤn. Wie er geboren wurde, hoͤrte man im Himmel Muſik; und der erſten Abwaſchung
dieſes Kindes wohnten zwei Drachen bey. Seine Groͤße war neun Sako, neun Sun;
ſeine Geſtalt anſehnlich und nach der Groͤße ſeines Verſtandes proportionirt.
Alle Fabeln abgerechnet, die ſich in die Geſchichte des Konfuzius (wie wir Eu-
ropaͤer ihn nennen) eingeſchlichen haben; ſo bleibt doch ſoviel gewis und ausgemacht, daß
er
*) Der Verſaſſer hat von dieſen beiden Kai-
ſern ſchon oben (S. 169) Mehrers beigebracht.
Dort heiſt nur der Kaiſer Gjo, Tai Gio.
**) Man vergleiche oben S. 187.
***) Hier fehlt das Jahr, nemlich 551 vor
Chriſto. Siehe oben S. 188.
P p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |