Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.in Ansehung der Dauer der Welt. nach um ihre Sonne beweget hätten. Weil aber nachdem Willen und denen weisen Absichten Gottes ihr jüngster Tag gekommen wäre; so hätte sie Gott mit Feuer angezündet, aus ihrer Laufbahn und Sonnen- system herausgerissen, in den unendlichen Raum gestür- zet, wo sie nun von Sonnensystem zu Sonnensystem mit unendlicher Geschwindigkeit herumirreten, bis sie von dem Feuer gänzlich verzehret, und ihre Asche in den unendlichen Raum zerstreuet würde. Er konnte, seines Erachtens nach, hierbey alle dasjenige ganz gut erklähren, was in der Bibel hin und wieder von der Beschaffenheit und denen erschrecklichen Umständen des jüngsten Tages gesaget wird. Er glaubte, da Gott diese Planeten in den unendlichen Raum gestürzet, und derselbe mit solcher Geschwindigkeit sich bald dieser bald jener Sonne, bald so vielen Planeten genähert hätte, daß es denen Einwohnern des nunmehrigen in Feuer gerathenen Cometen nicht anders hätte vorkommen und in die Augen fallen können, als wenn Sonne, Mond und Sterne vom Himmel fielen, wie der jüngste Tag in der Bibel also beschrieben wird. Freylich war in diesem System vieles, welches Himmel Z 3
in Anſehung der Dauer der Welt. nach um ihre Sonne beweget haͤtten. Weil aber nachdem Willen und denen weiſen Abſichten Gottes ihr juͤngſter Tag gekommen waͤre; ſo haͤtte ſie Gott mit Feuer angezuͤndet, aus ihrer Laufbahn und Sonnen- ſyſtem herausgeriſſen, in den unendlichen Raum geſtuͤr- zet, wo ſie nun von Sonnenſyſtem zu Sonnenſyſtem mit unendlicher Geſchwindigkeit herumirreten, bis ſie von dem Feuer gaͤnzlich verzehret, und ihre Aſche in den unendlichen Raum zerſtreuet wuͤrde. Er konnte, ſeines Erachtens nach, hierbey alle dasjenige ganz gut erklaͤhren, was in der Bibel hin und wieder von der Beſchaffenheit und denen erſchrecklichen Umſtaͤnden des juͤngſten Tages geſaget wird. Er glaubte, da Gott dieſe Planeten in den unendlichen Raum geſtuͤrzet, und derſelbe mit ſolcher Geſchwindigkeit ſich bald dieſer bald jener Sonne, bald ſo vielen Planeten genaͤhert haͤtte, daß es denen Einwohnern des nunmehrigen in Feuer gerathenen Cometen nicht anders haͤtte vorkommen und in die Augen fallen koͤnnen, als wenn Sonne, Mond und Sterne vom Himmel fielen, wie der juͤngſte Tag in der Bibel alſo beſchrieben wird. Freylich war in dieſem Syſtem vieles, welches Himmel Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0385" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in Anſehung der Dauer der Welt.</hi></fw><lb/> nach um ihre Sonne beweget haͤtten. Weil aber nach<lb/> dem Willen und denen weiſen Abſichten Gottes ihr<lb/> juͤngſter Tag gekommen waͤre; ſo haͤtte ſie Gott mit<lb/> Feuer angezuͤndet, aus ihrer Laufbahn und Sonnen-<lb/> ſyſtem herausgeriſſen, in den unendlichen Raum geſtuͤr-<lb/> zet, wo ſie nun von Sonnenſyſtem zu Sonnenſyſtem<lb/> mit unendlicher Geſchwindigkeit herumirreten, bis ſie<lb/> von dem Feuer gaͤnzlich verzehret, und ihre Aſche in<lb/> den unendlichen Raum zerſtreuet wuͤrde. Er konnte,<lb/> ſeines Erachtens nach, hierbey alle dasjenige ganz gut<lb/> erklaͤhren, was in der Bibel hin und wieder von der<lb/> Beſchaffenheit und denen erſchrecklichen Umſtaͤnden des<lb/> juͤngſten Tages geſaget wird. Er glaubte, da Gott<lb/> dieſe Planeten in den unendlichen Raum geſtuͤrzet, und<lb/> derſelbe mit ſolcher Geſchwindigkeit ſich bald dieſer bald<lb/> jener Sonne, bald ſo vielen Planeten genaͤhert haͤtte,<lb/> daß es denen Einwohnern des nunmehrigen in Feuer<lb/> gerathenen Cometen nicht anders haͤtte vorkommen und<lb/> in die Augen fallen koͤnnen, als wenn Sonne, Mond<lb/> und Sterne vom Himmel fielen, wie der juͤngſte Tag<lb/> in der Bibel alſo beſchrieben wird.</p><lb/> <p>Freylich war in dieſem Syſtem vieles, welches<lb/> Vernunft und gruͤndliche Einſicht nicht annehmen konn-<lb/> ten. Ein Planet, der aus ſeiner Laufbahn geſtuͤrzet<lb/> wuͤrde, koͤnnte deshalb nicht mit groͤßerer Geſchwindigkeit<lb/> in dem unendlichen Raume umhergetrieben werden.<lb/> Da er die Triebfedern ſeines ſchnellen Laufes um ſeine<lb/> Sonne verlohren haͤtte; ſo wird er vielmehr deſto lang-<lb/> ſamer in dem unendlichen Raume umherirren, und<lb/> die Vorſtellung, daß Sonne, Mond und Sterne vom<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Himmel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0385]
in Anſehung der Dauer der Welt.
nach um ihre Sonne beweget haͤtten. Weil aber nach
dem Willen und denen weiſen Abſichten Gottes ihr
juͤngſter Tag gekommen waͤre; ſo haͤtte ſie Gott mit
Feuer angezuͤndet, aus ihrer Laufbahn und Sonnen-
ſyſtem herausgeriſſen, in den unendlichen Raum geſtuͤr-
zet, wo ſie nun von Sonnenſyſtem zu Sonnenſyſtem
mit unendlicher Geſchwindigkeit herumirreten, bis ſie
von dem Feuer gaͤnzlich verzehret, und ihre Aſche in
den unendlichen Raum zerſtreuet wuͤrde. Er konnte,
ſeines Erachtens nach, hierbey alle dasjenige ganz gut
erklaͤhren, was in der Bibel hin und wieder von der
Beſchaffenheit und denen erſchrecklichen Umſtaͤnden des
juͤngſten Tages geſaget wird. Er glaubte, da Gott
dieſe Planeten in den unendlichen Raum geſtuͤrzet, und
derſelbe mit ſolcher Geſchwindigkeit ſich bald dieſer bald
jener Sonne, bald ſo vielen Planeten genaͤhert haͤtte,
daß es denen Einwohnern des nunmehrigen in Feuer
gerathenen Cometen nicht anders haͤtte vorkommen und
in die Augen fallen koͤnnen, als wenn Sonne, Mond
und Sterne vom Himmel fielen, wie der juͤngſte Tag
in der Bibel alſo beſchrieben wird.
Freylich war in dieſem Syſtem vieles, welches
Vernunft und gruͤndliche Einſicht nicht annehmen konn-
ten. Ein Planet, der aus ſeiner Laufbahn geſtuͤrzet
wuͤrde, koͤnnte deshalb nicht mit groͤßerer Geſchwindigkeit
in dem unendlichen Raume umhergetrieben werden.
Da er die Triebfedern ſeines ſchnellen Laufes um ſeine
Sonne verlohren haͤtte; ſo wird er vielmehr deſto lang-
ſamer in dem unendlichen Raume umherirren, und
die Vorſtellung, daß Sonne, Mond und Sterne vom
Himmel
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/385 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/385>, abgerufen am 19.02.2025. |