Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.zu verschiedenen Mahlen bewohnt gewesen. nen können eine viel längere Zeit daselbst gelegen ha-ben. Jn dem Königreich Thüringen, wozu diese Ge- gend gehöret hat, gab es schon im vierten und fünf- ten Jahrhunderte viele Christen; und im sechsten und siebenden Jahrhunderte waren bereits alle Thüringer zum christlichen Glauben bekehret. Ueberdies hat das Heydenthum vorher einige tausend Jahr in dieser Ge- gend geherrschet; und man hat eben keinen Grund an- zunehmen, daß diese Urnen von den letztern Zeiten des Heydenthums herrühren. Dennoch sind diese Urnen und die daran gewese- Vergeblich suchet man also durch die in nachfol- zwölf
zu verſchiedenen Mahlen bewohnt geweſen. nen koͤnnen eine viel laͤngere Zeit daſelbſt gelegen ha-ben. Jn dem Koͤnigreich Thuͤringen, wozu dieſe Ge- gend gehoͤret hat, gab es ſchon im vierten und fuͤnf- ten Jahrhunderte viele Chriſten; und im ſechſten und ſiebenden Jahrhunderte waren bereits alle Thuͤringer zum chriſtlichen Glauben bekehret. Ueberdies hat das Heydenthum vorher einige tauſend Jahr in dieſer Ge- gend geherrſchet; und man hat eben keinen Grund an- zunehmen, daß dieſe Urnen von den letztern Zeiten des Heydenthums herruͤhren. Dennoch ſind dieſe Urnen und die daran geweſe- Vergeblich ſuchet man alſo durch die in nachfol- zwoͤlf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zu verſchiedenen Mahlen bewohnt geweſen.</hi></fw><lb/> nen koͤnnen eine viel laͤngere Zeit daſelbſt gelegen ha-<lb/> ben. Jn dem Koͤnigreich Thuͤringen, wozu dieſe Ge-<lb/> gend gehoͤret hat, gab es ſchon im vierten und fuͤnf-<lb/> ten Jahrhunderte viele Chriſten; und im ſechſten und<lb/> ſiebenden Jahrhunderte waren bereits alle Thuͤringer<lb/> zum chriſtlichen Glauben bekehret. Ueberdies hat das<lb/> Heydenthum vorher einige tauſend Jahr in dieſer Ge-<lb/> gend geherrſchet; und man hat eben keinen Grund an-<lb/> zunehmen, daß dieſe Urnen von den letztern Zeiten des<lb/> Heydenthums herruͤhren.</p><lb/> <p>Dennoch ſind dieſe Urnen und die daran geweſe-<lb/> nen Rinken in einem ſo langen Zeitraume ſo wenig mit<lb/> Erde bedecket worden, daß ſie noch zu unſern Zeiten<lb/> mit dem Pfluge herausgepfluͤget werden konnten.<lb/> Noch einmahl alſo, die Erde, welche ſich durch den<lb/> Staub und die verfaulten Pflanzengewaͤchſe auf der<lb/> Oberflaͤche anhaͤufet, kann nur von geringer Erheb-<lb/> lichkeit ſeyn, und in anderthalb bis zweytauſend Jah-<lb/> ren kaum einige Zoll hoch betragen. Man muß hier-<lb/> von um ſo mehr verſichert ſeyn, da der Acker, auf<lb/> welchem dieſe Entdeckung gemacht wurde, nahe bey<lb/> einem großen Walde war, und eine Viertelſtunde lang<lb/> an demſelben hinaufgieng, ſo, daß dieſer Acker im<lb/> Herbſt und Winter mit Blaͤttern, die der Wind aus<lb/> dem Walde dahin wehete, bedecket wurde.</p><lb/> <p>Vergeblich ſuchet man alſo durch die in nachfol-<lb/> genden Zeiten entſtandene Erde die Sache zu erklaͤh-<lb/> ren, wenn Ueberbleibſel ſolcher Zeiten, die gar nicht<lb/> zu unſerer jetzigen Zeitrechnung gehoͤren, unter der<lb/> Erde gefunden werden. Dinge, die nur zehen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwoͤlf</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0281]
zu verſchiedenen Mahlen bewohnt geweſen.
nen koͤnnen eine viel laͤngere Zeit daſelbſt gelegen ha-
ben. Jn dem Koͤnigreich Thuͤringen, wozu dieſe Ge-
gend gehoͤret hat, gab es ſchon im vierten und fuͤnf-
ten Jahrhunderte viele Chriſten; und im ſechſten und
ſiebenden Jahrhunderte waren bereits alle Thuͤringer
zum chriſtlichen Glauben bekehret. Ueberdies hat das
Heydenthum vorher einige tauſend Jahr in dieſer Ge-
gend geherrſchet; und man hat eben keinen Grund an-
zunehmen, daß dieſe Urnen von den letztern Zeiten des
Heydenthums herruͤhren.
Dennoch ſind dieſe Urnen und die daran geweſe-
nen Rinken in einem ſo langen Zeitraume ſo wenig mit
Erde bedecket worden, daß ſie noch zu unſern Zeiten
mit dem Pfluge herausgepfluͤget werden konnten.
Noch einmahl alſo, die Erde, welche ſich durch den
Staub und die verfaulten Pflanzengewaͤchſe auf der
Oberflaͤche anhaͤufet, kann nur von geringer Erheb-
lichkeit ſeyn, und in anderthalb bis zweytauſend Jah-
ren kaum einige Zoll hoch betragen. Man muß hier-
von um ſo mehr verſichert ſeyn, da der Acker, auf
welchem dieſe Entdeckung gemacht wurde, nahe bey
einem großen Walde war, und eine Viertelſtunde lang
an demſelben hinaufgieng, ſo, daß dieſer Acker im
Herbſt und Winter mit Blaͤttern, die der Wind aus
dem Walde dahin wehete, bedecket wurde.
Vergeblich ſuchet man alſo durch die in nachfol-
genden Zeiten entſtandene Erde die Sache zu erklaͤh-
ren, wenn Ueberbleibſel ſolcher Zeiten, die gar nicht
zu unſerer jetzigen Zeitrechnung gehoͤren, unter der
Erde gefunden werden. Dinge, die nur zehen,
zwoͤlf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |